Bert Bilzer

Bert Bilzer

Bert Bilzer (* 13. August 1913 in Bautzen; † 16. Dezember 1980 in Braunschweig) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1953 bis 1977 Direktor des Städtischen Museums Braunschweig.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn eines Hoteliers studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte und Vorgeschichte an den Universitäten Leipzig, Rostock und Breslau. Nach der Promotion arbeitete er von 1939 bis 1940 am DresdenerGrünen Gewölbe“ als Volontär. Nach einer Assistenztätigkeit am Braunschweiger Herzog Anton Ulrich-Museum in den Jahren 1945 und 1946 wurde Bilzer 1946 Kustos am dortigen Städtischen Museum, dessen Leitung er 1953 übernahm. Er prägte die Entwicklung der Sammlung in der Nachkriegszeit. Kurz vor der im Jahre 1977 erfolgten Pensionierung konnte er 1976 den umfangreichen Umbau des Museums abschließen. Bilzer leitete über mehr als zehn Jahre das Kulturamt der Stadt Braunschweig. Er starb 1980 in Braunschweig.

Werk

Der renommierte Kunsthistoriker und Numismatiker gab die „Braunschweiger Werkstücke“ (Reihe B), die „Arbeitsberichte aus dem Städtischen Museum“ sowie die „Miszellen“ heraus. Eine Auswahl seiner Veröffentlichungen ist im folgenden gegeben.

  • Führer durch die Schausammlung Gemäldegalerie, Braunschweig, 1971
  • Bert Bilzer (Hrsg.), Das grosse Buch der Kunst, Braunschweig, mehrere Auflagen seit 1958

Literatur

  • Gerd Spies: Bilzer, Bert in: Braunschweiger Stadtlexikon, herausgegeben im Auftrag der Stadt Braunschweig von Luitgard Camerer, Manfred R. W. Garzmann und Wolf-Dieter Schuegraf unter besonderer Mitarbeit von Norman-Mathias Pingel, Seite 34, Braunschweig, 1992, ISBN 3-926701-14-5
  • Horst-Rüdiger Jarck, Günter Scheel (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon. 19. und 20. Jahrhundert, Seite 63, Hannover, 1996

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bilzer — Bert Bilzer (* 13. August 1913 in Bautzen; † 16. Dezember 1980 in Braunschweig) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1953 bis 1977 Direktor des Städtischen Museums Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Li …   Deutsch Wikipedia

  • Bert — ist eine Kurzform der männlichen Vornamen Adalbert, Berthold, Herbert, Bertram, Norbert oder Robert. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Varianten 3 Orte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Judentums in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahr 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Juden in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahr 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Judentum in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahr 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdisches Leben in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahr 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Forstenzer — Stolperstein Lützowstraße 6 Ka …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahre 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger & Littauer — Werbung der beiden Kaufhäuser Hamburger Littauer sowie Schröder Co., um 1914 …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger und Littauer — Werbung der beiden Kaufhäuser Hamburger Littauer sowie Schröder Co., um 1914 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”