Österreichisches Deutsch

Österreichisches Deutsch

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten (Varietäten) der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes (Liste von Austriazismen) in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche österreichische Wörterbuch, in seiner Funktion dem Rechtschreibduden ähnlich, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 (zur Definition und sprachwissenschaftlichen Abgrenzung vgl. insbesondere [1]).

Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und Regionaldialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich (nach 1804: Kaisertum Österreich; nach 1867: Doppelmonarchie Österreich-Ungarn) zurück, dessen Ursprünge Joseph von Sonnenfels ab dem Jahre 1784 maßgeblich mitgeprägt hat.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; einige dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe anzuwenden.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber abgesehen von den oben angesprochenen Einflüssen keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache (ausgenommen Mundartdichter usw.). Am österreichischen Deutsch zeigt sich die plurizentrische Eigenschaft der deutschen Sprache, ein typisches Merkmal sprecherreicher Sprachen, die über Staatsgrenzen hinaus verbreitet sind.[2] Allerdings gibt es zur Plurizentrik des Deutschen einen laufenden Entwicklungs- und Diskussionsprozess in der Germanistik, die noch bis in die 1980er-Jahre die Monozentrik des Deutschen vertrat und das Konzept der plurizentrische Sprache erst seither entwickelt und verfeinert hat.[3][4]

Deshalb ist der Begriff des österreichischen Deutsch nicht unumstritten[5], wird aber von der Mehrzahl führender Sprachwissenschafter Österreichs belegt.

Dieser Diskussionsprozess der Germanistik wird daher im abschließenden Abschnitt Sprachwissenschaftliche Diskussion zum Begriff österreichisches Deutsch dargestellt. Eine aktuelle sprachwissenschaftliche Übersicht des deutschen Linguisten Jan-Hendrik Leerkamp stellt 2003 jedenfalls fest: In der Forschung scheint die Existenz einer eigenständigen nationalen Varietät des österreichischen Deutsch mittlerweile weitestgehend anerkannt. (vgl. [6], S. 9).

Geschichtliche Entwicklung

Hauptartikel: Deutsche Sprachgeschichte, Deutsche Rechtschreibung

Der ehemalige deutsche Sprachraum (nieder-, mittel- und oberdeutsche Mundarten) ohne Baltendeutsches, Wolgadeutsches Sprachgebiet und Sprachgebiete in Überseeischen ehem. Kolonialgebieten (Stand: 31. Dezember 1937)
Nationalitäten und Umgangssprachen in Österreich-Ungarn 1910/1911

18. Jahrhundert

Im 18. Jahrhundert erforschte der altösterreichische Sprachforscher Johann Siegmund Popowitsch Unterschiede zwischen dem in den Österreichischen Erblanden und anderen Teilen des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation gesprochenen und geschriebenen Deutsch. Popowitsch war slowenischer Herkunft und stammte aus der Untersteiermark; von 1753 bis 1766 war er an der Universität Wien Professor für Deutsche Sprache und ein Gegner Gottscheds, der die deutsche Sprache nach dem Meißnischen Sprachgebrauch normierte.[7] Bis ins 18. Jahrhundert war in den habsburgischen Territorien sowie im katholischen Süddeutschland die Oberdeutsche Schreibsprache vorherrschend, verschwand dann allerdings schnell zugunsten des "protestantischen", weil auf Luther zurückgehenden meißnischen Standarddeutschen.

Bei seinem Tod 1774 hinterließ Popowitsch einen umfangreichen Zettelkasten, aus dem das erste österreichische Wörterbuch hätte hervorgehen sollen.[8]

Während der Zeit Maria Theresias und Josephs II. engagierte sich der österreichische Aufklärer und Schriftsteller Joseph von Sonnenfels, Professor an der Universität Wien, für die Vereinheitlichung der Sprache und die Reduktion der Sprachenvielfalt in der Verwaltung des Vielvölkerstaates (allerdings mit einem pragmatisch-aufklärerischen Zugang klar abgegrenzt vom mechanisch-puristischen Zugang Gottscheds). 1784, als Joseph II. versucht, die deutsche Sprache als allgemeine Amtssprache durchzusetzen, schafft Sonnenfels mit seinem Buch Über den Geschäftsstil: die ersten Grundlinien für angehende österreichische Kanzleybeamten ein Standardwerk, das bis 1848 an österreichischen Universitäten (insb. juridischen Fakultäten) maßgeblich war:

Erklärtes Ziel des Lehrbuches war es, die Sprache der Verwaltung so zu normieren, dass sie überall im großen Vielvölkerstaat einheitlich gehandhabt würde, so dass ein Beamter, der plötzlich an einen neuen Dienstort versetzt würde (eine durchaus wirklichkeitsnahe Überlegung), in der Lage wäre, ohne zusätzliche Einschulung so weiterzuarbeiten wie bisher. In ausdrücklicher Abgrenzung vom Sprachpurismus eines Gottsched legte Sonnenfels das Hauptaugenmerk nicht auf eine einheitliche deutsche Standardsprache, sondern erhob, durch und durch pragmatisch orientiert, die allgemeine Verständlichkeit zum obersten Ziel des Sprachgebrauchs der staatlichen Verwaltung. Floskeln und rhetorischer Schwulst sollten nach Möglichkeit eliminiert werden, Kürze, Prägnanz und übersichtliche Gliederung der Ausführungen galten als oberste Maximen, wobei Sonnenfels ausdrücklich dafür eintrat, sich nicht an einem abstrakten Ideal von Sprachreinheit zu orientieren, sondern sich nach Möglichkeit des Vokabulars der gemeinverständlichen Umgangssprache zu bedienen. Damit wurde sein einflussreiches Lehrbuch schließlich zu einem wesentlichen Ausgangspunkt der allgemeinen Etablierung der österreichischen Standardvarietät der deutschen Sprache.[9]

Der Versuch Josephs II., Deutsch als alleinige Amtssprache (auch in Ungarn!) zu etablieren, scheiterte vorerst, andererseits griffen die von ihm und seiner Mutter Maria Theresia eingeleiteten Reformen im Bildungswesen, insbesondere auch bei den höheren Bildungseinrichtungen, an denen Beamte ausgebildet wurden. Die Vielsprachigkeit war zugleich Chance und Bedrohung des gesamten Staatswesens, sodass die Beamtenschaft der Habsburgermonarchie bewusst im Sinne eines übernational ausgerichteten Gesamtstaatsbewusstseins ausgebildet wurde.

Vom Vormärz bis zum Ersten Weltkrieg

Damit bildeten die Beamten eine eigene Gesellschaftsschicht und waren Teil des intellektuellen Bürgertums Österreichs. Viele Beamte betätigten sich sogar als Schriftsteller und wirkten damit wiederum auch auf den höheren Sprachgebrauch außerhalb des Amtswesens. Prominentestes Beispiel dafür ist der österreichische Hofbeamte und Dramatiker Franz Grillparzer, dem allerdings von kritischen Zeitgenossen wegen seiner Habsburg-Dramen (u. a. Ein Bruderzwist in Habsburg, König Ottokars Glück und Ende) eine zu starke Anbiederung an das Herrscherhaus vorgeworfen wurde.

Nach der Auflösung des Deutschen Bundes 1866 und der Neuformierung der Gesamtmonarchie als Österreich-Ungarn 1867 tritt zunehmend das Spannungsfeld zwischen dem österreichischen Deutsch und dem „Deutschen Sprachpurismus“ zutage (vgl. [10]). Die I. Orthographische Konferenz in Berlin erzielt 1876 keine Einigung über eine einheitliche gesamtdeutsche Orthographie. Daraufhin werden 1879 die in Österreich üblichen schriftsprachlichen Gewohnheiten als Regeln und Wörterverzeichnis für die deutsche Rechtschreibung kodifiziert (vgl. Wiesinger: Das österreichische Deutsch, 1988, sowie in Folge u. a. Leerkamp 2003).

Bedingt durch den gemeinsamen Verwaltungskörper und den kulturellen Austausch im Kaisertum Österreich und der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn sind auch zahlreiche Lehnwörter aus dem Tschechischen, Ungarischen, Italienischen, Slowenischen, Kroatischen, Serbischen usw. in das österreichische Deutsch aufgenommen worden.

Österreich seit 1918

Im Zuge der Verabschiedung des österreichischen Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG) im Jahre 1920 hat der damalige Verfassungsgesetzgeber die deutsche Sprache (ohne nähere Spezifikation) in Artikel 8 Absatz 1 B-VG als offizielle Staatssprache festgeschrieben. Der später ergänzte Art. 8 Abs. 2 B-VG erkennt auch die bodenständigen Minderheitensprachen in Österreich an:

Artikel 8 B-VG
(1) Die deutsche Sprache ist, unbeschadet der den sprachlichen Minderheiten bundesgesetzlich eingeräumten Rechte, die Staatssprache der Republik.
(2) Die Republik (Bund, Länder und Gemeinden) bekennt sich zu ihrer gewachsenen sprachlichen und kulturellen Vielfalt, die in den autochthonen Volksgruppen zum Ausdruck kommt. Sprache und Kultur, Bestand und Erhaltung dieser Volksgruppen sind zu achten, zu sichern und zu fördern.

Heute haben etwa 88 % der österreichischen Bevölkerung Deutsch als Muttersprache.

Charakteristika des heutigen österreichischen Deutsch

Siehe: Variantenwörterbuch des Deutschen, Liste von Austriazismen

Unterschiede zum Bundesdeutschen Hochdeutsch

Österreichisches Deutsch unterscheidet sich in Teilen des Wortschatzes, grammatikalischen Besonderheiten, der Schreibweise und auch in der Aussprache von jenem Hochdeutsch, das in Deutschland durch den Duden kodifiziert ist. Gleichwohl werden auch aktuelle germanistische Entwicklungen berücksichtigt, sodass sich Österreich an der Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 beteiligt hat, ohne dabei jedoch seine sprachlichen Besonderheiten aufzugeben, was im Österreichischen Wörterbuch in seiner derzeit 40. Auflage entsprechend berücksichtigt ist.

Auch der Duden trägt der Eigenschaft der Deutschen Sprache als plurizentrische Sprache Rechnung, indem typisch österreichische Wörter (ebenso wie Helvetismen und regional-landschaftlich genutzte Wörter) von der Duden-Redaktion aufgenommen und entsprechend gekennzeichnet werden.

„Das österreichische Deutsch wurde besonders von der österreichischen, teilweise aber auch von der deutschen und außerdeutschen germanistischen Sprachwissenschaft beschrieben und charakterisiert. Es zeichnet sich in seiner geschriebenen Form besonders durch Eigenheiten im Wortschatz hauptsächlich als Bezeichnungen und seltener auch durch Bedeutungen (onomasiologische und semasiologische Besonderheiten) sowie in geringerem Umfang durch morphologische Eigenheiten in der Formen- und Wortbildung einschließlich der Genera des Substantivs, syntaktische und phraseologische sowie auch pragmatische Besonderheiten aus. Mündlich kommen dann vor allem noch Besonderheiten der Aussprache mit Lautbildung und Wortakzentuierung hinzu.“ (vgl. Sprachwissenschafter Peter Wiesinger[11])

Einflüsse der Donaumonarchie und des Jiddischen

Das österreichische Deutsch wurde und wird durch die anderen Sprachen Mitteleuropas beeinflusst, zumal jene der ehemaligen Kronländer, also beispielsweise Tschechisch, Ungarisch, Slowenisch, Italienisch. Der Einfluss des jüdischen Bürgertums, insbesondere in Wien und Prag, sowie des Ostjudentums bis 1938 schlägt sich in der vermehrten Verwendung von jiddischen Ausdrücken nieder (vgl. Friedrich Torberg: Die Tante Jolesch sowie Salcia Landmann[12]).

Gemeinsamkeiten mit Altbayern

Ein Teil des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache ist auch in den mittel- und südbairischen Dialekten verankert und wird daher fallweise auch in den übrigen bairischen Sprachgebieten in Altbayern verwendet (Bsp.: Schweinsbraten[13]), andere österreichische Wörter sind aber auch in Bayern unbekannt (Bsp.: Rettung[14], Patschen[15]).

Wechsel der Sprachschicht

In der sprachlichen Gegenwart des österreichischen Deutsch kann man sehr häufig einen Wechsel der Sprachschichten beobachten. So werden in hochsprachlich gesprochenen Sätzen immer wieder umgangssprachliche Wörter und Dialektbegriffe eingebaut. Umgekehrt werden zur Betonung innerhalb der Umgangssprache, einzelne, betonte Wörter zur Verstärkung in Hochsprache ausgedrückt.

Dies geschieht nicht als Anbiederung an die jeweils andere Sprachschicht, sondern dient einer stilistischen Nuancierung und Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeit. Es ist keine Vermischung, sondern zeigt das Wissen um die jeweilig anderen Sprachschichten und deren Alltagsbedeutung – vor allem deshalb, da oftmals die gleichen Wörter in den jeweils anderen Sprachschichten unterschiedliche Bedeutungen haben können.

Dieser Sprachschichtwechsel ist auch in der österreichischen Literatur sehr häufig zu finden (Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit, Arthur Schnitzler etc.), in der österreichischen Presse (immer weniger), aber auch als Bestandteil des „Burgtheaterdeutsch“, das lang die typisch österreichische Hochsprachreferenz schlechthin gewesen ist, infolge der Aufnahme von Schauspielern aus anderen deutschen Sprachregionen in das Ensemble heute aber an diesem Theater nicht mehr durchgängig gesprochen wird.

Gebrauchsunterschiede bei einzelnen Sprachformen

Untersuchungen haben gezeigt, dass in Österreich Sprachformen in formellen Kontexten akzeptiert werden, die in Deutschland unüblich sind, weil sie zu informell wirken. Joachim Grzega bezeichnet dieses Merkmal des österreichischen Deutsch als Nonchalance.[16] Selbst in geschriebener Sprache wie Zeitungen werden eher Zitate mit umgangssprachlichen Elementen verwendet, während im Bundesdeutschen eher indirekte Rede mit „geglätteter“ Sprache verwendet wird.

Im Gegensatz zu Deutschland ist in Österreich das Führen von bzw. die Anrede mit Titeln (z. B.: Ö: „Guten Morgen, gnädige Frau“, „Guten Abend, Herr Ingenieur“, „Grüß Gott, Herr Doktor“ vs. D: „Guten Morgen“, „Guten Abend, Herr Müller“) üblich und alltäglich, gleichwohl der Gebrauch der Titel im Abnehmen begriffen ist und sich das Duzen, ähnlich wie in Skandinavien, allmählich verbreitet.

Die Bezeichnung Name wird in Österreich (ähnlich wie bei den benachbarten slawischen Sprachen) meistens nicht für den Nachnamen verwendet, sondern für die Kombination aus Vor- und Nachnamen, oder auch nur für den Vornamen.

Wortschatz in Österreich

Straßenschild in der Wiener Hofburg

Siehe: Liste von Austriazismen

Österreichisches Amts- und Juristendeutsch

Das so genannte österreichische Amtsdeutsch geht zurück auf die österreichisch-ungarische Monarchie und hat sich seitdem zwar in Details entwickelt, insgesamt aber in den Begrifflichkeiten stark konserviert. Ebenso maßgeblich für die Erhaltung und Weitergabe dieses österreichischen (Hoch-)Deutsch sind das Bildungswesen (Schulen, Universitäten) sowie die weiteren sprachprägenden Institutionen des heutigen Österreich (Insbesondere Fernsehen, Radio und Printmedien: Medien in Österreich).

Im Folgenden sind österreichische Ausdrücke aus dem Bereich Verwaltung und Politik angeführt, daneben die jeweilige Entsprechung in Deutschland:

Ebenso werden in der Rechtssprache und in der österreichischen Gesetzgebung Ausdrücke verwendet, die z. B. in Deutschland nicht vorkommen, einen anderen Bedeutungsinhalt haben (z. B. Besitz) oder ungebräuchlich sind. Ebenso weichen Rechtsausdrücke – oft aufgrund der vom Gesetzgeber gewählten Terminologie – im Detail von den in Deutschland gebräuchlichen, sinngleichen Ausdrücken ab (z. B. in Österreich: Schadenersatz, Schmerzengeld laut dem ABGB 1811, ebenso im liechtensteinischen ABGB; in Deutschland: Schadensersatz, Schmerzensgeld).

Generell lässt sich in Österreich eine häufigere Verwendung von Latinismen in der Rechtssprache feststellen, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass das kurz vor 1900 entstandene deutsche BGB die zuvor auch in Deutschland weit verbreiteten lateinischen Rechtsausdrücke aus dem römischen Recht (Pandekten) bewusst vermied oder „eindeutschte“. Beispiele sind nur in Österreich oder öfter als in Deutschland verwendete Ausdrücke wie Legat (Vermächtnis), Servitut (Dienstbarkeit), Causa (Fall; bedeutet in Deutschland jedoch „Rechtsgrund“), Kuratel (Sachwalterschaft) oder Krida.[17]

Bei den Dienstgraden des österreichischen Bundesheeres sind Unterschiede etwa zu den Bezeichnungen in der deutschen Bundeswehr vor allem unterhalb der Offiziersebene stark ausgeprägt. Beispiele sind die Dienstgrade Korporal (Deutschland: Hauptgefreiter/Stabsgefreiter), Wachtmeister (ersetzte in Österreich 1919 die „Feldwebel“-Bezeichnungen im Bundesheer; in Deutschland bis 1945 bei der Artillerie und Kavallerie verwendet, in der NVA der DDR bis 1970 bei der Artillerie), Vizeleutnant (höchster Unteroffiziersdienstgrad, dem Oberstabsfeldwebel der Bundeswehr entsprechend) oder Brigadier (D: Brigadegeneral). Kommandeure (D: Befehlshaber von Truppeneinheiten) sind in Österreich stets Kommandanten (in D. Befehlshaber fester Plätze (Kasernen, Militär-Hospitäler usw.) und Fahrzeuge (Panzer, Schiffe)). Das spiegelt sich auch in anderen Organisationen wider, sodass es etwa bei der Feuerwehr keinen Gruppenführer wie in Deutschland, sondern einen Gruppenkommandanten gibt, sowie auch beim Roten Kreuz mit dem Kolonnenkommandanten.

Im Schulbereich gibt es nach der Volksschule (Deutschland: Grundschule, früher und gelegentlich noch in Bayern auch Volksschule) nur zwei weiterführende Schultypen, nämlich die Hauptschule (in Wien manchmal: Kooperative Mittelschule), die etwa der deutschen Haupt- und Realschule entspricht, und das Gymnasium. Das Abitur in Deutschland entspricht der Matura in Österreich. Siehe hierzu auch unter Schulsystem in Österreich.

Amtlich für Kindergarten (Alltagssprache) ist Kindertagesheim, die in Deutschland gebräuchliche Bezeichnung Kindertagesstätte bzw. Kita ist in Österreich unüblich oder gar unbekannt.

Im Verkehrsbereich hat eine Lichtzeichenanlage in Österreich eine ganz andere Bedeutung als in Deutschland. Die in beiden Ländern ugs. als Ampel bezeichnete heißt in Österreich Lichtsignalanlage (VLSA: Verkehrslichtsignalanlage), während die Lichtzeichenanlage einen unbeschrankten Bahnübergang kennzeichnet. Im Transport ist die offizielle Bezeichnung Frächter für einen Frachtführer.

Monatsnamen: Jänner, Feber und Februar

Auch auf Parkscheinen wird der sonst nicht sehr übliche Begriff Feber verwendet

Die in Österreich für den ersten Monat des Kalenderjahres verwendete Bezeichnung ist Jänner. Jänner wird offiziell benutzt und Januar ist in nahezu allen Bereichen unüblich. Jänner entspricht dem mittelhochdeutschen jener, jenner das wiederum aus der spätlateinischen Form iēnuārius[18] entstanden ist.

Jänner war bis in die 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet, wurde dann aber bis ungefähr 1800 – mit Ausnahme des süddeutschen Sprachraumes – von der Form Januar verdrängt, die wiederum eine endungslose Variante des lateinischen iānuārius ist. Jänner stellt somit aus neuhochdeutscher Sicht ein Erbwort aus dem Mittelhochdeutschen dar (weil es in die entsprechenden Lautwandelprozesse eingebunden war), wohingegen Januar – auch im Neuhochdeutschen – ein lateinisches Lehnwort ist (da es phonologisch und morphologisch dem neuhochdeutschen System angepasst wurde, aber seit seiner Entlehnung noch keine signifikanten, für die aktuelle Sprachform typischen Lautwandelprozesse durchlaufen hat).

Anders verhält es sich mit der Bezeichnung Feber für den zweiten Monat des Kalenderjahres. Hier war in der deutschen Volkssprache die Bezeichnung Hornung üblich, die aber dann über den Weg der humanistischen Kanzleisprache vom lateinischen Fremdwort februārius verdrängt wurde, das dann als Februar bzw. im Mitteldeutschen und Oberdeutschen als Feber ein Lehnwort wurde.

Eine dem Stamm Hornung entsprechende Form ist heute in Österreich auch auf basilektaler und mesolektaler Ebene (und damit in Ortsdialekten und Regiolekten) eher unwahrscheinlich anzutreffen. Es werden häufig Formen verwendet, die Februar entsprechen. Standardsprachlich ist Februar üblich, wobei kanzleisprachlich (z. B. auf amtlichen Dokumenten) und auch umgangssprachlich immer wieder die ältere Form Feber anzutreffen ist, wie etwa auf Parkscheinen und dem österreichischen Reisepass.

Küchenvokabular

Anlässlich des unter dem Motto „Erdäpfelsalat bleibt Erdäpfelsalat“ propagierten EU-Beitritts Österreichs wurde das Spannungsfeld „nationale Identität – EU-Identität“ an linguistischen Fragen deutlich. Österreich ließ im „Protokoll Nr. 10 über die Verwendung österreichischer Ausdrücke der deutschen Sprache“ zum österreichischen Beitrittsvertrag 23 Bezeichnungen unter Schutz stellen.[19]

Im folgenden einige Beispiele aus der österreichischen Küchensprache, zunächst die österreichische Variante:

  • Beiried - Roastbeef oder Rippenstück
  • Eierschwammerl - Pfifferling (Eierschwammerl insbesondere in Ostösterreich)
  • Eierspeis(e) - Rührei
  • Erdapfel - Kartoffel (beide Begriffe in Österreich in Gebrauch)
  • Faschiertes - Hackfleisch
  • Fisolen - Grüne Bohnen
  • Germ - Hefe
  • Kochsalat - Römersalat
  • Kren - Meerrettich
  • Kukuruz - Mais (beide Begriffe in Österreich in Gebrauch)
  • Marille - Aprikose
  • Obers - Sahne
  • Paradeiser - Tomate (beide Begriffe in Österreich in Gebrauch)
  • Rote Rübe - Rote Bete
  • Topfen - Quark
  • Sauerrahm - Saure Sahne
  • Semmel - Brötchen

Siehe auch: Bairisch-Österreichischer Küchenwortschatz, Regionale Küchenbegriffe

Gewichtsbezeichnungen

Bei Lebensmitteln wird statt 10 Gramm die Bezeichnung 1 Deka(gramm), abgekürzt dag, früher dkg, verwendet (analog zu den anderen Nachfolgestaaten der österreichisch-ungarischen Monarchie, vgl. im Italienischen un etto = 100 g = 10 dag). So lautet etwa die Bestellung 10 Deka Extrawurst und nicht 100 Gramm Fleischwurst (siehe auch: Vorsätze für Maßeinheiten).

Der Zentner wird in Österreich für eine Gewichtseinheit von 100 kg verwendet, in Deutschland für 100 Pfund (50 kg). Die in Deutschland verwendeten Begriffe Doppelzentner für 100 kg sowie Pfund für das halbe Kilogramm sind in Österreich unüblich.

Österreichische Markennamen

Auch die Wirtschaft spielt im österreichischen Deutsch eine Rolle, wo beispielsweise einzelne Markennamen zu Austriazismen wurden. So wird heute für das Klebeband zumeist der Markenname TIXO verwendet, für dünne Salzstangen Soletti, für Schokoküsse Schwedenbomben, für Putzlappen Wettex, für Schnellkochtöpfe Kelomat und manchmal auch für Orangensaft Cappy und für Apfelsaft Obi.

Medizinische Fachbegriffe

Im medizinischen Bereich trifft man ebenfalls auf österreichische Fachtermini. Österreichische Ärzte betreiben eine Ordination (Deutsches Hochdeutsch: Praxis bzw. Sprechstunde). Es gibt auch den Primarius bzw. Primararzt, den Dentisten, den Turnusarzt (Arzt im Praktikum) etc. Im Wienerischen gibt es dazu noch auch für zahlreiche Verletzungen und Erkrankungen lokale, nicht nur dialektgeprägte Bezeichnungen wie Verkühlung und Feuchtblattern.

Grammatikalische Besonderheiten

Wortbildung (Komposition und Fugenlaute)

Zwischen die Elemente zusammengesetzter Hauptwörter (Wortkomposition) tritt im österreichischen Deutsch (im Gegensatz zum Bundesdeutschen) oft ein Fugenlaut wie etwa das Fugen-S, z. B. „Zugsverspätung“ oder „Schweinsbraten“ (bundesdeutsch „Zugverspätung“ bzw. „Schweinebraten“). Auch bei zusammengesetzten Partizipien wird oft das Fugen-S verwendet, z. B. „verfassungsgebend“. Dieses Fugen-S wird oft fälschlich als Genitiv interpretiert. Andererseits tritt das Fugen-S in einigen Fällen im Gegensatz zum Sprachgebrauch in Deutschland nicht auf, z. B. „Adventkalender“ statt „Adventskalender“, „Schadenersatz“ statt „Schadensersatz“, „Schmerzengeld“ statt „Schmerzensgeld“ (letzteres nur legistisch).

Ebenso kommt es im österreichischen Deutsch abseits des Fugen-S auch bei anderen Wortkompositionen zu einem Fugenlaut, wo im Bundesdeutschen keiner vorkommt, beispielsweise beim österreichischen Halteverbot (offizielle Bezeichnung in Gesetzen usw.) im Vergleich zum offiziellen deutschen Haltverbot.

Konjugation

Die zweite Person Plural wird, wie auch in Teilen des süddeutschen Sprachraumes, im Präsens und Perfekt gern mit der Endung -ts versehen, um gegenüber der 3. Person Singular klarer abzugrenzen, vor allem wenn das Personalpronomen weggelassen wird (Habts (ihr) das gesehen?). Hinter diesem -s verbirgt sich das Personalpronomen és [eˑs], eine alte Dualform, die hier mit der Personalendung verschmolzen ist. In manchen Teilen des bairischen Dialektgebietes existiert dieses Personalpronomen auch noch als eigenständiges Wort.

Perfekt

In Österreich (wie auch in der Deutschschweiz und im gesamten süddeutschen Sprachraum) wird für die Bildung des Perfekts von Verben, die die Körperhaltung ausdrücken, genauso wie für Verben der Bewegung, (auch hochsprachlich) generell als Hilfsverb „sein“ verwendet. Zu den betroffenen Verben gehören zum Beispiel „sitzen“ (sitzenbin gesessen, aber: einsitzen (im Gefängnis) – habe gesessen), „stehen“ (stehenbin gestanden, aber: gestehenhabe gestanden), „liegen“ (liegenbin gelegen) und in Teilen der Steiermark und Kärntens umgangssprachlich „schlafen“ (schlafenbin geschlafen).

Präteritum/Imperfekt

Ebenso wie im gesamten Dialektgebiet südlich der Mainlinie ist das Präteritum, in Österreich auch „Mitvergangenheit“ genannt, in der österreichischen Umgangssprache eher ungebräuchlich. „Ich ging“ oder „ich sah“ wird als fremdartig empfunden, lediglich die Verben sein und wollen werden im Präteritum gebraucht. Normal ist zu sagen: „ich bin gegangen“ oder „ich habe gesehen“. In der Schriftsprache allerdings wird die Mitvergangenheit verwendet.

Das Präteritum ist in den oberdeutschen Dialekten in frühneuhochdeutscher Zeit ausgestorben. Eine Erklärung dafür ist, dass im Oberdeutschen generell das auslautende „-e“ u. a. bei den Vergangenheitsformen auf „-te“ ausgefallen war: „sagt-e“ > „sagt“, „kauft-e“ > „kauft“. Dadurch konnten von vielen Verben die Vergangenheits- und Gegenwartsformen lautlich nicht mehr unterschieden werden, was dazu geführt haben soll, dass das Präteritum insgesamt außer Gebrauch gekommen ist. Einer anderen Theorie zufolge wurde das Präteritum zu Gunsten des synthetischen Konjunktivs aufgegeben, bzw. von ihm verdrängt.

Darüber hinaus ist es im Gegensatz zum Rest Europas in allen alpenländischen Sprachen üblich, die Hauptvergangenheitszeit als zusammengesetzte Zeitform zu bilden; das österreichische Deutsch teilt dieses Phänomen nicht nur mit dem gesamten süddeutschen Raum, sondern auch mit Tschechisch, Slowakisch, Slowenisch, Serbokroatisch, Französisch und dem Norden des italienischen Sprachgebiets.[20]

Gebrauch des Konjunktivs

In Österreich wird in der Umgangssprache eher der Indikativ verwendet. Wenn ein Satz tatsächlich im Konjunktiv gesprochen wird, so drückt das ein Misstrauen aus.

Beispiel: Er hat gesagt, dass er in der Stadt gewesen ist. Im Gegensatz dazu: Er sagte, dass er in der Stadt gewesen sei. – drückt aus, dass man es eigentlich nicht glaubt.[21]

Das gilt jedoch nicht für die Medien, in denen der Konjunktiv wie in Deutschland verwendet wird.

Der Konjunktiv selbst wird eher als Irrealis gebraucht. (Zu seiner Bildung siehe den Grammatikteil des Artikels Bairische Sprache.)

Geschlecht (Genus)

Die Zuordnung von Substantiven zu einem der drei Genera variiert zwischen den Standardvarietäten des Deutschen geringfügig. Zur Veranschaulichung der Besonderheiten in der österreichischen Standardsprache seien vier Beispiele angeführt, die österreichische Variante jeweils an erster Stelle genannt:[22]

Zur Veranschaulichung vier Beispiele, zuerst die österreichische Variante:

  • die Ausschank - der Ausschank (in der Schweiz und Deutschland)
  • das Brösel - der Brösel (in Deutschland mit Ausnahme des Südostens)
  • das Puff - der Puff (in Deutschland mit Ausnahme des Südostens)
  • die Schneid - der Schneid (in der Schweiz und Deutschland mit Ausnahme des Südostens)

Auch bei der Übernahme von Fremdwörtern hat sich in einigen Fällen ein anderes Genus etabliert, Beispiele:

  • das Cola - die Cola (in der Schweiz und Südost-Deutschland auch Neutrum in Gebrauch)[23]
  • das E-Mail - die E-Mail (in Österreich und der Schweiz sind beide Formen in Gebrauch)[24]
  • der Spray - das Spray (in Deutschland neben der Form in Neutrum in Gebrauch)
  • das Service - der Service (in Österreich sind beide Formen in Gebrauch)[25]
  • das Keks - der Keks (in Österrech Neutrum in Gebrauch)[26]

In den Dialekten gibt es, wie in den anderen deutschsprachigen Ländern, zahlreiche Unterschiede zur regionalen Standardsprache, hier also der österreichischen, die in einigen Grenzfällen auch Genusschwankungen in dieser Standardsprache bedingen. Beispiele hierfür sind in Österreich:

  • der Butter - die Butter
  • der Zwiebel - die Zwiebel (findet man sogar im Supermarkt auf dem Preisschild)
  • das Teller - der Teller
  • der Radio - das Radio (für das Radioempfangsgerät)

Idiomatik, Kollokationen

Österreich Deutschland
etwas um 5 Euro kaufen
(auch in Bayern, im Schriftdeutsch zurückgedrängt)
etwas für 5 Euro kaufen
am“ als Kurzform für auf dem; am Berg, am Opernball, am Tisch (z. B. in „das Essen steht am Tisch“) (umgangssprachlich; auch in Altbayern); auf dem (ugs. auf’m) Berg, auf dem Tisch
auf Urlaub fahren in den Urlaub fahren
in die Schule gehen zur Schule gehen
sich ausgehen“ (umgspr. auch in Bayern) (z. B. diese Sache geht sich nicht aus) etwas schaffen (zeitlich), etwas gerade noch erreichen (zeitlich), gehen/passen (z. B. diese Sache geht/passt schon), aufgehen (z. B. das geht nicht auf)
zu Weihnachten/Ostern
an (mehr im Süden) / zu (mehr im Norden) Weihnachten, Ostern etc.
hinauf/rauf gehen
hoch gehen

Schreibweise

In der Schreibweise gibt es auch nach der Rechtschreibreform einzelne Unterschiede, wie beispielsweise im bundesdeutschen Bereich ein Weg nach Hause führt, kann er nach dem Österreichischen Wörterbuch nachhause oder nach Hause führen. Das gilt auch für zuhause. Statt ohne weiteres wird in Österreich ohneweiters bevorzugt.

Einige Wörter werden aussprachebedingt anders geschrieben; so zum Beispiel die österreichische Variante Geschoß (mit langem o) im Gegensatz zum bundesdeutschen Geschoss oder das österreichische Kücken statt des bundesdeutschen Küken.

Österreichische Aussprache und das Lautsystem

Die österreichische Aussprache und das Lautsystem (Phonetik und Phonologie) enthalten zahlreiche nationale Besonderheiten.

In Anlehnung an die im Mittelbairischen im Anlaut weitgehend fehlende Unterscheidung zwischen den Konsonanten „p“ und „b“, „t“ und „d“ sowie (in geringerem Maße und nur regional) „k“ und „g“, der sogenannten Lenisierung, hören sich diese Konsonanten bei vielen Sprechern gleich an. Die Endungen auf -ig werden als solche ausgesprochen (so heißt es beispielsweise Könik oder fertik und nicht wie in Deutschland größtenteils üblich Könich, fertich).


Lehnwörter

Viele Lehnwörter unterscheiden sich nicht nur in der Betonung, sondern auch in der Aussprache vom Gebrauch in anderen deutschen Sprachgebieten, so etwa Balkon, Beton, Saison (auch mit -ei-), pensioniert (keine Nasalierung), Bronze (Nasalierung), Chemie, China (Aussprache mit /k-/), Kaffee, Mathematik, Parfum, Tabak, Telefon, Anis, Platin.
In Österreich wird das Phonem /s/, das in der deutschen Orthographie als <s> wiedergegeben wird, fast durchgängig stimmlos ausgesprochen. Dies führt manchmal zu Verwirrung bei österreichischen Lesern von Sprachführern, die Beispiele wie „S wie in Sonne“ verwenden, um die stimmhafte Aussprache zu erklären.

Des weiteren sprechen viele Österreicher das „st“ und „sp“ in manchen lateinischen, griechischen, französischen oder englischen Wörtern nicht als „scht-“ oder „schp-“, sondern als „st-“ und „sp-“, z. B. Standard, Statistik, spezifisch (aber etwa: speziell immer mit „schp-“ gesprochen). Spurt wird oftmals mit englischer Aussprache verwendet.[27]

Bei Kontrollor zeigt sich auch eine Veränderung gegenüber dem bundesdeutschen Kontrolleur.

Häufig sind die hier angeführten Aussprachebeispiele jedoch nicht beschränkt auf Österreich, sondern sind auch im süddeutschen Raum (v. a. Bayern und Baden-Württemberg) anzutreffen (z. B. die zitierte Aussprache von Bronze, pensioniert, Chemie, China, Telefon usw.).

Markennamen werden in Österreich üblicherweise in der Original-Aussprache übernommen. „Eindeutschungen“ wie in Deutschland bei Michelin oder Colgate finden selten statt.

Zahlen, Uhrzeit

Zahlen werden als Substantive in Österreich generell auf -er gebildet und sind dann männlich. Es heißt also österr. der Einser vs. bundesdeutsch die Eins usw. Die Verwendung des Zahlwortes zwo für zwei zur Verdeutlichung des Unterschieds zu drei in hochsprachlichen Durchsagen (z. B. an Bahnhöfen) ist in Österreich im Gegensatz zu Deutschland kaum gebräuchlich, ausgenommen beim Österreichischen Bundesheer, wo statt „zwei“ immer „zwo“ verwendet wird, um beim Hören die Verwechslung mit drei zu vermeiden, - was für Außenstehende jedoch zumeist als gewöhnungsbedürftig und „typisch militärisch“ empfunden wird. Jahreszahlen werden in Österreich meist ohne das Element -hundert- gesprochen (z. B. 1998 = neunzehnachtundneunzig [vgl. engl. nineteen ninety-eight]).

Die Ordinalzahl lautet „der/die/das Siebente“ statt „Siebte“.

Dezimalbruchzahlen: (Beispiel π: 3,14) Statt „drei Komma eins vier“ wird „drei Komma vierzehn“, gelegentlich auch „drei Ganze vierzehn“ gesprochen.

Speziell in Ost- und Südösterreich (wie auch in großen Teilen Süd- und Ostdeutschlands wie der Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Thüringen, Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Berlin, oder analog im Tschechischen, Slowakischen und im Ungarischen) wird 14 Uhr 15 nicht als Viertel nach zwei, sondern als viertel drei oder, wie vorrangig in Salzburg, Obersteiermark und Oberösterreich zu finden, als Viertel über zwei bezeichnet. Auch 14 Uhr 45 wird nur selten als Viertel vor drei, sondern als dreiviertel drei bezeichnet.

Buchstaben des Alphabets

Die Benennungen der Buchstaben „J“ und „Q“ werden in Österreich anders ausgesprochen als in Deutschland und der Schweiz: J = „jee“ (D und CH: „jot“); Q = „kwee“ (in der Mathematik und in Deutschland sowie der Schweiz: „ku“). Außerdem wird „sch“ in Österreich bisweilen „schee“ anstatt „es-ce-ha“ buchstabiert. Diese Aussprachegewohnheiten entsprechen denen der slawischen Nachbarsprachen (z.B. der Aussprache im Tschechischen).

Rezeption im Ausland

Eine 2006 veröffentlichte Untersuchung, die die österreichische Sprachforscherin Jutta Ransmayr bei Deutschlehrenden und Studenten in Großbritannien, Frankreich, Tschechien und Ungarn durchführte, zeigte, dass die österreichische Sprachvariante für einen Dialekt gehalten wird. Dadurch wird das österreichische Deutsch von Lehrenden in Westeuropa für „zweitklassig, altmodisch oder fehlerhaft“ gehalten, während es in osteuropäischen Staaten wie Tschechien weiterhin praktiziert wird. Ursache für beide Phänomene ist laut Ransmayr, dass der letzte Sprachexport Österreichs zur Zeit der k.u.k.-Monarchie stattgefunden hat.[28] Der deutsche Verlag Langenscheidt hat 2010 erstmals ein 1.440-seitiges „Österreichisches Englischwörterbuch“ herausgebracht, das auch rund 2000 Austriazismen enthält.[29]

Sprachwissenschaftliche Diskussion

Die Verbreitung der nationalen und regionalen Standardvarietäten ohne Beachtung des Dialektkontinuums.

Zur Frage Plurizentrische Sprache gibt es einen laufenden Entwicklungs- und Diskussionsprozess in der Germanistik, die noch bis in die 1980er-Jahre von einer „monozentrischen Auffassung“ geprägt war („Binnendeutsch“) und das Konzept der plurizentrische Sprache erst seitdem entwickelt und verfeinert hat. Darum ist auch der Begriff des Österreichischen Deutsch nicht unumstritten, wird aber von der Mehrzahl führender Sprachwissenschafter Österreichs vertreten und belegt, wobei es in Deutschland und vereinzelt in Österreich dazu auch kritische Expertenmeinungen gibt.

Im Folgenden werden die laufende Diskussion und ihre führenden Vertreter(innen) dargestellt, ganz im Sinne des Wiener Germanisten Wiesinger:

„Beide extreme Standpunkte, die man als österreichisch-national und deutschintegrativ bezeichnen könnte, werden den tatsächlichen österreichischen Sprachverhältnissen nicht gerecht. Was angesichts dieser Divergenzen Not tut, ist ein nüchternes, sachliches Verhältnis zu der auch in Österreich gültigen deutschen Sprache und zwar in ihrer spezifischen Varietät als österreichisches Deutsch.“[30]

Kritische Anmerkungen zum Begriff österreichisches Deutsch

Der Begriff österreichisches Deutsch wird sprachwissenschaftlich vereinzelt in Frage gestellt. Da auf dem österreichischen Staatsgebiet verschiedene Ausformungen der deutschen Sprache verwendet werden (mit teils alemannischen, teils bairischen Wurzeln), und viele so genannte „typisch“ österreichische Begriffe auch im bundesdeutschen Sprachraum anzutreffen sind, könne nach Meinung von Kritikern nicht von einer deutschen Sprache ausgegangen werden, die in ganz Österreich – und nur dort – angewandt werde.

Die offensichtliche Unmöglichkeit, ein Sprachgebiet genau einzugrenzen, sowie die Tatsache der unterschiedlichen Dialekte wird von Vertretern des Begriffs mit der natürlichen Lebendigkeit von Sprache an sich begründet. Diese Lebendigkeit dürfe daher nicht als Gegenargument dafür verwendet werden, dass innerhalb eines eigenständigen Staatengebildes eigene Begriffe und grammatikalische Besonderheiten entstünden. Wer diese gewachsenen Eigenarten pauschal negiere, attackiere demnach einen wichtigen Teil der österreichischen Identität.

Die Kritik beruht zum Großteil darauf, dass für Österreich ein Dialekt-Standard-Kontinuum angenommen wird.

Standpunkte österreichischer Sprachwissenschafter

Innerhalb Österreichs betreiben insbesondere folgende Sprachwissenschafter den Diskurs zum Begriff Österreichisches Deutsch (ÖD), wobei die Standpunkte von der Ablehnung jeglicher Eigenständigkeit des österreichischen Sprachgebrauchs bis zum Versuch der Definition einer eigenen „österreichischen Sprache“ reichen,[31] sodass Leerkamp den sicheren Mittelweg wählt und schreibt:„In der Forschung scheint die Existenz einer eigenständigen nationalen Varietät des österreichischen Deutsch mittlerweile weitestgehend anerkannt.“ (vgl. [32], S. 9)

Österreichische Sprachwissenschafter – Pro ÖD

Für den Begriff österreichisches Deutsch und seine korrekte Berücksichtigung in der Germanistik treten (bzw. traten) insbesondere ein:

Die Mehrzahl der genannten Sprachwissenschafter hat insbesondere im Rahmen der internationalen Tagung „Österreichisches Deutsch“ an der Karl-Franzens-Universität Graz vom 22. bis 24. Mai 1995 mitgewirkt. Aus den Beiträgen dieser Tagung ist die (im Einleitungsteil zitierte) umfangreiche Publikation Österreichisches Deutsch. Linguistische, sozialpsychologische und sprachpolitische Aspekte einer nationalen Variante des Deutschen. (Hg. Muhr – Schrodt – Wiesinger, Wien, 1995) entstanden, sowie eine gemeinsame Resolution an das österreichische Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten. Daneben sind zahlreiche Bücher und Publikationen zum Österreichischen Deutsch erschienen, nennenswert sind insbesondere:

  • Österreichisches Deutsch und andere nationale Varietäten plurizentrischer Sprachen in Europa. (Hg. Muhr – Schrodt, Wien 1997, Materialien und Handbücher zum österreichischen Deutsch und zu Deutsch als Fremdsprache 3)
  • Das österreichische Deutsch (Dr. Robert Sedlaczek, Verlag C. Ueberrreuter, 2004)
  • Der Status des Österreichischen Deutsch an nicht-deutschsprachigen Universitäten. Eine empirische Untersuchung (Jutta Ransmayr, Peter Lang Verlagsgruppe, Frankfurt am Main, 2006)[38]

Österreichische Sprachwissenschafter – Kritisch zum ÖD

Kritisch zum Begriff österreichisches Deutsch als eigenständige nationale Varietät äußerten sich:

  • Heinz Dieter Pohl, Universität Klagenfurt, Institut für Sprachwissenschaft und Computerlinguistik: Etwa in seinem Artikel Österreichische Identität und österreichisches Deutsch für das Kärntner Jahrbuch für Politik 1999, in dem er seine sprachwissenschaftlichen Positionen stark mit der Frage der österreichischen Nation und Identität verknüpft. Die späteren Veröffentlichungen lassen eine Positionsänderung und eine deutlichere Anerkennung des österreichischen Deutsch als Standardvarietät erkennen, wenn auch nicht als rein nationale Standardvarietät, sondern vielmehr als Untergruppe der süddeutschen Standardvarietät. Er hat daher 2007 eine neuere (zusammenfassende) Publikation zu dieser Frage angekündigt, da sich laut ihm seine Kritik am österreichischen Deutsch nicht auf die österreichische nationale Varietät als solche, sondern auf ideologisierende Interpretationen des österreichischen Sprachgebrauchs bezieht. Dabei tritt er entschieden für einen bewussten österreichischen Sprachgebrauch ein,[39] lehnt aber das von Muhr favorisierte Konzept einer österreichischen „Sprache“ ab.
  • Hermann Scheuringer, Universität Wien, Institut für Germanistik
  • Ingo Reiffenstein, Universität Salzburg, emer. Professor der älteren Deutschen Sprache und Literatur

Kritiken zum Thema Österreichisches Deutsch in Artikelform liegen ebenfalls vor (vgl. [40]).

Siehe auch

Literatur

Wörterbücher
  • Otto Back, Erich Benedikt, Karl Blüml, et al.: Österreichisches Wörterbuch (neue Rechtschreibung). Herausgegeben im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. 41. Auflage. Österreichischer Bundesverlag, Wien 2009, ISBN 978-3-209-06875-0
  • Jakob Ebner; Duden (Hrsg.): Wie sagt man in Österreich?. Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim 2009, ISBN 978-3-411-04984-4.
  • Ulrich Ammon, Hans Bickel, Jakob Ebner, et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016575-9 (Gebunden, ISBN 3-11-016574-0 Broschur).
  • Oswald Panagl, Peter Gerlich (Hrsg.): Wörterbuch der politischen Sprache in Österreich, ÖBV, 2007, 3-209-05952-7
  • Langenscheidt-Redaktion: Langenscheidt Österreichisches Englisch-Wörterbuch Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch. Langenscheidt, Berlin 2010, ISBN 3468113919.
  • Für Wörterbücher mit Hauptfokus auf die Mundarten siehe Deutsche Dialekte in Österreich und die Unterartikel.
Einzelpublikationen
  • Ammon, Ulrich: Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Das Problem der nationalen Varietäten. de Gruyter, Berlin/New York 1995.
  • Clyne, Michael: Language and Society in the German Speaking Countries (1984)
  • Clyne, Michael: Pluricentric languages. Differing norms in different nations. (Berlin/New York, 1992)
  • Clyne, Michael: Die österreichische Nationalvarietät des Deutschen im wandelnden internationalen Kontext. (1993)
  • Földes, Csaba: Die deutsche Sprache und ihre Architektur. Aspekte von Vielfalt, Variabilität und Regionalität: variationstheoretische Überlegungen In: Studia Linguistica XXIV (Acta Universitatis Wratislaviensis; 2743), Wroclaw 2005. S. 37–59[41]
  • Leerkamp, Jan-Hendrik: Die österreichische Varietät der deutschen Sprache[42] LINSE (Linguistik-Server Essen), 2003.
  • Muhr, Rudolf / Schrodt, Richard: Österreichisches Deutsch und andere nationale Varietäten plurizentrischer Sprachen in Europa, Wien 1997.
  • Pohl, Heinz Dieter: Österreichische Identität und österreichisches Deutsch. In: Kärntner Jahrbuch für Politik 1999: 71–103.
  • Pollak, Wolfgang: Was halten die Österreicher von ihrem Deutsch? Eine sprachpolitische und soziosemiotische Analyse der sprachlichen Identität der Österreicher. (1992, Wien, Österreichische Gesellschaft für Semiotik/Institut für Soziosemiotische Studien.)
  • Retti, Gregor: Austriazismen in Wörterbüchern. Zum Binnen- und Außenkodex des österreichischen Deutsch.[43] phil. Diss. Innsbruck 1999.
  • Reutner, Richard: Der Streit um Wörter. Anmerkungen zum Österreichischen Deutsch im 18. Jahrhundert. In: Österreich in Geschichte und Literatur 4, 2001, S. 240–249.
  • Sedlaczek, Robert: Das österreichische Deutsch. Ueberreuter, Wien 2004, ISBN 3-8000-7075-8.
  • Schrodt, Richard: Nationale Varianten, areale Unterschiede und der „Substandard“: An den Quellen des Österreichischen Deutschen, In: Muhr, Rudolf / Schrodt, Richard (Hg.) (1997)
  • Wiesinger, Peter: Die deutsche Sprache in Österreich. Eine Einführung, In: Wiesinger (Hg.): Das österreichische Deutsch. Schriften zur deutschen Sprache. Band 12. (Wien, Köln, Graz, 1988, Verlag, Böhlau)
  • Wintersberger, Astrid: Österreichisch-Deutsch Wörterbuch. Residenz Verlag, 1995, ISBN 3-7017-0963-7.
  • Wodak, Ruth: Wir sind nicht Duden-Land, In: Wiener Journal, Juni 1994, 26f.
Sammelbände und Publikationsreihen
– Schrodt, Richard: Der Sprachbegriff zwischen Grammatik und Pragmatik: Was ist das österreichische Deutsch?, 1995
Band 3, Heidemarie Markhardt: Das Österreichische Deutsch im Rahmen der EU, 2005, ISBN 3-631-53084-6.
Band 4, Rudolf Muhr u. a.: Standardvariationen und Sprachideologien in verschiedenen Sprachkulturen der Welt, 2005
Band 5, Rudolf Muhr, Erwin Schranz, Dietmar Ulreich u. a.: Sprachen und Sprachkontakte im pannonischen Raum, 2005
Band 7, Heidemarie Markhardt: Wörterbuch der österreichischen Rechts-, Wirtschafts- und Verwaltungsterminologie, 2006, ISBN 3-631-55247-5
Band 8, Jutta Ransmayr: Der Status des Österreichischen Deutsch an nicht-deutschsprachigen Universitäten. Eine empirische Untersuchung,2006, ISBN 978-3-631-55242-1
Band 10, Rudolf Muhr, Manfred Sellner u. a.: Zehn Jahre Forschung zum Österreichischen Deutsch: 1995–2005. Eine Bilanz, 2006

Medien

  • Österreichisches Deutsch im Radio. Eine Sendereihe in Zusammenarbeit mit Radio Helsinki 17. Mai-28. Juni 2008. Online: radio.oedeutsch.at, Forschungsstelle Österreichisches Deutsch, Karl-Franzens-Universität Graz

Weblinks

 Commons: Sprachen Österreichs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Online-Wörterbücher
Materialien
Sonstige Weblinks

Einzelnachweise

Österreichisches Deutsch. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
  1. Rudolf Muhr, Richard Schrodt, Peter Wiesinger (Hrsg.): Österreichisches Deutsch – Linguistische, sozialpsychologische und sprachpolitische Aspekte einer nationalen Variante des Deutschen. (PDF-Version, 407 Seiten) Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien, 1995. Anm.: Diese Publikation entstand aus den Beiträgen der Tagung „Österreichisches Deutsch“ die mit internationalen Sprachwissenschaftern an der Karl-Franzens-Universität Graz vom 22. bis 24. Mai 1995 stattfand.
  2. Vergleichbar ist dieses Binnenverhältnis der Standardvarietäten der deutschen Sprache etwa mit der Beziehung zwischen Französisch und seinen geographisch nahen Varietäten wie Belgisches Französisch oder Schweizer Französisch (wo es neben Ausspracheunterschieden auch Variationen im Wortschatz gibt, am bekanntesten wohl jene für die Zahlwörter 70 und 90 sowie in der Schweiz auch bei der Zahl 80), auch wenn Frankreich mit der Académie française eine rigide Sprachpolitik verfolgt.
  3. International führend bei der Entwicklung des Konzepts der „plurizentrischen Sprache“ war der australische Linguist Prof. Michael Clyne von der Universität Melbourne, vgl. Michael Clyne: Language and Society in the German Speaking Countries. (1984) sowie Michael Clyne: Pluricentric languages. Differing norms in different nations. (Berlin/New York 1992) und insbesondere Michael Clyne: Die österreichische Nationalvarietät des Deutschen im wandelnden internationalen Kontext. 1993.
  4. In Deutschland selbst hat insbesondere der Germanist Ulrich Ammon zu dieser Frage publiziert, vgl. u. a. Ulrich Ammon: Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Problem der nationalen Varietäten. Berlin/New York 1995.
  5. Zur Frage der Begriffsdefinitionsmöglichkeiten von „österreichischem Deutsch“ vgl. Hans Moser: Westösterreich und die Kodifizierung des „österreichischen Deutsch“ (1995): Der Begriff ‚österreichisches Deutsch‘ kann auf zweierlei Art definiert werden: entweder als die Gesamtheit aller jener sprachlichen Ausdrucksformen, die Anspruch auf gesamtstaatliche Geltung erheben und die Standardsprache in Österreich von der anderer deutschsprachiger Staaten oder Regionen unterscheiden (Schibbolethdefinition) oder als die Gesamtheit der Sprachformen, die (irgendwo) in Österreich zum Standard gehören oder ihm nahe stehen, mit oder ohne Entsprechungen außerhalb Österreichs.
    Das Österreichische Wörterbuch folgt dieser Definition, nicht jener.
  6. Jan-Hendrik Leerkamp: Die österreichische Varietät der deutschen Sprache, LINSE (Linguistik-Server Essen), 2003 (PDF, 29 Seiten)
  7. A. Bach: Geschichte der deutschen Sprache. – §173, 174 Bedeutung der Kanzleisprache: Neben den Kanzleisprachen und der Sprache der Schriften Luthers blieb deren obersächsischer Heimatraum für die Ausrichtung der werdenden nhd. Gemeinsprache auf lange von Wichtigkeit … Das Meißnische gab die Richtschnur ab für das gesprochene, mehr noch für das geschriebene Deutsch.
  8. Robert Sedlaczek: Das österreichische Deutsch. Verlag C. Ueberrreuter, 2004. Einleitungskapitel (PDF)
  9. Peter Stachel (Österr. Akademie der Wissenschaften): EIN STAAT, DER AN EINEM SPRACHFEHLER ZU GRUNDE GING. Die „Vielsprachigkeit“ des Habsburgerreiches und ihre Auswirkungen. In: Johannes Feichtinger, Peter Stachel (Hrsg.): Das Gewebe der Kultur. Kulturwissenschaftliche Analysen zur Geschichte und Identität Österreichs in der Moderne. Studienverlag, Innsbruck, 2001.
  10. Hermann Lewi: Das österreichische Hochdeutsch. Versuch einer Darstellung seiner hervorstechendsten Fehler und fehlerhaften Eigenthümlichkeiten. Bermann und Altmann, Wien 1875.
  11. Peter Wiesinger: Das österreichische Deutsch in der Diskussion. 1995.
  12. Salcia Landmann: Die klassischen Witze der Juden, Berlin, 1997, Ullstein: Es gab in der Donaumonarchie so zahlreiche Sprachen, daß keiner sie alle beherrschen konnte. Zum Glück gab es aber im ganzen Riesenreich Jiddisch sprechende Juden. So rückte eben das Jiddisch schließlich zu einer Art Lingua franca für alle jene auf, die – wie die Offiziere – ihr Domizil häufig wechseln mußten. (S. 15)
  13. Ada (Atlas zur deutschen Alltagssprache), Universität Augsburg: Schweinebraten/Schweinsbraten
  14. Ada (Atlas zur deutschen Alltagssprache), Universität Augsburg: Krankenwagen/Rettung
  15. Ada (Atlas zur deutschen Alltagssprache), Universität Augsburg: Reifenpanne am Fahrrad
  16. Joachim Grzega: Non-Chalance als Merkmal des Österreichischen Deutsch. In: Muttersprache. 113 (2003): 242–254.
  17. Eine umfassende Darstellung der Termini des Rechts, der Verwaltung und Wirtschaft sowie anderer öffentlicher Sektoren findet sich in Markhardt 2006.
  18. Kluges Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache führt an: Bereits in frühneuhochdeutscher Zeit war aus der spätlateinischen Variante Ienuarius die Form Jänner übernommen worden, die heute noch landschaftlich gilt.
  19. EU-Beitrittsvertrag, BGBl. Nr. 45/1995, Seite 2544
  20. vgl. Werner König, dtv-Atlas Deutsche Sprache, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1998 (12), S. 162.
  21. Robert Sedlaczek: Das österreichische Deutsch, 446, ISBN 3-8000-7075-8
  22. Der ganze Abschnitt orientiert sich an der Darstellung in Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Walter de Gruyter, Berlin 2004
  23. Cola im Duden
  24. E-Mail im Duden
  25. Service im Duden
  26. Keks im Duden
  27. Vgl. Joachim Grzega: Beobachtungen zu deutschländisch-österreichischen Divergenzen bei Anglizismen, in Muttersprache 110 (2000): 238–248.
  28. Jutta Ransmayr: Der Status des Österreichischen Deutsch an nicht-deutschsprachigen Universitäten. Eine empirische Untersuchung. Peter Lang, Frankfurt am Main u. a. 2006, ISBN 978-3-631-55242-1.
  29. Österreichisches Englisch-Wörterbuch
  30. Peter Wiesinger: Das österreichische Deutsch in der Diskussion. 1995.
  31. Die dargestellte Zuordnung betreffend Pro- und Contra-Standpunkte österreichischer Sprachwissenschafter zum Österreichischen Deutsch (ÖD) als nationale Varietät findet sich insbesondere bei Richard Schrodt: Nationale Varianten, areale Unterschiede und der „Substandard“: An den Quellen des Österreichischen Deutschen, 1997. Die diesbezügliche Einteilung wird auch vom ÖD-Kritiker Pohl selbst in seinem Beitrag für das Kärntner Jahrbuch für Politik 1999 zitiert und übernommen. Ebenso nimmt der deutsche Linguist Leerkamp im bereits erwähnten Artikel aus 2003 eine ähnliche Einteilung vor (Genau genommen müsste es aber nach „Pro“ noch eine Steigerung geben, nämlich die Kategorie „Öst. Sprachwissensch. pro eigenständige Sprache Österreichisch“. Dabei handelt es sich jedoch tatsächlich um Einzelmeinungen die in der scientific community bisher keine Akzeptanz fanden).
  32. Jan-Hendrik Leerkamp: Die österreichische Varietät der deutschen Sprache. LINSE (Linguistik-Server Essen), 2003 (PDF, 29 Seiten)]
  33. Zum Standpunkt von Prof. Muhr vgl. neben seinen zahlreichen Publikationen insbesondere die von ihm am Germanistik-Institut der Karl-Franzens-Universität Graz eingerichtete Forschungsgruppe Österreichisches Deutsch
  34. vgl. u. a. Wolfgang Pollak: Was halten die Österreicher von ihrem Deutsch? Eine sprachpolitische und soziosemiotische Analyse der sprachlichen Identität der Österreicher. (1992, Wien, Österreichische Gesellschaft für Semiotik/Institut für Soziosemiotische Studien.)
  35. Richard Schrodt: Der Sprachbegriff zwischen Grammatik und Pragmatik: Was ist das österreichische Deutsch? 1995. Zitat: „In diesem Sinn kann kein Zweifel daran bestehen, daß das österreichische Deutsch als eigenständige Varietät einer Gesamtsprache ”Deutsch” gewertet werden muß.
  36. vgl. u. a. Ruth Wodak: Wir sind nicht Duden-Land. (1994)
  37. vgl. Publikationsliste Dr. Ebner laut Germanistik-Institut der Universität Wien
  38. Heinz Pohl: Rezension des Buches von Jutta Ransmayr
  39. Heinz Dieter Pohl: Rezension des Buches Das österreichische Deutsch – Wie wir uns von unserem großen Nachbarn unterscheiden von Robert Sedlaczek
  40. Martin Putz: „Österreichisches Deutsch“ als Fremdsprache? Kritische Überlegungen, In: GFL-Journal (German As a Foreign Language, u.a. unterstützt vom Deutschen Goethe-Institut), Ausgabe 3 aus 2002, Seiten 48-76
  41. Studia Linguistica XXIV (Acta Universitatis Wratislaviensis
  42. Die österreichische Varietät der deutschen Sprache (PDF, 29 Seiten)
  43. Austriazismen in Wörterbüchern. Zum Binnen- und Außenkodex des österreichischen Deutsch.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Österreichisches Deutsch — Österreichisch (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • österreichisches — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • österreichischer • österreichische • Österreicher • Österreicherin Bsp.: • Bist du Österreicher? Nein, ich bin Deutsch …   Deutsch Wörterbuch

  • Österreichisches Hochdeutsch — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch (Sprache) — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch (Standardsprache) — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Wörterbuch — Das amtliche Österreichische Wörterbuch in der Schulausgabe der 41. Auflage von 2009 Das Österreichische Wörterbuch ist das für Österreich gültige amtliche Regel und Wörterbuch der deutschen Sprache (Rechtschreibwörterbuch). Es wird im Auftrag… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Volk — Der Österreichische Bundesadler ist ein Symbol der Republik Österreich. Er hat sich seit 1945 auch zu einem nationalen Symbol entwickelt.[1] Die Österreichische Nation ist ein Überbegriff für kollektive kulturelle, soziale, historische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Literaturforum — Beschreibung Literaturzeitschrift Sprache deutsch Verlag LITTERA – Verein zur Förderung der Literatur Erstau …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Rotes Kreuz — Typ gemeinnütziger eingetragener Verein (ZVR Zahl 432857691) Gründung 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Französischer Krieg von 1870/71. — Deutsch Französischer Krieg von 1870/71.   Die Ursache des Krieges waren die durch den preußischen Sieg im Deutschen Krieg von 1866 zu Frankreichs Ungunsten verschobenen Machtverhältnisse in Europa und innenpolitischen Schwierigkeiten in Preußen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”