Bund Taufgesinnter Gemeinden

Bund Taufgesinnter Gemeinden

Der Bund Taufgesinnter Gemeinden (BTG) ist eine Arbeitsgemeinschaft selbständiger evangelikaler Gemeinden und Werke. Er vertritt täuferische Prinzipien. Seine Mitgliedsgemeinden haben mennonitische und baptistische Wurzeln.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Bund Taufgesinnter Gemeinden entstand 1989 aus dem Zusammenschluss von sechs taufgesinnten Gemeinden, vorwiegend aus der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Gemeinden bildeten sich vor allem aus nach Deutschland eingewanderten Russlandmennoniten. Trotz des Zusammenschlusses in einem Verband soll die Selbstständigkeit der einzelnen Gemeinden weiter gewährleistet bleiben. Im Jahr 2009 gehörten 27 Gemeinden mit zusammen 6.100 Mitgliedern[1] dem Bund an. Zum BTG gehören das Bibelseminar Bonn, die Gefährdetenhilfe Bad Eilsen sowie weitere Missions- und Hilfswerke. International ist der Bund im Komitee der Mennonitischen Brüdergemeinden vertreten.

Grundlage

Erklärte Grundlage der Zusammenarbeit ist die Bibel, die von allen Mitgliedsgemeinden und Werken als vom Heiligen Geist inspiriertes, unfehlbares und uneingeschränkt gültiges Wort Gottes anerkannt wird. Zudem sehen die Mitgliedsgemeinden die revidierte Fassung des Glaubensbekenntnisses der Mennonitischen Brüdergemeinden von 1902 und die Chicago-Erklärung zur Bibel und Hermeneutik von 1978 als Richtlinie für die Zusammenarbeit in theologischer Hinsicht an.

Ein wichtiger Grundsatz des BTG ist die Selbständigkeit der Mitgliedsgemeinden und Werke. In der Regelung von gemeindeinternen Fragen sind die Mitgliedsgemeinden und -werke unabhängig. Eine werk- bzw. gemeindeübergreifende Zusammenarbeit wird hauptsächlich in Bereichen angestrebt, in denen die Aufgaben gemeinsam besser und effektiver bewältigt werden können.

Die im Bund zusammenarbeitenden Gemeinden erkennen ausschließlich die sogenannte Glaubenstaufe an. Das Allgemeine Priestertum bedeutet im Verständnis des Bundes, dass jeder Mann – Frauen sind hiervon ausgeschlossen – predigen darf. Des Weiteren will man sich der „Friedensstiftung“ widmen und lehnt jedwede Gewalt generell ab.[2]

Ziel und Aufgabe

Als wesentliches Ziel des BTG sieht dieser die Verherrlichung Gottes in der Gemeindearbeit sowie die Gründung und den Aufbau neuer Gemeinden an (Mission). Die Hauptaufgabe liegt darin, sich für die angeschlossenen Gemeinden um Organisatorisches wie Konferenzen und Rechtliches wie Versicherungen zu kümmern.[2] Jährlich wird eine Pfingstkonferenz veranstaltet.

Literatur

  • Jürgen Tibusek: Ein Glaube, viele Kirchen. Die christlichen Religionsgemeinschaften. Wer sie sind und was sie glauben; Gießen: Brunnen, 19962; S. 278–280.
  • Der Bund Taufgesinnter Gemeinden will weiter wachsen. Zusammenschluss von 27 Aussiedlergemeinden mit bis zu 6500 Mitgliedern in: Die Gemeinde. Glauben. Gemeinsam. Gestalten, Nr. 26/2009 v. 26. Juli 2009, S. 23.

Weblinks

 Portal:Täuferbewegung – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Täuferbewegung

Referenzen

  1. Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst (REMID), zuletzt am 4. September 2009 eingesehen.
  2. a b Bund Taufgesinnter Gemeinden will weiter wachsen. In 20 Jahren sechs Gemeinden gegründet; idea-Pressedienst 177/2009 vom 26. Juni 2009, S. 5.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeinden Evangelisch Taufgesinnter II (ETG) — Der Bund der Evangelischen Täufergemeinden (früher: Gemeinden Evangelisch Taufgesinnter II (ETG), Fröhlichianer, kurz Bund ETG oder auch Neutäufer genannt, ist eine evangelische Freikirche und zugleich Dachverband aller angeschlossenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Evangelischer Täufergemeinden — Der Bund der Evangelischen Täufergemeinden (früher: Gemeinden Evangelisch Taufgesinnter II (ETG), Fröhlichianer, kurz Bund ETG oder auch Neutäufer genannt) ist eine evangelische Freikirche und zugleich Dachverband aller angeschlossenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund der Evangelischen Täufergemeinden — Der Bund der Evangelischen Täufergemeinden (früher: Gemeinden Evangelisch Taufgesinnter II (ETG), Fröhlichianer, kurz Bund ETG oder auch Neutäufer genannt, ist eine evangelische Freikirche und zugleich Dachverband aller angeschlossenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinden Evangelisch Taufgesinnter — Unter den Gemeinden Evangelisch Taufgesinnter versteht man: Bund Evangelischer Täufergemeinden und Gemeinden Evangelisch Taufgesinnter II Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Mennoniten — sind eine evangelische Glaubensgemeinschaft, die aus den Täuferbewegungen der Reformationszeit hervorgegangen ist. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons ab. Als täuferische Kirche sind die Mennoniten… …   Deutsch Wikipedia

  • Baptisten — Eine Baptistenkirche in Saint Helier, Jersey Als Baptisten werden die Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschließliche Praxis der Gläubigentaufe ebenso gehört wie die Betonung, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangeliums-Christen — Bethaus der Evangeliumschristen Baptisten in Weinsberg …   Deutsch Wikipedia

  • Religionen in Detmold — Die Mehrheit der Detmolder Christen gehört der evangelisch reformierten Kirche an, die sich mit der evangelisch lutherischen Kirche zur Lippischen Landeskirche zusammengeschlossen hat. In Detmold bestand außerdem seit Jahrhunderten eine jüdische… …   Deutsch Wikipedia

  • Altevangelisch Taufgesinnte — Mennoniten sind eine evangelische Glaubensgemeinschaft in der Tradition der Täufer. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons ab. In einigen Regionen sind sie auch als Alttäufer, Altevangelisch Taufgesinnte (in… …   Deutsch Wikipedia

  • Alttäufer — Mennoniten sind eine evangelische Glaubensgemeinschaft in der Tradition der Täufer. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons ab. In einigen Regionen sind sie auch als Alttäufer, Altevangelisch Taufgesinnte (in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”