Blastogenese

Blastogenese
Embryo im Acht-Zell-Stadium

Die Blastogenese bezeichnet den ersten Abschnitt der vorgeburtlichen Entwicklung, genauer den Zeitraum von der Befruchtung bis zur Implantation in die Gebärmutter (beim Menschen 1.–2. Embryonalwoche). Primär ist dieser Zeitraum durch die Entwicklung der Blastozyste gekennzeichnet. Dieser Artikel beschreibt die humane Blastogenese. Sie lässt sich zum Großteil auf andere Plazenta-Tiere übertragen, gilt aber nur eingeschränkt, wenn es um exakte Zeitangaben geht.

Beschreibung

Nach Befruchtung der Oozyte (Eizelle) durch das Spermium wird die dadurch entstandene Zygote unzugänglich für weitere Spermien. Die Zona pellucida wird kompakt. Nach der Verschmelzung der Zellkerne von Ei und Spermium beginnt die Zygote sich zu teilen und erreicht nach etwa 30 Stunden das zwei-Zell-Stadium, nach 40 das vier-Zell-Stadium und nach etwa 3 Tagen liegt sie im 16-Zell-Stadium vor. Dabei können auch andere Zwischenstufen, wie ein drei-, sieben-, oder neun-Zell-Stadien auftreten. Ab 16-32 Zellen, die auch Blastomere genannt werden, spricht man auf Grund des maulbeerartigen Aussehens der Blastomerenansammlung von der Morula.Trotz dieser Zellteilungen nimm das Volumen der Zygote nicht zu. Es bleibt durch die kompakte Zona Pellucida begrenzt und wird erst beim Hatching (Trennung von der Zona Pellucida) größer. Bereits vor dem Hatching bildet sich die Blastozystenhöhle in Folge von einströmender Flüssigkeit. Die Blastozystenhöhle ist eine zellfreie Keimblase, die die Morula an die Seite drängt. Ab diesem Zeitpunkt kann man von der Blastozyste sprechen. Dabei findet die erste Differenzierung von außen liegenden Zellen (Trophoblast) und der von den äußeren Zellen umhüllten, inneren Zellmasse (Embryoblast) statt. Der Trophoblast wird die Invasion in die Gebärmutterschleimhaut einleiten, während der Embryoblast zum Großteil den heranwachsenden Embryo ausbildet.

Bei Säugetieren folgt nach dem Hatching die Implantation (Nidation) der Blastozyste in die Gebärmutter. Durch Adhäsionsmoleküle im Bereich der Stelle, wo sich der Embryoblast befindet, binden die auf seiner Seite liegenden Trophoblasten in Richtung Gebärmutterschleimhaut. Diese Trophoblastenzellen invasieren in das Endometrium, wo sie sich zum Synzytiotrophoblasten entwickeln. Der Synzytiotrophoblast hat die Eigenschaft, dass er viele Zellkerne in einer Plasmamembran enthält und sehr schnell in das Endometrium eindringen kann. Dabei entstehen Risse (Lakunen), welche später Grundlage für den Utero-Plazentarkreislauf bilden. Während dieser Phase kann es zur sogenannten Nidationsblutung kommen, welche mit einer Menstruationsblutung verwechselt werden kann.

Während dieser Invasion der Trophoblasten differenziert sich der Embryoblast zu einem zweiblättrigen Stadium. In Richtung der Blastozystenhöhle bilden die Hypoblasten eine einlagige Zellschicht, während die anderen Zellen (Epiblasten) unter Wölbung in Richtung der Hypoblasten die primäre Amnionhöhle bilden.

Nach der Blastogenese folgt die Embryogenese.

Quellen

  • G. Aumüller, G. Aust et al.: Anatomie. Duale Reihe. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2007. ISBN 3-131-36041-0
  • A. Waldeyer, A. Mayet: Anatomie des Menschen. 15. Auflage. Walter de Gruyter Verlag, Berlin-New York 1987. ISBN 3-110-11162-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • blastogenèse — [ blastoʒənɛz ] n. f. • 1894; de blasto et genèse ♦ Biol. 1 ♦ Premier stade du développement de l embryon et formation du blastoderme. 2 ♦ Mode de reproduction par bourgeonnement. ● blastogenèse nom féminin Premiers stades du développement de l… …   Encyclopédie Universelle

  • Blastogenèse — La blastogenèse est le processus de différenciation cellulaire responsable de la formation du blastocyste (stade blastula de la cellule œuf). Ce processus est postérieur au stade morula et clôture ainsi la segmentation (Première étape de l… …   Wikipédia en Français

  • Blastogenese — Blas|to|ge|ne|se 〈f. 19; unz.〉 1. ungeschlechtl. Vermehrung durch Knospung des Muttertieres 2. bei der geschlechtl. Vermehrung das früheste Embryonalstadium vor dem Beginn der Organbildung [<grch. blaste „Spross, Keim, Schössling“ + Genese] *… …   Universal-Lexikon

  • Blastogenese — Blas|to|ge|ne|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. ungeschlechtl. Vermehrung durch Knospung des Muttertieres 2. bei der geschlechtl. Vermehrung das früheste Embryonalstadium vor dem Beginn der Organbildung [Etym.: <grch. blastos »Spross, Keim + Genese] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Blastogenese — Blasto|gene̱se [↑blasto... u. gr. γενεσις = Geburt, Ursprung, Entstehung] w; : 1) ungeschlechtliche Vermehrung durch Knospung od. Sprossung (Biol.). 2) Stadium der befruchteten Eizelle während der ersten Phase der Zellteilung bis zur… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Blastogenese — Blas|to|ge|ne|se die; : ungeschlechtliche Entstehung eines Lebewesens (z. B. eines ↑Polypen 2) durch Sprossung od. Knospung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Blastogenese — Blas|to|ge|ne|se, die; <griechisch> (Biologie ungeschlechtliche Entstehung eines Lebewesens) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Embryonalentwicklung — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Embryonalperiode — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • REPRODUCTION — Tout être vivant tend à se conserver en tant qu’individu et à se perpétuer en tant qu’espèce; ces deux tendances reposent l’une et l’autre sur une faculté fondamentale de la matière vivante, la faculté de se reproduire. La reproduction a pu être… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”