Wittelsbacher Palais

Wittelsbacher Palais
Wittelsbacher Palais
Gedenktafel

Das Wittelsbacher Palais stand in München an der Nordost-Ecke von der Brienner Straße und der Türkenstraße. Heute steht an dieser Stelle ein Gebäude der BayernLB.

Der rote Backsteinbau wurde 1848 von Friedrich von Gärtner und Johann Moninger (Bauleitung) als Kronprinzenpalais für den späteren König Maximilian II. errichtet. 1848 bis 1868 war es Alterssitz von König Ludwig I., 1887 bis 1918 Wohnstätte König Ludwigs III. 1919 war es Tagungsort des Aktionsausschusses der Münchner Räterepublik. Am 5. April 1919 wurde im Wittelsbacher Palais von den Vertretern der SPD, USPD, dem Bayerischen Bauernbund und den Arbeiterräten die Ausrufung der Räterepublik beschlossen. Ab Oktober 1933 war es Hauptquartier der Gestapo und ab 1934/35 Gestapo-Gefängnis, in dem auch Sophie Scholl und Hans Scholl von ihrer Festnahme am 18. Februar 1943 bis zu ihrem Prozess am 22. Februar 1943 inhaftiert waren. 1944 wurde es von alliierten Bombern schwer beschädigt, jedoch erst 1964 ganz abgebrochen. Die Grünanlage auf der Ostseite des Oskar-von-Miller-Rings ist der letzte erhaltene Teil des Parks des Wittelsbacher Palais.

1984 wurde eine Gedenktafel angebracht. Diese befindet sich an der Ecke Brienner Straße/Türkenstraße.

Die beiden sitzenden Löwen zur Rechten und zur Linken am Portal des Wittelbacher Palais waren ebenso wie die Sockel aus Sandstein gefertigt. Sie wurden durch den Bildhauer Johann von Halbig im Auftrag Königs Ludwig I. gefertigt und 1909 durch den vom Obersthofmeisterstab beauftragten, aus Vilsingen stammenden Bildhauer Fidelis Enderle erneuert. Die acht Kubikmeter großen und 350 Zentner schweren verarbeiteten Blöcke waren aus Kirchheimer Muschelkalk.[1]

Einzelnachweise

  1. Ehrenvoller Auftrag für einen Vilsinger. In: Schwäbische Zeitung vom 25. Mai 2009

Weblinks

48.14416666666711.572222222222

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Palais in München — Palais Preysing Palais Montgelas (Promenadeplatz/ Kardinal Faulha …   Deutsch Wikipedia

  • Leuchtenberg-Palais — Das Palais Leuchtenberg Das Palais Leuchtenberg ist das größte Palais in München. In ihm ist heute das Bayerische Staatsministerium der Finanzen untergebracht. Das Palais (Odeonsplatz 4) liegt im Westen des Odeonsplatzes. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmäler in München — In München stehen folgende Denkmäler und Standbilder sowie auszugsweise Gedenksteine, Gedenktafeln, Plastiken und Skulpturen im öffentlichen Raum (geordnet nach Stadtteilen und weiter nach Straßen): Inhaltsverzeichnis 1 Allach 2 Altstadt 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Denkmäler in München — In München stehen folgende Denkmäler und Standbilder sowie auszugsweise Gedenksteine, Gedenktafeln, Plastiken und Skulpturen im öffentlichen Raum (geordnet nach Stadtteilen und weiter nach Straßen): Inhaltsverzeichnis 1 Allach 2 Altstadt 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Theresia von Modena — Maria Therese Königin von Bayern Marie Therese Henriette Dorothea (* 2. Juli 1849 in Brünn; † 3. Februar 1919 auf Schloss Wildenwart/Chiemgau) war Erzherzogin von Österreich Este, Prinzessin von Modena und von 1913 bis 1918 Königin von Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Therese von Österreich-Este — Maria Therese Königin von Bayern Marie Therese Henriette Dorothea (* 2. Juli 1849 in Brünn; † 3. Februar 1919 auf Schloss Wildenwart/Chiemgau) war Erzherzogin von Österreich Este, Prinzessin von Modena und von 1913 bis 1918 Königin von Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Münchner Denkmäler — In München stehen folgende Denkmäler und Standbilder sowie – auszugsweise – Gedenksteine, Gedenktafeln, Plastiken und Skulpturen im öffentlichen Raum (geordnet nach Stadtteilen und weiter nach Straßen): Inhaltsverzeichnis 1 Allach 2 Altstadt 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Brienner Straße — Straße in München …   Deutsch Wikipedia

  • Irmingard von Bayern — Irmingard Marie Josepha Prinzessin von Bayern (* 19. Mai 1923 in Berchtesgaden; † 23. Oktober 2010 in Leutstetten) war eine Angehörige der Wittelsbacher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Exil 1.2 KZ Haft …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Markus (München) — St. Markus am Altstadtring Die Evangelisch Lutherische Pfarr , Universitäts und Dekanatskirche St. Markus, genannt auch Markuskirche, ist der zweite evangelisch lutherische Kirchenbau in München. Sie wurde 1873 1876 nach Plänen von Rudolf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”