Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel

Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel
Börsenblatt – Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel
Beschreibung Fachzeitschrift für den deutschen Buchhandel
Verlag MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH, Frankfurt a. M.
Erstausgabe 3. Januar 1834[1]
Erscheinungsweise wöchentlich
Auflage
([1])
12.000 Exemplare
Chefredakteur Torsten Casimir
Herausgeber Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Geschäftsführer Ronald Schild
Weblink www.boersenblatt.net
ISSN 1611-4280

Das Börsenblatt – Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel, bis 2002 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, ist eine 1834 begründete Publikation des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und die anzeigen- und auflagenstärkste Fachzeitschrift der deutschen Buchbranche. Sie kam zunächst einmal, später zweimal wöchentlich und viele Jahre lang sogar täglich heraus.

Das Börsenblatt erscheint bei dem Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH und ist das Verbandsorgan des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Es informiert das Fachpublikum wie private Leser über Neuigkeiten auf dem Buchmarkt. Zusätzlich zu den mittlerweile wieder wöchentlichen, Donnerstags erscheinenden Ausgaben werden sieben Spezialhefte (zu den Themen Fachbuch, Hörbuch, Kalender, Buchmesse, Kinder- und Jugendbuch, Recht, Wirtschaft, Steuern und Theologie) publiziert.

Daneben gibt man verschiedene Bestseller- und Bestenlisten heraus, unter anderem die Hörbuchbestenliste, die Sachbuchbestenliste sowie Bestsellerlisten mit den meistverkauften Titeln aus Belletristik und Sachbuch. Von Juli 2008 bis September lief erstmals ein Wettbewerb um den kuriosesten Buchtitel, mit Beteiligung der Öffentlichkeit.[2]

Chefredakteur ist Torsten Casimir, vorher Feuilletonchef der Rheinischen Post.[3]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig gründete das Börsenblatt 1834. Es erschien zunächst wöchentlich, ab 1867 täglich.

1945 wurde das Börsenblatt vorübergehend eingestellt.

In den westlichen Besatzungszonen erschien es ab 1945 unter gleichem Titel mit dem Zusatz „Frankfurter Ausgabe“. In der sowjetischen Besatzungszone kam das Börsenblatt in fortgesetztem Jahrgang ab 1946 wieder im wöchentlichen Rhythmus heraus.

1990 gab es beide Börsenblätter zum letzten Mal in getrennter Ausgabe (Leipzig: 157. Jahrgang). Seit der Vereinigung beider Börsenvereine am 1. Januar 1991 erscheint nur noch ein Börsenblatt wöchentlich. Die Leipziger Jahrgangszählung wurde übernommen.

Preise

Das Börsenblatt stiftete 1977 den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik, der jährlich verliehen wird.

Literatur

  • Stephan Füssel u. a. (Hrsg.): Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 1825–2000. Frankfurt am Main: Buchhändler-Vereinigung, 2000. – ISBN 3-7657-2297-9

Siehe auch

Weblinks

Quellen

  1. vgl. 3. Januar. In: Gedenktage Plus (Munzinger-Archiv)
  2. Sonderbaren Buchtitel finden
  3. Torsten Casimir wird neuer Chefredakteur des BÖRSENBLATTs

ISSN: 1611-4280


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel,   das Fachblatt des deutschen Buchhandels mit Buchanzeigen; 1834 vom Verein der Buchhändler in Leipzig gegründet; seit 1. 1. 1990 erscheint das B. als gemeinsame Frankfurter und Leipziger Ausgabe mit Sitz …   Universal-Lexikon

  • Börsenblatt — – Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel Beschreibung Fachzeitschrift für den deutschen Buchhandel …   Deutsch Wikipedia

  • Börsenblatt des deutschen Buchhandels — Börsenblatt – Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel Beschreibung Fachzeitschrift für den deutschen Buchhandel Verlag MVB Marketing und Verlagsservice des Buchhandels GmbH, Frankfurt a. M. Erstausgabe 3. Januar 1834[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Buchhandel — Buchhandel, der Handel mit Büchern, im weiteren Sinne auch den Handel mit Musikalien, Kunstblättern, Manuscripten u. Autographen begreifend, zerfällt in 4 Geschäftszweige, von denen sich häufig 2, mitunter 3, seltener alle 4 in einer Handlung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buchhandel — Buch|han|del 〈m.; s; unz.〉 Herstellung (Verlag) u. Vertrieb (Sortiment) von Büchern, Zeitschriften, Noten, Bilddrucken usw. * * * Buch|han|del, der <o. Pl.>: Gewerbezweig, dessen Aufgabe [die Herstellung u.] der Vertrieb von Büchern u.… …   Universal-Lexikon

  • Buchhandel — Buchhandel, die gewerbsmäßige Herstellung und Verbreitung von literarischen Erzeugnissen als Handelsobjekt. Der B. zerfällt in 1) Verlagsbuchhandel (Herstellung der Bücher behufs Verkaufs); 2) Sortimentsbuchhandel (Vertrieb der Verlagsartikel der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Börsenverein der deutschen Buchhändler — Buchhändlerhaus in Leipzig um 1900 – Sitz des Börsenvereins bis zur Zerstörung 1943 Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig war von 1825 bis 1990 der erste und bis 1948 einzige nationale Interessenverband der deutschen Buchhändler… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlag für Sammler — Der Leopold Stocker Verlag ist ein österreichischer Verlag mit Sitz in Graz, der neben landwirtschaftlichen und jagdlichen Fachbüchern, Koch und Handarbeitsbüchern, Regionalia, Wanderführern, Sachbüchern mit wissenschaftlichem Anspruch auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik — Der Alfred Kerr Preis für Literaturkritik wurde 1977 vom Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel gestiftet. Der Preis erinnert an den Theater und Literaturkritiker und Publizisten Alfred Kerr (1867 1948) und ist mit 5.000 Euro dotiert. Er wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Börsenverein der Deutschen Buchhändler — Buchhändlerhaus in Leipzig um 1900 – Sitz des Börsenvereins bis zur Zerstörung 1943 Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig war von 1825 bis 1990 der erste und bis 1948 einzige nationale Interessenverband der deutschen Buchhändler… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”