Blaueis

Blaueis
Blaueisgletscher vom Hochkalter-Aufstieg über den Schönen Fleck um das Jahr 1985
47.57353055555612.865625

Das Blaueis ist der nördlichste Gletscher der Alpen und liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Ramsau im bayerischen Teil der Berchtesgadener Alpen. Der Gletscher liegt nordseitig exponiert im oberen Blaueiskar, eingebettet zwischen den Wänden von Blaueisspitze (2480 m), Hoch- (2607 m) und Kleinkalter (2513 m), die den Gletscher hufeisenförmig umstehen.

Wegen seiner verhältnismäßig geringen Höhenlage ist das Blaueis besonders vom Rückgang der Alpengletscher betroffen. Seit Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts sind inmitten des Blaueises zunehmend Felsen ausgeapert, die den oberen Teil des Gletschers inzwischen mehr oder weniger völlig vom unteren Toteisfeld abgetrennt haben. Beide Eisfelder zusammen maßen 2009 nur noch 7,5 ha. Die mit Georadar ermittelte Mächtigkeit des Eises betrug im Jahr 2007 (nur noch) bis zu 13 Meter, die mittlere Eisdicke weniger als vier Meter; das Volumen wird mit rund 0,4 Mio. m³ angegeben[1]. Damit ist die Resteismenge kleiner als der Massenverlust im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts.

Stützpunkt für Begehungen des Gletschers ist die 1680 m hoch im Blaueiskar unterhalb des Gletschers gelegene Blaueishütte, die von Ramsau oder Hintersee in gut drei Stunden Fußmarsch erreicht werden kann. Über den in seinem oberen Teil bis zu 55° steilen Gletscher führt ein Anstieg zur Blaueisscharte (ca. 2400 m), von der man in leichter Kletterei (Schwierigkeit UIAA II) zum Hochkaltergipfel ansteigen kann. Günstigste Jahreszeit ist in der Regel die zweite Junihälfte, wenn noch eine Schneeauflage das Steigen erleichtert und oft noch Schneebrücken eine einfache Überquerung der Randkluft unterhalb der Scharte erlauben. Im Spätsommer und Herbst ist die Kluft breit und oft nur schwierig zu passieren. Zu dieser Jahreszeit waren in der Vergangenheit durch das zu Tage tretende Blankeis teils tödliche Abstürze zu verzeichnen.

Eine beliebte Klettertour ist die so genannte »Blaueisumrahmung«. Sie führt ohne Gletscherberührung von der Blaueishütte über Schärtenspitze, Blaueisspitze, Hochkalter, Kleinkalter und Rotpalfen zurück zum Ausgangspunkt. Die Hauptschwierigkeiten liegen in der Überwindung des Blaueisnordgrats, immerhin eine Kletterei im Schwierigkeitsgrad IV der UIAA-Skala.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Archiv der Bayerischen Gletscher

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palfelhörner — pd1 Hochkalter Hochkalter mit Blaueis von Norden Höhe 2.607 m ü. NN …   Deutsch Wikipedia

  • Hochkalter — pd1 Hochkalter Hochkalter mit Blaueis von Norden Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Berchtesgadener Alpen — f1 Berchtesgadener Alpen Lage der Berchtesgadener Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Hochkönig ( …   Deutsch Wikipedia

  • Blaueishütte — p2 Blaueishütte DAV Hütte Kategorie I Gebirgsgruppe Berchtesgadene …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkhochalpen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Begriffe Nördliche Kalkalpen und Nordalpen werden als… …   Deutsch Wikipedia

  • Lodranite — Die Lodranite bilden eine kleine Gruppe innerhalb der Stein Eisen Meteorite. Sie sind aus Nickel Eisen und Silikaten zusammengesetzt. Durch den Silikatanteil, der überwiegend aus Olivin und Pyroxen besteht, sind sie chemisch mit den Enstatit… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordalpen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Begriffe Nördliche Kalkalpen und Nordalpen werden als… …   Deutsch Wikipedia

  • Portal:Mountains —   Portal   Project …   Wikipedia

  • Casey-Station — 66.283055555556110.53305555556 Koordinaten: 66° 17′ S, 110° 32′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Eis — Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 04.01.02.01 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”