Übersetzungswissenschaft

Übersetzungswissenschaft

Die Translatologie ist die Wissenschaft vom Dolmetschen und Übersetzen. Sie wird oft auch einfach als Übersetzungswissenschaft bezeichnet, obwohl diese Benennung strenggenommen die ebenfalls zur Translatologie gehörige Dolmetschwissenschaft ausschließen würde.

Beim Übersetzen wird ein (meist schriftlich) fixierter Ausgangstext aus einer Sprache in eine andere übertragen, beim Dolmetschen ein nicht fixierter (i. d. R. mündlicher) Ausgangstext.

Im Gegensatz zur Translatologie selbst beschäftigt sich dieser Artikel nicht mit maschineller Übersetzung und computerunterstützter Übersetzung (computer-assisted translation, CAT), da hierzu bereits informative Artikel existieren.

Die Translatologie versteht sich als Interdisziplin. Neben ihren - im nächsten Abschnitt erläuterten - Kerngebieten befasst sie sich auch mit Fragestellungen der Linguistik, Computerlinguistik, Fachsprachenforschung, technischen Dokumentation, Terminologielehre und Terminographie/Lexikographie, Kultursoziologie, Kommunikationswissenschaft sowie Psychologie/Gehirnphysiologie.

Inhaltsverzeichnis

Teilgebiete und Fragestellungen

Die Translatologie kann in einen theoretischen, einen deskriptiven und einen angewandten Zweig gegliedert werden.

Die deskriptive Translatologie beschreibt die beobachtbaren Vorgänge beim Dolmetschen und Übersetzen und die dabei entstehenden Translate (Verdolmetschungen oder Übersetzungen). Sie kann beispielsweise produktorientiert (Beschreibung von Translaten, etwa in Form eines Übersetzungsvergleichs), prozessorientiert (Beschreibung des Translationsvorgangs, etwa durch Introspektion mit Think-Aloud-Protocols) oder funktionsorientiert (Beschreibung der Auswirkungen und der gesellschaftlichen Bedeutung von Translaten) sein.

Die angewandte Translatologie beschäftigt sich mit praktischen Problemen im Zusammenhang mit Translation, etwa mit der Dolmetscher- und Übersetzerausbildung, mit Werkzeugen für Translatoren (CAT-Tools, Terminologieverwaltungsssysteme etc.) oder mit der Qualitätsbewertung von Translaten.

Die theoretische Translatologie sucht in ihrer allgemeinen Form nach Erklärungsmodellen für den Übersetzungs- oder Dolmetschvorgang an sich. Was genau geht bei der Translation vor sich? Auf diesem Gebiet liegen die Berührungspunkte zwischen der Translatologie und den Neurowissenschaften. Die spezielle theoretische Translatologie beschäftigt sich dagegen mit abgegrenzten Erscheinungsformen der Translation, z. B. mit einem bestimmten Problem wie der Übersetzung von Metaphern oder mit einem bestimmen Sprachen- bzw. Kulturpaar.

Geschichte

Die Translatologie als eigenständige Interdisziplin ist ein Kind des 20. Jahrhunderts, das Nachdenken über Sprachen und über Translation dagegen bedeutend älter. Viele Philosophen und Linguisten haben sich mit dem Problem des Übersetzens und Dolmetschens befasst. Siehe dazu Übersetzung (Sprache), Sprachphilosophie, Linguistik, Sprache.

In der noch jungen Geschichte der modernen Translatologie spielen die Erforschung der Geschichte des Dolmetschens und Übersetzens, die Debatte über den Äquivalenzbegriff und die Entstehung der funktionalen Translatologie zentrale Rollen.

Der Äquivalenzbegriff

Traditionell wird in der Translatologie die Beziehung zwischen dem Ausgangstext (dem "Original") und dem Zieltext (dem Translat) als Äquivalenz bezeichnet. Darüber, wie diese Beziehung genau aussehen sollte und welcher "Wert" denn "gleich" zu erhalten sei, wird allerdings viel und lebhaft diskutiert.

Äquivalenzarten nach Koller

Werner Koller unterschied 1992 verschiedene Arten der Äquivalenz in Bezug auf unterschiedliche "Gleichheitsforderungen":

  1. Eine denotative Äquivalenz besteht, wenn der Zieltext die gleichen außersprachlichen Sachverhalte abbildet wie der Ausgangstext.
  2. Eine konnotative Äquivalenz besteht, wenn die Art der Verbalisierung von Sachverhalten in Ausgangs- und Zieltext vergleichbare emotionale und assoziative Reaktionen hervorruft.
  3. Eine textnormative Äquivalenz besteht, wenn der Zieltext in gleicher Weise wie der Ausgangstext Sprach- und Textnormen erfüllt oder bricht. Ein Beispiel mit vorrangiger Bedeutung der textnormativen Äquivalenz ist die Übersetzung von Packungsbeilagen für Arzneimittel. Hier müssen in Ausgangs- und Zielland oft unterschiedliche rechtliche Anforderungen erfüllt werden. Wenn der Ausgangstext eine akzeptable US-amerikanische Packungsbeilage ist, muss der Zieltext eine akzeptable deutsche Packungsbeilage sein, um textnormative Äquivalenz herzustellen, auch wenn dafür Textteile weggelassen, ergänzt oder umgestellt werden müssen.
  4. Eine pragmatische Äquivalenz besteht schließlich dann, wenn die Ausgangs- und Zieltexte in gleicher Weise ihre kommunikative Funktion (Information, Unterhaltung, Herstellung von Gemeinschaftsgefühl etc. etc.) in einer bestimmten Situation erfüllen.

Für jede Translationsaufgabe ergeben sich also große Mengen unterschiedlicher Äquivalenzforderungen. Diese Äquivalenzforderungen müssen in eine Hierarchie eingeordnet werden, da niemals alle in gleicher Weise erfüllt werden können. Verschiedene translatologische Ansätze unterscheiden sich besonders häufig und besonders heftig darin, inwieweit diese Hierarchie vom Ausgangstext her (Erhaltung möglichst vieler Aspekte) oder vom Zieltext her (möglichst gute Funktionalität) bestimmt wird, und darin, inwieweit die Funktionen eines Ausgangstextes und eines noch als "Translat" zu bezeichnenden Zieltextes voneinander abweichen dürfen, wie also die Definition eines "Translats", einer "Übersetzung" oder "Verdolmetschung" zu fassen ist.

Funktionale Translatologie, Skopostheorie und translatorisches Handeln

In den achtziger und neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts fand in der Translatologie (besonders im deutschsprachigen Raum) eine umfassende Neuorientierung statt, die aber auch heute noch kontrovers diskutiert wird. Eines der Schlüsselwerke für diese Neuorientierung ist die Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie von Hans J. Vermeer und Katharina Reiß.

Skopostheorie

Translation ist eine Form des Handelns. Jedes Handeln ist bestimmt von einer Situation, der Analyse dieser Situation durch den Handelnden und die Intention des Handelnden, der bestimmte Ziele erreichen will. Wie jedes Handeln ist also auch die Translation als Kommunikationshandlung zweckbestimmt. Der Zweck einer Kommunikationshandlung, ihr Skopos (gr.) ist erfüllt, wenn das erzielte Ergebnis der Intention des Handelnden (des Senders) entspricht und auch der Empfänger der Kommunikation die erhaltene Nachricht in seiner eigenen Situation schlüssig interpretieren kann.

Die Skopostheorie geht nun davon aus, dass der Zweck eines Translats, eine bestimmte Funktion zu erfüllen, der bestimmende Faktor ist, auf den der Translationsprozess ausgerichtet sein muss. Dabei kann ein Translat grundsätzlich jede beliebige durch einen Text erfüllbare Funktion haben, die Bewertung einer bestimmten Funktion als "gut", "sinnvoll" oder "ethisch" bleibt zunächst außen vor. Daraus ergibt sich die Auffassung von Übersetzungen und Verdolmetschungen als zielsprachliche und -kulturelle Informationsangebote über andere Informationsangebote in Ausgangssprache und -kultur. Die Qualität eines Translats kann grundsätzlich nur bezüglich seiner Funktion bewertet werden.

Kontrovers ist an der Skopostheorie besonders die Frage der Bewertung verschiedener Übersetzungsfunktionen als "korrekt", "zulässig" oder "angemessen" sowie die Abgrenzung des Begriffs "Translat": Wo hört die Übersetzung auf?

Konstruiertes Beispiel

Ein wissenschaftlicher Artikel (ein bestimmtes Informationsangebot in einer bestimmten sprachlichen und äußeren Form) erscheint in einer englischsprachigen Fachzeitschrift. Der Inhalt des Artikels ist auch für Wissenschaftler interessant, die es bevorzugen, Artikel in deutscher Sprache zu lesen. Also soll eine Übersetzung angefertigt werden.

Diese Übersetzung könnte das Ziel haben, in der Zielsprache und -kultur möglichst ähnliche Funktionen zu erfüllen wie der Ausgangsartikel (Funktionskonstanz), dann würde sie nach Fertigstellung in einer deutschsprachigen Fachzeitschrift zum gleichen Fachgebiet erscheinen.

Sie kann aber auch verschiedene andere Funktionen erfüllen (Funktionsvarianz). So könnte sich ein einzelner, der englischen Sprache nicht mächtiger Experte über den Inhalt des Artikels informieren wollen und eine Informationsübersetzung anfordern. In diesem Fall würde weniger Wert auf die ausgereifte sprachliche und äußere Form der Übersetzung gelegt. Ein anderer Wissenschaftler hat vielleicht Englischkenntnisse, findet es aber doch mühsam, komplexe Artikel in der Fremdsprache zu lesen. Er möchte erst wissen, ob sich die Mühe lohnt, und lässt eine Abstract-Übersetzung anfertigen, eine knappe Zusammenfassung in der Zielsprache. Ein dritter hat gerade viel Zeit und will seine Englischkenntnisse verbessern. Er bittet einen Übersetzer, eine philologische Übersetzung für ihn anzufertigen, die die grammatischen Strukturen und die Textnormen der Ausgangssprache in der Zielsprache abbildet, um sie zu verdeutlichen. Es sind also für jeden Ausgangstext je nach Zweck der Übersetzung viele verschiedene Herangehensweisen denkbar.

Translatorisches Handeln

Das translatorische Handeln (Holz-Mänttäri 1984 u. a.) stellt eine Erweiterung der Skopostheorie dar; ist ein Erklärungsansatz, der auch die berufsethisch korrekte Haltung des professionellen Translators einbezieht. Auch hier wird davon ausgegangen, dass von einem Ausgangstext viele verschiedene Translate mit verschiedenen Zielstellungen angefertigt werden können. Zusätzlich wird vom Translator gefordert, dass der Auftraggeber eines Translats darüber beraten wird, ob eine Verdolmetschung oder Übersetzung überhaupt nötig ist, und wenn ja in welcher Form und mit welcher genauen Absicht. Das nennt man Produktspezifizierung, und sollte möglichst detailliert sein. Nach einer solchen Klärung kann der Translator entsprechend das notwendige Zusatzmaterial anfordern, einen Zeitplan und Kostenvoranschlag erstellen etc. Der Translator als Textdesigner hilft also, das gewünschte Produkt zunächst zu spezifizieren, es dann herzustellen, und die Qualität zu sichern.

Funktionale Ansätze

Als funktionale Ansätze werden zusammenfassend alle Zweige der Translatologie bezeichnet, die davon ausgehen, dass die Erfüllung des Zwecks des Translats der bestimmende Faktor im Translationsprozess ist. Hier ist darauf hinzuweisen, dass die funktionale Translatologie durchaus auch funktionskonstante Translation (im Beispiel oben die Übersetzung eines wissenschaftlichen Zeitschriftenartikels in einen wissenschaftlichen Zeitschriftenartikel ähnlichen Niveaus) vorsieht und nicht, wie von ihren Gegnern gelegentlich wahrgenommen, grundsätzlich für "abweichende", "freie" oder "untreue" Translate steht.

Durch ihre Berücksichtigung der sprachlich-kulturell-historischen Situation (Explizieren der Anforderungen an ein Translat) haben funktionale translatologische Ansätze einen hohen Erklärungswert bei der Untersuchung von historischen Übersetzungen (mit teilweise von heutigen Vorstellungen abweichenden Anforderungen) und von Übersetzungen oder Verdolmetschungen außerhalb des Mainstream (mit teilweise von "allgemeingültigen" Vorstellungen abweichenden Anforderungen, etwa feministische Bibelübersetzungen).

Auch für die Qualitätssicherung und Qualitätsbewertung sind funktionale Ansätze eine Chance, da sonst teils unklare oder implizite Anforderungen an Translate durch eine genaue Bestimmung ihres Zwecks und ihrer Funktion expliziert werden können.

Diese Prinzipien zeigen sich heute im Translationsmanagement (Risku 2004) und in den ISO- und DIN-Normen zu Übersetzungsdienstleistungen, z.B. DIN EN 15038.

Dolmetschwissenschaft

In den 1970er Jahren konstituierte sich eine eigene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Dolmetschen beschäftigt. Zunächst beschäftigten sich Wissenschaftler anderer Bereiche, zum Beispiel der Kognitionspsychologie, mit dem Phänomen des gleichzeitigen Hörens und Sprechens (Barik). Danica Seleskovic gilt mit der 'École du Sens' an der Universität Paris gemeinhin als eine der Begründerinnen der Dolmetschwissenschaft moderner Prägung. In der nächsten Phase berichteten Praktiker über ihre Erfahrungen. Mit inzwischen mehr als 4500 Publikationen gehen die Forschungen in völlig andere Bereiche als beim Übersetzen. Wichtige Theorien sind das Kapazitätenmodell von Daniel Gile und die Prozessanalyse nach Moser-Mercer, oder auch die Strategien-Analyse nach Kalina.

Siehe auch

Literatur

  • Hönig, Hans: Konstruktives Übersetzen. Stauffenburg, Tübingen 1995. ISBN 3-86057-240-7.
  • Holz-Mänttäri, Justa: Translatorisches Handeln. Theorie und Methode. Annales Academiae Scientarum Fennicae. Ser. B 226. Helsinki 1984. ISBN 951-41-0491-9.
  • Holz-Mänttäri, Justa: Textdesign -- verantwortlich und gehirngerecht. In: Holz-Mänttäri, Justa/Nord, Christiane (Hrsg.): Traducere Navem. Festschrift für Katharina Reiß zum 70. Geburtstag. Tampereen yliopisto, Tampere 1993, S. 301-320. ISBN 951-44-3262-2.
  • Koller, Werner: Einführung in die Übersetzungswissenschaft. Quelle und Meyer, Heidelberg/Wiesbaden 1992.
  • Ekkehard König/Volker Gast: Understanding English-German Contrasts, Berlin 2007.
  • Macheiner, Judith: Übersetzen, Ein Vademecum. ISBN 3-492-23846-7.
  • Risku, Hanna: Translationsmanagement. Interkulturelle Fachkommunikation im Informationszeitalter. Gunter Narr Verlag, Tübingen 2004. ISBN 3-8233-6086-6 (formal falsche ISBN).
  • Schmitt, Peter A.: Translation und Technik. Stauffenburg, Tübingen 1999. ISBN 3-86057-245-8.
  • Snell-Hornby, Mary (Hrsg.): Übersetzungswissenschaft – Eine Neuorientierung. Zur Integrierung von Theorie und Praxis. Francke, Tübingen/Basel 1994.
  • Snell-Hornby, Mary et al.: Handbuch Translation. Stauffenburg, Tübingen 1999, ISBN 3-86057-992-4.
  • Stolze, Radegundis: Übersetzungstheorien. Eine Einführung. Narr, Tübingen, 2005, ISBN 3-8233-6197-X.
  • Tellinger, Dušan: Abhängigkeit der Übertragung der Realien von zeitgemäßen Übersetzungstheorien. In: Translator’s Strategies and Creativity. Amsterdam / Philadelphia, John Benjamins 1998, pp. 87 - 96.
  • Tellinger, Dušan: Kulturkompetenz des Übersetzers der literarischen und Fachübersetzung. In: Deutsch mit allen Sinnen. Zborník príspevkov zo VI. konferencie Spoločnosti učiteľov nemeckého jazyka a germanistov Slovenska. Košice, Technická univerzita 2003, s. 272 - 275, ISBN 80-88922-72-0.
  • Vermeer, Hans J./Reiß, Katharina: Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie. Niemeyer, Tübingen 1984, ISBN 3-484-30147-3.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Übersetzung — Über|set|zung [y:bɐ zɛts̮ʊŋ], die; , en: a) <ohne Plural> das Übersetzen: die Übersetzung des Textes [aus dem/vom Spanischen ins Deutsche] ist schwierig. Syn.: ↑ Übertragung. b) 2übersetzter Text: eine wörtliche, wortgetreue, neue, moderne… …   Universal-Lexikon

  • Sprachübersetzung — Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft: die Übertragung eines (meist schriftlich) fixierten Textes von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache; sie wird auch als „Übersetzen“ bezeichnet. das Ergebnis dieses Vorgangs. Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Translat — Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft: die Übertragung eines (meist schriftlich) fixierten Textes von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache; sie wird auch als „Übersetzen“ bezeichnet. das Ergebnis dieses Vorgangs. Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Übersetzung (Sprache) — Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft: die Übertragung eines (meist schriftlich) fixierten Textes von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache; sie wird auch als „Übersetzen“ bezeichnet. das Ergebnis dieses Vorgangs. Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Übersetzung (Linguistik) — Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft: die Übertragung eines (meist schriftlich) fixierten Textes von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache; sie wird auch als „Übersetzen“ bezeichnet. das Ergebnis dieses Vorgangs. Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Dolmetschwissenschaft — Die Translatologie ist die Wissenschaft vom Dolmetschen und Übersetzen. Sie wird oft auch einfach als Übersetzungswissenschaft bezeichnet, obwohl diese Benennung strenggenommen die ebenfalls zur Translatologie gehörige Dolmetschwissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Skopostheorie — Die Translatologie ist die Wissenschaft vom Dolmetschen und Übersetzen. Sie wird oft auch einfach als Übersetzungswissenschaft bezeichnet, obwohl diese Benennung strenggenommen die ebenfalls zur Translatologie gehörige Dolmetschwissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Translationswissenschaft — Die Translatologie ist die Wissenschaft vom Dolmetschen und Übersetzen. Sie wird oft auch einfach als Übersetzungswissenschaft bezeichnet, obwohl diese Benennung strenggenommen die ebenfalls zur Translatologie gehörige Dolmetschwissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Translationswissenschaften — Die Translatologie ist die Wissenschaft vom Dolmetschen und Übersetzen. Sie wird oft auch einfach als Übersetzungswissenschaft bezeichnet, obwohl diese Benennung strenggenommen die ebenfalls zur Translatologie gehörige Dolmetschwissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Translatologie — Die Translatologie ist die Wissenschaft vom Dolmetschen und Übersetzen. Im deutschen wissenschaftlichen Diskurs herrscht die Bezeichnung Translationswissenschaft vor. Gelegentlich wird sie auch einfach als Übersetzungswissenschaft bezeichnet,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”