(2249) Yamamoto

(2249) Yamamoto
Asteroid
(2249) Yamamoto
Eigenschaften des Orbits (Animation)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 3,1857 AE
Exzentrizität 0,0890
Perihel – Aphel 2,9086 AE – 3,4628 AE
Neigung der Bahnebene 4,0931°
Siderische Umlaufzeit 5,69 a
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 16,68 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 44,71 km
Albedo 0,0352
Absolute Helligkeit 11,0 mag
Geschichte
Entdecker K. Reinmuth
Datum der Entdeckung 6. April 1942
Andere Bezeichnung 1942 GA, 1932 PK, 1949 OX, 1968 WA, 1971 HY, 1972 RM, 1976 GX5, 1978 RJ5
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Fehler 1

(2249) Yamamoto ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6. April 1942 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl (IAU-Code 024) in Heidelberg entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde nach dem japanischen Astronomen Yamamoto Issei (1889 - 1959) benannt, der der erste Präsident der Astronomischen Gesellschaft (天文同好会, Tenmon Dōkōkai) und Direktor des Kwasan-Observatoriums in Kyoto war.

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 2249 Yamamoto — Infobox Planet minorplanet = yes width = 25em bgcolour = #FFFFC0 apsis = name = Yamamoto symbol = caption = discovery = yes discovery ref = discoverer = K. Reinmuth discovery site = Heidelberg discovered = April 06, 1942 designations = yes mp… …   Wikipedia

  • Yamamoto — steht für: Yamamoto (Mondkrater) (2249) Yamamoto, Asteroid Yamamoto ist der Familienname folgender Personen: Donald Yamamoto, US amerikanischer Diplomat Yamamoto Gonnohyōe (1852–1933), 8. und 16. Premierminister von Japan Hideo Yamamoto… …   Deutsch Wikipedia

  • Yamamoto Issei — (jap. 山本 一清; * 27. Mai 1889 in der Präfektur Shiga; † 16. Januar 1959) war ein japanischer Astronom. Er war Professor für Astronomie an der Universität Kyōto. Im Jahre 1920 wurde er der erste Präsident der von ihm initiierten Astronomischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Issei Yamamoto — Yamamoto Issei (jap. 山本 一清; * 27. Mai 1889 in der Präfektur Shiga; † 16. Januar 1959) war ein japanischer Astronom. Er war Professor für Astronomie an der Universität Kyōto. Im Jahre 1920 wurde er der erste Präsident der von ihm initiierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Issei Yamamoto — (山本一清) (1889 ndash;1959) was a Japanese astronomer.He was professor of astronomy at Kyoto University. In 1920 he became the first president of the Oriental Astronomical Association. He was director of the Kwasan Observatory in Kyoto.Honors Named… …   Wikipedia

  • Meanings of minor planet names: 2001–2500 — As minor planet discoveries are confirmed, they are given a permanent number by the IAU s Minor Planet Center, and the discoverers can then submit names for them, following the IAU s naming conventions. The list below concerns those minor planets …   Wikipedia

  • List of named asteroids (W-Z) — A List of named asteroids ordered alphabetically from W to Z.See also: * List of named asteroids (A C) * List of named asteroids (D E) * List of named asteroids (F H) * List of named asteroids (I K) * List of named asteroids (L N) * List of named …   Wikipedia

  • Liste der Asteroiden – Hauptgürtel 2001–2500 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Reinmuth — Karl Wilhelm Reinmuth Karl Wilhelm Reinmuth (4 avril 1892 – 6 mai 1979) est un astronome allemand. Il a découvert de nombreux astéroïdes (presque 400), dont le premier fut (796) Sarita en 1914, en travaillant à l’observatoire du Königstuhl à… …   Wikipédia en Français

  • Karl Wilhelm Reinmuth — (4 avril 1892 – 6 mai 1979) est un astronome allemand. Il a découvert de nombreux astéroïdes (presque 400), dont le premier fut (796) Sarita en 1914, en travaillant à l’observatoire du Königstuhl à Heidelberg, en Allemagne de 1912 à 1957. Parmi… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”