XDoclet

XDoclet

XDoclet ist ein Werkzeug zum attributorientierten Arbeiten in Java. Es ist nicht mit Annotationen zu verwechseln, da XDoclet nicht vom Compiler in zur Laufzeit verwendbare Attribute übersetzt wird, sondern Javacode generiert, der zu ausführbarem Code übersetzt wird. Dazu werden die Javadoc-Kommentare mit Hilfe neudefinierter Tags erweitert und dem XDoclet-Doclet verarbeitet, um dann aus dem Quelltext neben dem eigentlichen Programm auch weitere Dateien zu erzeugen.

XDoclet wird insbesondere im Kontext von J2EE eingesetzt und kann – richtig eingesetzt – eine große Arbeitserleichterung für den Programmierer darstellen.

Inhaltsverzeichnis

Beispiel: XDoclet im J2EE-Kontext

Für die Erstellung einer Enterprise JavaBean sind (unter EJB 2.0) mindestens die Bean-Implementierung, und das Home-Interface nötig. Je nach Bedarf braucht man noch ein Remote-, ein Local- und ein LocalHome-Interface. Je nach Application-Server benötigt man darüber hinaus noch einen Deployment-Deskriptor, einen Assembly-Deskriptor oder beides. Die Deskriptoren können sich von Application-Server zu Application-Server oder sogar von Einsatz zu Einsatz unterscheiden. Insgesamt sind also folgende Dateien möglich:

  • Bean-Implementierung
  • Remote-Interface
  • Home-Interface
  • Local-Interface
  • LocalHome-Interface
  • Deployment-Deskriptor
  • Assembly-Deskriptor

Mithilfe von XDoclet muss der Programmierer im einfachsten Fall nur die Bean-Implementierung selbst verfassen und versieht diese mit neuen Tags. XDoclet erzeugt die übrigen Dateien dann automatisch.

Beispiel-Header

Dieses Beispiel zeigt einen Einsatz von XDoclet-Tags anhand eines Code-Fragments aus einer EJB.

/** 
 * Hier könnte der Kommentar bzw. die Beschreibung der Klasse stehen.
 * 
 * XDoclet Anfang 
 * @ejb.bean name="NameDerBean"
 * display-name="Bean 123"
 * description="Diese Bean wird für XY verwendet"
 * jndi-name="ejb/NameDerBean"
 * type="Stateless"
 * view-type="both"
 * XDoclet Ende
 */

Aussicht

Mit der Einführung von Annotationen in Java 1.5 ist die Zukunft von XDoclet ungewiss. Annotationen ersetzen die Notwendigkeit für XDoclet nahezu vollständig, müssen jedoch erst von den Tool-Herstellern bzw. Drittanbietern korrekt umgesetzt werden. Weiterhin bleibt abzuwarten, ob die Implementierungen der Hersteller genau so einfach und flexibel angepasst bzw. erweitert werden können, wie es bei dem Open-Source-Projekt XDoclet der Fall ist. Eine Portierung der XDoclet-Tags nach Annotations ist auf relativ einfache Weise möglich.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • XDoclet — Desarrollador XDoclet Team http://xdoclet.sourceforge.net Información general Última versión estable 1.2.3 16 de abril d …   Wikipedia Español

  • XDoclet — est une bibliothèque open source de génération de code source. Il est hébergé sur SourceForge.net et publié sous licence BSD. Il permet de mettre en place l intégration continue d un projet. Il se charge de créer le code source commun (interfaces …   Wikipédia en Français

  • XDoclet — Infobox Software name = XDoclet caption = collapsible = developer = latest release version = 1.0.4 latest release date = release date|2008|03|09 latest preview version = latest preview date = operating system = Cross platform programming language …   Wikipedia

  • Attribute-Oriented Programming — (@OP) is a program level marking technique. Programmers can mark program elements (e.g. classes and methods) to indicate that they maintain application specific or domain specific semantics. For example, some programmers may define a logging… …   Wikipedia

  • Doclet — Als Doclet bezeichnet man in Anlehnung an Applets Module, die von Dokumentationswerkzeugen zur Verarbeitung und automatischen Erzeugung von Dokumentation und eventuell auch Code eingesetzt werden. Bekannt sind Doclets insbesondere im Umfeld der… …   Deutsch Wikipedia

  • Java Et Logiciel Libre — Java est libre et open source (depuis le 13 novembre 2006 voir plus loin), et sa licence à permis l éclosion d un grand nombre d outils libres dans les domaines les plus variés. Sommaire 1 Discussion sur la licence de Java 2 Licence… …   Wikipédia en Français

  • Java et logiciel libre — Java est libre et open source (depuis le 13 novembre 2006 voir plus loin), et sa licence à permis l éclosion d un grand nombre d outils libres dans les domaines les plus variés. Sommaire 1 Discussion sur la licence de Java 2 Licence… …   Wikipédia en Français

  • // — Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen. Alle diese Sprachen bestehen aus Anweisungen für den Computer (Code) und Hinweisen für Textbearbeiter (Kommentaren). Wird ein Quelltext… …   Deutsch Wikipedia

  • Attributorientierte Programmierung — Annotationen sind ein Mittel zur Strukturierung von Programmquelltexten, bei der die Erzeugung von Programmtexten und mit der Programmierung verbundener Hilfsdateien teilweise automatisiert wird. Als Informationsgrundlage für die automatische… …   Deutsch Wikipedia

  • Auskommentieren — Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen. Alle diese Sprachen bestehen aus Anweisungen für den Computer (Code) und Hinweisen für Textbearbeiter (Kommentaren). Wird ein Quelltext… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”