Berliner Dekret

Berliner Dekret

Als Berliner Dekret bezeichnet man eine von Napoleon I. am 21. November 1806 in Berlin erlassene Verordnung, mit dem die gegen Großbritannien gerichtete Kontinentalsperre eine erste wesentliche Verschärfung erfuhr.

Schon seit 1793 wurden die militärischen Auseinandersetzungen zwischen Großbritannien und Frankreich von einem wenig wirksamen Wirtschaftskrieg begleitet. Mit der französischen Hegemonie über das kontinentale Europa und als Folge der Niederlage in der Schlacht von Trafalgar 1805 suchte Napoleon Großbritannien durch einen totalen Wirtschaftskrieg niederzuringen.

Mit dem Berliner Dekret verhängte der französische Kaiser ein vollständiges Handelsembargo über die Britischen Inseln, was Großbritannien mit den Orders in Council (7. Januar und 11. November 1807), die eine Gegenblockade bedeuteten, beantwortete.

So wurde am 7. Januar bestimmt, dass neutrale Schiffe keine Häfen anlaufen dürfen, die zu Frankreich oder dessen Verbündeten gehörten oder von ihnen kontrolliert würden. Bei Nichtbeachtung drohte die Konfiskation der Ladung. Am 11. November wurde das Verbot auf alle Häfen und Plätze Frankreichs und seiner Verbündeter einschließlich ihrer Kolonien, generell auf mit Großbritannien Krieg führende Staaten sowie jene Länder erstreckt, welche den Handel mit britischer Flagge untersagten. Als gesetzwidrig wurde auch der Verkauf von Schiffen der Kriegsgegner an neutrale Staaten betrachtet. [1]

Die napoleonischen Dekrete von Mailand (1807), Paris (1808), Trianon und Fontainebleau (1810) führten zu einer weiteren Eskalation der Auseinandersetzungen.

Blieben die negativen Auswirkungen der Kontinentalsperre im großen und ganzen begrenzt, so brachte das Kontinentalsystem, in das Napoleon mit besonderer Härte seit 1810 zur Protektion der französischen Wirtschaft vor allem die Rheinbundstaaten preßte, erhebliche wirtschaftliche Nachteile, die den Widerstand der Bevölkerung hervorriefen und den Freiheitsdrang begünstigten.

Auszüge aus dem Berliner Dekret vom 21. November 1806

Artikel 1: Die Britischen Inseln sind in Blockade-Zustand erklärt.

Artikel 2: Aller Handel und alle Correspondenz nach den Britischen Inseln sind verboten.

Artikel 4: Jedes Individuum, welches Englischer Unterthan ist, es möge seyn, von welchem Stande es wolle, welches man in den Ländern finden wird, die von unseren Truppen, oder von den Truppen der Alliireten besetzt sind, soll zum Kriegsgefangenen gemacht werden.

Artikel 5: Jedes Magazin, jede Waare,jedes Eigentum, es sey von welcher Art es wolle, welches einem Englischen Unterthan gehört, soll für gute Prise erklärt werden.

Artikel 6: Der Handel mit Englischen Waaren ist verboten, und jede Waare, die England gehört, oder aus seinen Fabriken oder Colonien kommt, wird für gute Prise erklärt.

Artikel 11: Gegenwärtiges Dekret soll von unserem Minister der auswärtigen Angelegenheiten den Königen von Spanien, von Neapel, von Holland und Hetrurien und Unseren andern Alliirten mitgetheilt werden, deren Unterthanen, so wie die Unsrigen, das Opfer der Ungerechtikeit und der Barbarey der Englischen Gesetzgebung zur See sind.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. rethrobibliothek.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dekret von Trianon — Die Kontinentalsperre (franz. „blocus continental“ oder engl. „continental system“) war eine von Napoleon am 21. November 1806 in Berlin verfügte Wirtschaftsblockade über die britischen Inseln, die bis 1814 in Kraft blieb. Sie sollte England mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Zollmauer — Die Berliner Zoll und Akzisemauer war die Stadtmauer Berlins ab dem 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie ersetzte die mittelalterliche Berliner Stadtmauer und die spätere Festung Berlin. Die Zoll und Akzisemauer umfasste etwa das… …   Deutsch Wikipedia

  • Mailänder Dekret — Im (zweiten) Mailänder Dekret vom 17. Dezember 1807 modifizierte Napoléon Bonaparte seine Anordnung der Kontinentalsperre. Letztere bezweckte, dass kein europäisches Land mit dem gegnerischen Großbritannien Handel treiben sollte. Das Dekret von… …   Deutsch Wikipedia

  • Lübecker Franzosenzeit — ist die in Norddeutschland verbreitete traditionelle Bezeichnung für die Jahre 1806 bis 1813, in denen Lübeck von den Truppen Napoléons besetzt war, d. h. die Franzosenzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Der Staat Lübeck 2 Die Schlacht von Lübeck am… …   Deutsch Wikipedia

  • Embargo Act — US Präsident von 1801–1809: Thomas Jefferson Das Jefferson Handelsembargo von 1806 bis 1810 umfasste eine Vielzahl von Gesetzen zur Beschränkung des Handels zwischen den Vereinigten Staaten und der restlichen Welt. Der damalige amerikanische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinentalblockade — Die Kontinentalsperre (franz. „blocus continental“ oder engl. „continental system“) war eine von Napoleon am 21. November 1806 in Berlin verfügte Wirtschaftsblockade über die britischen Inseln, die bis 1814 in Kraft blieb. Sie sollte England mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeffersons Handelsembargo — US Präsident von 1801–1809: Thomas Jefferson Das Jefferson Handelsembargo von 1806 bis 1810 umfasste eine Vielzahl von Gesetzen zur Beschränkung des Handels zwischen den Vereinigten Staaten und der restlichen Welt. Der damalige amerikanische… …   Deutsch Wikipedia

  • 7. Jänner — Der 7. Januar (in Österreich und Südtirol: 7. Jänner) ist der 7. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 358 (in Schaltjahren 359) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 1807 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | ► ◄◄ | ◄ | 1803 | 1804 | 1805 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinentalsperre — Die Kontinentalsperre (französisch blocus continental, englisch continental system) war eine von Napoleon am 21. November 1806 in Berlin verfügte Wirtschaftsblockade über die britischen Inseln, die bis 1814 in Kraft blieb. Sie sollte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”