ABWR

ABWR
Advanced Boiling Water Reactor
Entwickler/Hersteller: General Electric, Hitachi, Toshiba
Entwicklungsjahr: 1978
Entwicklungsland: Japan Japan
Reaktordaten
Reaktortyp: Siedewasserreaktor
Bauart: Druckbehälter
Moderator: Wasser
Kühlung: Wasser
Brennstoff: UO2, UO2-Gd2O3
Anreicherungsgrad: 3.2 %
Dampfblasenkoeffizient: Negativ
Leistungsklassen in MW (Brutto): 1356, 1700
Containment: Vorhanden

Der Advanced Boiling Water Reactor (Abkürzung ABWR, dt. Fortgeschrittener Siedewasserreaktor) ist ein Siedewasserreaktor der 3. Generation.[1] Die Entwicklung des Reaktors begann im Jahr 1978.[2] Der erste ABWR wurde im Kernkraftwerk Kashiwazaki-Kariwa als Block 6 im Jahr 1996 in Betrieb genommen.[3] Entwickelt wurde er in Japan von General Electric, Hitachi und Toshiba[4].

Inhaltsverzeichnis

Technische Eigenschaften

Der Kernreaktor hat eine Leistung von 1300 MW elektrisch. Das Design vereinigt Entwicklungen aus Europa, Japan und den USA und bringt Verbesserungen auf vielen Gebieten, so unter anderem bei der Sicherheit und Verlässlichkeit. Die Steuerstäbe werden durch Schraubmechanismen bewegt anstatt durch schrittweise Bewegung [5].

Verwendung

Der ABWR kommt bis heute viermal zum Einsatz. Er wird bis jetzt nur in japanischen Kernkraftwerken verwendet, in den Anlagen Kashiwazaki-Kariwa (Block 6 und 7), Shika (Block 2) und Hamaoka (Block 5). Zwei weitere Reaktoren befinden sich in Taiwan im Kernkraftwerk Lungmen (Block 1 und 2) in Bau. Pläne für weitere ABWR bestehen für die Anlagen Fukushima Daiichi (Block 7 und 8), Higashidōri (Block 1), Kaminoseki (Block 1 und 2), Ōma und Shimane (Block 3).[6]

Am 12. Mai 1997 wurde der ABWR von der Nuclear Regulatory Commission (NRC) in den USA zertifiziert.[7] In den USA soll das Kernkraftwerk South Texas zwei ABWR bekommen.[8]

ABWR-II

Die nächste Generation nach dem ABWR ist der ABWR-II, der in Japan entwickelt wird.[9] Die Entwicklung begann im Jahr 1991.[10] Der ABWR-II soll größere Brennstoffbündel, bessere Sicherheitsmerkmale, kürzere Wartungsperioden und einen flexibleren Brennstoffkreislauf haben. Die Anzahl der Brennstoffstäbe im Reaktorkern wird im Vergleich zum ABWR um die Hälfte verringert. Die Kontrollstäbe sollen größer gemacht werden, sodass ein Brennstoffbündel im Reaktorkern zwei Kontrollstäbe zugewiesen bekommt. Der ABWR-II soll einen besseren Abschaltmodus als sein Vorgängermodell haben. Die Leistung beträgt 1700 MW.[9]

Der Reaktor soll 224 Brennstoffbündel aufnehmen können, die einen 18 monatigen Betrieb ermöglichen mit einen Abbrand von 60 GWd/t. Die Baukosten des Reaktors sollen genau so hoch liegen wie die des ABWR. Durch die Reduzierung der Anzahl von Brenstoffbündel im Reaktorkern soll die Länge der Wartungszeiten reduziert werden.[9]

Einzelnachweise

  1. GE Energy - Advanced Boiling Water Reactor (ABWR) (englisch)
  2. Completion of ABWR Plant (englisch)
  3. TOSHIBA - Advanced Boiling Water Reactor - Introduction (englisch)
  4. Kernenergie.ch - Der Reaktor: Die heutigen Reaktor-Typen
  5. http://www.nrc.gov/reactors/new-reactors/design-cert/abwr.html ABWR: Project Overview (engl)
  6. IAEA - Nuclear Power Reactors in the World - Serie 2 2008 (englisch)
  7. NRC - Issued Design Certification - Advanced Boiling-Water Reactor (ABWR) (englisch)
  8. NRC - South Texas Project, Units 3 and 4 Application (englisch)
  9. a b c ABWR-II Core Development (englisch)
  10. IAEA - Nuclear Power Technology Development Section (englisch)

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ABWR — Réacteur ABWR Le réacteur nucléaire ABWR à eau bouillante (de l anglais Advanced Boiling Water Reactor) est un réacteur de nouvelle génération conçu sur le principe du réacteur à eau bouillante. L ABWR a été conçu par la société General Electric …   Wikipédia en Français

  • Réacteur ABWR — Cuve du réacteur ABWR. 1 : Cœur du réacteur 2 : Barres de contrôle 3 : Pompe à eau interne 4 : Sortie de vapeur vers la turbine 5 : Entrée d eau pour refroidir le cœur Le réacteur nucléaire ABWR à eau bouillante (de l… …   Wikipédia en Français

  • Reacteur ABWR — Réacteur ABWR Le réacteur nucléaire ABWR à eau bouillante (de l anglais Advanced Boiling Water Reactor) est un réacteur de nouvelle génération conçu sur le principe du réacteur à eau bouillante. L ABWR a été conçu par la société General Electric …   Wikipédia en Français

  • Advanced Boiling Water Reactor — Schnittdarstellung durch einen ABWR 1=Reaktorkern 2=Kontrollstäbe 3=Interne Wasserpumpe 4=Dampfleitung zum Generator 5=Kühlwasserzufluss …   Deutsch Wikipedia

  • Advanced Boiling Water Reactor — The Advanced Boiling Water Reactor (ABWR) is a Generation III reactor boiling water reactor. The ABWR was designed by General Electric. The standard ABWR plant design has a net output of about 1350 MWe, however General Electric Hitachi (GEH)has… …   Wikipedia

  • List of nuclear reactors — Map of all coordinates from Google Map of all coordinates from Bing Export all coordinates as KML …   Wikipedia

  • Liste der Kernreaktoren in Japan — In Betrieb befindliche Atomkraftwerke in Japan (Forschungsreaktoren unberücksichtigt). Zum Zustand der beschädigten Fukushima I Reaktoren liegen noch keine abschließenden Erkenntnisse vor. Die Liste der Kernreaktoren in Japan beinhaltet alle in… …   Deutsch Wikipedia

  • Список АЭС мира — См. также: Атомная энергетика по странам В 30 странах мира эксплуатируется 194 атомных электростанций с 437 энергоблоками общей электрической мощностью 371 762 МВт. 64 энергоблока находятся на стадии сооружения. 142 энергоблока закрыты, ещё 1 не… …   Википедия

  • Liste der Kernkraftwerke — Civaux – Kernkraftwerk mit den leistungsstärksten Reaktorblöcken der Welt Diese Liste der Kernkraftwerke enthält alle Kernkraftwerke weltweit, welche zur kommerziellen Gewinnung elektrischer Energie genutzt werden. Es werden nicht nur die aktuell …   Deutsch Wikipedia

  • Boiling water reactor — A boiling water reactor (BWR) is a type of nuclear reactor developed by the General Electric in the mid 1950s.Fact|date=April 2008 The BWR is characterized by two phase fluid flow (water and steam) in the upper part of the reactor core. See… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”