Bili

Bili
Strukturformel
Strukturformel von Bilirubin
deprotonierte Form des Bilirubins (unter physiologischen Bedingungen)
Allgemeines
Name Bilirubin
Summenformel C33H36N4O6
CAS-Nummer 635-65-4
PubChem 5280352
Kurzbeschreibung roter Feststoff[1]
Eigenschaften
Molare Masse 584,66 g/mol
Aggregatzustand

fest

Sicherheitshinweise
Gefahrstoffkennzeichnung [1]
keine Gefahrensymbole
R- und S-Sätze R: keine R-Sätze
S: 22-24/25
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Das Bilirubin (lat.: bilis= „Galle“, ruber = „rot“) ist ein gelbes Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin, genauer gesagt des Häm-Anteils. Der Globin-Anteil wird in Aminosäuren zerlegt und dem Stoffwechsel wieder zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass das Pigment natürlicherweise nicht nur in Tieren, sondern auch in Pflanzen vorkommt: 2009 wurde es erstmals im Samen von Baum-Strelitzien entdeckt.[2]

Inhaltsverzeichnis

Stoffwechsel

Die roten Blutkörperchen leben etwa 120 Tage, danach werden sie in der Milz abgebaut. Aus dem Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff, der beim Abbau anfällt, wird über Zwischenstufen Bilirubin, eine gelbliche Substanz gebildet. Täglich entstehen ca. 300 mg Bilirubin im menschlichen Organismus, davon rund 80 Prozent aus dem Abbau gealterter Erythrozyten. Dieses ist als unkonjugiertes Bilirubin (Synonym: indirektes Bilirubin) gut in Fett (lipophil), aber sehr schlecht in Wasser löslich. Zum Transport im Blut muss es deshalb an Albumin, ein Bluteiweiß, gekoppelt werden.

Bilirubin wird danach in der Leber durch das Enzym UDP-Glucuronosyltransferase an Glucuronsäure gekoppelt (konjugiert) und in dieser wasserlöslichen Form als „direktes Bilirubin“ bezeichnet, da es nicht mehr an Albumin gekoppelt ist (und direkt, d.h. ohne Lösungsvermittler in wässrigem Medium löslich ist, das indirekte Bilirubin dagegen benötigt Albu­min als Transport-Protein). So kann es mit der Galle in den Darm ausgeschieden werden. Im Darm wird Bilirubin dann über die Zwischenstufen Mesobilirubinogen und Stercobilinogen (lat. stercus = Stuhl) zu Stercobilin überführt. Etwa 70 Prozent[3] des in den Darm abgegebenen Bilirubins unterliegen einem enterohepatischen Kreislauf, werden also nochmals aufgenommen. Der Hauptanteil wird abschließend mit dem Stuhl ausgeschieden und nur ein geringer Teil wird als Urobilin oder Urobilinogen über die Harnwege eliminiert. Bei Leberfunktionsstörungen werden diese Produkte vermehrt über den Urin ausgeschieden.

Krankheiten

Der Normalwert des Gesamtbilirubins im Serum liegt unter 21 µmol/l (1,2 mg/dl). Ist der Serumbilirubinspiegel erhöht (Hyperbilirubinämie), kommt es zur Gelbsucht (Ablagerung des Bilirubin in der Haut, lat. Ikterus), wobei sich ab einem doppelten Normalwert zuerst die Skleren und später die Haut gelb verfärben. Bei ausgeprägter Hyperbilirubinämie verfärben sich durch die massive Einlagerung ins Gewebe schließlich nahezu alle Organe gelb. Je nach Ursache und Art des angestiegenen Bilirubins gibt es auch andere Symptome, wie Hautjucken (lat. Pruritus).

Bei Morbus Meulengracht kann durch eine Abbaustörung des Bilirubin ein Ikterus fast ohne Krankheitswert auftreten. Das Rotor-Syndrom und Dubin-Johnson-Syndrom sind seltene erbliche Störungen des Bilirubinstoffwechsels.

Bei Neugeborenen ist ein erhöhter Bilirubinspiegel normal, da das fetale Hämoglobin abgebaut wird, die Leber noch nicht voll arbeitet und die Ausscheidung noch nicht ausreicht (Bis zur 30. Schwangerschaftswoche erreicht die Aktivität des Enzyms Glucoronyltransferase, das die Umwandlung in das direkte Bilirubin katalysiert, 0,1 Prozent des Erwachsenenwertes, am Geburtstermin ca. 1 Prozent). So kommt es bei etwa 60 Prozent zu einer Neugeborenengelbsucht.[4] Auf Grund der noch nicht vollständig ausgereiften Blut-Hirn-Schranke kann es bei Überschreiten alters- und gewichtsabhängiger Grenzwerte zu Entwicklungsstörungen aufgrund eines Kernikterus (Ablagerung in den Basalganglien im Großhirn) kommen. Das in der Haut abgelagerte Bilirubin kann mittels Phototherapie zum wasserlöslichen Lumirubin umgewandelt und so ausgeschieden werden.

Quellen

  1. a b Sicherheitsdatenblatt Sigma-Aldrich
  2. Pirone, C. et al.: Animal Pigment Bilirubin Discovered in Plants . Am. Chem. Soc., 2009, Bnd. 131 (8), S. 2830f
  3. Lothar Thomas: Labor und Diagnose 6. Auflage, Frankfurt/Main, TH-Books, 2005 ISBN 3-980-52155-9
  4. M. Marcinkowski, C. Bührer: AWMF-Leitlinie. Hyperbilirubinämie – Diagnostik und Therapie bei reifen gesunden Neugeborenen. AWMF, Düsseldorf, 2003 [1]

Literatur

  • Herold, Gerd: Innere Medizin. 2005
  • Löffler u. Petrides: Biochemie & Pathobiochemie. 7. Auflage, Springer-Verlag, 2003
Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bili — may refer to: *Bili light, a medical therapeutic tool to treat newborn jaundice *Bili, a town (coordinates 4°9 N 25°10 E) in north central Democratic Republic of the Congo, in Central Africa *Bili Forest near the town, a complex mosaic habitat,… …   Wikipedia

  • bili — BILÍ vb. v. albi, înălbi. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime  bilí ( lésc), vb. – 1. A albi, a spăla rufele. – 2. (refl.) A se sulemeni, a se albi la faţă. – var. (Mold.) ghili. Mr. bilire. sl. bĕliti, de la bĕlŭ alb (Cihac; Miklosich …   Dicționar Român

  • biliþja- — *biliþja , *biliþjam germ., stark. Neutrum (a): Verweis: s. *bilaþja s. bilaþja ; …   Germanisches Wörterbuch

  • bili? — *bili? germ.?, Substantiv: nhd. Schnabel; ne. beak; Etymologie: unbekannt; Weiterleben: ae. bi l e, stark. Maskulinum (i), Schnabel, Rüssel, Spitze; Literatur: Falk/Torp 270 …   Germanisches Wörterbuch

  • Bili — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Bili est un nom propre ou commun qui peut désigner : Saint chrétien Bili († vers 895 ou 919), ou Bille ou Bily ou Bilius, évêque de Vannes en… …   Wikipédia en Français

  • bili — bilirubin * * * bili abbr bilirubin …   Medical dictionary

  • bili — ×bìli conj. žr. 1 bile: Pjauk paskutinę ožkelę, bili soti būt dūšelė S.Dauk …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • bılı — (Kürdəmir, Salyan) ördək balası. – Bırda yeddi bılı var (Kürdəmir) …   Azərbaycan dilinin dialektoloji lüğəti

  • Bili Ape — Bili Ape, also Bondo Mystery Ape, is the name given to a large primate that is said to inhabit Bili Forest in the Democratic Republic of the Congo. [http://www.wasmoethwildlife.org/bili.php] The apes nest on the ground like gorillas but have a… …   Wikipedia

  • Bílí Tygři Liberec — Größte Erfolge Aufstieg in die Extraliga 2002 Gewinn der regulären Saison 2006 und 2007 Vereinsinfos Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Bili Tygri Liberec — Bílí Tygři Liberec Größte Erfolge Aufstieg in die Extraliga 2002 Gewinn der regulären Saison 2006 und 2007 Vereinsinfos Geschichte Lokomotiva Liberec (1956 − 1961) HC Stadion Liberec (1961 − 1994) HC Liberec (1994 − 2000) HC Bílí Tygři Liberec… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”