Zerline Gabillon

Zerline Gabillon
Zerline Gabillon, Lithographie von Josef Kriehuber, 1855

Zerline Gabillon (* 19. August 1834[1] in Güstrow als Zerline Würzburg; † 30. April 1892 in Meran) war eine deutsch-österreichische Schauspielerin und Übersetzerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Gabillon war die Tochter eines jüdischen Tuchhändlers aus dem mecklenburgischen Güstrow.[2] Ihre Eltern hatten ein Geschäft am Güstrower Markt. Sie war seit ihrer Kindheit vom Theater begeistert und trat schon als Schülerin gelegentlich bei Schulfesten auf. Als ihre Eltern sich um einen Arbeitsplatz für sie umsahen, wurde Chéri Maurice, der Intendant des Hamburger Thalia-Theaters auf sie aufmerksam.

Er engagierte sie und konnte bereits am 14. August 1850 bei Maurice als „Parthenia“ erfolgreich debütieren. Während ihres dreijährigen Vertrags bekam sie auch Schauspielunterricht von der Schauspielerin Adele Perroni. Anschließend wechselte sie an das Hoftheater nach Dresden. Dort lernte sie Heinrich Laube kennen, der sie nach Wien ans Burgtheater engagierte. Dort war sie am 8. Mai 1853 erstmals als „Jungfrau von Orleans“ zu sehen.

In Wien heiratete Gabillon am 27. Juni 1856 ihren - ebenfalls aus Güstrow stammenden - Kollegen Ludwig Gabillon. Das Paar hatte zwei Töchter: Dora (* 1850) und 1857 Helene (* 1857). Dora heiratete den Historiker August Fournier, Helene den Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Anton Bettelheim. Helene Bettelheim-Gabillon war als Schriftstellerin und Grafikerin tätig.[3]

Im Winter 1890/91 erkrankte Gabillon. Eine Kur in Meran brachte nicht die erhoffte Genesung. Sie konnte 1891 noch einige Auftritte absolvieren, trat aber krankheitsbedingt 1891 kaum noch auf. Im Stückj Der Traum, ein Leben war sie am 10. Dezember 1891 ein letztes Mal auf der Bühne zu sehen. Am 1. März 1892 fuhr sie erneut nach Meran auf Kur und starb dort am 30. April desselben Jahres. Ihre letzte Ruhestätte fand sie am 5. Mai 1892 auf dem [[Matzleinsdorfer Evangelischer Friedhof|evangelischen Friedhof Wien-Matzleinsdorf]] (Gruft Mitte oben, Nr. 034).

Das Ehepaar Gabillon hielt sich im Sommer oft in Gößl in der Steiermark auf. Oft trafen sie hier das befreundete Ehepaar Mautner, den Industriellen Isidor Mautner und seine Frau Jenny, die als Kunstmäzenin bekannt war. Als ein gesellschaftlicher Mittelpunkt Wiens galt das Haus der Familie am Opernring.

Ehrungen

  • 1920 wurde in Wien Ottakring (16. Bezirk) die Gabillongasse nach ihr und ihrem Mann Ludwig benannt.

Rollen (Auswahl)

Sie spielte oft weibliche Intrigantinnen und ränkevolle Frauen, wegen ihrer pointierten Rede und ihres roten Haares war sie für diese Rollen prädestiniert.

Werke

  • Alfred de Musset: Eine Laune. Lustspiel in einem Act. Rosner, Wien 1878 (ins Deutsche übersetzt von Zerline Gabillon).

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der deutschen Bühne im 19. Jahrhundert. List, Leipzig 1903, S. 301-302.
  • Ludwig Hevesi: Zerline Gabillon. Ein Künstlerleben. Erzählt von Ludwig Hevesi. Bonz, Stuttgart 1894 (mit 18 Zeichnungen von Helene Bettelheim-Gabillon).
  • Alexander von Weilen: Würzburg, Zerline. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 44, Duncker & Humblot, Leipzig 1898, S. 363–365.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Geburtsjahr nach ADB; in anderen Quellen abweichend: 1835.
  2. Rostocker Ausstellung ehrt namhafte Güstrower abgerufen 23. Januar 2009
  3. Webseite „Die Arbeitslosen von Marienthal“ abgerufen 23. Januar 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gabillon — ist der Familienname folgender Personen: Johanna Gabillon (1818–1875), deutsche Schauspielerin Ludwig Gabillon (1828–1896), deutscher Burgschauspieler und Regisseur Zerline Gabillon (1835–1892), deutsch österreichische Schauspielerin …   Deutsch Wikipedia

  • Gabillon — Gabillon, Ludwig, Schauspieler, geb. 16. Juli 1828 zu Güstrow in Mecklenburg, gest. 13. Febr. 1896 in Wien, sollte sich nach absolviertem Gymnasialkursus dem Studium der Medizin widmen, folgte aber seinem Hang für das Theater und trat 1845 bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gabillon — (spr. bijóng), Ludw., Schauspieler, geb. 16. Juli 1828 zu Güstrow in Mecklenburg, seit 1853 am Wiener Burgtheater, gest. 13. Febr. 1896; Charakterrollen. – Vgl. Bettelheim G. (1899). – Seine Gemahlin Zerline, geborene Würzburg, geb. 18. Aug. 1835 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ludwig Gabillon — Ludwig Gabillon, Lithographie von Josef Kriehuber, 1860 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßennamen von Wien/Ottakring — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII.  …   Deutsch Wikipedia

  • Burgschauspieler — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgtheater Wien — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgtheaterdeutsch — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hof-Burgtheater — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hofburgtheater — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”