Brunner-Drüsen

Brunner-Drüsen
Brunner-Drüsen im Mikroskop
Wandbau des Zwölffingerdarms mit Brunner-Drüsen (Schema), aus: Gray’s Anatomy, 20. Auflage, 1918

Die Brunner-Drüsen (Glandulae duodenales) sind muköse Drüsen mit verzweigten tubuloalveolären Drüsenschläuchen aus einschichtigem kubischen Epithel, die in die Krypten des Duodenums münden. Sie liegen unterhalb der Lamina muscularis mucosae in der Tela submucosa und durchbrechen diese.

Die Drüsen wurden 1686 erstmals durch Johann Konrad Brunner in seinem Werk De glandulis in duodeno intestino detectis beschrieben.

Funktion

Die Drüsen sezernieren einen glykoproteinhaltigen, alkalischen Schleim, der den sauren Nahrungsbrei aus dem Magen neutralisiert. Außerdem produzieren sie proteolytische Enzyme (z. B. Enteropeptidase = Enterokinase) sowie Amylase und Maltase. Ist der Enzymgehalt erniedrigt, so reduziert sich auch die Resorption der Nahrungsbestandteile, was zu einer schweren Malabsorption führen kann.

Literatur

  • Theodor H.Schiebler (Hrsg.): Anatomie. 9. Auflage. Springer, ISBN 3540219668, S. 574-575.
  • Ulrich Welsch: Lehrbuch Histologie. 2. Auflage. Urban & Fischer, ISBN 3437424211, S. 377-378.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brunner-Drüsen — Brụnner Drüsen,   Glạndulae duodenales, die nach dem Anatomen Johann C. Brunner (* 1653, ✝ 1727) benannten Drüsen in der Wand des Zwölffingerdarms (Darm); sie sondern ein hochviskoses, hydrogencarbonatreiches (pH Wert 8,3 9,3) Sekret ab, dessen …   Universal-Lexikon

  • Brunner-Drüsen — Brụnner Drüsen [nach dem dt. Anatomen J.Brunner DrüsenK. Brunner, 1653 1727]: = Glandulae duodenales …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Brunner-Drüse — Brunner Drüsen im Mikroskop Wandbau des Zwölffingerdarms mit Brunner Drüsen (Schema), aus: Gray’s Anatomy, 20. Auflage, 1918 Die Brunner Drü …   Deutsch Wikipedia

  • Brunner-Zelle — Brunner Drüsen im Mikroskop Wandbau des Zwölffingerdarms mit Brunner Drüsen (Schema), aus: Gray’s Anatomy, 20. Auflage, 1918 Die Brunner Drü …   Deutsch Wikipedia

  • Drüsen — Als Drüse (lat. glandula) wird in der Anatomie ein Organ bezeichnet, das eine besondere Substanz bildet und diese als Sekret nach außen, oder als Hormon direkt in die Blutbahn absondert. Drüsen können nach unterschiedlichen Gesichtspunkten… …   Deutsch Wikipedia

  • Brunner — Brunner, 1) Joh. Conr., geb. 1653 in Dießenhofen bei Schafhausen, wurde 1687 Professor der Medicin in Heidelberg, 1695 Leibarzt des Kurfürsten von der Pfalz in Düsseldorf, unter dem Namen Bruno von Hammerstein geadelt u. st. 1727 in Manheim; er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tubulo-alveoläre Drüsen — Mit tubuloalveolär (von lateinisch tubus Röhre ; von lateinisch Alveolus kleine Mulde , Bienenzelle , kleine Wanne ) werden in der Histologie Drüsen bezeichnet, welche eine sowohl röhrenförmige (tubuläre) als auch bläschenartige (alveoläre)… …   Deutsch Wikipedia

  • Tubuloalveoläre Drüsen — Mit tubuloalveolär (von lateinisch tubus Röhre ; von lateinisch Alveolus kleine Mulde , Bienenzelle , kleine Wanne ) werden in der Histologie Drüsen bezeichnet, welche eine sowohl röhrenförmige (tubuläre) als auch bläschenartige (alveoläre)… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Konrad Brunner — (auch Brunn von Hammerstein, * 16. Januar 1653 in Diessenhofen bei Schaffhausen; † 2. Oktober 1727 in Mannheim) war ein Schweizer Arzt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Brunnersche Drüsen — Brunnersche Drüsen, die traubenförmigen Drüsen des Zwölffingerdarms, entdeckt von Joh. Konr. Brunner (1653 1727), kurfürstl. Leibarzt in Mannheim …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”