Biskuitmasse

Biskuitmasse
Biskuitboden

Die Biskuitmasse, gleich bedeutend auch Biskuitteig, ist eine lockere Masse aus geschlagenem Ei, Zucker und wenig Mehl, die für feines Gebäck und Torten verwendet wird.

Inhaltsverzeichnis

Zubereitung

Zur Zubereitung gibt es unterschiedliche Methoden. Üblicherweise wird Zucker mit Eigelb schaumig geschlagen, Mehl oder eine Mischung aus Mehl und Speisestärke mit der Masse vermischt und schließlich das zu Eischnee geschlagene Eiweiß vorsichtig untergehoben, nach einigen Rezepten auch noch geschmolzene Butter.

In Abwandlungen verwenden Bäcker und Konditoren auch Fertigmehl, dem nur noch Ei zugegeben werden muss. Im Handwerk wird dieses Verfahren häufig verwendet, wenn sich für kleine Mengen der Zeitaufwand der klassischen Zubereitung nicht lohnt.

Standard-Verfahren

Die Biskuitmasse enthält nur wenig Wasser und auch nur wenig Stärke, wodurch der Teig sehr locker und schaumig ist. Zur Zubereitung werden das Eigelb und der Kristallzucker schaumig gerührt, wodurch Luft in Form kleiner Blasen in der Masse gebunden wird. Das Eigelb gelangt dabei zwischen die Zuckerkristalle, wobei die Zuckerkristalle aufgrund des hohen Fettanteils des Eigelbs nicht wesentlich zerfließen, obwohl das Eigelb Wasser enthält. Zusätzlich werden die Zuckerkristalle durch die Luftblasen voneinander getrennt.

Anschließend werden das Eiweiß, der Zucker und das Mehl untergehoben. Das Mehl dient hierbei zur Verbindung der Masse mit Hilfe der enthaltenen Stärke. Das in der Masse enthaltene Wasser dringt zwischen die Stärkekörner und verbindet diese über die Kapillarität. Da das Wasser einige Zeit benötigt um über die Kapillarwirkung einzudringen, sollte der Teig nach dem Vermengen kurze Zeit ruhen. Während des Backens quillt die Stärke auf und verkleistert im Zuge der Verdampfung des Wassers. Durch die Zugabe von geschmolzener Butter wird der Teig zäher und elastischer, da der Stärkekleister an den Stellen, an der sich die Butter befindet, keine zusammenhängende Masse bilden kann. Nach dem Backen wird der Teig dadurch bröckelig. Nach dem Abkühlen und Erhärten bildet die Butter einen cremigen Zusammenhalt.

Der steifgeschlagene Eischnee wird untergehoben, um eine schaumige Zusammensetzung zu erhalten. Der Teig wird anschließend bei hoher Hitze (etwa 200–230 °C) in einer oben offenen Backform gebacken. Je nach weiterer Verwendung auf einem Backblech oder in einer Backform gebacken. Hierbei empfiehlt es sich, die Backform vorab einzufetten oder mit Backpapier auszulegen, um ein Klebenbleiben der Masse zu verhindern.

Durch das Backen dehnen sich die Luftbläschen in der Masse aus und die Oberfläche karamellisiert durch den in der Masse enthaltenen Zucker. Die im Eigelb enthaltenen Proteine gerinnen und verfestigen damit das Netz zwischen den Luftblasen. Zudem reagiert der Zucker mit dem Eigelb, wodurch die Bindungen weiter verfestigt werden.

Nach 15–20 Minuten (je nach Backform auch länger) kann der Teig mit einem Eisen- oder Holzstäbchen angestochen werden. Bleibt der Teig bei der Stichprobe nicht kleben, ist die Masse ausreichend gebacken. Ist der Biskuitboden noch warm, kann er mit Hilfe von Backpapier oder einem Küchenhandtuchs gerollt werden.

Génoise

Bei der Génoise (benannt nach dem italienischen Genua; auch als Genueser Masse bezeichnet) handelt es sich um eine Abwandlung bei der Zubereitung der Biskuitmasse, bei der Eiklar und Eigelb gemeinsam schaumig gerührt werden (All-in-Verfahren), was allerdings schwieriger zu bewerkstelligen ist und länger dauert. Um den Prozess des Aufschäumens mit Luft zu unterstützen, empfiehlt es sich die Eier mit dem Zucker zuerst im Wasserbad bei knapp 40 °C schaumig zu schlagen. Die Masse wird anschließend ohne Wärmezufuhr geschlagen bis die Masse abgekühlt ist (> 15 min; Kalt-Warm-Verfahren). Anschließend werden das Mehl und die anderen Zutaten untergehoben.

Wird nicht genügend Luft eingeschlagen, so kann auch Backpulver beigefügt werden. Durch das Backpulver entsteht während des Backens Kohlenstoffdioxid, welches den Teig gemeinsam mit der Luft auflockert.

Die Génoise wird zur Herstellung von Torten und Süßspeisen verwendet.

Grillage

Bei der Grillagemasse handelt es sich um eine Biskuitmasse mit Krokantstücken, Semmelbrösel und Mandeln, die typischerweise mit Zimt gewürzt wird. Sie wird in der Konditorei zur Herstellung verschiedener Dessertstücke verwendet. Als Tortenboden bildet sie das entscheidende Element der Grillagetorte, die mit Buttercreme gefüllt wird. Varianten davon zeichnen sich durch die Verwendung von knusprigen Zutaten wie Krokant, Mandeln oder Nüssen im Teig sowie der Füllung aus.[1]

Siehe auch

  1. Lebensmittellexikon S.737, ISBN 3-89947-165-2

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biskuitteig — Biskuitboden Die Biskuitmasse, umgangssprachlich Biskuitteig, ist eine lockere Masse aus geschlagenem Ei, Zucker und wenig Mehl, die für feines Gebäck und Torten verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Angel food cake — Angel cake Angel cake (auch Angel food cake) ist ein sehr leichter amerikanischer Kuchen aus einer Biskuitmasse, der traditionell in einer Gugelhupf Form gebacken wird. Für die Zubereitung wird neben Mehl und Zucker vor allem steif geschlagenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Bis coctus — Ein Lemonenbiskuit Biskuit (von französisch biscuit aus lateinisch bis coctus [panis], „zweimal gebackenes [Brot]“) bezeichnete bis ins 17. Jahrhundert Schiffszwieback, ein Brot, das zur Haltbarmachung in Scheiben geschnitten und ein zweites Mal… …   Deutsch Wikipedia

  • Biscuit — Ein Lemonenbiskuit Biskuit (von französisch biscuit aus lateinisch bis coctus [panis], „zweimal gebackenes [Brot]“) bezeichnete bis ins 17. Jahrhundert Schiffszwieback, ein Brot, das zur Haltbarmachung in Scheiben geschnitten und ein zweites Mal… …   Deutsch Wikipedia

  • Biscuitmasse — Ein Lemonenbiskuit Biskuit (von französisch biscuit aus lateinisch bis coctus [panis], „zweimal gebackenes [Brot]“) bezeichnete bis ins 17. Jahrhundert Schiffszwieback, ein Brot, das zur Haltbarmachung in Scheiben geschnitten und ein zweites Mal… …   Deutsch Wikipedia

  • Biscuitteig — Ein Lemonenbiskuit Biskuit (von französisch biscuit aus lateinisch bis coctus [panis], „zweimal gebackenes [Brot]“) bezeichnete bis ins 17. Jahrhundert Schiffszwieback, ein Brot, das zur Haltbarmachung in Scheiben geschnitten und ein zweites Mal… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaston Albert Celestin Lenôtre — (* 28. Mai 1920 in Saint Nicolas du Bosc (Kanton Amfreville la Campagne im Département Eure) in der Normandie; † 8. Januar 2009 in Sennely in der Sologne) war ein französischer Konditor, Chocolatier, Confiseur, Unternehmer und Autor mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaston Lenotre — Gaston Albert Celestin Lenôtre (* 28. Mai 1920 in Saint Nicolas du Bosc (Kanton Amfreville la Campagne im Département Eure) in der Normandie; † 8. Januar 2009 in Sennely in der Sologne) war ein französischer Konditor, Chocolatier, Confiseur,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karottentorte — Rüeblitorte (eine Karotten oder Möhrentorte) ist eine Schweizer Tortenspezialität aus dem Aargau. Sie besteht aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Zur Zubereitung werden zuerst Eigelb, Zucker und weitere Zutaten (z. B. Kirschwasser)… …   Deutsch Wikipedia

  • Lenotre — Gaston Albert Celestin Lenôtre (* 28. Mai 1920 in Saint Nicolas du Bosc (Kanton Amfreville la Campagne im Département Eure) in der Normandie; † 8. Januar 2009 in Sennely in der Sologne) war ein französischer Konditor, Chocolatier, Confiseur,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”