Blockwerk

Blockwerk

Als Blockwerk wird das nicht in Register unterteilte Orgelwerk einer mittelalterlichen Orgel bezeichnet. Solche Orgelwerke enthalten nur Labialpfeifen.

In romanischen Orgeln befanden sich in der Regel nur wenige Pfeifenreihen mit meist nur einer offenen Labialpfeife für jede im Blockwerk enthaltene Fußlage. Ein solches Blockwerk konnte z. B. mit 8′ + 4′ + 2′ besetzt sein. Eine andere Variante war z. B. 8′ + 51/3′ + 4′ + 22/3′ + 2′. In diesem Fall ging es nicht um die Bildung einer akustischen 16′-Lage, sondern um das Spiel in Quintparallelen, was damals nicht unüblich war. Da auf diesen Instrumenten meist nur eine Stimme gespielt wurde, störte die mitlaufende Quinte nicht.

In gotischer Zeit wurden erste größere Orgeln gebaut und die Blockwerke wurden erweitert. Die Quinte über der tiefsten Pfeifenreihe (51/3′ bei 8′-Basis) fiel nun vermehrt weg, da zweistimmiges Spiel aufkam und hier die mitlaufende Quinte störte. Es war nun auch möglich, größere und kleinere Orgelpfeifen sowie gedackte Pfeifen herzustellen, so dass das Blockwerk auch auf einer 16′-Basis aufbauen konnte und höhere Pfeifenreihen hinzu kommen konnten. Ein kleineres Blockwerk jener Zeit war z. B. mit 8′ + 4′ + 22/3′ + 2′ + 11/3′ besetzt. Ein großes Blockwerk konnte bereits Pfeifenreihen zu 16′ + 8′ + 51/3′ + 4′ + 22/3′ + 2′ +11/3′ + 1′ enthalten. In diesen Blockwerken wurden vor allem die höheren Fußlagen mehrfach besetzt, wobei die Zahl der Pfeifen pro Fußlage zur Höhe hin meist anstieg. In kleinen Orgeln blieb es jedoch bei einer Pfeife pro Fußlage. In dieser Zeit kamen auch erste Pedalwerke auf, deren Blockwerke meist eine Oktave tiefer als das Manualblockwerk lagen.

Die mittelalterlichen Orgeln hatten nach heutigen Maßstäben etwa einen Manualumfang von H–a1(–f2), das Pedal begann ebenfalls bei H, reichte oft aber nur über ein bis anderthalb Oktaven. Die Pfeifen wurden in Fixmensur gefertigt, das heißt, dass alle Pfeifen einer Fußlage denselben Durchmesser hatten. Dadurch ergab sich über den Tonumfang ein changierender Klang von leicht streichend in der tiefsten Lage bis flötenartig in der höchsten Lage.

Im ausgehenden Mittelalter kamen erste „Register“ auf (Stimmscheidung). Mit der ersten Stimmscheidung wurde das Blockwerk in Prästant und Hintersatz aufgeteilt. Dazu wurde die Windlade in zwei Teile geteilt und jeder Teil konnte über ein Sperrventil angeschaltet werden. Dieses System wird als Sperrventillade bezeichnet. Der Prästant enthielt die tiefsten Pfeifenreihen, also 8′ + 4′ oder 16′ + 8′ + 8′, der Hintersatz alle höheren Pfeifenreihen. Mit der zweiten Stimmscheidung wurde der „alte“ Prästant in Prästant (dann bereits auch alternativ als Principal bezeichnet), der nun nur noch die tiefste Pfeifenreihe, also 8′ oder 16′, enthielt, und Oktave, die die weiteren Pfeifenreihen des „alten“ Prästanten, also 4′ oder 8′ + 8′, enthielt, aufgeteilt. Der „alte“ Hintersatz wurde in Hintersatz, der die tieferen Pfeifenreihen des „alten“ Hintersatzes enthielt, und Zimbel, die die zwei oder drei höchsten Pfeifenreihen des „alten“ Hintersatzes enthielt, aufgeteilt. In kleineren Orgeln wurde auf die Aufteilung des Hintersatzes oft verzichtet. In dieser Zeit setzte auch eine Erweiterung des Manualumfangs ein. Damit die Klangunterschiede zwischen tiefer und hoher Lage nicht zu groß wurden, war eine Abkehr von der Fixmensur erforderlich, das heißt, innerhalb einer Fußlage mussten die kleineren Pfeifen nun auch mit kleineren Durchmessern als die großen Pfeifen gebaut werden. Mit vier Sperrventilen war eine technische Grenze erreicht. Um mehr Pfeifenreihen („Register“) aus dem Blockwerk abzuspalten oder gar neue Register hinzuzufügen, wurden grundlegende Änderungen im Orgelbau erforderlich.

Musik für die Blockwerkorgel

  • Robertsbridge Codex, um 1320
  • Codex Faenza, um 1420
  • Orgelstücke aus der Predigtsammlung aus Winsen, 1431
  • Tabulatur des Adam Ileborgh aus Stendal, 1448

Literatur

  • Georges Le Cerf, Edmond René Labande (Hrsg.): Les traités d’Henri-Arnaut de Zwolle et de divers anonymes, Paris 1932, Reprint: Kassel 1972

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blockwerk — Blọck|werk 〈n. 11; Eisenb.〉 Kontrollstelle für einen Streckenabschnitt * * * Blọck|werk, das (Eisenb.): Kontrollstelle für einen Streckenabschnitt …   Universal-Lexikon

  • Blockwerk — seemannische Bezeichnung fur Blocke , Rollen uber die Drahte oder Taue gefuhrt werden (Flaschenzug, Talje); z.B. zum Loschen und Laden …   Maritimes Wörterbuch

  • Blockwerk — Blọck|werk (Eisenbahn Kontrollstelle für einen Streckenabschnitt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Blockeinrichtungen — (block system; installations du block système; installazione del sistema di blocco), Anlagen, die zur Sicherung und Regelung des Zugverkehrs auf offener Strecke (Fahren in Raumabstand), sowie zur Sicherung der Fahrten über Weichenstraßen auf… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Eisenbahnsignale — In Fig. 1 ist die Einrichtung der Streckenblockung, wie sie in neuerer Zeit für verkehrsreiche Linien zur Ausführung kommt (›vierfeldrige Form‹), dargestellt. 1. Streckenblockbetrieb der vierfeldrigen Form von Siemens u. Halske. Zwischen den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stellwerke — (interlocking frames, interlocking machines; apparails de manœuvre de signal et d aiguillage; apparecchi di manovra per segnale e scambio) sind die zu einem gemeinsamen Werk zusammengefaßten Vorrichtungen zur Fernbedienung von Weichen und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kathedrale Notre-Dame de Paris — Notre Dame de Paris, Westfassade Die Kathedrale von Südosten …   Deutsch Wikipedia

  • Pipe organ — This article is about organs that produce sound by driving wind through pipes. For an overview of related instruments, see Organ (music). The pipe organ in Saint Germain l Auxerrois, Paris[1] The pipe organ is a musical instrument …   Wikipedia

  • Achtfuß — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Hendrik Niehoff — Namenszug von Niehoff Hendrik Niehoff (auch: Nyhoff, Neuhoff, Nieuwenhoff) (* um 1495; † 1560) war ein Orgelbauer, der im niederländischen ’s Hertogenbosch tätig war. Im 16. Jahrhundert führte er den Orgelbau im Norden Brabants einem Höhepunkt zu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”