Breviarium Romanum

Breviarium Romanum

Das Brevier (v. lat. brevis: kurz) enthält die Texte für die Feier des Stundengebets der römisch-katholischen Kirche. Die Bezeichnung leitet sich davon ab, dass die Texte im Brevier früher im Vergleich zu den Texten, die beim gemeinsamen Chorgebet gebetet wurden, kürzer waren. Daher benutzten früher nur diejenigen Kleriker ein Brevier, die nicht am gemeinsamen Chorgebet teilnehmen konnten. Heute unterscheiden sich die Texte im Brevier nicht mehr von denen des gemeinsamen Chorgebetes, weil letztere zum Gebrauch in der Gemeinde gekürzt wurden. Daher werden heute die Begriffe Brevier und Stundenbuch (lat. Liturgia horarum) synonym verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Breviarium Romanum

Die Erstausgabe des Breviarium Romanum gemäß Beschluss des Konzils von Trient erfolgte 1568 in Rom unter Papst Pius V.. Neubearbeitungen besorgten 1602 Papst Clemens VIII., 1632 Papst Urban VIII., 1914 Papst Pius X., 1956 Papst Pius XII. sowie 1962 Papst Johannes XXIII..

Liturgia horarum (Stundenbuch)

Die heute in der katholischen Kirche gebräuchliche Ausgabe des Breviers approbierte Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution "Laudis Canticum" vom 1. November 1970. Diese liturgische Erneuerung war die Folge der Beschlüsse des 2. Vatikanischen Konzils ("Sacrosanctum Concilium").

Im Vergleich zur bis dahin gültigen Ausgabe wurden in der Neubearbeitung die Gebetszeiten vor allem im Hinblick auf die Zahl der Psalmen erheblich verkürzt. Das Stundenbuch enthält die Gebetszeiten Laudes, Lesehore (bzw. Matutin), Terz (Liturgie), Sext, Non, Vesper und Komplet.

War früher der Vollzug des Stundengebets in Latein verpflichtend, konnten die regionalen Bischofskonferenzen nun landessprachliche Übersetzungen des Breviers herausgeben. Die Ausgabe für den deutschen Sprachraum, das „Stundenbuch“, besteht aus insgesamt drei Bänden, je einem für Advents- und Weihnachtszeit (Band 1), Fasten- und Osterzeit (Band 2) sowie die Zeit im Jahreskreis (Band 3). Daneben gibt es 16 Lektionare mit Texten für die Lesehore. Manche Ordensgemeinschaften haben eigene Brevierausgaben.

Jene, die nicht alle Horen des Stundengebets beten, können auch das „Kleine Stundenbuch“ verwenden, das die Texte für Laudes, Vesper, Komplet und eine vereinfachte Version der kleinen Horen enthält. Das kleine Stundenbuch wurde in vier Bänden herausgegeben: je einem für Advents- und Weihnachtszeit (Band 1), Fasten- und Osterzeit (Band 2), die Zeit im Jahreskreis (Band 3) sowie die Gedenktage der Heiligen (Band 4). Darüber hinaus gibt die Abtei Maria Laach die monatlich erscheinende Schrift Te Deum heraus, die für jeden Tag ein Morgenlob und ein Abendlob sowie eine Schriftlesung mit Impuls enthält und von vielen Gläubigen zum Beten der Tagzeiten benutzt wird. In ähnlicher Form wird das Magnificat herausgegeben.

Seit dem am 7. Juli 2007 erschienenen Motu proprioSummorum pontificum“ von Papst Benedikt XVI. kann auch das frühere lateinische Brevier wieder verwendet werden. Es handelt sich aber hierbei um eine "außerordentliche" Form der Tagzeitenliturgie.

Textausgaben

  • Stundenbuch. Die Feier des Stundengebetes für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch.
    • Bd. 1. Advent und Weihnachtszeit.
    • Bd. 2. Fastenzeit und Osterzeit.
    • Bd. 3. Im Jahreskreis.
  • Salzburger Äbtekonferenz (Hrsg.): Monastisches Stundenbuch. Die Feier des Stundengebetes für die Benediktiner des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch. Sankt Ottilien, EOS-Verlag.
    • Bd. 1. Advent und Weihnachtszeit.
    • Bd. 2. Fastenzeit und Osterzeit.
    • Bd. 3. Im Jahreskreis.
  • Breviarium Romanum, Das Breviergebet der Kirche von 1962 (lateinisch) mit Lederhülle, Verlag Nova et vetera,
  • Benediktinerabtei Maria Laach (Hrsg.): Te Deum. Das Stundengebet im Alltag. Maria Laach, Ars liturgica, erscheint monatlich.
  • Magnificat. Das Stundenbuch. Gebet. Besinnung. Orientierung. Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer. Erscheint monatlich.

Quellen

  • Franz Andreas Weißenbäck: SACRA MUSICA-Lexikon der katholischen Kirchenmusik, 1937
  • Suitbert Bäumer: Geschichte des Breviers. Versuch einer quellenmäßigen Darstellung der Entwicklung des altkirchlichen und des römischen Officiums bis auf unsere Tage, Freiburg/Brsg., Herder 1895

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Breviarium Romanum — Bréviaire (catholique) Religion Cet article fait partie de la série Liturgie catholique Vases liturgiques Calice …   Wikipédia en Français

  • BREVIARIUM — in Ecclesia Romana dicitur Liber Ecclesiasticum Officium compendiô continens. Quô titulô donatur Breviarium Chori ad usum Monasterii Casinensis, scriptum Alexiô Comnenô imperante, h. e. circa A. C. 1100. Incipit Breviarium sive ordo Officiorum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Breviarĭum — (lat.), 1) kurze Übersicht über etwas, Auszug, Inventarium, Wirthschaftsbuch u. dgl.; daher 2) B. Augusti (B. imperii), Notizbuch der römischen Kaiser, worin der Bestand der Armee, die jährlichen Ausgaben u. Einnahmen des kaiserlichen Schatzes… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Breviarium — Breviarĭum(lat.), kurze Übersicht, Auszug, Wirtschaftsbuch etc. B. Augusti oder B. Imperĭi, ein Notizbuch der röm. Kaiser mit Angaben über den Bestand der Armee, die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben etc. B. Romānum, s. Brevier …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Breviarium — (лат.) краткий обзор, конспект, хозяйственная книга, а также и краткое извлечение из более объемистых сочинений. В. Augusti, который был продолжен позднейшими римскими императорами под названием В. Imperii, содержит статистические сведения о… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Breviary — A breviary (from Latin brevis , short or concise ) is a liturgical book of the Latin liturgical rites of the Catholic Church containing the public or canonical prayers, hymns, the Psalms, readings, and notations for everyday use, especially for… …   Wikipedia

  • БРЕВИАРИЙ — Бревиарий. Титульный лист. 1487–1492 гг. (Vat. Urb. Lat. 112) Бревиарий. Титульный лист. 1487–1492 гг. (Vat. Urb. Lat. 112) [лат. breviarium от brevis краткий], католич. литургическая книга, содержащая последования всех служб суточного,… …   Православная энциклопедия

  • Liturgical Books — • All the books, published by the authority of any church, that contain the text and directions for her official (liturgical) services Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Liturgical Books     Liturgical Books …   Catholic encyclopedia

  • Crux fidelis — Das Pange lingua (deutsch: Besinge, Zunge) des Venantius Fortunatus ist ein lateinischer Hymnus; er trägt den Titel In Honore sanctae Crucis (zu Ehren des heiligen Kreuzes). Bei Kreuzfesten und während der Karwoche ist er Bestandteil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Dulce lignum — Das Pange lingua (deutsch: Besinge, Zunge) des Venantius Fortunatus ist ein lateinischer Hymnus; er trägt den Titel In Honore sanctae Crucis (zu Ehren des heiligen Kreuzes). Bei Kreuzfesten und während der Karwoche ist er Bestandteil des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”