Berner Münster

Berner Münster
Berner Münster

Das evangelisch-reformierte Berner Münster war im Spätmittelalter dem Hl. Vinzenz von Saragossa geweiht und ist die grösste und wichtigste spätmittelalterliche Kirche der Schweiz. Es wurde im Stil der Gotik erbaut und gehört zu jenen gotischen Kirchen, die erst im 19. Jahrhundert nach Aufkommen des Historismus vollendet werden konnten. Der Chor des Münsters birgt einen aus dem 15. Jahrhundert stammenden Glasmalereizyklus welcher gemeinsam mit jenem der ehemaligen Klosterkirche Königsfelden als bedeutendster der Schweiz gilt. Südlich der Kirche, zur Aare hin, liegt die Parkanlage der Münsterplattform.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Baugeschichte

Das Berner Münster um 1800

Der Grundstein zu dem unter dem Patrozinium des Vinzenz von Saragossa stehenden Münster wurde 1421 gelegt. Zuvor hatte dort schon die Leutkirche gestanden, eine bei der zähringischen Stadtgründung um 1190 errichtete und 1276 neu erbaute romanische Kapelle. Das Münster wurde im Uhrzeigersinn um die alte Leutkirche herumgebaut. Das Münster wurde bis auf den oberen Teil der Turms aus Berner Sandstein erbaut.

Bauherren des Münsters waren die Stadt Bern und der Deutsche Orden. Die Kapellen und die Chorfenster wurden durch wohlhabende Berner Familien, Gesellschaften und Bruderschaften finanziert.[1][2]

Der erste Werkmeister beim Bau des neuen Münsters war Matthäus Ensinger. Nach süddeutschem Brauch begann er nur einen Westturm in der Breite des ganzen Schiffs. Während seine Vorbilder (Ulmer Münster, Freiburger Münster und Kathedrale Sankt Nikolaus in Freiburg i.Üe.) bloss das eine Mitteltor betonen, fasste Ensinger alle drei Westportale zu einem dreiteiligen, reich geschmückten Vorbau zusammen. Zwischen 1460 und 1480 schuf der Steinmetz Erhart Küng die Figuren der Hauptvorhalle sowie das weltbekannte Münsterportal. 1521 wurde der Turmbau auf der Höhe des unteren Achtecks wegen schwacher Fundamente unterbrochen. Erst 1893 erreichte der Turm seine volle Höhe von 100,6 Meter.

Rudolf von Bern

Bereits in der Leutkirche wurde das Grab des Knaben Rudolf von Bern verehrt. Dieser soll am 17. April 1294 angeblich Opfer eines jüdischen Ritualmordes gewesen sein. Seine Gebeine wurden in den Kreuzaltar des neuen Münsters übertragen, beim Bildersturm im Jahre 1529 jedoch wieder aus dem Münster entfernt und ausserhalb der Kirche begraben.

Bekannte Münsterpfarrer

Bekannte Münsterbaumeister

  • Matthäus Ensinger (1390–1463), ab 1420 erster Werkmeister des Münsters
  • Erhart Küng (1420–1507), ab 1460 als Steinmetz tätig, ab 1483 Werkmeister
  • Abraham Dünz (1630–1688), ab 1660 Werkmeister an der Bauhütte des Berner Münsters
  • Samuel Jenner (1653-1720), ab 1688 Münsterwerkmeister
  • Niklaus Sprüngli (1725–1802)
  • Karl Indermühle (1877–1933), ab 1900 Leiter der Münsterbauhütte
  • Peter Indermühle (1909–1986), 1933–1980 Münsterbaumeister und Leiter der Münsterbauhütte
  • Tobias Indermühle (1941–2006), 1980–1998 Münsterbaumeister und Leiter der Münsterbauhütte

Beschreibung und Architektur

Das Münsterportal

Münsterportal

Die 234 fein gearbeiteten Sandsteinfiguren des Münsterportals stellen das Jüngste Gericht dar und sind weltberühmt. Wegen der Luftverschmutzung im 20. Jahrhundert mussten die 47 lebensgrossen Figuren durch Kopien ersetzt werden. Die Originalfiguren wurden restauriert und sind im Historischen Museum Bern ausgestellt. Es führt ein Engel, als Diakon gekleidet, die klugen Jungfrauen an, deren bräutlicher Prunk an niederländische Kunst erinnert; seine Schriftrolle enthält die Worte:

Vorsichtig, keusch und wis (weise), wyl Ihr gewesen sind, gehnd herin, Freunde süss, zu Eurem Brütigam, Mariens Kind.

Rechts antworten die Törichten, händeringend, in fremdartiger Tracht:

Ach und Weh, dass wir nicht Ochle hand (haben), Gehnd uns zu kauffen, dass wir mit Euch ine gahnd.

Turm

Der Turm wurde 1521 auf der Höhe des untern Achtecks (knapp 61 Meter) unterbrochen und erst von 1889 bis 1893 zur endgültigen Höhe von gut 100 Meter vollendet, was ihn zum höchsten Kirchturm der Schweiz macht. Dabei wurde nicht der Berner Sandstein, sondern der verwitterungsbeständigere Obernkirchener Sandstein aus Niedersachsen in Deutschland verwendet.

Im Münster wohnt ein/e Turmwächter/in und die Maus Jimmy Flitz. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein hatte der Turmwärter die Aufgabe, Brände zu melden. 254 steinerne Stufen führen spiralförmig zur ersten Turmgalerie in etwa 50 Meter Höhe und weitere 90 Stufen zur zweiten Galerie auf 64 Meter, die dem Publikum ebenfalls zugänglich ist. Es eröffnet sich eine prachtvolle Aussicht über die Altstadt, die Aareschlaufe, die Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau im Südosten und die Juraketten im Nordwesten.

Glocken

Die Grosse Glocke ist die grösste Kirchenglocke der Schweiz.
Die Burgerglocke hing bereits im Vorgängerbau. Solistisch dient sie als profane Stadt- und Ratsglocke.

Die neun Münsterglocken sind über zwei Geschosse verteilt und stellen das tontiefste Geläut der Schweiz, nach dem der Stiftskirche St. Gallen, dar. Die drei Zeichenglöcklein hängen auf beide Glockenstühle verteilt, die beiden Feuerglocken sind in den Kellerräumen zwischengelagert. Die Glocken 2, 3, 4 und 5 haben neue Klöppel erhalten.

Die Grosse Glocke, in Bronze gegossen 1611 von Abraham Zender in Bern, ist die grösste Glocke der Schweiz. Mit einem Gewicht von 9,5 Tonnen ist sie auch die schwerste Glocke der Schweiz und die schwerste historische Glocke einer evangelischen Kirche weltweit. Sie ersetzte zwei gesprungene Vorgängerinnen der Jahre 1506 und 1516. Ihre Verzierung zeigt Motive der Renaissance – Wappen, tanzende Bären und Masken mit herausgestreckten Zungen. Die lateinische Inschrift zeugt von den Konflikten der Reformation in der Schweiz und lautet übersetzt:[3]

«Einst diente ich nichtigen Götterkulten, wie dies blinder Aberglaube bestimmte. Nun aber heissen mich wahrer Glaube, Frömmigkeit und Religion dienen, Christus, Deiner Ehre allein.»
Nr.
Name
Gussjahr
Giesser
Durch-
messer

(mm)
Masse
(kg)
Schlagton
(HT-1/16)
Glocken-
stuhl
1 Grosse Glocke 1611 Abraham Zender & Peter Füssli 2470 9940 e0 +3 unten, Mitte
2 Mittagsglocke 1583 Franz Sermund 2120 6395 gis0 ±0 oben, Mitte
3 Predigtglocke 1883 Gebr. Rüetschi 1682 3322 h0 +0,5 oben, Nord
4 Armesünderglocke 1734 Samuel Steimer, Emanuel Zender & Johannes Rihs 1510 2300 cis1 +4 unten, Süd
5 Betglocke 1883 Gebr. Rüetschi 1265 1428 e1 +3 oben, Südwest
6 Hugo- oder Silberglocke 14. Jh. unbekannt 1060 770 gis1 −2 oben, Südost
7 Burgerglocke 1403 Nikolaus & Johannes Kupferschmied 1725 3850 cis1 +7 unten, Nord
I östliche Feuerglocke 1503 (Hans Zender) 620 275 fis2 −5
II westliche Feuerglocke 13. Jh. unbekannt 666 286 g2 −10
III 1. Zeichenglöcklein 1821 Emanuel Meley 238 9 gis3 unten, Nord
IV 2. Zeichenglöcklein unbekannt unbekannt 192 um h3 oben, Nord
V 3. Zeichenglöcklein 1780 unbekannt 147 um dis4 oben, Süd

Läutordnung

  • Bürgerliches Geläut
  • Betläuten: Montag–Samstag, 11:00–11:05 Uhr, Betglocke
  • Mittagsläuten: täglich, 12:00–12:05 Uhr, Mittagsglocke
  • Betläuten: Montag–Samstag, 15:00–15:05 Uhr, Betglocke
  • Abendläuten: Sonntag–Freitag, 19:00–19:05 Uhr (Winter)/20:00–20:05 Uhr (Sommer), Armesünderglocke
  • Vespergeläut: Samstag, 17:15–17:30 Uhr, Glocken 6, 5, 4, 3 (gis1, e1, cis1, h0)
  • Einläuten
  • Sonntageinläuten: Samstag, 19:00–19:15 Uhr (Winter)/20:00–20:15 Uhr (Sommer), Glocken 4, 3, 2, 1 (cis1, h0, gis0, e0)[4]
  • Feiertageinläuten: Vortag, 15:00–15:15 Uhr, Glocken 6, 5, 7, 3, 2, 1 (gis1, e1, cis1, h0, gis0, e0 = Feiertagsgeläut mit Burgerglocke)[Anmerkung 1]
  • Bettag: Vortag, 18:15–18:30 Uhr, Glocken 5, 3, 2, 1 (e1, h0, gis0, e0)
  • Hauptgottesdienst
  • 1. Zeichen
  • Sonntag: 09:00–09:05 Uhr, Glocken 4, 3 (cis1, h0 = Zeichenläuten mit Armesünderglocke)
  • Feiertag: 09:00–09:05 Uhr, Glocken 7, 3 (cis1, h0 = Zeichenläuten mit Burgerglocke)[Anmerkung 2]
  • 2. Zeichen
  • Sonntag: 09:30–09:35 Uhr, Mittagsglocke
  • Feiertag: 09:30–09:35 Uhr, Grosse Glocke[Anmerkung 2]
  • Zusammenläuten
  • Sonntag: 09:45–10:00 Uhr, Glocken 6, 5, 4, 3, 2, 1 (gis1, e1, cis1, h0, gis0, e0 = Sonntagsgeläut mit Armesünderglocke)
  • Feiertag: 09:45–10:00 Uhr, Glocken 6, 5, 7, 3, 2, 1 (gis1, e1, cis1, h0, gis0, e0 = Feiertagsgeläut mit Burgerglocke)[Anmerkung 3]
  • 1. Advent: 09:45–10:00 Uhr, Glocken 6, 5, 7, 4, 3, 2, 1 (gis1, e1, cis1, cis1, h0, gis0, e0 = alle Glocken zum Wechsel des Kirchenjahres)
  • Ewigkeitssonntag: 09:45–10:00 Uhr, Glocken 6, 5, 2, 1 (gis1, e1, gis0, e0)
  • Gründonnerstag: 19:45–20:00 Uhr, Glocken 5, 7, 2, 1 (e1, cis1, gis0, e0)
  • Osternachtfeier: 21:45–22:00 Uhr, Glocken 6, 5, 7, 3, 2, 1 (gis1, e1, cis1, h0, gis0, e0 = Feiertagsgeläut mit Burgerglocke)
  • Christnachtfeier: 22:45–23:00 Uhr, Glocken 6, 5, 7, 3, 2, 1 (gis1, e1, cis1, h0, gis0, e0 = Feiertagsgeläut mit Burgerglocke)
  • Trauung: 15 Minuten, Glocken 6, 5, 3, 2 (gis1, e1, h0, gis0 = E-Dur)
  • Trauerfeier: 15 Minuten, Glocken 6, 5, 4, 2 (gis1, e1, cis1, gis0 = cis-Moll)
  • Jahreswechsel/Neujahr
  • Jahresschlussgottesdienst: 22:15–22:30 Uhr, Glocken 6, 7, 3, 1 (gis1, cis1, h0, e0)
  • Altjahr ausläuten: 23:45–23:59 Uhr, Glocken 3, 2, 1 (h0, gis0, e0)
  • Mitternacht: zwölf Schläge, Burgerglocke
  • Neujahr einläuten: 00:01–00:15 Uhr, Glocken 6, 5, 7, 3, 2, 1 (gis1, e1, cis1, h0, gis0, e0 = Feiertagsgeläut mit Burgerglocke)
  • Neujahrsgeläut: 16:00–16:15 Uhr, wechselnde Glockenkombinationen nach Partitur
  • Beginn der Grossratssession: 13:25–13:30 Uhr, Burgerglocke

Innenausstattung

Langhaus in Richtung Chor

Chorfenster

Der Chor des Münsters enthält sechs grosse, vierbahnige, spätgotische Masswerkfenster mit Glasmalereien. Die bedeutendsten stammen aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und sind Stiftungen bernischer Adels- und Notabelngeschlechter des späten Mittelalters. Entstanden sind sie zwischen 1441 und 1451. Drei Fenster, genauer gesagt das Hostienmühlenfenster, das Dreikönigsfenster und das Wurzel-Jesse-Fenster sind nahezu original erhalten geblieben. Zwei Fenster, das Passions- und das Zehntausendritterfenster, verloren mehr als die Hälfte ihrer ursprünglichen Scheiben. Diese erhaltenen Reste wurden später im Mittelfenster vereinigt und durch weitere Scheiben ergänzt. Hauptsächlich verantwortlich für diese Schäden sind zwei schwere Hagelstürme, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts Bern heimsuchten, wobei die Scheiben auf der Südseite deutlich mehr beschädigt wurden als auf der Nordseite. Ein weiteres Fenster, eine Stiftung der Familie von Scharnachtal, wurde bereits beim ersten schweren Hagelsturm komplett zerstört. 1868 ergänzte man das Ensemble durch zwei neue Fenster auf der Südseite. Die Scheiben des 19. Jahrhunderts ahmen die Komposition der älteren Fenster zwar nach, heben sich aber mit ihren kräftigen Farben und dem hohen Realismus der dargestellten Figuren deutlich von den mittelalterlichen ab. Bedingt durch die stärkere Sonneneinstrahlung auf der Südseite und die grellere Farbpalette die man im 19. Jahrhundert verwendete, überstrahlen diese Fenster die Originale aus dem 15. Jahrhundert ausserdem beim täglichen Lichteinfall.

Chorgestühl

Das Chorgestühl wurde zwischen 1522 und 1525 von Jacob Ruess und Heini Seewagen angefertigt. Das Bildprogramm zeigt an den Rückwänden Brustbilder der Apostel (Nordseite) sowie der Propheten (Südseite). Auf den Aussenwangen des Chorgestühls werden biblische Szenen dargestellt, während die Figuren, welche die Sitze schmücken, Menschen aus dem täglichen Leben zeigen.

Orgel

Grosse Orgel, Orgellettner

Die grosse Münsterorgel wurde 1726 erbaut. Nach dem letzten Umbau von 1998/1999 besitzt sie 71 klingende Register und über 5.400 Pfeifen. Die kleinste Pfeife misst gerade mal 10 cm. Die grösste ist 10 Meter hoch, besteht aus Holz und wiegt 750 kg[5].

Kapellen

Bis zur Reformation waren die privat oder bruderschaftlich finanzierten Kapellen mit Schranken von den Seitenschiffen abgetrennt. Die Stifterfamilien, Gesellschaften und Bruderschaften hielten in ihren Kapellen private Messen und Gottesdienste ab. Die Kapellen waren mit Altären, Wappen, Glasmalereien und Kunstwerken ausgestattet.[6]

Die zwölf Kapellen des Berner Münsters:

  1. Gerwern-Kapelle (seit 1999 Haupteingang und Infostelle)
  2. Schopfer-Kapelle (auch Michel-Kapelle)
  3. Bulzinger-Kapelle (später Metzgern-Kapelle)
  4. Krauchthal-Kapelle (später von-Erlach-Kapelle)
  5. Bubenberg-Kapelle (heute auch Steiger-Kapelle)
  6. Matter-Kapelle (auch Roll-Kapelle)
  7. Brüggler-Kapelle
  8. Lombach-Kapelle (vor 1473 Portalhalle, bis 1500 Kapelle der Bruderschaft Unser Frauen Empfängnis)
  9. Diesbach-Kapelle
  10. Ringoltingen-Kapelle (auch Bonstetten-Kapelle)
  11. Schütz-Kapelle (auch Obere-Kirchtür-Kapelle)
  12. Erlach-Ligerz-Kapelle

Der ehemalige Allerseelenaltar

1505 stiftete der Stadtschreiber Thüring Fricker (ca. 1429 bis 1519) im Münster einen Allerseelenaltar für die Armen Seelen der Stadt mit dem Bild einer Geistermesse, das heute im Kunstmuseum Bern steht.

Hauptmasse

  • Gesamtlänge: 86,72 m
  • Gesamtbreite: 37,55 m
  • Gewölbehöhe: 20,70 m
  • Turmhöhe Viereck: 46,00 m
  • Turmhöhe gesamt: 100,60 m

Trägerschaft

Kein Gebäude im Kanton Bern erfährt dermassen viel Zuwendung wie das zwischen 1421 und 1590 gebaute Berner Münster. Allein 16 Fachleute der Münsterbauhütte stellen derzeit den Unterhalt der Sandsteinfassade sicher. Darin sind die Dächer von Mittel- und Seitenschiffen sowie Glasscheiben, Glocken und weitere Inneneinrichtungen nicht eingeschlossen. Der 86,72 Meter lange, 37,55 Meter breite und 100,6 Meter hohe Bau ist ein Kulturerbe, mit dem sich jede Generation von neuem auseinanderzusetzen hat. Seit 1881 werden die Arbeiten finanziell durch die Einwohnergemeinde Bern, die Burgergemeinde Bern und die Gesamtkirchgemeinde Bern getragen, die sich zum Münsterbauverein (heute Münsterstiftung) zusammengefunden haben. Schon damals wurden die Zuständigkeiten vertraglich genau festgehalten: Während die Münsterstiftung die Fassade unterhält, sorgt die Kirchgemeinde für die Instandstellung des Innern und der Glasmalereien. Die Stadt ihrerseits ist für den Unterhalt der Dächer zuständig. die Stiftung erhält einen jährleichen Beitrag aus dem Lottereifonds des Kantons Bern.

Galerie

Anmerkungen

  1. Karsamstag, Pfingstsonnabend, Heilig Abend und Silvester
  2. a b 1. Advent, Weihnachten, Neujahr, Karfreitag, Ostern, Auffahrt, Pfingsten und Bettag
  3. Weihnachten, Neujahr, Karfreitag, Ostern, Auffahrt, Pfingsten und Bettag

Einzelnachweise

  1. Baugeschichte des Münster im Band IV der Reihe „Kunstdenkmäler des Kantons Bern“, Seite 17 ff
  2. Baugeschichte des Berner Münsters auf g26.ch
  3. Walter Däpp: Tonnenschwere Geburtstagsglocke, Der Bund. 10. September 2011. Abgerufen am 11. September 2011. 
  4. Sonntageinläuten (Videoaufnahme vom 2. Januar 2010)
  5. Genaue Beschreibung der Orgel auf der Website der Orgelbaufirma Kuhn
  6. Plakat zu den Kapellen im Berner Münster

Literatur

  • Christoph Schläppi, Bernhard Furrer et al.: Schweizerische Kunstführer GSK, Band 538/539: Das Berner Münster, Bern 1993, ISBN 3-85782-538-3
  • Tedy Hubschmid (Hrsg.): Die neue Orgel im Berner Münster, Münstergemeinde Bern 1999.
  • Roland Zoss: Jimmy Flitz die Schweizermaus, Kinderbuch zur Münstermaus, rikiverlag, Interlaken 2010, ISBN 978-3-907799-43-7

Weblinks

 Commons: Münster Bern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
46.9472222222227.4513888888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Münster of Bern — Berner Münster viewed from Kirchenfeldbrücke. The Münster of Bern (German: Berner Münster) is the Gothic cathedral (or minster) in the old city of Bern, Switzerland. Construction started in 1421. Its tower, with a height of 100.6 m… …   Wikipedia

  • Berner Kammerchor — Sitz: Bern / Schweiz Gründung: 1940 Gattung: Konzertchor Gründer: Fritz Indermühle Leiter: Jörg Ewald Dähler Stimmen …   Deutsch Wikipedia

  • Berner Altstadt — Luftaufnahme der Berner Altstadt Altstadt von Bern Die Berner Altstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Münster (Kirche) — Ulmer Münster, größte protestantische Kirche, höchster Kirchturm der Welt Die Bezeichnung Münster ist ein frühes deutsches Lehnwort, abgeleitet vom lat./griech. monasterium = Kloster. Damit wurde zunächst eine Kirche, die ursprünglich nicht als… …   Deutsch Wikipedia

  • Berner Fasnacht — Die Berner Fasnacht kann bis ins 15. Jahrhundert zurück belegt werden. So werden in historischen Dokumenten immer wieder Fastnachtsspiele und umzüge, Narrengerichte, Strassentheater, Fasnachtsfeiern, Spielleute und Masken erwähnt. Mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Münster of Berne — The Münster of Berne (German: Berner Münster ) is the Gothic cathedral (or minster) in the old city of Berne, Switzerland. Construction started in 1421. Its tower with a height of 100 m (328 ft) was only completed in 1893. It is the tallest in… …   Wikipedia

  • Berner Skulpturenfund — Der Berner Skulpturenfund wurde 1986 in der Münsterplattform von Bern gemacht. Er umfasst spätgotische Steinskulpturen, die 1528 im Bildersturm zerstört worden sind. Die geborgenen Fragmente befinden sich heute im Historischen Museum in Bern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Münster — steht für: Münster (Kirche), ein großes Kirchengebäude geografische Objekte: Regierungsbezirk Münster des Landes Nordrhein Westfalen Bistum Münster, Diözese der katholischen Kirche Hochstift Münster, historisches Fürstbistum Erbfürstentum Münster …   Deutsch Wikipedia

  • Münster BE — Moutier Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Moutier …   Deutsch Wikipedia

  • Münster-Granfelden — Das Kloster Moutier Grandval (deutsch: Münster Granfelden) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in Moutier im Berner Jura, Schweiz. Um 630 drangen einige Boten von Columban in die Wildnis des Grand Val vor, liessen sich hier nieder und begannen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”