Burgbrunnen

Burgbrunnen
Brunnen auf der Festung Königstein

Ein Burgbrunnen war oftmals der sowohl hinsichtlich der Erbauungszeit als auch der Errichtungskosten der aufwendigste Bauabschnitt einer Burganlage. Sein Bau konnte zum Teil mehrere Jahrzehnte dauern.

Der Brunnen diente – neben Zisternen – sowohl in friedlichen Zeiten als auch in Belagerungsfällen der Burgbesatzung und gegebenenfalls auch der dort in Kriegszeiten schutzsuchenden Zivilbevölkerung als sichere Trinkwasserquelle. Sie konnte auch im Belagerungsfall nicht „von außen“ vergiftet werden (Brunnenvergiftungen zum Beispiel durch verwesende Kadaver waren im Mittelalter ein oft angewandtes Mittel, um eine Burgbesatzung zur Aufgabe zu zwingen).

Je nach Höhe der Burg über dem Grundwasserstand war, insbesondere bei Höhenburgen, oft ein beträchtlicher Höhenunterschied zu überwindenden, um zur nächsten ausreichend wasserführenden geologischen Schicht zu gelangen. Außerdem trat beim Brunnenbau das Problem auf, die den Brunnen von Hand in den Felsen vortreibenden Arbeiter mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen.

Errichtungsweise

Um die Brunnenbauer mit Frischluft zu versorgen, wurde oft mittig im Brunnenschacht eine meist hölzerne Trennwand eingebaut, deren Ritzen mit Stroh und Pech möglichst luftundurchlässig verschlossen wurden. Über dem auswärtigen Kamin wurde sodann eine Feuerstelle errichtet, die ihre Luftzufuhr von unten durch den Brunnenschacht bezog. Die frische Luft (und somit der Sauerstoff) zirkulierten durch ein künstlich errichtetes U in dessen Mitte sich die Trennwand befand und durch dessen Sohle sich ein Frischluftstrom zog, der die Arbeiter mit ausreichend Sauerstoff versorgte.

In Deutschland gibt es einige der tiefsten Burgbrunnen der Welt. Sie finden sich auf der Reichsburg Kyffhausen (176 Meter Tiefe), der Festung Königstein (152 Meter Tiefe) und der Hohenburg in Homberg (150 Meter Tiefe). Zu dem gibt es den tiefsten in Basalt getriebenen Brunnen der Welt auf der Burg Stolpen (82 Meter Tiefe).


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Königsberg — Südansicht Entstehungszeit: nach 1168 …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenburg (Homberg) — Hohenburg Aussichtsturm auf der Hohenburg Alternativname(n): Homberg …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Jestřebí — Burg Habstein von Süden Jestřebí, auch Habštejn, Krušina (deutsch Habstein, Habichtstein) wird die Ruine einer Felsenburg bei Jestřebí (Habstein) in Nordböhmen (Tschechien) genannt. Geradezu einmalig für die Burgen Böhmens ist die Lage auf einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Rotenhan — Gesamtansicht über den Halsgraben Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Felsenburg Jestřebí — p3 Felsenburg Jestřebí Burg Habstein von Süden Alternativname(n): Habštejn, Kr …   Deutsch Wikipedia

  • Ruine Rotenhan — p3 Burg Rotenhan Burg Rotenhan Gesamtansicht über den Halsgraben Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sagen vom Schatzkegelspiel — Die Liste der Sagen vom Schatzkegelspiel umfasst eine (nicht vollständige) Sammlung mit Angaben zu Inhalt und Ort der Sagen vom Schatzkegelspiel, insbesondere des Goldenen Kegelspiels, die im deutschen und französischen Sprachraum weit verbreitet …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Altendorf — Wohnturm der Burg Altendorf von Norden (2007) Die Ruine der Burg Altendorf steht auf einer Halbinsel südlich der Ruhr im Essener Stadtteil Burgaltendorf auf einer Höhe von 100 Meter über NN. Sie ist eines der seltenen Beispiele einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Kenzingen — w1 Burg Kenzingen Die Kuppelburg bei Kenzingen Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Vlotho — Ein Teil der Ruine wurde mit einem Schutzdach versehen Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”