Bernie Glow

Bernie Glow

Bernie Glow (* 6. Februar 1926 in New York; † 8. Mai 1982 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter des Swing und des Modern Jazz.

Leben und Wirken

Glow begann mit neun Jahren Trompete zu spielen, studierte bei Max Schlossberg, der bei den New York Philharmonikern spielte. Unter dem Einfluss von Glows russischem Großvater Sam Finkel wurde Glow bald zu einem der ersten Trompetenspieler in einem regulären Orchester. Während seiner Highschool-Zeit spielte Bernie Glow mit künftigen Jazzgrößen wie Stan Getz, Shorty Rogers und George Wallington. Glow wurde in dieser Zeit von den Aufnahmen Snooky Youngs mit der Jimmy Lunceford Band sowie von Billy Butterfield in Benny Goodmans Band beeinflusst.

Nach Ende der Highschool tourte der sechzehnjährige Glow ein Jahr mit dem Richard Himber Orchestra. Anschließend arbeitete er bei Xavier Cugat und dann mit Raymond Scott bei der CBS-Radiostation. 1945/46 spielte er die Lead-Trompete in Artie Shaws Band, danach bei Boyd Raeburn. Das Jahr 1949 war er mit Woody Hermans legendärer "Second Herd" auf Tournee.

In den frühen 1950er Jahren spielte Glow in Big Bands, Latin-Bands und Tanz-Orchestern, trat in Manhattan in Theatern, Dance halls, Nachtclubs und im Radio auf. Seit 1953 war Glow ein vielgefragter Trompeter für unzählige kommerzielle und Jazz-Aufnahme-Sessions. Er bediente dabei ein breites musikalisches Spektrum; an einem Tag spielte er für eine Radio-Werbung von Pepsi, am nächsten nahm er ein Album mit Frank Sinatra oder Ella Fitzgerald auf. Viele dieser Studiobigband-Sessions wurden von Komponisten bzw. Arrangeuren wie Nelson Riddle, Quincy Jones oder Oliver Nelson geleitet. Miles Davis und Gil Evans beteiligten ihn an den Aufnahmen von Miles Ahead (1957), Porgy and Bess (1958), Sketches of Spain (1959) und Quiet Nights (1962). Glow war auch Mitglied des NBC- und CBS-Orchesters.

Weblinks/Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernie Glow — (b. New York City, 1926; d. NYC 1982) was a trumpet player who specialized in jazz and commercial lead trumpet from the 1940s to 1970s.His early career was on the road with Artie Shaw, Woody Herman and others during the last years of the big band …   Wikipedia

  • Gene Krupa Big Band: Drummer Man featuring Anita O'Day & Roy Eldridge — Gene Krupa – Drummer Man Veröffentlichung 1956 Label Verve Records Format(e) LP, CD Genre(s) Jazz Anzahl der Titel 12 Laufzeit (CD) …   Deutsch Wikipedia

  • Gene Krupa Big Band: Drummer Man featuring Anita O’Day & Roy Eldridge — Gene Krupa – Drummer Man Veröffentlichung 1956 Label Verve Records Format(e) LP, CD Genre(s) Jazz Anzahl der Titel 12 Laufzeit (CD) …   Deutsch Wikipedia

  • Elliot Lawrence — (b. Elliott Lawrence Broza, Feb. 14, 1925) is an American jazz pianist and bandleader.Son of the broadcaster Stan Lee Broza, Lawrence led his first dance band at age 20, but he played swing at the time its heyday was coming to a close. He… …   Wikipedia

  • Super Hits (Miles Davis album) — Infobox Album Name = Super Hits Type = Compilation Artist = Miles Davis Released = Startdate|2001|04|17 Recorded = 1956–1985 Genre = Jazz Length = 48:43 Label = Sony/Legacy Producer = Teo Macero and Irving Townsend, Teo Macero, Miles Davis and… …   Wikipedia

  • Betty Bebop — Betty Carter Betty Carter (* 16. Mai 1930 in Flint/Michigan; † 26. September 1998 in New York City) war eine US amerikanische Jazz Sängerin. Carter, die Tochter eines Chorleiters, wurde als Lillie Mae Jones in Flint geboren, kam aber mit ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Drummer Man — Studioalbum von Gene Krupa Veröffentlichung 1956 Label Verve Records …   Deutsch Wikipedia

  • Lillie Mae Jones — Betty Carter Betty Carter (* 16. Mai 1930 in Flint/Michigan; † 26. September 1998 in New York City) war eine US amerikanische Jazz Sängerin. Carter, die Tochter eines Chorleiters, wurde als Lillie Mae Jones in Flint geboren, kam aber mit ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Manny Albam — Manny Albam, eigentlich Emmanuel Albam (* 24. Juni 1922 in Samaná, Dominikanische Republik; † 2. Oktober 2001 in Croton on Hudson, New York) war ein Jazz Baritonsaxophonist, Bandleader, Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”