Woche

Woche

Die Woche ist in fast allen Kulturen eine gebräuchliche Zeiteinheit von sieben Tagen. Sie ist allerdings in den meisten Ländern weder eine gesetzliche Einheit im Messwesen noch eine physikalische Maßeinheit im Sinne von Einheitensystemen. Dennoch können nach dem deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (z.B. § 188 Abs. 2) und dem schweizerischen Obligationenrecht (Art. 77 Abs. 1 Ziff. 2 OR) Fristen in Wochen angegeben werden, wobei in Deutschland die Woche manchmal als Montag 0.00 Uhr bis Sonntag 24.00 Uhr definiert wird (§ 21a Arbeitszeitgesetz).

Nach der 1975 von der International Organization for Standardization (ISO) aufgestellten Empfehlung haben die Wochentage seit Januar 1976 die folgende Reihenfolge: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag (Sonnabend) und Sonntag.

Nach jüdischer, christlicher und islamischer Tradition beginnt die Woche mit dem Sonntag. Genauso wird es heute noch in den USA und in arabischen Ländern gehandhabt. Jedoch vermerken die Kalender der meisten europäischen Staaten den Montag als ersten Tag der Woche, wie in der Norm ISO 8601 vorgesehen.

In Deutschland war seit 1943 die DIN 1355 gültig, die 1975 mit Wirkung ab 1976 geändert wurde, dann 1992 in die EN 28601 aufging und im September 2006 von der derzeit gültigen ISO 8601 abgelöst wurde.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Das Wort Woche geht auf das germanische Wort für Reihenfolge, Wechsel zurück und stellt sich neben das Wort „Wache“, indem nämlich die Planetengötter der jeweils ersten Stunde eines Tages über den ganzen Tag wachten und nach sechs weiteren Tagen wieder an die Reihe kamen. Somit besteht wahrscheinlich auch Verwandtschaft mit lateinisch vices (Wechsel).[1]

Die Sieben-Tage-Woche

Ursprünge

Die Zusammenfassung von sieben Tagen zu einer Einheit von einer Woche kann mit der Länge eines Monats (Mondes) erklärt werden, der etwas mehr als 28 Tage umfasst. Die vier Mondphasen (Neumond, zunehmender Halbmond, Vollmond, abnehmender Halbmond) erlauben dann eine naheliegende Einteilung der 28 Monatstage in vier Wochen zu je sieben Tagen. Eine alte Namensgebung und Reihenfolge der Wochentage stammt aus Babylonien und Ägypten, wo bereits im Alten Reich der Monat in die vier Mondphasen eingeteilt und damit verbunden religiöse Opfer dargebracht wurden. Jedem Tag wurde dabei eine Gottheit zugeordnet.

Bislang bleibt ungeklärt, ob die Überlieferungen der Tora von Anfang an mit der Sieben-Tage-Woche verbunden war oder ob zwei ursprünglich getrennte Überlieferungen erst später miteinander verbunden wurden. In den ältesten Tora-Überlieferungen ist eine explizite Sieben-Tage-Woche unbekannt, da der siebte Tag nur als allgemeiner „Ruhetag“ belegt ist.[2] Die Bezeichnung Sabbat ist dagegen erst sehr viel später bezeugt. Die Namensherleitung ist ebenfalls nicht klar. Die moderne Forschung diskutiert einerseits die Herkunft vom hebräischen Begriff „šbt“ („aufhören, von der Arbeit ablassen, feiern“) und andererseits die babylonische Entsprechung „šapattu“ („Mondfest“).[2] Zudem liegen Annahmen vor, dass der ursprüngliche archaisch-babylonische „Mondfest-Monat“ mit den jeweiligen Feiertagen am 7./14./21./28. Tag von den Israeliten beibehalten wurde, während die Babylonier ihren Kalender auf Monate von 29 bis 30 Tagen anpassten.[2] Tatsächlich beträgt der Mondumlauf etwa 29,5 Tage und ergibt eine Einteilung des Jahres in zwölf Monate. Gemäß der christlichen Tradition feiern die meisten Christen den ersten Tag der Woche, den Sonntag (Tag der Sonne; Tag, an welchem dem Sonnengott Opfer dargebracht wurden), als Gedächtnistag der Auferstehung von Jesus von Nazareth. Das Gebot der Sabbatheiligung wird in diesem Sinne umgedeutet („Du sollst den Feiertag heiligen“).

In der Antike gelangte im Rahmen des ägyptisch-babylonischen Zodiaks die Einteilung zu den Griechen und Römern.[3] Diese Namenstradition erfuhr schon früh den weiteren Transfer bis nach Indien und Japan. (Siehe auch Japanische Zeitrechnung#Wochentage.)

Einteilung

Großen Einfluss hatte der hellenistische Astronom Vettius Valens, der jeder Stunde des Tages einen Planetengott als Stunden-Herrscher zuordnete, wobei der Herrscher über die jeweils erste Stunde dem Tag den Namen gibt.

Wochentags-Heptagramm für Planeten oder Wochentage

Zum besseren Verständnis des Weiteren kann man sich eine Skizze anfertigen: Die sichtbar wandelnden Himmelskörper (Sonne, Mond, Saturn, Jupiter, Mars, Venus und Merkur) werden in der Reihenfolge zunehmender Geschwindigkeit (geozentrisch gesehen) auf einem Kreis im Uhrzeigersinn notiert: Saturn – Jupiter – Mars – Sonne – Venus – Merkur – Mond. Als Beispiel fangen wir bei Saturn als Stundenherrscher der ersten Stunde eines Tages an. Der Tagesname ist demnach „Saturn-Tag“ (= engl. Saturday) = Samstag, da die 1. Stunde des Tages von Saturn „beherrscht“ wird.

  • Die 2. Stunde wird vom nächstschnelleren Jupiter beherrscht.
  • Die 3. vom nächstschnelleren Mars etc.

Zählt man nun im Uhrzeigersinn bis zum Herrscher der 25. Stunde, ist man bei der Sonne angelangt.

Da die 25. Stunde eines Tages die 1. Stunde des darauffolgenden Tages ist, heißt dieser „Sonntag“.

  • Nun wieder mit der Sonne beginnend bis zum 25. Herrscher zählen.
  • Man erreicht den Mond. Der nächste Tag heißt also „Mond-Tag“.

Man kann sich das Abzählen anhand der Skizze erleichtern, da man immer zum 25. Herrscher kommt, wenn man beim jeweiligen Tagesherrscher beginnend in Uhrzeigerrichtung zwei Himmelskörper überspringt. Überspringt man also vom Mond aus zwei Planeten, landet man bei Mars. Mars ist Herrscher über die erste Stunde des neuen Tages = „Mars-Tag“, usw. Verbindet man die aufeinander folgenden Tagesherrscher, so ergibt sich die Figur eines Sternes mit sieben Spitzen innerhalb des Kreises.

Die Namen der sieben Tage im germanischen Kulturkreis

Die Germanen übernahmen die Sieben-Tage-Woche von den antiken Kulturen. Im germanischen Kulturkreis sind die Namen nicht so offensichtlich erhalten wie in den romanischen Sprachen, der Heimat der klassischen, latinisierten Planeten- oder Götter-Namen. Die germanischen Götternamen wurden aber in ihrer Bedeutung den romanischen angepasst: So sind beispielsweise Freya (für Freitag) und Venus (für venerdi, vendredi) „inhaltlich“ Verwandte, ebenso der Donnergott Thor (regional auch Donar, für Donnerstag) und Jupiter (für jeudi, giovedi).

Die Übersicht gibt Aufschluss über die Namen der Wochentage in verschiedenen, auch nichtgermanischen Sprachen.

dt. Sonntag Montag Dienstag Mittwoch (Ersatzname) Donnerstag Freitag Samstag oder Sonnabend
(von Sabbat oder
Vorabend zum Sonntag)
lat. dies solis
(Tag der Sonne) (oder Dominica)
dies lunae
(Tag des Mondes)
dies martis
(Tag des Mars)
dies mercurii
(Tag des Merkur)
dies iovis
(Tag des Jupiter)
dies veneris
(Tag der Venus)
dies saturni
(Tag des Saturn) (oder sabbata)
ital. domenica lunedì martedì mercoledì giovedì venerdì sabato
frz. dimanche (von dies dominica,
Tag des Herrn)
lundi mardi mercredi jeudi vendredi samedi (von Sabbat)
engl. Sunday Monday Tuesday (Thiustag) Wednesday (Wotanstag) Thursday (Donars- oder Thorstag) Friday (Frigga-/Freyatag) Saturday
span. Domingo Lunes Martes Miércoles Jueves Viernes Sábado
port. Domingo Segunda-feira Terça-feira Quarta-feira Quinta-feira Sexta-feira Sábado
bulg. Неделя Понеделник Вторник Сряда Четвъртък Петък Събота
rum. Duminică Luni Marţi Miercuri Joi Vineri Sâmbătă
pol. Niedziela
(von nicht arbeiten)
Poniedziałek
(nach dem Sonntag)
Wtorek
(zweiter [nach Sonntag])
Środa
(Mitte)
Czwartek
(vierter [nach Sonntag])
Piątek
(fünfter [nach Sonntag])
Sobota
(Sabat)
cz. neděle pondělí úterý středa čtvrtek pátek sobota
nl. zondag maandag dinsdag woensdag donderdag vrijdag zaterdag
br. disul dilun dimeurzh dimerc'her diriaou digwener disadorn
tür. Pazar
(= persisch „Basar“)
Pazartesi
(= pazar ertesi, der Tag nach Pazar)
Salı
(vermutlich aus dem arabischen Wort für Dienstag)
Çarşamba
(= persisch „vierter Wochentag“)
Perşembe
(= persisch „fünfter Wochentag“)
Cuma
(= arabisch „Tag der Moschee-Versammlung“)
Cumartesi
(= cuma ertesi, der Tag nach Dschumaa)
fi. sunnuntai maanantai tiistai keskiviikko
(Mitte-Woche)
torstai perjantai lauantai
ung. vasárnap
(Markttag)
hétfő
(Wochenkopf bzw. Siebenkopf)
kedd
(von ung. kettő = 2)
szerda
(slavischen Ursprungs – Mitte)
csütörtök
(slavischen Ursprungs – Viertag)
péntek
(slavischen Ursprungs – Fünftag)
szombat
(Sabbat)
ru. Воскресенье
(Woskresenje, die „Auferstehung“)[4]
Понедельник
(Ponedjelnik[5])
Вторник
(Wtornik, „Zweiter“)
Среда
(Sreda, „Mitte“)
Четверг
(Tschetwerg, „Vierter“)
Пятница
(Pjatniza, „Fünfte“)
Суббота
(Subbota, „Sabbat“)
aram. ܚܕ ܒܫܒܐ ܬܪܝܢ ܒܫܒܐ ܬܠܬܐ ܒܫܒܐ ܐܪܒܥܐ ܒܫܒܐ ܚܡܫܐ ܒܫܒܐ ܥܪܘܒܬܐ ܫܒܬܐ
heb. יום ראשון
(jom rischon, „Erster Tag“)
יום שני
(jom scheni, „Zweiter Tag“)
יום שלישי
(jom schlischi, „Dritter Tag“)
יום רביעי
(jom revi'i, „Vierter Tag“)
יום חמישי
(jom chamischi, „Fünfter Tag“)
יום ששי
(jom schischi, „Sechster Tag“)
שבת
(Schabat, „Ruhe“)
jap. 日曜日
nichiyōbi („Sonnen-Wochentag“)
月曜日
getsuyōbi („Mond-Wochentag“)
火曜日
kayōbi („Feuer-Wochentag“)
水曜日 
suiyōbi („Wasser-Wochentag“)
木曜日 
mokuyōbi („Holz-Wochentag“)
金曜日
kin'yōbi („Metall-Wochentag“) 
土曜日
doyōbi („Erd-Wochentag“)
se. söndag (Soltag) måndag (Månestag) tisdag (Tyrstag) onsdag (Odenstag) torsdag (Torstag) fredag (Frigg-/Freyatag) lördag

† mit Göttersubstitution

Wenn die Wochentagsnamen abgekürzt werden sollen, verwendet man im Deutschen vorwiegend die zweibuchstabigen Formen Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So. Da ein „Sonnabend“ kaum anders als der „Sonntag“ abgekürzt würde, wird hier stattdessen durchgehend der „Samstag“ angesprochen. Im Englischen bevorzugt man eher die dreibuchstabigen Abkürzungen mon, tue, wed, thu, fri, sat, sun. Solche Aspekte führen z. B. bei der Lokalisierung von Computersoftware zu unerwarteten, zusätzlichen Problemen. Im Japanischen werden die Wochentage mit dem jeweils ersten Schriftzeichen abgekürzt (z. B. 日 für 日曜日).

Wann und von wem die noch heute übliche Zählung der Wochentage zum ersten Male festgelegt wurde, kann nicht zurückverfolgt werden.

Unsere heutige Siebentagewoche löste unter orientalischem Einfluss, schon mit der römischen Kaiserzeit beginnend (44 v. Chr.), das altrömische Nundinum ab. Inwieweit die Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar dafür maßgebend war, bedarf weiterer Ausführungen.

Es gibt keine Hinweise, dass die Abfolge der sieben Wochentage jemals unterbrochen worden wäre, auch nicht durch die Kalenderreform. Damit stellt sie den regelmäßigsten Bestandteil des Julianischen, sowie des gregorianischen Kalenders dar.

Kalenderwoche

Das Jahr umfasst mindestens 52 durchnummerierte Kalenderwochen (KW), wobei es bei den Wochen-Nummerierungen verschiedene Variationen gibt. Je nach angewandter Regel ist die erste Woche des Jahres

  • DIN/ISO: die erste Woche, in die mindestens vier Tage des neuen Jahres fallen (DIN 1355-1/ISO 8601); äquivalent dazu
    • die Woche, die den 4. Januar enthält
    • die Woche, die den ersten Donnerstag des Jahres enthält
  • USA: jene, in die der 1. Januar fällt
  • Selten: die erste vollständige Woche des Jahres

Zählweise nach DIN 1355/ISO 8601

Die deutschsprachige Kalender-Industrie hält sich ausnahmslos an die internationale Norm ISO 8601 (1973), die als letzten Tag der Woche den Sonntag bestimmt, statt des Samstags/Sonnabends/Sabbats, wie es in der jüdisch-christlich-islamischen Tradition üblich ist.

Im Geltungsbereich der Normen des DIN Deutschen Instituts für Normung e. V. werden seit 1976 durch Normung folgende Regeln empfohlen:

  • Jeden Montag und nur montags beginnt eine neue Kalenderwoche.
  • Die erste Kalenderwoche ist diejenige, die mindestens vier Tage des neuen Jahres enthält.

Aus diesen Punkten ergeben sich folgende Eigenschaften:

  • Es gibt keine unvollständigen Kalenderwochen, ausnahmslos jede KW enthält genau sieben Tage.
  • Jedes Jahr hat entweder 52 oder 53 Kalenderwochen.
  • Ein Jahr hat genau dann 53 Kalenderwochen, wenn es mit einem Donnerstag beginnt oder endet:
    • Ein Normaljahr mit 53 Wochen beginnt und endet an einem Donnerstag.
    • Ein Schaltjahr mit 53 Wochen beginnt entweder an einem Mittwoch und endet somit mit Donnerstag oder beginnt an einem Donnerstag und endet an einem Freitag.
  • Der 4. Januar liegt immer in Kalenderwoche 1.
  • Der 29., 30. und 31. Dezember können schon zur ersten Kalenderwoche des Folgejahres gehören.
  • Der 1., 2. und 3. Januar können noch in der letzten Kalenderwoche des Vorjahres liegen.
  • Der Donnerstag ist ausschlaggebend, zu welchem Jahr die Woche gezählt wird. Liegt er im neuen Jahr, ist es die Kalenderwoche 1.

Darstellung in Form eines Dauerkalenders

Dauerkalender incl. Ermittlung der Kalenderwoche

Darstellung in einem übersichtlichen Schema

Im März 1975 wurde vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. für die BRD und Westberlin empfohlen, dem Wochentag Montag die Ordnungszahl 1 zuzuordnen (DIN 1355); daraus hat sich die Gepflogenheit entwickelt, den Montag als ersten Tag der Woche und somit den Wochenbeginn anzusehen. Vorher hatte es im deutschen Normenwerk seit Januar 1943 die Regelung gegeben: „Eine Woche beginnt am Sonntag um 0:00 und endet am darauffolgenden Sonnabend um 24:00“. In der DDR trat diese Änderung bereits im Jahr 1969/1970 in Kraft. 1978 beschloss auch die UNO, dass der Montag international als der erste Tag der Woche gelten solle.

Beispiele:

  • Kalenderwoche KW 52, 2003: „2003-W52“ – Montag, 22. Dezember 2003 bis Sonntag, 28. Dezember 2003
  • Kalenderwoche KW 1, 2004: „2004-W01“ – Montag, 29. Dezember 2003 bis Sonntag, 4. Januar 2004

Berechnung in den USA und vielen anderen Ländern

In weiten Teilen der Welt (beispielsweise Nordamerika, Australien) hat sich die Tradition des Judentums, Christentums und Islams erhalten, den Sonntag als ersten Tag der Woche zu rechnen. In den USA und Ländern, die ebenfalls das dort gültige Schema verwenden, gelten folgende Regeln:

  • Jeden Sonntag beginnt eine neue Kalenderwoche
  • Am 1. Januar beginnt stets – unabhängig vom Wochentag – die 1. Kalenderwoche

Daraus lassen sich wiederum einige Eigenschaften ableiten:

  • Die erste und die letzte Kalenderwoche eines Jahres müssen nicht vollständig sein, d. h. sie können weniger als sieben Tage enthalten
  • Jedes Jahr, das kein Schaltjahr ist oder dessen 31. Dezember kein Sonntag ist, hat 53 Kalenderwochen
  • Falls der 31. Dezember eines Schaltjahres ein Sonntag ist, so liegt dieser Sonntag als einziger Tag in der 54. Kalenderwoche (Dieser Fall tritt relativ selten ein: Zuletzt im Jahr 2000, das nächste Mal 2028).

Eine abgewandelte, in den USA allerdings weder standardisierte noch übliche Form dieses Berechnungsschemas, verwendet ähnlich wie beim DIN-Schema nur volle Wochen und legt als erste Kalenderwoche diejenige fest, die den 1. Januar enthält. In diesem Fall können dann die Tage nach dem letzten Dezembersamstag bereits zur ersten Kalenderwoche des Folgejahres gehören, während eine 54. Kalenderwoche niemals auftritt.

Im US-amerikanischen Geschäftsleben und in der dortigen öffentlichen Kommunikation werden Kalenderwochen in Form fortlaufender Nummern wie oben allerdings selten benutzt. Stattdessen wird eine Woche meistens durch ihren Montag bezeichnet, z. B. "week of June, 20".[6]

Weitere Berechnungsvarianten

Im Portugiesischen werden die Wochentage außer Samstag und Sonntag durchgezählt, wobei der Montag der zweite und der Freitag der sechste Tag ist. Das bedeutet, dass der Samstag (Sabbat) als siebter Wochentag gerechnet wird. Ebenso ist es in Japan (siehe Japanische Zeitrechnung, Wochentage). In den islamischen Ländern wird ebenfalls der Sonntag als erster Tag der Woche gerechnet.

Andere Systeme kurzer Zeitabschnitte

Das System der Sieben-Tage-Woche hat sich heute in allen bevölkerungsmäßig großen Kulturen, wie das Rechnen mit zehn Ziffern, durchgesetzt. In früheren Kulturen gab es aber auch andere Systeme der Tageszählung:

  • Im alten Ägypten war der Kalender in 36 Wochen unterteilt, die jeweils zehn Tage umfassten.
  • Im Römischen Reich gab es bis weit in die Kaiserzeit keine Woche, jedoch Kalenden, Nonen, Iden und Terminalien. Im Jahr 321 n. Chr. wurden sie von der christlichen Woche mit dem Sonntag als offiziellem Ruhetag abgelöst.
  • Mit Fünf-Tage- und einer 13-Tage-Phase(n) rechneten die Azteken. Der normale aztekische Kalender richtete sich nach dem Sonnenjahr und hieß xihuitl (bei den Maya haab). Er umfasste 18 Monate zu je 20 Tagen plus fünf Extratage, die unglücksvoll gewesen sein sollen. Jeder Monat hatte vier Wochen zu je fünf Tagen. Der letzte Tag in der Woche war öffentlicher Markttag (tianquiztli) und gleichzeitig Fest- und Ruhetag. So gab es insgesamt 288 Arbeitstage und 72 tianquiztli im Jahr. An den fünf Unglückstagen sollte man nicht arbeiten. Das ergab insgesamt 365 Tage. Da aber das Jahr ca. sechs Stunden länger ist, verschob sich der Kalender gegenüber dem tatsächlichen Sonnenjahr. Nach weit überwiegender Meinung wurde diese Verschiebung nicht durch Schalttage oder auf eine andere Weise ausgeglichen.
Es gab noch einen zweiten heiligen Kalender mit 260 Tagen, den sogenannten tonalpohualli, der zu Weissagungen benutzt wurde. Die 260 Tage waren in 20 Wochen zu je 13 Tagen aufgeteilt. Jeder Tag war einem Gott (bzw. einer Göttin) zugeordnet. Das Schicksal der Menschen hing davon ab, ob ihrem Geburtstag gute oder schlechte Eigenschaften zugeschrieben wurde. So war bspw. „Sieben Regen“ ein günstiger Tag, „Zwei Kaninchen“ dagegen ein schlechter Tag.
  • Nach dem Französischen Revolutionskalender gab es eine Zehn-Tage-Woche. Pro Monat gab es drei solcher 10-Tage-Wochen, jeder Monat hatte also 30 Tage. Am Ende des Jahres wurden 5 Extratage angehängt. Nach 13 Jahren schaffte Napoleon diese neue Zeitrechnung wieder ab.
  • Der Sowjetische Kalender der Oktoberrevolution von 1929 bis 1940 hatte eine Fünf-Tage-Woche mit sechswöchigen Monaten.
  • Im balinesischen Hinduismus benutzt man auch heute noch rituell mehrere Zählsysteme gleichzeitig (Pakuwon). Aus der Kombination dieser Systeme ergeben sich 55 (= 1+2+3+4+5+6+7+8+9+10) verschiedene Tage. In der Praxis ist vor allem wichtig die Kombination von:
Triwara = Drei Tagen
Pancawara = Fünf Tagen
Saptawara = Siebentagewoche
Die Triwara ist der in Bali übliche Zyklus von Markttagen: jeden dritten Tag ist in einem Dorf Markttag.

Siehe auch

Weblinks

  • Wiktionary Wiktionary: Woche – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Alois Walde: Lateinisches etymologisches Wörterbuch, 3. Aufl., besorgt von Johann Baptist Hofmann, Heidelberg 1938 (= Indogermanische Bibliothek, Erste Abteilung, II. Reihe, 1), Neudrucke ebd. 1954 und 1972, II, S. 782.
  2. a b c Karl-Heinrich Bieritz: Das Kirchenjahr. In: Hans-Christoph Schmidt-Lauber, Michael Meyer-Blanck, Karl-Heinrich Bieritz: Handbuch der Liturgik – Liturgiewissenschaft in Theologie und Praxis der Kirche. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2003, ISBN 3-525-57210-7, S. 359.
  3. Vgl. Alexandra von Lieven: Grundriss des Laufes der Sterne – Das sogenannte Nutbuch. The Carsten Niebuhr Institute of Ancient Eastern Studies (u. a.), Kopenhagen 2007, ISBN 978-87-635-0406-5, S. 147.
  4. „Неделя:“ также может означать воскре́сный день (altslawisch: „Недѣля“; ukrainisch: „неділя“; polnisch: „niedziela“), im Russischen wird [heute] Неделя, der eigentliche „Nichtarbeitstag“ für unseren Begriff der Woche verwendet.
  5. der Tag nach dem Sonntag, der „Неделя“ – denn das war früher der eigentliche Name des Sonntags.
  6. z. B.: The View.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Woche — Sf std. (8. Jh.), mhd. woche, ahd. wohha, älter wehha, as. wika Stammwort. Aus g. * wikōn f. (Reihenfolge, Wechsel), Woche , auch in gt. wiko Reihenfolge , anord. vika Woche, Seemeile (= Wechsel der Ruderer ?) , ae. wicu, wucu Woche , afr. wike.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Woche — Woche: Das gemeingerm. Substantiv mhd. woche, ahd. wohha, wehha »Woche«, got. wikō »(an jemanden kommende) Reihenfolge«, engl. week »Woche« (beachte das Fremdwort Weekend »Wochenende«), schwed. vecka »Woche« ist mit dem unter ↑ weichen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Woche — Woche. Die Eintheilung der Monate in Wochen und dieser in Tage scheint sich von den Hebräern herzuschreiben, denn es steht ja in der Bibel, daß Gott in 6 Tagen die Welt schuf und am 7. ruhte. Indessen sollen auch schon die Aegypter diese… …   Damen Conversations Lexikon

  • Woche — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Eine Woche hat sieben Tage. • Sehen Sie, Herr Keller, wir sind für zwei Wochen Nachbarn im Happy Days …   Deutsch Wörterbuch

  • Woche — Woche, 1) ein Zeitabschnitt von sieben Tagen. Die Eintheilung in W n ist sehr alt; die Hebräer kannten sie schon, wie man aus der Mosaischen Schöpfungsurkunde sieht, nach welcher Gott in sechs Tagen die Welt schuf u. am siebenten ruhete.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Woche — (got. vikô, altnord. vika, althochd. wëcha), ein Zeitabschnitt von sieben Tagen, der seinen Ursprung wohl weniger in den sieben Planeten, wie Dion Cassius behauptet, als in den Mondphasen hat, die nach ungefähr je sieben Tagen aufeinander folgen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Woche — Woche, Zeitabschnitt von sieben Tagen, ungefähr der vierte Teil eines synodischen Monats, findet sich als Zeiteinteilung bei den verschiedensten Völkern, im Altertum schon bei den Ägyptern und den semit. Völkern, kam zu Anfang der christl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Woche — Woche, Zeitabschnitt von 7 Tagen; bei den Hebräern beruht die Siebenzahl auf der Einsetzung des Sabbaths (s. d.), bei den heidnischen Völkern auf der Abtheilung des Monats nach den Mondphasen (Neumond, erstes Viertel, Vollmond, letztes Viertel).… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Woche — 1. A anneri Wuch n hat â an Monta. (Neustadt a.O. in Franken.) Eine andere Woche hat auch einen Montag. Die Zeit, mit ihm abzurechnen, mich zu rächen, wird kommen. 2. A sex Wocha1 schted da Himm l offa. (Niederösterr.) – Frommann, III, 390, 7. 1) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Woche — sieben Tage * * * Wo|che [ vɔxə], die; , n: Zeitraum von sieben Tagen (der als Kalenderwoche mit dem Montag beginnt und mit dem Sonntag endet): die dritte Woche im Monat; er bekommt vier Wochen Urlaub. Zus.: Ferienwoche, Osterwoche. * * * Wọ|che …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”