Bödele

Bödele
Blick von der Bergstation Lank auf die Meierei, Oberlose und Bödele

Das Bödele ist ein Naherholungsgebiet am Losenpass an der Vorarlberger Landesstraße 48 zwischen der Stadt Dornbirn im Rheintal und der Gemeinde Schwarzenberg im Bregenzerwald.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Politisch gehört das Gebiet des Bödeles zur Gemeinde Schwarzenberg, allerdings wird es als Naherholungsgebiet vor allem von der Dornbirner Bevölkerung genutzt, weshalb die Dornbirner es auch durchaus als „ihr“ Bödele bezeichnen. Oftmals wird auch die Bezeichnung Bödele bei Dornbirn verwendet.

Der Losenpass verbindet auf einer Meereshöhe von 1.139 Meter die Talschaften Rheintal und Bregenzerwald. Die höchste Erhebung im Bödelegebiet ist der Hochälpelekopf mit einer Höhe von 1.464 Meter.

Geschichte

Das Bödele war früher ein Vorsäß ehe der Dornbirner Fabrikant Otto Hämmerle um 1900 die zwölf Vorsäß-Hütten auf der Oberlose kaufte. Er richtete einen Alpbetrieb mit Sennerei ein und ließ die freigewordenen Hütten zu Ferienhäusern, die vorwiegend von der Hämmerle-Sippe genutzt wurden, umbauen.

1904 erwarb Hämmerle von Josef Klocker das Gasthaus am Bödele, das er in Etappen zum Hotel ausbauen ließ. Eine Kapelle und ein künstlich angelegter Badesee (Bödelesee) sollten zudem Touristen anlocken. 1907/08 ließ Hämmerle auf eigene Kosten eine Fahrstraße auf das Bödele errichten.

Schisport

Auf dem Lank, Blick zum Bodensee

Schon seit 1899 machte der Dornbirner Schipionier Viktor Sohm zusammen mit seinen Freunden Schitouren auf dem Bödele.

Bereits 1904 gab es das erste Schispringen auf noch einfachen Sprunghügeln am Bödele.[1] Heute ist die Lankschanze eine von der FIS homologierte Sprungschanze mit einer Konstruktionsweite von 83 Metern.

1907 wurde der erste Schilift Mitteleuropas am Bödele in Betrieb genommen. Freilich war diese Konstruktion nicht mit einer modernen Aufstiegshilfe von heute zu vergleichen. Es handelte sich vielmehr um eine Art Schlitten, der über ein Seil von einem Motor den Berg hinaufgezogen wurde.[2] Trotzdem kann aufgrund dieser frühen Entwicklung das Bödele durchaus zusammen mit dem Arlberg als Wiege des Schisports in den Alpen bezeichnet werden.

1951 wurde am Lank[3] schließlich ein Schlepplift errichtet.[4] Im Jahr 1957 folgte der Schlepplift auf den Hochälpelekopf. Der Lanklift wurde 2000 zu einer 4er-Sesselbahn umgebaut. Heute umfasst das Schigebiet Bödele-Schwarzenberg acht Aufstiegshilfen.

In den 1980er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden am Bödele auch Weltcup-Abfahrten der Damen ausgetragen.

Der aus Lustenau stammende für Luxemburg startende mehrfache Weltcupsieger Marc Girardelli nutzte das nahe Bödele als Kind und Jugendlicher – aber auch später, als er das Alpenhotel Bödele erwarb – für seine Trainingseinheiten.

Tourismus

Das Bödele wird eigentlich weniger von fern angereisten Touristen als von den Bewohnern der näheren Umgebung genutzt. Hier sind es vor allem die Bewohner der Stadt Dornbirn, die gerne das Naherholungsgebiet unweit ihrer Stadt in Anspruch nehmen. Besonders an Tagen, an denen das Rheintal mit Nebel überzogen ist, pilgern die Städter den nahen Weg (mit dem Auto zirka 15 Minuten ab Stadtzentrum Dornbirn) zur Sonne aufs Bödele. Aber auch viele Freunde der Natur und des Schisports aus den umliegenden Rheintalgemeinden bzw. dem Bodenseegebiet sind am Bödele anzutreffen. Ironisch wurden Teile des Bödele (das Hochälpele) in der Vergangenheit, unter Bezugnahme auf die hier gerne sportausübenden Schwaben aus der Grenzregion, auch als „Schwabenfalle“ bezeichnet.

Das von Otto Hämmerle in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts errichtete Alpenhotel Bödele konnte in den Anfangsjahren noch sehr gute wirtschaftliche Erfolge verzeichnen. Nach dem Tod Hämmerles 1916 ging es mit dem Hotelbetrieb stetig bergab. Die Weltwirtschaftskrise und die Tausend-Mark-Sperre trugen das Ihrige dazu bei. Im Winter 1938 wurde das Hotel ein Raub der Flammen. Erst 1952 wurde der Hotelbetrieb in einem erweiterten ehemaligen Landhaus wieder aufgenommen. Im Jahre 1959 kam zum Alpenhotel der Berghof Fetz hinzu. Das Alpenhotel Bödele wurde in den letzten Jahren von Weltcupsieger Marc Girardelli und seiner Familie geführt. Im September 2001 brannte das Hotel abermals komplett ab und wurde bislang nicht wieder aufgebaut. Seitdem ist der Berghof Fetz das einzige Hotel am Bödele (Stand: 2009).

180° Panorama
180° Panorama

Weblinks

 Commons: Bödele – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1905 gewann der österreichische Skipionier Hannes Schneider das Skispringen.
  2. Konstruiert von Ing. Hugo Rhomberg und Ing. Alfred Rüsch, wurde der Schlitten neben der Sprungbahn geführt. Der Aufzugschlitten wurde an einem 70 m langen Hanfseil befestigt, dass von einem 4,5 PS Fahrzeugmotor gezogen wurde. Die Skispringer konnten auf zwei Bänken sitzend mitfahren. Förderleistung ca. 40 Springer pro Stunde (zitiert aus Vorarlberger Nachrichten vom 28. Jänner 1975, Seite 7).
  3. Schreibweise in den 1950er Jahren noch "Lanck".
  4. Feierliche Eröffnung am 28. Januar 1951. Damalige Baukosten S 710.000,- (zitiert aus Vorarlberger Nachrichten vom 28. Jänner 1975, Seite 7). Zur Eröffnung komponierte der Dornbirner Musikschuldirektor Friedrich Jung eigens den "Bödele-Schiliftmarsch". Hersteller der Anlage: Doppelmayr. Förderleistung 750 Personen/Stunde (nach dem Umbau 1976: 1200 P/Std.). Der Lanklift wurde als Schlepplift (2 Personen pro Gehänge) verwendet, es war jedoch 1951 konstruktiv bereits vorgesehen, dass dieser als Einer-Sessellift Verwendung finden konnte (diese Variante wurde jedoch nicht umgesetzt).
47.4259.8083333333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bodélé Depression — The Bodélé Depression (also Bodele), located at the southern edge of the Sahara Desert in north central Africa, is the lowest point in Chad, [http://earthobservatory.nasa.gov/NaturalHazards/natural hazards v2.php3?img id=13964 Dust Storm in the… …   Wikipedia

  • Bodélé-Depression — Staubsturm in der Bodélé Depression am 18. Februar 2004 Die Bodélé Depression ist eine Senke im Zentrum des Tschad am südlichen Rand der Sahara. Im Norden und Nordosten wird sie durch das Tibesti Gebirge bzw. das Windkorrasionsgebiet von Borkou,… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Bödele — (Санкт Леонхард (Пицталь),Австрия) Категория отеля: Адрес: Piösmes 75, 6481 Санкт Леонх …   Каталог отелей

  • Dépression du Bodélé — 17° N 18° E / 17, 18 …   Wikipédia en Français

  • D'birn — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Dornbirn (Stadt) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Hochälpele — f1 Hochälpelekopf Höhe 1.464 m ü. A. Lage Vorarlberg, Österreich Gebirge Bregenzerwaldgebirge …   Deutsch Wikipedia

  • Radhaube — aus Feldkirch Radhaube ist ein Überbegriff für verschiedene zu Trachten gehörenden Hauben in mehreren Regionen Europas. Besonders bekannt ist die Bodenseeradhaube. Sie entwickelte sich ab dem 19. Jahrhundert aus einfacheren Haubenformen. Bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzenberg (Vorarlberg) — Schwarzenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Lake Chad — For the lake in Antarctica, see Lake Chad (Antarctica). Lake Chad Map of lake and surrounding region Coordinates …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”