Burg Wilenstein

Burg Wilenstein
Burg Wilenstein
Burg Wilenstein

Burg Wilenstein

Alternativname(n): Willenstein
Entstehungszeit: 1152
Burgentyp: Höhenburg
Erhaltungszustand: teilrestauriert
Ständische Stellung: Kaiser, Ministerialen, Grafen
Geographische Lage 49° 21′ 14,9″ N, 7° 45′ 11,5″ O49.3541416666677.7531944444444400Koordinaten: 49° 21′ 14,9″ N, 7° 45′ 11,5″ O
Höhe: 400 m ü. NN
Burg Wilenstein (Rheinland-Pfalz)
Burg Wilenstein

Die Burg Wilenstein, selten auch Willenstein genannt, ist eine teilrestaurierte Burgruine aus dem 12. Jahrhundert im Landkreis Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz). Sie liegt im nordwestlichen Pfälzerwald rechts oberhalb des Karlstals der Moosalb auf 400 m Höhe und gehört zur Gemarkung von Trippstadt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Burg wurde wahrscheinlich 1152 durch Kaiser Friedrich Barbarossa zum Schutz des Reichslandes um Kaiserslautern und zur Sicherung des staufischen Hausgutes erbaut. 1169 war ein Merbodo von Wartenberg als Edler von Wilenstein nachweisbar, der als Ministeriale fungierte. 1247 war die Burg ein Lehen der Grafen von Leiningen. 1273 bemächtigte sich Ritter Johannes von Wilenstein 7 km südöstlich seiner Burg eines steinernen Kreuzes, das die Herren von Hohenecken als Hoheitszeichen hatten errichten lassen, und ließ sein eigenes Wappen einmeißeln. Des „Herrn Johanns Creutz“ wurde 1551 erstmals urkundlich erwähnt und existiert heute noch real sowie im Ortsnamen des dort entstandenen Weilers Johanniskreuz.

1300 starb die Wilensteiner Linie der Wartenberger aus. Bei Erbstreitigkeiten zwischen Raugraf Konrad und Wildgraf Gottfried im Jahr 1334 wurde die Burg zerstört, anschließend aber wieder aufgebaut. Das Rittergeschlecht der Flersheimer und die Grafenwitwe von Falkenstein erhielten die Burg 1347 je zur Hälfte zum Lehen. Die Anlage wurde zweigeteilt, es entstanden der östliche, hochadelige Falkensteiner Teil, Oberburg genannt, und der westliche, niederadelige Flersheimer Teil, der als Unterburg bezeichnet wurde. Zwischen den Nachbarn gab es anfangs immer wieder Auseinandersetzungen, ehe nach einem Jahr ein Burgfrieden geschlossen wurde. 1481 fiel die Burg infolge des Leininger Erbstreites ganz an die Kurpfalz.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg 1633/34 zerstört und war in der Folgezeit vermutlich unbewohnt. Freiherr Ludwig Anton von Hacke, aus ursprünglich thüringischem Uradel stammend, erwarb 1719 die Ruine und den sie umgebenden Forstbezirk, wohnte jedoch in seiner Schlossresidenz in Trippstadt. Während der Französischen Revolution fiel das Eigentum an der Burg 1792 an Frankreich. 1803 gelangte sie in den Besitz des Elsass, 1865 durch Kauf an das Königreich Bayern. Anfang der 1960er Jahre wurde ein Teil der Oberburg restauriert.

Anlage

Die Ruine der Oberburg weist Reste von Schildmauer, Tor, Palas, fünfeckigem Bergfried und Zwinger auf. Teilbereiche der direkt danebenliegenden Ruine der Unterburg sind frei zugänglich.

Der restaurierte Teil der Oberburg wurde zu einem Schullandheim ausgebaut, das sich seit 1962 in der privaten Trägerschaft eines Fördervereins befindet. Das Heim wird als Selbstversorgerhaus mit 40 Plätzen geführt und kann Schulklassen, Jugend- und Freizeitgruppen aufnehmen.

Literatur

  • Walter Herrmann: Auf Rotem Fels. Braun, Karlsruhe 2004. ISBN 3-7650-8286-4
  • Walter Eitelmann: Rittersteine im Pfälzerwald. 4., überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage, Pfälzerwald-Verein, Neustadt/Weinstraße 1998. ISBN 3-00-003544-3
  • Arndt Hartung, Walter Hartung: Pfälzer Burgenbrevier: Aufbaustudien. 6., ergänzte Auflage, Pfälzische Verlagsanstalt, Ludwigshafen 1985. ISBN 3-9801043-0-3
  • Günter Stein: Burgen und Schlösser in der Pfalz. Weidlich, Frankfurt/Main 1976. ISBN 3-8035-8356-X

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilenstein — Burg Wilenstein Burg Wilenstein Alternativname(n): Willenstein Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Wilenstein — war ein Ritter, der im 13. Jahrhundert im nordwestlichen Pfälzerwald (heutiges Bundesland Rheinland Pfalz) lebte. Burg Wilenstein Stammsitz der Familie war die in der Mitte des 12. Jahrhunderts von den Stauferkaisern erbaute Burg Wilenstein. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen, Festungen und Schlösser in Rheinland-Pfalz — Die Liste der Burgen, Festungen und Schlösser in Rheinland Pfalz enthält die entsprechenden Bauwerke im Bundesland Rheinland Pfalz. Sie ist Teil der Liste der Burgen und Schlösser in Deutschland. Rheinland Pfalz entstand erst 1947 – nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz — Die Liste der Burgen, Festungen und Schlösser in Rheinland Pfalz enthält die entsprechenden Bauwerke im Bundesland Rheinland Pfalz. Sie ist Teil der Liste der Burgen und Schlösser in Deutschland. Rheinland Pfalz entstand erst 1947 – nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Moosalb (Pfälzerwald) — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Moosalb Karlstal Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Moosalb (Pfalz) — Moosalb Karlstal der MoosalbVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • List of castles in Rhineland-Palatinate — Numerous castles are found in the German state of Rhineland Palatinate. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to… …   Wikipedia

  • Liste von Burgen, Festungen und Schlössern in Rheinland-Pfalz — Die Liste von Burgen, Festungen und Schlössern in Rheinland Pfalz nennt Burgen, Festungen und Schlösser im Bundesland Rheinland Pfalz. Sie ist Teil der Liste von Burgen und Schlössern in Deutschland. Rheinland Pfalz entstand erst 1947 – nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Trippstadt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Trippstadt — Trippstadter Schloss Das Trippstadter Schloss ist ein barockes Schloss aus dem 18. Jahrhundert in der namengebenden rheinland pfälzischen Gemeinde. Inhaltsverzeichnis 1 Gebäude …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”