Zahlungsziel

Zahlungsziel

Das Zahlungsziel ist eine vom allgemeinen Kaufvertragsrecht abweichende Zahlungsbedingung, durch die der Lieferant seinem Abnehmer beim Abschluss eines Kaufvertrages eine bestimmte Frist für die Bezahlung einräumt. (Zeitspanne zwischen Lieferung und Zahlung)

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Das Recht der Schuldverhältnisse sieht nach § 271 BGB vor, dass der Kaufpreis Zug um Zug bei Lieferung zu leisten ist, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde. Dann ist der Kaufpreis sofort bei Lieferung der Ware fällig. Zahlt der Abnehmer nicht sofort bei Lieferung, gerät er automatisch in Zahlungsverzug (§ 286 BGB).

Zahlungsfrist

Ist hingegen eine Zahlungsfrist (Zahlungsziel) zwischen beiden Vertragsparteien vereinbart, so wird der späteste Zeitpunkt der Rechnungsbegleichung um einen in Tagen oder Monaten bemessenen Zeitraum nach dem Lieferungszeitpunkt hinausgezögert oder ein bestimmter Fälligkeitszeitpunkt festgelegt. Bei einem Zahlungsziel 45 Tage nach Rechnungseingang muss die Zahlung des Schuldners innerhalb dieser Frist auf dem Bankkonto des Lieferanten gutgeschrieben sein. Nach Ablauf des Zahlungsziels gerät der Schuldner wiederum automatisch in Zahlungsverzug.

Nach § 286 Abs. 2 Nr. 1 BGB bedarf es einer Mahnung nicht, wenn für die Zahlung des Rechnungsbetrags eine Zeit nach dem Kalender bestimmt ist (etwa „Der Rechnungsbetrag ist fällig mit Zugang, spätestens jedoch am ....“). Der Rechnungsschuldner gerät nach Ablauf der gesetzten „Leistungszeit“ ohne Mahnung in Zahlungsverzug. Der Verzug beginnt hier mit Ablauf des Tages, an dem die Zahlung spätestens zu erbringen war. Nach § 286 Abs. 2 Nr. 2 BGB genügt es auch, wenn eine „generelle“ Berechenbarkeit des Leistungszeitpunkts nach dem Kalender möglich ist. Der Schuldner einer Entgeltforderung (hierunter fallen Forderungen für die Lieferung von Waren oder für die Erbringung von Dienstleistungen, nicht jedoch Dauerschuldverhältnisse wie Miete oder Darlehen) gerät gemäß § 286 Abs. 3 BGB spätestens 30 Tage nach Fälligkeit in Verzug. Dies gilt gegenüber einem Verbraucher nur, wenn er auf diese Folgen in der Rechnung oder Zahlungsaufstellung besonders hingewiesen worden ist. Einen Kauf, bei dem ein Zahlungsziel gewährt wird, bezeichnet man als Zielkauf bzw. Kauf auf Ziel.[1]

Sonstiges

Die Gewährung eines Zahlungszieles ist für den Verkäufer ein Mittel der Absatzförderung, für den Käufer ist die Inanspruchnahme ein Finanzierungsmittel im Rahmen eines Lieferantenkredites. Bei vorzeitiger Zahlung trotz gewährtem Zahlungsziel darf in der Regel ein festgelegter Prozentsatz, das Skonto, vom Rechnungsbetrag abgezogen werden. Im Zahlungsziel liegt auf der Seite des Lieferanten das Debitorenrisiko eines Kreditgebers, weil sein Abnehmer während der Laufzeit des Zahlungsziels insolvent werden kann und damit die Bezahlung der Lieferforderung ausbleiben oder zumindest zweifelhaft werden kann.

Literatur

  • R. G. Nolden, E. Bizer: Spezielle Wirtschaftslehre Industrie. Stam Verlag, Köln 1997, ISBN 3-8237-1559-3.
  • H. Möhlmeier, G. Wurm: Allgemeine Wirtschaftslehre für Industriekaufleute. Stam Verlag, Köln 1997, ISBN 3-8237-6753-4.

Einzelnachweise

  1. Zielkauf Definition im Gabler Wirtschaftslexikon, abgerufen am 21. Juni 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zahlungsziel — Moratorium; Stundung; Zahlungsfrist; Aufschub * * * Zah|lungs|ziel 〈n. 11〉 vereinbarter Zeitpunkt für die Bezahlung einer Schuld * * * Zah|lungs|ziel, das (Kaufmannsspr.): Zahlungsfrist: Z. 1 Monat (zahlbar einen Monat nach Lieferung,… …   Universal-Lexikon

  • Zahlungsziel — Bezeichnung für einen in der Zukunft liegenden Zeitpunkt, zu dem eine Geldschuld bezahlt werden soll. Gewährung eines Z. (⇡ Zahlungsbedingungen) ist die typische Form des kurzfristigen Lieferantenkredits. Häufig wird vereinbart, dass wahlweise Z …   Lexikon der Economics

  • Lieferantenkredit — Der Lieferantenkredit, auch Handelskredit oder Warenkredit genannt, ist ein kurzfristiger Kredit, den ein Lieferant (Kreditor) seinen Kunden (Debitoren) durch Gewährung einer Valutafrist und/oder eines Zahlungsziels von 30 bis 90 Tagen für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelskredit — Der Lieferantenkredit, auch Handelskredit genannt, ist ein kurzfristiger Kredit, den ein Lieferant (Kreditor) seinen Kunden (Debitoren) durch Gewährung eines Zahlungsziels (Valutafrist) einräumt. Für die vorfristige Zahlung innerhalb einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezahlung — Zahlung bedeutet die Übermittlung eines Entgelts, eines Geschenks oder einer Spende in der Regel für eine Warenlieferung, eine Dienstleistung oder Überlassung von Rechten. Die Zahlung eines Rechnungsbetrages ist Teil der Erfüllung eines Vertrages …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlungsbedingung — Als Zahlungsbedingungen (auch Zahlungskonditionen oder Zahlungsmodalitäten, engl. terms of payment) werden die Bedingungen bezeichnet, mit denen eine Rechnung zu begleichen ist. Sie sind Bestandteil des dazu gehörenden Kaufvertrages und werden je …   Deutsch Wikipedia

  • Skonti — Skonto ist ein prozentualer Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag bei Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist oder bei Barzahlung. Das Skonto wird auch als Barzahlungsrabatt bezeichnet. Diese Bezeichnung ist missverständlich. Bei Bezahlung unter …   Deutsch Wikipedia

  • Skonto — Das Skonto ist ein Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag bei Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist. Bei Zahlung unter Abzug von Skonto wird dem Kunden vom Lieferanten eine gewisse Kreditleistung in Form einer Valuta und/oder Skontofrist… …   Deutsch Wikipedia

  • Skontoabzug — Skonto ist ein prozentualer Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag bei Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist oder bei Barzahlung. Das Skonto wird auch als Barzahlungsrabatt bezeichnet. Diese Bezeichnung ist missverständlich. Bei Bezahlung unter …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlungskondition — Als Zahlungsbedingungen (oder Zahlungskonditionen, engl. terms of payment) werden die Bedingungen bezeichnet, mit denen eine Rechnung zu begleichen ist. Sie sind Bestandteil des dazu gehörenden Kaufvertrages und werden je nach Marktmacht vom… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”