Bienenbüttel

Bienenbüttel
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Bienenbüttel
Bienenbüttel
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Bienenbüttel hervorgehoben
53.14333333333310.49027777777830
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Uelzen
Höhe: 30 m ü. NN
Fläche: 99 km²
Einwohner:

6.673 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 67 Einwohner je km²
Postleitzahl: 29553
Vorwahl: 05823
Kfz-Kennzeichen: UE
Gemeindeschlüssel: 03 3 60 004
Gemeindegliederung: 14 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Marktplatz 1
29553 Bienenbüttel
Webpräsenz: www.bienenbuettel.de
Bürgermeister: Heinz-Günter Waltje (CDU)
Lage der Gemeinde Bienenbüttel im Landkreis Uelzen
Sachsen-Anhalt Landkreis Celle Landkreis Gifhorn Landkreis Harburg Landkreis Lüchow-Dannenberg Landkreis Lüneburg Wriedel Wriedel Landkreis Heidekreis Altenmedingen Bad Bevensen Bad Bodenteich Barum (Landkreis Uelzen) Bienenbüttel Ebstorf Ebstorf Gerdau Eimke Emmendorf Gerdau Gerdau Hanstedt (Landkreis Uelzen) Himbergen Jelmstorf Lüder (Lüneburger Heide) Natendorf Oetzen Rätzlingen (Niedersachsen) Römstedt Rosche Schwienau Soltendieck Wrestedt Stoetze Suderburg Suderburg Suhlendorf Uelzen Uelzen Weste (Niedersachsen) Wrestedt Wrestedt WriedelKarte
Über dieses Bild

Bienenbüttel ist eine Einheitsgemeinde inmitten der Lüneburger Heide im Norden des Landkreises Uelzen, Niedersachsen, an der Grenze zum Landkreis Lüneburg zwischen Hamburg und Hannover.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Gemeindegliederung

Die Einheitsgemeinde Bienenbüttel besteht aus dem Kernort Bienenbüttel und den bis zur Gemeindereform 1972 selbstständigen Gemeinden:

  • Hohnstorf
  • Niendorf
  • Rieste mit Neu-Rieste
  • Steddorf mit Neu-Steddorf
  • Varendorf
  • Wichmannsburg
  • Wulfstorf.

Fließgewässer

Durch die Gemeinde fließen der mit Abstand größte Heidefluß, die Ilmenau, sowie der Bienenbütteler Mühlenbach, der Eitzener-Bach, der Varendorfer Bach, der Krumbach, der Forellenbach (ausgewiesenes Naturschutzgebiet)[2], der Riester Bach sowie der Vierenbach (ausgewiesenes Naturschutzgebiet)[3]. Die Gewässergüte beträgt überwiegend Klasse II (gering belastet), ausgenommen hiervon sind ein Abschnitt des Mühlenbaches sowie der gesamte Varendorfer Bach, der in die Klasse III (stark verschmutzt) eingeteilt wurde.

Geschichte

Die Einheitsgemeinde wurde 1972 aus den zuvor genannten Ortsteilen mit dem Verwaltungssitz in Bienenbüttel (Ort) gebildet.

Als Siedlungsraum ist der Bereich der Einheitsgemeinde aufgrund archäologischer Funde seit etwa 8000 v. Chr. belegt.

Mehrere Hügelgräber bei Eitzen I, Hohenbostel sowie zwischen Hohnstorf und Wichmannsburg zeugen von einer Besiedlung in der Bronzezeit.

Circa 1,2 km südlich von Edendorf befindet sich ein Großsteingrab (Hügelgrab).

Bei Rieste wurde 1890 eine Grabanlage mit rund 1000 Urnen aus der Zeit der Langobarden gefunden.

Bienenbüttel selbst schaut auf eine urkundlich belegte 1000-jährige Geschichte zurück.

Der Dreißigjährige Krieg wütete auch in Rieste bei Bienenbüttel. Die Schwedischen Soldaten plünderten und verwüsteten den Ort („Rystede“) 1634/35. „Hühner haben sie gefressen“, lautet eine Eintragung für das ganze Dorf. Am schlimmsten traf es die Höfe des Hans Rademacher und Hans Meyer. Die Eintragung im Register hinter diesen beiden Höfenamen lautet: „Sind alle ihre Schafe von den Schwedischen abgenommen und ist dazu von ihnen jämmerlich abgebrannt.“[4]

Politik

Gemeinderat

Der Rat besteht aus 18 Ratsmitgliedern und dem Bürgermeister.

Bürgermeister: Heinz-Günter Waltje

  • CDU 7 Sitze
  • SPD 3 Sitze
  • Grüne 3 Sitz
  • Kommunalpolitische Alternative 5 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die Einheitsgemeinde liegt an der Bundesstraße 4, an der Hochgeschwindigkeitseisenbahnstrecke Hamburg–Uelzen–Hannover (Haltebahnhof des metronom).

Außerdem durchzieht die Gemeinde im Osten der Elbe-Seitenkanal (Bootsanleger Wulfstorf).

Literatur

  • Eberhard Behnke und Heinrich Porth: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Wichmannsburg 1663–1920. Hrsg.: Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen, 2009.
  • Hans-Cord Sarnighausen: Zur 700-jährigen Baugeschichte der Kirche in Bienenbüttel. In: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 104, Hannover 2006, S. 309–318; Heimatkalender Uelzen 2007, S. 41–45.

Weblinks

 Commons: Bienenbüttel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
  2. Verordnungstext zum Naturschutzgebiet „Schierbruch und Forellenbachtal“
  3. Verordnungstext zum Naturschutzgebiet „Vierenbach“
  4. Blazek, Matthias, Das Löschwesen im Bereich des ehemaligen Fürstentums Lüneburg von den Anfängen bis 1900, Adelheidsdorf 2006, S. 94, ISBN 978-3-00-019837-3.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bienenbüttel — Bienenbüttel, Pfarrdorf an der Ilmenau im Amte Winsen der hannöverschen Provinz Lüneburg; Sitz einer Amtsvogtei; Bienenzucht; 400 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bienenbüttel — Infobox Ort in Deutschland Art = Gemeinde Name = Bienenbüttel Wappen = Wappen Bienenbuettel.png lat deg = 53 |lat min = 8 | lat sec = 36 lon deg = 10 |lon min = 29 | lon sec = 25 Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Uelzen Höhe = 30 Fläche = 99 …   Wikipedia

  • Bienenbüttel (Ort) — Bienenbüttel Gemeinde Bienenbüttel Koordinaten: 53°& …   Deutsch Wikipedia

  • Bienenbuttel — Original name in latin Bienenbttel Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.14157 latitude 10.48679 altitude 25 Population 6775 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Bornsen (Bienenbüttel) — Bornsen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bienenbüttel im Landkreis Uelzen im Bundesland Niedersachsen. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Geografische Lage 1.2 Nachbargemeinden 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Biangibudiburg — war ein Gut, das erstmals in einer auf den 2. November 1004 datierten Urkunde Heinrichs II. für Kloster Kemnade erwähnt wird[1]. Auf Bitten der Schwestern Imma und Frederuna (Billung) nahm König Heinrich das Kloster unter die Schutzherrschaft des …   Deutsch Wikipedia

  • Eitzen I — (so genannt zur Unterscheidung von Eitzen II, einem Ortsteil von Hanstedt) ist ein Ortsteil in der Einheitsgemeinde Bienenbüttel im Landkreis Uelzen in Niedersachsen. Die bis zur Gemeindereform 1972 selbstständige Gemeinde liegt Luftlinie etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Hamburg-Hannover — Hannover–Hamburg Verbindung nach Hamburg ab 1864 über das Trajekt Lauenburg–Hohnstorf ab 1872 über die Elbbrücken (Karte von 1899) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Hamburg–Hannover — Hannover–Hamburg Verbindung nach Hamburg ab 1864 über das Trajekt Lauenburg–Hohnstorf ab 1872 über die Elbbrücken (Karte von 1899) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Lehrte–Harburg — Hannover–Hamburg Verbindung nach Hamburg ab 1864 über das Trajekt Lauenburg–Hohnstorf ab 1872 über die Elbbrücken (Karte von 1899) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”