Zweigelt

Zweigelt

Zweigelt ist eine rote Rebsorte. Sie heißt auch Blauer Zweigelt, Rotburger oder Zweigeltrebe.[1] Die Sorte, eine Neuzüchtung aus zwei österreichischen autochthonen Rebsorten, ist mittlerweile die am meisten verbreitete Rotweinsorte in Österreich.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Der Zweigelt ist eine österreichische Neuzüchtung aus dem Jahr 1922 von Friedrich Zweigelt (1888–1964), dem späteren Direktor der Höheren Bundeslehr- und Bundesversuchsstation für Wein-, Obst- und Gartenbau (1938–1945), aus St. Laurent und Blaufränkisch. Friedrich Zweigelt nannte die Sorte „Rotburger“ (Wortkombination der Farbe Rot und der Herkunft Klosterneuburg),[2] erst 1975 wurde die Rebsorte im Zuge der Qualitätsweinrebensorten-Verordnung auf Hinwirken von Lenz Moser in Zweigelt umbenannt. Der Name Rotburger führt leicht zur Verwechslung mit der Sorte Rotberger, einer Neuzüchtung mit den Sorten Trollinger x Riesling, die nur in Deutschland ganz geringe Bedeutung und Verbreitung hat.

Abstammung

Ist eine Kreuzung mit den Sorten St. Laurent x Blaufränkisch[3] und hatte die Zuchtstammnummer Klosterneuburg 181- 2- 71 oder Klosterneuburg 71.

Ampelographische Merkmale

  • Triebspitze ist glatt und bronziert.
  • Blätter sind mittelgroß, derb, kreisförmig bis fünfeckig, drei- bis fünflappig, wenig gelappt.
  • Die Traube ist mittelgroß bis groß, dichtbeerig, zylindrisch, mit Beitraube; Beeren rundlich, blauschwarz gefärbt.
  • Der Triebwuchs ist kräftig und aufrecht.

Reife: mittel

Ertrag

Auf tiefgründigen, nährstoffreichen Böden bringt er sehr hohe und regelmäßige Erträge. Für hohe Qualitäten muss eine Ertragsregulierung durchgeführt werden.

Vor- und Nachteile

Reife Traube mit Symptomen der Traubenwelke.

Vorteilhaft ist, dass die Sorte geringe Bodenansprüche stellt und eine gute Winterfrostwiderstandfähigkeit besitzt. Nachteilig ist, dass sie wegen der guten Fruchtbarkeit intensive Laubarbeit und Ertragsregulierung benötigt. Weiters wird die Weinqualität nachteilig beeinflusst durch die Botrytisanfälligkeit und dadurch, dass die Beeren der Traube ungleichmäßig reif werden. Gegen Ende des vorigen Jahrhunderts hat sich auch gezeigt, dass die Sorte anfällig gegen Stolbur Phytoplasmose ist. In den 1990er Jahren trat eine neue Krankheit auf, beginnend im nördlichen Burgenland. Die Trauben werden in der Reifephase welk (Traubenwelke, Zweigeltkrankheit).Der Ursachenkomplex beinhaltet: Kalimangel, hohe Ertragsbelastung und Stressfaktoren (Wasser- und Nährstoffstress, Staunässe, ungünstiges Blatt/Fruchtverhältnis, Extremtemperaturen u. a.). Der Ursachenkomplex ist noch nicht ausreichend geklärt und erforscht. Welke Trauben können nicht zu Wein verarbeitet werden.

Wein

Die Weine zeigen sich substanzreich, fruchtig und mit violett-rötlicher Farbe. Das Bukett ist oft mit Vanille-Aromen und weichen Tanninen im Abgang, jung mit einem charakteristischen Weichselkirsch-Aroma versehen. Erreicht werden solche Weine nur mit einer Ertragsregulierung, fachgerechter Vinifizierung und Ausbau (etwa in Barrique-Fässern), was ihnen lange Haltbarkeit verleiht. Diese Traube wird sowohl sortenrein vinifiziert als auch gerne als Verschnittpartner in Cuvées verwendet. Bei zu hohem Ertrag werden die Weine dünn, hellrot in der Farbe und unharmonisch im Geschmack.

Verbreitung

Österreich

Heute ist die Sorte ganz besonders im Weinbaugebiet Neusiedlersee und in den östlichen Weinbaugebieten Niederösterreichs verbreitet. 2009 erreichte der Zweigelt in Österreich bereits 14,1 % der gesamten Rebfläche.[4] Er liegt hinter dem Grünen Veltliner an zweiter Stelle und ist somit die meistangebaute Rotweinsorte, vor dem Blaufränkisch, der in den letzten Jahren durch zahlreiche Neuauspflanzungen überflügelt wurde.

Weinbaugebiet Rebfläche (Hektar)
Wachau 102,70
Kremstal 281,18
Kamptal 515,76
Traisental 59,91
Wagram 318,43
Weinviertel 1685,23
Carnuntum 217,19
Thermenregion 257,54
Neusiedlersee 1781,75
Neusiedlersee-Hügelland 376,23
Mittelburgenland 431,47
Südburgenland 32,62
Wien 45,18
Südoststeiermark 211,02
Südsteiermark 200,83
Weststeiermark 17,63
Summe Österreich 2007 6534,67

Quelle: Weingartenerhebung 1999 + Umstellungsänderungen bis 2007 (ausgepflanzte Flächen)[5]

Deutschland

In Deutschland wird er vor allem in den Weinbaugebieten Württemberg, Saale-Unstrut und Franken angebaut.

Die Rebflächen in Deutschland verteilten sich im Jahr 2007 wie folgt auf die einzelnen Anbaugebiete:

Weinbaugebiet Rebfläche (Hektar)
Ahr 1
Baden 4
Franken 15
Hessische Bergstraße -
Mittelrhein -
Mosel -
Nahe -
Pfalz 2
Rheingau unter 0.5
Rheinhessen 1
Saale-Unstrut 19
Sachsen 1
Stargarder Land -
Württemberg 55
Summe Deutschland 2007 98

Quelle: Rebflächenstatistik vom 13. März 2008, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2008 in Beschreibende Sortenliste des Bundessortenamtes 2008, S. 198ff.[6]

Schweiz

Kleine Bestände gibt in der Schweiz (13,8 ha, Stand 2007, Quelle: Office fédéral de l'agriculture OFAG [7])

Sonstige Staaten

In der Tschechischen Republik, der Slowakei sowie in Ungarn ist die Sorte zunehmend im Anbau vertreten.

Züchtungen mit Zweigelt

Gertrude Mayer an der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg nutzte den Zweigelt zur Züchtung der Sorte Roesler (Kreuzung aus Blauer Zweigelt x Klosterneuburg 1189-9-77 (= Seyve Villard 18-402 x Blaufränkisch) um die Qualität der Sorte Zweigelt mit einer guten Pilzwiderstandfähigkeit gegen Peronospora und Oidium zu kombinieren.

Synonyme

Rotburger, Zweigeltrebe, Blauer Zweigelt, Zweigelt Blau.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Zweigelt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Qualitätsrebsortenverordnung von Österreich [1]
  2. Rudolf Steurer: Weinhandbuch. Ueberreuter, Wien 1995, ISBN 3-8000-3587-1, S. 239.
  3. Ferdinand Regner, LFZ Klosterneuburg: Schriftliche Mitteilung d. St. Laurent, nach Chloroplastenmarker Untersuchung (2011), die Muttersorte ist.
  4. (Blauer) Zweigelt bei Österreich Wein.
  5. Österreichische Weinmarketingserviceges.m.b.H. (ÖWM) (Hrsg.): Dokumentation Österreichischer Wein 2007. Wien 2008, S. 40ff. (nicht mehr online.).
  6. Beschreibende Sortenliste des Bundessortenamtes 2008 (PDF)
  7. Das Weinjahr 2008 (PDF), Herausgeber Office fédéral de l'agriculture OFAG

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zweigelt — Grappe de Zweigelt Caractéristiques phénologiques Débourrement ... Floraison ... Véraison …   Wikipédia en Français

  • Zweigelt — Infobox grape variety name = Zweigelt caption = species = Vitis vinifera also called = Blauer Zweigelt, Rotburger origin = Klosterneuburg, Austria hazards = regions = Austria notable wines = Zweigelt is a red wine grape variety developed in 1922 …   Wikipedia

  • Zweigelt — Zwei|gelt, der; s [nach dem österr. Züchter F. Zweigelt]: a) in Österreich angebaute Rebsorte; b) aus den Trauben des Zweigelts (a) hergestellter fruchtig schmeckender Rotwein. * * * Zweigelt   [nach dem Züchter, dem österreichischen Biologen… …   Universal-Lexikon

  • Zweigelt — Zwei|gelt, der; s (eine Rotweinsorte) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Blauer Zweigelt — Zweigelt ist eine rote Rebsorte. Sie heißt auch Blauer Zweigelt, Rotburger oder Zweigeltrebe. Es handelt sich um eine österreichische Neuzüchtung aus dem Jahr 1922 von Friedrich Zweigelt (1888–1964), dem damaligen Direktor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Zweigelt — Friedrich „Fritz“ Zweigelt (* 13. Januar 1888 in Hitzendorf; † 18. September 1964 in Graz)[1] war ein österreichischer Botaniker, Entomologe und Rebenzüchter. Zweigelt züchtete 1922 an der Weinbauschule Klosterneuburg die von ihm als Rotburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Zweigelt — Friedrich „Fritz“ Zweigelt (* 13. Jänner 1888 in Hitzendorf; † 18. September 1964 in Graz)[1] war ein österreichischer Botaniker, Entomologe und Rebenzüchter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Zweigelt — Infobox Scientist name = Friedrich Zweigelt image width = caption = birth date = 13th January 1888 birth place = Hitzendorf, Austria death date = 18th September 1964 death place = Graz residence = citizenship = Austrian nationality = Austrian… …   Wikipedia

  • Rotburger — Zweigelt ist eine rote Rebsorte. Sie heißt auch Blauer Zweigelt, Rotburger oder Zweigeltrebe. Es handelt sich um eine österreichische Neuzüchtung aus dem Jahr 1922 von Friedrich Zweigelt (1888–1964), dem damaligen Direktor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heuriger Wein — Weinbau in Österreich wird auf einer Fläche von rund 52.000 Hektar betrieben. 70 % davon ist mit weißen, 30 % mit roten Rebsorten bestockt. Von etwa 32.000 Betrieben füllen nur 6.500 selbst in Flaschen ab. Im Jahresdurchschnitt werden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”