Briefe des Antonius

Briefe des Antonius

Unter den Briefen des Antonius versteht man zwanzig Schriften, die dem Wüstenvater Antonius zugeschrieben werden. Diese Schriften sind alle keine Briefe im eigentlichen Sinn, sondern eher Lehrschreiben. Sieben dieser Schreiben gelten nach dem derzeitigen Stand der Forschung als authentisch.

Bemerkenswert ist, dass die sieben echten Antoniusbriefe ein ganz anderes Bild von dem Wüstenvater vermitteln, als dies in der weithin bekannten Vita Antonii der Fall ist. Gilt Antonius dort als ein Wundertäter, der mit Dämonen und gelehrten Häretikern gestritten hatte und sogar mit dem Kaiser Konstantin im Briefkontakt gestanden haben soll, so offenbart er sich in den Briefen als ein einfacher Gottesmann (theios aner), der im Gegensatz zur Darstellung der Vita Antonii des Athanasios der Gnosis und dem später als Häretiker verdächtigten Theologen Origenes nahe stand.

Bezeichnend ist die oft wiederholte Herabsetzung des Körperlichen und die Betonung des Geistes[1] [2]. Besonders häufig weist Antonius auch auf die Selbsterkenntnis hin als einzigen Weg zur wahren Gotteserkenntnis[3].

Solche Bemerkungen sollten allerdings nicht überinterpretiert werden. Im Wesentlichen erweist sich Antonius in diesen Briefen als orthodoxer Schrifttheologe, der ausschließlich aus den von der offiziellen Kirche anerkannten biblischen Schriften zitiert und fest in der paulinischen Tradition steht.

Zitate

Schlüsselsätze:

  1.  »Unsere geistige Natur ist in diesem verderblichen Körper, der ihr ursprünglich nicht anhaftete, verborgen. Der Geist soll deswegen von ihm befreit werden.« – 4. Brief, Verse 70f.
  2.  »Es besteht keine Notwendigkeit, euch mit euren körperlichen Namen anzureden, weil sie ja vergänglich sind. Wenn man seinen wahren Namen kennt, wird er auch den Namen der Wahrheit kennen. Aus diesen Grunde hieß Jakob, solange er mit dem Engel in der Nacht kämpfte, immer noch Jakob. Als aber der Morgen kam, wurde sein Name Israel genannt, was so viel wie „Verstand, der Gott sieht“ heißt.« – 3. Brief, Verse 5f.
  3.  »Wahrlich, meine Geliebten im Herrn, ich schreibe zu euch wie zu verständigen Leuten, die fähig sind, sich selbst zu kennen; ihr wisst, dass derjenige, der sich selbst kennt, Gott kennt.« – 3. Brief, Vers 39.

Literatur

Übersetzungen

  • Derwas J. Chitty: The Letters of St. Antony the Great. S.L.G. Press, Oxford 2005, ISBN 0-7283-0052-4 (Fairacre Publications; 50).
  • Christofoor Wagenaar: Leven, getuigenissen, brieven van de heilige Antonius abt. Abtei Bethlehem, Bonheiden 1981.

Sekundärliteratur

  • Karl S. Frank: Antonius von Ägypten und seine Briefe. In: Margot Schmidt u.a. (Hrsg.): Von der Suche nach Gott. Helmut Riedinger zum 75. Geburtstag. Frommann-Holzboog, Bad Cannstatt 1998, ISBN 3-7728-1922-2, S. 65-82.
  • Samuel Rubenson: The Letters of St. Antony. Monasticism and the making of a saint. Fortress Press, Minneapolis, Minn. 1997, ISBN 0-8006-2910-8 (zugl. Dissertation, Universität Lund 1990, mit weiterführender Literatur).

Weblink

 Commons: Syrische Version des ersten Antoniusbriefes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antonius Abbas — Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große, auch Antonius Abbas oder Antonius Eremita (* um 251; † 356), war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch „Vater der… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius Eremita — Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große, auch Antonius Abbas oder Antonius Eremita (* um 251; † 356), war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch „Vater der… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius der Einsiedler — Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große, auch Antonius Abbas oder Antonius Eremita (* um 251; † 356), war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch „Vater der… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius der Grosse — Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große, auch Antonius Abbas oder Antonius Eremita (* um 251; † 356), war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch „Vater der… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius der Große — Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große (* um 251?; † 356), war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch Antonius der Einsiedler, Antonius Eremita oder Antonius …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Antonius — Mit Heiliger Antonius kann gemeint sein: Antonius der Große (*251 †356), siehe dazu auch: Briefe des Antonius, Vita Antonii. Antonius von Padua (*1195 †1231) Antonius Maria Claret y Clará Antonius Maria Gianelli Antonius Maria Pucci Antonius von… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Antonius — Mit Heiliger Antonius kann gemeint sein: Antonius der Große (*251 †356), siehe dazu auch: Briefe des Antonius, Vita Antonii. Antonius von Padua (*1195 †1231) Antonius Maria Claret y Clará Antonius Maria Gianelli Antonius Maria Pucci Antonius von… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius West — Anton (auch: Antonius) Musa, auch West, Witsch (* um 1485 in Wiehe; † Anfang Juni 1547 in Merseburg) war ein evangelischer Theologe und Reformator Leben Musa studierte 1506 in Erfurt, 1509 in Leipzig und beendete seine Ausbildung mit dem Magister …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius Witsch — Anton (auch: Antonius) Musa, auch West, Witsch (* um 1485 in Wiehe; † Anfang Juni 1547 in Merseburg) war ein evangelischer Theologe und Reformator Leben Musa studierte 1506 in Erfurt, 1509 in Leipzig und beendete seine Ausbildung mit dem Magister …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius Praetorius — Anton Praetorius (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Hexenverbrennung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”