Bracketing

Bracketing

Unter einer Belichtungsreihe versteht man in der Fotografie eine abgestufte Reihe von Belichtungen, um den Objektumfang einer Vorlage oder eines Motivs möglichst präzise auf den Kopierumfang eines fotografischen Materials zu übertragen bzw. abzustimmen. Dabei wird dasselbe Motiv mehrmals bei unterschiedlichen Belichtungseinstellungen abgebildet (beispielsweise +/− einer halben oder drittel Blendenstufe). Belichtungsreihen können sowohl beim Fotografieren selbst wie auch während des Erstellens von Vergrößerungen im Fotolabor zur Anwendung kommen.

Die Veränderung der Belichtung erfolgt entweder über die Dauer der Belichtungszeit oder wird über die Blende gesteuert.

Moderne elektronisch gesteuerte Kameras können Belichtungsreihen zu meist drei, fünf oder sieben Bildern automatisch erstellen. Dies wird in der Regel nach dem englischen Begriff Auto Exposure Bracketing (AEB) genannt.

Beispiele aus der Praxis

Eine Belichtungsreihe, bei der auf den einzelnen Bildern ein bewegtes Objekt zu sehen ist.

Belichtungsreihen sind sowohl kameraseitig während der Aufnahme als auch später bei der Positiventwicklung möglich.

Diafilme verfügen über einen bedeutend geringeren Belichtungsspielraum als Negativfilme; sie müssen daher erheblich präziser belichtet werden. Im Zweifelsfall empfiehlt sich bei hohem Kontrastumfang eine Belichtungsreihe.

Auch in der Digitalfotografie sind Belichtungsreihen anzuraten, wenn es sich um komplexe Lichtverhältnisse handelt, die in weit mehr Situationen auftreten als viele Amateure ahnen. In vielen Fällen empfiehlt sich dazu auch der Wechsel von automatischer zu manueller Belichtungsmessung. Ein Beispiel dafür sind Bühnenaufnahmen, wo der störende Einfluss der zahlreichen Punktlichter – nämlich die Scheinwerfer, die Blitze und Leuchten anderer Fotografen etc. – bei Ausschnitt- und/oder Perspektivwechseln eine halbwegs gleichmäßige Belichtung etwa einer Fotoserie des Hauptmotivs bei Verwendung einer Automatik beinahe regelmäßig ausschließt.

Im klassischem Fotolabor werden Belichtungsreihen unter anderem in Form von Probestreifen genutzt und ausgewertet.

In der Reprofotografie werden Belichtungsreihen erstellt, um mindestens eine Reproduktion zu erhalten, die dem Original möglichst exakt entspricht. Dies ist notwendig, weil zum einen die Belichtungsmessung aufgrund von Faktoren wie der Auszugsverlängerung oder gegebenenfalls eingesetzten Filtern nicht immer zu hundertprozentig genauen Ergebnissen führt, zum anderen, weil die häufig eingesetzten Reprofilme extrem hart arbeiten.

Bei Nachtaufnahmen auf herkömmlichen Filmen kann die genaue Belichtungszeit auf Grund des Schwarzschildeffekts unter Umständen nicht genau ermittelt werden. Auch hier kann man durch Ausprobieren mittels einer Belichtungsreihe ein brauchbares Ergebnis sicherstellen.

Eine Belichtungsreihe in Kombination mit geeigneter Software kann helfen, den gegenüber Negativfilm niedrigeren Kontrastumfang von Digitalfotos zu verbessern und zu erweitern. Dabei wird von dem (unbewegten!) Motiv eine Belichtungsreihe so erstellt, dass jeder Bereich des Motivs auf mindestens einem der Bilder in der Reihe gut wiedergegeben wird. Anschließend kann am Computer aus den einzelnen Bildern ein sogenanntes HDR-Bild erstellt werden, das einen extrem großen Kontrastumfang hat (siehe HDRI-Erzeugung aus Belichtungsreihen).

Blitzbelichtungsreihe (FEB)

Unter einer Blitzbelichtungsreihe, engl. FEB (Flash Exposure Bracketing) versteht man Abstufungen hinsichtlich der Blitzintensität. Ähnlich wie bei der Belichtungszeit auch, lassen sich an höherwertigen Kameras und Blitzgeräten Korrekturen vornehmen.

Weißabgleich-Belichtungsreihe (WBB)

Manche Digitalkameras verfügen außerdem über die Funktion einer Weißabgleichs-Belichtungsreihe. Hierbei werden unter Beibehaltung der gleichen Belichtungszeit mehrere Aufnahmen mit einem Abgleich auf unterschiedliche Farbtemperaturen aufgenommen. Der englische Ausdruck dafür ist White Balance Bracketing, kurz WBB.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bracketing — Brack et*ing, n. (Arch.) A series or group of brackets; brackets, collectively. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bracketing — Le bracketing, ou prise de vue en fourchette[1], est une technique photographique couramment utilisée par les photographes, qui consiste à réaliser rapidement plusieurs prises de vue d une même scène, en faisant varier un ou plusieurs paramètres… …   Wikipédia en Français

  • Bracketing — In photography, bracketing is the general technique of taking several shots of the same subject using different or the same camera settings. Bracketing is useful and often recommended in situations that make it difficult to obtain a satisfactory… …   Wikipedia

  • Bracketing — Al aplicar la técnica de bracketing pueden surgir problemas con los objetos en movimiento. En fotografía, el bracketing (del inglés bracket = paréntesis , y también agrupar ) u horquillado es una técnica consistente en la toma de varias imágenes… …   Wikipedia Español

  • bracketing — įsišaudymas sieksniuojant statusas T sritis Gynyba apibrėžtis Įsišaudymas, kai taikinys apgaubiamas skirtingų ženklų sprogimais, nuosekliai siaurinant ↑sieksnio žingsnius. atitikmenys: angl. bracketing; bracketing adjustment rus. захват цели в… …   Artilerijos terminų žodynas

  • Bracketing — Bracket Brack et, v. t. [imp. & p. p. {Bracketed}; p. pr. & vb. n. {Bracketing}] 1. To place within brackets; to connect by brackets; to furnish with brackets. [1913 Webster] 2. (Gunnery) To shoot so as to establish a bracket for (an object).… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • bracketing — įsišaudymas sieksniuojant statusas T sritis Gynyba apibrėžtis Įsišaudymo į taikinį būdas. Sieksnis yra nustatomas pagal perlėkį ir neprielėkį stebėjimo linijoje. Tada jis atitinkamai dalijamas pusiau, kol pataikoma į taikinį ar gaunamas reikiamas …   NATO terminų aiškinamasis žodynas

  • Bracketing (disambiguation) — Bracketing may refer to: * Bracketing, a photographic technique ** Autobracketing * Bracketing (linguistics), a term in morphological analysis * Bracketing (phenomenology), a method used by phenomenological sociologists * Bracketing, a method for …   Wikipedia

  • Bracketing (phenomenology) — Bracketing (also called epoche or the phenomenological reduction) is a term derived from Edmund Husserl (1859 1938) for the act of suspending judgment about the natural world that precedes phenomenological analysis.The concept can be most easily… …   Wikipedia

  • Bracketing paradox — In linguistic morphology, the term bracketing paradox refers to morphologically complex words which apparently have more than one incompatible analysis, or bracketing , simultaneously. One type of a bracketing paradox found in English is… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”