Buchener Blecker

Buchener Blecker

Buchener Faschenacht, auch: Buchemer Faschenaacht, ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Karnevalsveranstaltungen in Buchen im Odenwald.

Inhaltsverzeichnis

Figuren

Die wohl wichtigsten Figuren der Buchemer Faschenaacht sind der Buchener Blecker und der Huddelbätz.

Der Buchener Arschblecker

Diese Figur stammt aus einer Legende, nach der die Stadt Buchen von einer Armee belagert wurde. Die Buchener entschlossen sich, als ihre Nahrungsmittel zu Ende zu gehen drohten, alles Essen einem einzigen Mann zu geben. Als dieser nun wohlgenährt war, streckte er auf der Stadtmauer den feindlichen Truppen seinen dicken Hintern entgegen um zu zeigen, dass die Truppen noch lange warten könnten, da es in der Stadt offensichtlich noch genug Essen gab um einen einzigen Mann so gut zu nähren. Schließlich zogen die Belagerer ab.

Im Jahre 1382 gab es tatsächlich eine erfolglose Belagerung Buchens durch die Truppen von Ruprecht I. von der Pfalz. Zu Ehren dieses Vorfalles wurde eine Steinfigur, die dem Zuschauer ihren nackten Hintern entgegenstreckt, in die Stadtmauer eingebaut.

Heute befindet sich der Arschblecker im Buchener Bezirksmuseum, aber eine Nachbildung des Bleckers wird jedes Jahr auf einem eigenen Wagen bei der Buchemer Faschenaacht gezogen. Es ist Brauch auf den Wagen zu steigen und dem Blecker den Hintern zu küssen, selbstverständlich wird die Figur danach wieder gereinigt.

Steinfiguren die lediglich ein nacktes Hinterteil zeigen findet man öfter in Stadtmauern oder in Mauern, welche Höfe, Burgen oder Schlösser umgeben. Deren Anbringung leitet sich von der Tradition der Neidköpfe ab, die ursprünglich böse Mächte und Geister abwehren sollten.

Der Huddelbätz

Diese Figur ist neben dem Buchener Blecker eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt Buchen (Odenwald). Ihre äußere Erscheinung besteht aus einer Hose und einer Jacke, die von bunten "Huddeln" (Flecken) übersehen sind. Die Flecken wurden früher aus alten Kleidern oder Vorhängen etc. herausgeschnitten, so konnte man sich relativ billig selbst ein Kostüm basteln. Heutzutage bestehen Huddelbätze aus Filzflecken, wobei die traditionellen Stoffflecken wieder mehr zu sehen sind. Wichtig ist hierbei, dass die Farben bunt durcheinandergemischt sind und keine gleichfarbige Flecken nebeneinander hängen.

Ein Huddelbätzkostüm besteht zudem noch aus einem Spitzhut, der ebenfalls mit Flecken versehen ist, aus einem weißen Kragen, weißen Handschuhen und aus einem Besen bzw. einer Rute aus Birkenreisig. An einzelnen Flecken hängen auch kleine Glöckchen, wodurch man den Huddelbätz schon von großer Entfernung her hören kann.

Der Huddelbätz soll, wie an Faschenaacht üblich, Geister und Böses vertreiben, hierzu nutzt der Huddelbätz seine Glöckchen, die einen ziemlich großen Lärm machen, wenn hunderte Huddebätze nebeneinander laufen. Mit seinem Besen kann er den Dreck (Symbol für das Böse) wegkehren und er ist stets in Bewegung. Huddelbätze haben nämlich ihre eigene "Sprungtechnik" zum Rhythmus von "Kerl wach uff, vergess …", diese ständige Bewegung symbolisiert das Leben.

Siehe auch

  • Portal:Karneval

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchener Arschblecker — Buchener Faschenacht, auch: Buchemer Faschenaacht, ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Karnevalsveranstaltungen in Buchen im Odenwald. Inhaltsverzeichnis 1 Figuren 1.1 Der Buchener Arschblecker 1.2 Der Huddelbätz 2 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Buchener Faschenacht — Narrenbrunnen in Buchen Buchener Faschenacht, auch: Buchemer Faschenaacht, ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Karnevalsveranstaltungen in Buchen im Odenwald. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Huddelbätz — Buchener Faschenacht, auch: Buchemer Faschenaacht, ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Karnevalsveranstaltungen in Buchen im Odenwald. Inhaltsverzeichnis 1 Figuren 1.1 Der Buchener Arschblecker 1.2 Der Huddelbätz 2 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Bödigheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hettingen (Buchen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hollerbach (Buchen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oberneudorf (Buchen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rinschheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stürzenhardt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Unterneudorf (Buchen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”