Burg Hohenurach

Burg Hohenurach
Burg Hohenurach
Blick von unten auf die Ruine der Burg Hohenurach

Blick von unten auf die Ruine der Burg Hohenurach

Entstehungszeit: 1030 und 1050
Burgentyp: Höhenburg, Gipfellage
Erhaltungszustand: Ruine
Ständische Stellung: Grafen
Ort: Bad Urach
Geographische Lage 48° 29′ 36″ N, 9° 22′ 42″ O48.4933333333339.3783333333333700Koordinaten: 48° 29′ 36″ N, 9° 22′ 42″ O
Höhe: 700 m ü. NN
Burg Hohenurach (Baden-Württemberg)
Burg Hohenurach

Die Burg Hohenurach liegt ungefähr 40 Kilometer südöstlich von Stuttgart in Bad Urach im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die Burgruine ist eine ehemalige Gipfelburg etwa 250 Meter oberhalb des Ermstals und der Stadt Bad Urach. Sie liegt auf rund 700 Meter über Normalnull und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.

Die Ruine selbst ist nicht bewirtschaftet; allerdings gibt es am Fuße des Bergs und am nahegelegenen Uracher Wasserfall eine Bewirtung.

Geschichte

Die Burg entstand um in der Zeit zwischen 1030 und 1050. Bauherren waren die Grafen von Urach. Diese stammten aus dem ostfränkischen Raum in der Nähe von Würzburg. Graf Egino IV. von Urach war mit Agnes von Zähringen verheiratet und erbte durch den Tod seines Schwagers, Herzog Berthold V. von Zähringen, dessen Hausbesitz. Sein Sohn Egino V. nannte sich nun Graf von Urach und Herr der Burg Freiburg im Breisgau. 1239 wurde die Burg an die Grafen von Württemberg verpfändet. 1254 verkauften die Grafen von Fürstenberg - die Grafen von Urach hatten sich inzwischen in die Freiburger- und Fürstenbergerlinie aufgespalten - zunächst die halbe Burg an Württemburg. Elf Jahre später wurden die Grafen von Württemberg Gesamteigentümer. Im Jahre 1428 fand ein grundlegender Umbau und eine Erweiterung der Burg unter Graf Ludwig I. von Württemberg statt. Nach der Teilung Württembergs durch den Nürtinger Vertrag vom 25. Januar 1442 baute Ludwig Urach zur Residenz seines Landesteils aus. Nach der Wiedervereinigung von Württemberg-Urach mit Württemberg-Stuttgart durch den Münsinger Vertrag vom 14. Dezember 1482 verlegte der Sohn Ludwigs, Graf Eberhard V., die Residenz des vereinigten Landes wieder zurück nach Stuttgart. Eberhard ließ seinen angeblich geisteskranken Vetter Heinrich von Württemberg 1490 in Stuttgart verhaften. Heinrich wohnte daraufhin von der Außenwelt abgeschirmt bis zu seinem Tod am 15. April 1519 mit seiner Familie auf Hohenurach. 1498 wurde dort sein zweitältester Sohn Georg I. von Württemberg-Mömpelgard geboren. Herzog Ulrich war der älteste Sohn von Heinrich, Herzog Friedrich I. der Sohn von Georg.

Mauerreste
Gotisches Fenster in der Ruine

Von 1540 bis 1556 wurde die Burg zur Festung ausgebaut. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Festung im Juli 1635 nach achtmonatiger Belagerung an die kaiserlichen Truppen übergeben. Von 1641 bis 1649 war die Burg von bayrischen Truppen besetzt. Von 1663 bis 1669 wurde die beschädigte Festung instandgesetzt und durch Außenwerke erweitert.

1694 wurden Teile der Burg durch einen Blitzschlag in den Pulverturm des großen Zwingers zerstört. 1761 gab man die Festung auf. Ein Teil der Burg wurde daraufhin 1767 für den Neubau des Schlosses Grafeneck abgebrochen. In der Folgezeit wurde sie als Steinbruch für den Bau von Gebäuden und Brücken benutzt.

Anlage

Die Anlage hat die Form eines spitzen Dreiecks mit den ungefähren Kantenlängen 280 Meter, 230 Meter und 110 Meter.

Persönlichkeiten

Wegen einer Streitschrift, die er gegen den württembergischen Hof verfasst hatte, war der Philologe und Dichter Nicodemus Frischlin (1547-1590) auf Burg Hohenurach eingekerkert. In der Nacht vom 29. auf den 30. November 1590 kam er bei einem Fluchtversuch ums Leben. Beim Abseilen von der Festungsmauer stürzte er ab und brach sich das Genick.

Weblinks

 Commons: Burg Hohenurach – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Albeck — p1p3 Ruine Albeck Entstehungszeit: nach 910 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Ruine Ständische Stellung: Grafen …   Deutsch Wikipedia

  • Hengen (Bad Urach) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sirchingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Urach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich (Württemberg) — Heinrich von Württemberg (* 7. September 1448 in Stuttgart; † 15. April 1519 auf Burg Hohenurach) war von 1473 bis 1482 Graf von Württemberg Mömpelgard. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Württemberg-Mömpelgard — Heinrich von Württemberg (* 7. September 1448 in Stuttgart; † 15. April 1519 auf Burg Hohenurach) war von 1473 bis 1482 Graf von Württemberg Mömpelgard. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Jusiberg — Jusi Der Jusi von den Fildern aus betrachtet; links das Hörnle, rechts die Ruine Hohenurach Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Baden Württemberg befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Literaturmuseen — Ein Literaturmuseum sammelt, pflegt und präsentiert Zeugnisse über Autoren des literarischen Lebens, literarische Themen bzw. literarische Produktionen. Oft befinden sich derartige Museen in der ehemaligen Lebens und Wirkungsstätte eines Autors,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste internationaler Literaturmuseen — Ein Literaturmuseum sammelt, pflegt und präsentiert Zeugnisse über Autoren des literarischen Lebens, literarische Themen bzw. literarische Produktionen. Oft befinden sich derartige Museen in der ehemaligen Lebens und Wirkungsstätte eines Autors,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”