Wirtschaft Islands

Wirtschaft Islands
Island
Flag of Iceland.svg
Weltwirtschaftsrang 112. (nominal) (2009)
Währung Isländische Krone (ISK)
Umrechnungskurs 1 ISK = 0,00641 EUR (13. Oktober 2010)[1]
Kennzahlen
Bruttoinlandsprodukt (BIP) $ 12,13 Mrd. (nominal) (2009)[2]
$ 12,15 Mrd. (PPP) (2009)[3]
BIP pro Kopf $ 37.977 (nominal) (2009)[4]
$ 38.023 (PPP) (2009)[5]
BIP nach Wirtschaftssektor Landwirtschaft: 6,3 % (2008)[6]
Industrie: 27 % (2008)[7]
Dienstleistung: 66,7 % (2008)[8]
Wirtschaftswachstum -6,88 % (2009)[9]
Inflationsrate 12 % (2009)[10]
Erwerbstätige ca. 169.500 (2. Quartal 2010)[11]
Erwerbsquote 53,36 % (2010)
Arbeitslose ca. 16.200 (2. Quartal 2010)[12]
Arbeitslosenquote 9 % (2. Quartal 2010)[13]
Außenhandel
Export € 2,91 Mrd. (2009)[14]
Exportgüter Maschinen, Nahrungsmittel[15]
Exportpartner Niederlande: 36,5 % (2010)
Deutschland: 13,1 % (2010)
UK: 10,5 % (2010)[16]
Import € 2,58 Mrd. (2009)[17]
Importgüter Maschinen, Konsumgüter, Treib- & Schmierstoffe[18]
Importpartner Norwegen: 9,46 % (2010)
Niederlande: 8,6 % (2010)
USA: 8,19 % (2010)[19]
Außenhandelsbilanz € 324 Mio. (2009)[20]
Öffentliche Finanzen
Öffentliche Schulden 57,4 % des BIP (2008)[21]
Staatseinnahmen 42,4 % des BIP (2009)[22]
Staatsausgaben 51,5 % des BIP (2009)[23]
Haushaltssaldo 9,1 % des BIP (2009)

Die Wirtschaft Islands hängt stark vom Fischfang und damit verbundenen Industrien ab, die für 60 % der Exporte verantwortlich sind. Der Zustand der Wirtschaftslage im Land wird stark vom Markt für maritime Produkte beeinflusst.

Inhaltsverzeichnis

Importe und Exporte

Fischereiprodukte tragen mit 42 % maßgeblich zu Islands Exporten bei.[24] Weitere wichtige Produkte sind etwa Aluminium, Ferrosilicium, Fischfang- und Fischverarbeitungsausrüstung sowie Wollprodukte. Die Importe und Exporte tragen jeweils zu einem Drittel des Bruttoinlandsproduktes bei. Die meisten der Exporte gehen in die Staaten der EU und EFTA, die USA und Japan.

Islands relativ liberale Handelspolitik wurde durch den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum im Jahr 1993 maßgeblich gestärkt sowie durch die Vereinbarungen der Uruguay-Runde, die einen verbesserten Marktzugang für isländische Produkte, insbesondere Fischereiprodukte, brachte. Der landwirtschaftliche Sektor bleibt aber weiter stark subventioniert und abgeschottet; manche Einfuhrzölle betragen bis zu 700 %.

Inflation

Die isländische Wirtschaft ist stark anfällig für eine hohe Inflation, besonders aufgrund der hohen Exportabhängigkeit. Während der 1970er traf die Energiekrise Island hart. Die Inflation stieg auf 43 % im Jahr 1974 und auf 59 % im Jahr 1980 an, erholte sich bis 1987 auf 15 %, stieg jedoch 1988 wieder auf 30 %. Seit damals ist die Inflationsrate drastisch gefallen (1993-94 etwa 1,5 %, 1994-95 1,7 %). Die aktuelle Regierung prägt einen harten Sparkurs in der Finanzpolitik.

Im Zuge der Finanzkrise ab dem Jahr 2007 nahm die Inflation stetig zu. Anfang Dezember 2008 lag sie bereits bei 17% [25]

Ressourcen und Energie

Island hat nur wenige minerale Ressourcen. In der Vergangenheit wurde Schwefel abgebaut, sowie bis vor wenigen Jahren Kieselgur aus dem See Mývatn. Aus Umweltschutzgründen wurde das Werk geschlossen. Zement wird als eine der wenigen Naturressourcen direkt in Island verarbeitet. Beton wird als Baumaterial, auch für Privathäuser, genutzt.

Die im Überfluss vorhandene Wasserkraft und geothermale Energiequellen werden mehr und mehr ausgenutzt. Bis jetzt verfügen schon fast 90 % der Bevölkerung über eine geothermale Heizung. Die Wasserkraft wird über eine Vielzahl an Wasserkraftwerken in elektrische Energie umgesetzt. Das mit Abstand größte ist das Kárahnjúkavirkjun (690 MW), das im Norden des Vatnajökull gebaut wurde. Weitere größere Kraftwerke sind Búrfell (270 MW), Hrauneyjarfoss (210 MW), Sigalda (150 MW), Blöndulón (150 MW) und weitere. Es wurde bereits darüber nachgedacht Strom über ein Unterseekabel nach Kontinentaleuropa zu exportieren. Aufgrund des Überschusses an elektrischer Energie werden auch energieintensive Industrien wie etwa Aluminium- und Ferrosilizium-Fabriken errichtet, auch von ausländischen Investoren.

Aluminiumverhüttung

Das Werk Fjarðarál der Firma Alcoa bei Reyðarfjörður

Die kostengünstige Herstellung von Energie lässt in Island Aluminiumhütten entstehen, denn zur Verhüttung von Aluminium werden riesige Mengen an Strom verbraucht. Die Bauxit-Erde wird unter anderem von Australien nach Island transportiert, um billig Aluminium daraus herzustellen. Es gibt bereits mehrere Aluminiumwerke in Island:

Außerdem planen die Hütten ihre Produktionskapazität in den nächsten Jahren weiter auszubauen. Die großen Aluminiumwerke tragen einiges zur Wirtschaftsleistung in Island bei und haben Hunderte Arbeitsplätze in Island geschaffen und ziehen auch viele ausländische Arbeitskräfte an.

Transport

Ein Großteil der Transporte in Island wird über das nationale Straßennetzwerk getätigt, das die meisten bewohnten Orte verbindet. Staatlich organisierter Straßenbau wird seit Beginn des 19. Jahrhunderts betrieben, und seit den 1980ern in großem Stil vorangetrieben. Die Hauptstraße Hringvegur ist eine große Ringstraße, die entlang der Küste fast ganz Island, mit Ausnahme der Westfjorde umrundet. Entlang dieser Straßen liegen die meisten dichter bevölkerten Städte Islands. Weitere kleinere Straßen verbinden kleine Orte und Siedlungen im Landesinneren, einige Pisten führen im Sommer auch durch das Hochland. Um lange Wegzeiten zu verkürzen werden langsam weitere Tunnel gebaut. So verkürzt der Hvalfjarðargöng die Strecke um den Hvalfjörður um etwa 50km.

Linienflüge werden von Island auch nach Europa und Nordamerika durchgeführt. Es gibt zwei nationale Fluglinien: Icelandair (gleichzeitig einer der größten Arbeitgeber des Landes) und Iceland Express. Die Inlandsflüge zwischen den größeren Städten werden von Flugfélag Íslands durchgeführt und sind wichtig für ein schnelles Vorankommen innerhalb Islands.

Der Transport per Schiff wird fast ausschließlich für den Gütertransport genutzt, obwohl sich auch hier eine Verlagerung auf die Straßen abzeichnet. Die wichtigste Fährverbindung existiert zwischen dem Festland Islands von Þorlákshöfn und den Vestmannaeyjar (Westmännerinseln) und dauert ca. 3 Stunden. Ein neuer Fährhafen in Südisland wurde 2010 fertiggestellt und verkürzt die Überfahrt auf etwa 25 min, jedoch verkehrt die Fähre immer noch oft vom Hafen in Þorlákshöfn, da der neue Hafen durch die stetige Brandung an der Südküste immer wieder versandet und nicht mehr angefahren werden kann. Eine weitere Fährverbindung gibt es zwischen Stykkishólmur und den Westfjorden.

In Island gibt es zurzeit keine Eisenbahn, obwohl immer wieder eine Bahnverbindung zwischen dem internationalen Flughafen in Keflavík und Reykjavík in Gespräch war.

Wirtschaftsbündnisse

Hús Verslunarinnar, Reykjavík

Island ist seit 1970 ein Vollmitglied in der EFTA und hat bereits 1973 ein Freihandelsabkommen mit der EU abgeschlossen. Seit Inkrafttreten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum am 1. Januar 1994 können Waren, Arbeitskräfte, Kapital und Dienstleistungen annähernd unbeschränkt zwischen Island, Norwegen und den Mitgliedsstaaten der EU verkehren.

Am 16. Juli 2009 befürwortete der Althing nach engagierter Diskussion ein Beitrittsgesuch zur EU, das die Regierung Sigurddottir am gleichen Tag beschloss und schon am Folgetag bei der EU einreichte.

Banken

Island hat derzeit drei große Bankenunternehmen - Glitnir, Landsbanki und Arion Bank. Die Aktiva dieser drei Großbanken entsprechen etwa dem Zehnfachen des jährlichen isländischen Bruttosozialproduktes. Im Vergleich dazu entsprach Ende September 2008 die Schuldenlast der drei Banken dem neunfachen des gesamten isländischen Bruttosozialprodukts. Am 29. September 2008 wurde die drittgrößte Bank Glitnir verstaatlicht; die Regierung übernahm 75 Prozent aller Anteile. Am 6. Oktober 2008 kündigte der Ministerpräsident Geir Haarde ein Notstandsgesetz zur Verstaatlichung der drei großen Bankenunternehmen an. [26]

Das Unternehmen Sparisjóðabanki Íslands (Icebank) ist ein Dachunternehmen für 29 lokale Sparkassen. Alle diese Unternehmen sind an der Isländischen Börse (Kauphöll Íslands) gelistet.

SPRON, die isländische Sparkasse

Die Banken befinden sich im gegenseitigen Wettbewerb und betreiben Filialen und Bankautomaten im ganzen Land. Jede der drei großen Banken verwaltet etwa ein Viertel der Spareinlagen des Landes, das letzte Viertel wird von den Sparkassen und dem Postgiro-System verwaltet. Aufgrund der hohen Inflation ist ein Großteil des Geldes als Termingeld, und nicht als Sichteinlage, angelegt. Seit der Liberalisierung der Zinspolitik im Jahr 1986 hat sich der Wettbewerb zwischen den Banken um Kunden drastisch verschärft.

Alle vier Banken haben Büros in wichtigen amerikanischen und europäischen Finanzplätzen, aber bis jetzt hat noch keine ausländische Bank einen Versuch unternommen, am isländischen Markt Fuß zu fassen.

Um einem Staatsbankrott vorzubeugen übernahm die isländische Regierung im Oktober 2008 die Kontrolle über alle drei Großbanken und erließ Notstandsgesetze.[27] Jedoch konnte die Regierung bereits am 15. Oktober 2008 einer Zahlungsaufforderung über 750 Millionen Euro nicht nachkommen, wodurch der Inselstaat für zahlungsunfähig erklärt wurde. [28]

Aktienmarkt

Aufgrund der hohen Inflation, der traditionellen Abhängigkeit von der Fischproduktion und der Verstaatlichung des Bankensektors hat sich der Aktienmarkt in Island nur langsam entwickelt. Die Isländische Börse Kauphöll Íslands (ICEX) wurde 1985 gegründet. Der Handel mit isländischen Anleihen begann im Jahr 1986 und der Aktienhandel 1990. Der gesamte Handel von Aktien, Anleihen und Investmentfonds wird über die Börse abgewickelt.

Die ICEX benutzt seit ihrer Gründung ein elektronisches Handelssystem. Seit dem Jahr 2000 wird SAXESS, ein Verbund-Handelssystem der NOREX-Allianz eingesetzt. Derzeit sind an der ICEX zwei Aktienmärkte gelistet. Der Hauptmarkt ist größer und bekannter. Der Alternativmarkt ist ein weniger stark geregelter Freiverkehrs-Markt. Viele isländische Firmen aus unterschiedlichen Bereichen sind an der Börse gelistet. Aufgrund der beschränkten Größe des isländischen Marktes werden jedoch vergleichsweise wenige Geschäfte getätigt.

Der wichtigste Aktienindex ist der ICEX 15.

Andere Finanzmärkte

Traditionell sind Investoren bei isländischen Anleihen zurückhaltend, aufgrund der hohen Inflation und der hohen Schwankungen der isländischen Krone. Existiert haben jedoch Anleihen, die von der Regierung ausgegeben wurden. Der Anleihenmarkt hat in den letzten Jahren geboomt, hauptsächlich aber, weil Hypotheken in Anleihen umgewandelt wurden.

Die Voraussetzungen für einen Markt für Anlagefonds an der ICEX wären vorhanden, es wird aber bis jetzt keine derartige Anleihe angeboten. Ein kleiner Markt für Derivate hat bis 1999 existiert, wurde aber aufgrund nur geringer Umsätze geschlossen.

Wachstum

Während des letzten Jahrzehntes hat sich die isländische Wirtschaft langsam diversifiziert, hauptsächlich in den produzierenden und den dienstleistenden Wirtschaftssektor. Neue Unternehmen im Bereich Computersoftware, Biotechnologie und Finanzservice sind entstanden. Ebenfalls stark anwachsend sind die Umsätze im Tourismusgeschäft, hauptsächlich im Bereich Ökotourismus und Walbeobachtung. Das jährliche Wirtschaftswachstum war in den Jahren 2000 bis 2002 nur gering.

Literatur

  • Carsten Wilms: "Island" in: Handbuch der Außenwirtschaftspolitiken: Staaten und Organisationen. Herausgegeben von Michael Neu, Wolfgang Gieler und Jürgen Bellers. Teilband 2. Lit Verlag, Münster 2003 (= Politik. Forschung und Wissenschaft Band 8), S. 693-696

Einzelnachweise

  1. Wechselkurse der Isländischen Krone Abgerufen am 13.Oktober 2010
  2. IWF - World Economic Outlook Database, April 2010 zukünftig mit "IWF" abgekürzt; Abgerufen am 13. Oktober 2010
  3. IWF Abgerufen am 13. Oktober 2010
  4. IWF Abgerufen am 13. Oktober 2010
  5. IWF Abgerufen am 13. Oktober 2010
  6. Eurostat - Bruttowertschöpfung Landwirtschaft Abgerufen am 13. Oktober 2010
  7. Eurostat - Bruttowertschöpfung Industrie Abgerufen am 13. Oktober 2010
  8. Eurostat - Bruttowertschöpfung Dienstleistung Abgerufen am 13. Oktober 2010
  9. IWF Abgerufen am 13. Oktober 2010
  10. IWF Abgerufen am 13. Oktober 2010
  11. Statistics Iceland - Labour Market Abgerufen am 13. Oktober 2010
  12. Statistics Iceland - Labour Market Abgerufen am 13. Oktober 2010
  13. Statistics Iceland - Labour Market Abgerufen am 13. Oktober 2010
  14. Eurostat - Außenhandel nach deklarierendem Land Abgerufen am 13. Oktober 2010
  15. Statistics Iceland - Exports by broad Economic Categories Abgerufen am 13. Oktober 2010
  16. Statistics Iceland - Exports by Country Abgerufen am 13. Oktober 2010
  17. Eurostat - Außenhandel nach deklarierendem Land Abgerufen am 13. Oktober 2010
  18. Statistics Iceland - Imports by broad Economic Eategory Abgerufen am 13. Oktober 2010
  19. Statistics Iceland - Import in Goods Abgerufen am 13. Oktober 2010
  20. Eurostat - Außenhandel nach deklarierendem Land Abgerufen am 13. Oktober 2010
  21. Eurostat - Öffentlicher Schuldenstand Abgerufen am 13. Oktober 2010
  22. Eurostat - Gesamteinnahmen des Staates Abgerufen am 13. Oktober 2010
  23. Eurostat - Gesamtausgaben des Staates Abgerufen am 13. Oktober 2010
  24. Statistics Iceland
  25. http://www.sedlabanki.is/?PageID=179 Inflationsgrafik der Central Bank of Iceland
  26. FAZ:Island bereitet Banken-Verstaatlichung vor
  27. http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE4980I120081009
  28. Financial Times: Wirtschaftskrise

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirtschaft in Deutschland — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Wirtschaft Deutschlands …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Wirtschaft — Wirtschaft Österreichs BIP nominell 246,5 Mrd. € (2005) BIP pro Kopf 29.960 € (2005) BIP Wachstum 3,2% real (2006) HPI 47,9 (2007) Inflation 2,3 % (2005) Zahlungsbilanzüberschuss 0,573 Mrd. € (2004) Die …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft Neuseelands — Die Wirtschaft Neuseelands ist eine liberale Marktwirtschaft, mit Schwerpunkten in Tourismus und Agrarwirtschaft, während die traditionelle Industrie kaum ausgeprägt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Währung 2 Wirtschaftsentwicklung 3 Bodenschätze …   Deutsch Wikipedia

  • Litauische Wirtschaft — Litauen hat in den vergangenen 20 Jahren mit dem Übergang von der sowjetischen Plan zur Marktwirtschaft große strukturelle Veränderungen hinter sich gebracht, die in einer sehr wechselvollen wirtschaftlichen Entwicklung ihren Niederschlag finden …   Deutsch Wikipedia

  • Rumänische Wirtschaft — Rumänien erwirtschaftet ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 345 Mrd. Euro, was rund 16.000 Euro pro Kopf entspricht. Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht Rumänien einen Index von 64 (EU 25:100) (2008).… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Wirtschaft — Die Wirtschaft der Schweiz gilt als eine der stabilsten Volkswirtschaften der Welt. Berechnet nach dem Bruttoinlandsprodukt liegt die Schweiz weltweit an 19. Stelle, berechnet nach dem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf sogar auf dem 4. Platz.… …   Deutsch Wikipedia

  • British Virgin Islands — Britische Jungferninseln …   Deutsch Wikipedia

  • Marshall Islands — Aolepān Aorōkin M̧ajeļ (marshallesisch) Republic of the Marshall Islands (englisch) Republik der Marshallinseln …   Deutsch Wikipedia

  • U.S. Virgin Islands — Amerikanische Jungferninseln …   Deutsch Wikipedia

  • United States Virgin Islands — Amerikanische Jungferninseln …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”