Willi Weyer

Willi Weyer
Willi Weyer (rechts), 1981
Staatsbesuch des belgischen Königspaares. Empfang im Schloss Benrath. Königin Fabiola, König Baudouin, Heinz Kühn
Bonn, Innenministerkonferenz der Länder

Willi Weyer (* 16. Februar 1917 in Hagen; † 25. August 1987 auf Juist) war ein deutscher Politiker (FDP) und ein Sportfunktionär.

Er war von 1954 bis 1956 Minister für Wiederaufbau, von 1956 bis 1958 Finanzminister, von 1962 bis 1975 Innenminister sowie von 1956 bis 1958 und von 1962 bis 1975 Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 1974 bis 1986 war er Präsident des Deutschen Sportbundes.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung und Beruf

Nach dem Abitur absolvierte Weyer in Bonn ein Studium der Rechtswissenschaft, welches er mit beiden juristischen Staatsexamina beendete. Ab 1942 bis 1945 arbeitete er an der nationalsozialistischen Akademie für Deutsches Recht unter Hans Frank.

Bis zu seinem Tode war Weyer auch Aufsichtsratsvorsitzender der Bavaria Film GmbH.

Familie

Weyers Vater Wilhelm war während der Weimarer Republik für die DDP Mitglied der Stadtvertretung in Hagen. Weyer war verheiratet und hatte drei Kinder.

Partei

Weyer war seit 1937 bis 1945 Mitglied der NSDAP, Mitglieds-Nr. 4971711 laut Bundesarchiv in Berlin-Lichterfelde. Der FDP trat er nach dem Ende der Nazi-Herrschaft bei. Anfang 1956 gehörte Weyer zu den sogenannten Jungtürken, die den Koalitionswechsel der FDP in Nordrhein-Westfalen von der CDU zur SPD einleiteten und damit die Abspaltung der Euler-Gruppe und die Gründung der kurzlebigen Freien Volkspartei (FVP) provozierten. Von 1963 bis 1967 war Weyer stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP.

Abgeordneter

Weyer war von 1950 bis 1975 Mitglied des Landtages von Nordrhein-Westfalen.

Von 1953 bis zum 17. September 1954 gehörte er außerdem dem Deutschen Bundestag an.

Öffentliche Ämter

Weyer wurde am 27. Juli 1954 als Minister für Wiederaufbau in die von Ministerpräsident Karl Arnold (CDU) geleitete Landesregierung von Nordrhein-Westfalen berufen. Nachdem über ein konstruktives Misstrauensvotum Fritz Steinhoff (SPD) mit den Stimmen der FDP-Abgeordneten zum neuen Ministerpräsidenten gewählt worden war, wurde Weyer am 28. Februar 1956 zum Finanzminister und Stellvertreter des Ministerpräsidenten ernannt. Nachdem die CDU bei der darauf folgenden Landtagswahl 1958 die absolute Mehrheit erringen konnte, schied Weyer am 24. Juli 1958 aus der Landesregierung aus.

Nach der Landtagswahl 1962 kam es unter dem Ministerpräsidenten Franz Meyers erneut zu einer Koalition aus CDU und FDP und Weyer wurde am 26. Juli 1962 zum Innenminister und Stellvertreter des Ministerpräsidenten ernannt.

Zum 1. Dezember 1966 entließ Meyers die beiden FDP-Minister Weyer und Kienbaum, um mit der SPD Verhandlungen über eine große Koalition nach Bonner Vorbild zu führen. Die SPD ging stattdessen jedoch mit der FDP eine Koalition ein und wählte am 8. Dezember 1966 Heinz Kühn zum Ministerpräsidenten. Weyer wurde daher schon am 8. Dezember 1966 erneut zum Innenminister und Stellvertreter des Ministerpräsidentern ernannt. Nach der Landtagswahl 1975 schied Weyer am 4. Juni 1975 endgültig aus der Landesregierung aus.

In seiner Zeit als Innenminister setzte Weyer die erstmalige Aufnahme von Verkehrsnachrichten in das Rundfunkprogramm des WDR durch und richtete die ersten Wachen der Autobahnpolizei ein.

Sport

Von 1957 bis zu seinem Tode war Weyer Präsident des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen. 1972 war er Mitglied der Organisationskomitees für die Olympischen Sommerspiele in München. Von 1974 bis 1986 war Weyer Präsident des Deutschen Sportbundes, nachdem er bereits bei der Präsidentschaftswahl 1970 gegen Wilhelm Kregel den Präsidenten des Deutschen Turner-Bundes unterlegen war. Als Sportfunktionär setzte er sich, im Gegensatz zum NOK-Präsidenten Willi Daume, für den Boykott der Olympischen Spiele 1980 in Moskau ein.

Ehrungen

Am 30. Juni 1973 wurde Weyer die Ehrendoktorwürde der Deutschen Sporthochschule in Köln verliehen.

Nach Weyer sind die „Willi-Weyer-Sportschule“ des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen in Hachen, die „Willi-Weyer-Akademie“ des Deutschen Sportbundes in Berlin, das „Willi-Weyer-Bad“ in Hagen und Straßen in verschiedenen Orten Nordrhein-Westfalens benannt.

Literatur und Quellen

  • Die Kabinettsprotokolle der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen 1966 bis 1970 (Sechste Wahlperiode) (Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 8), hrsg. von Christoph Nonn, Wilfried Reininghaus und Wolf-Rüdiger Schleidgen, eingel. u. bearb. von Andreas Pilger, Siegburg 2006, ISBN 3-87710-361-8
  • Die Kabinettsprotokolle der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen 1970 bis 1975 (Siebte Wahlperiode) (Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 27), hrsg. von Frank Michael Bischoff, Christoph Nonn und Wilfried Reininghaus, eingel. u. bearb. von Martin Schlemmer, Düsseldorf 2009, ISBN 978-3-9805419-7-8
  • Der Nachlass Weyers wird im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland verwahrt und bildet dort den Bestand RWN 0251.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Willi Weyer — Willi Weyer, né le 16 février 1917 à Hagen et mort le 25 août 1987 sur l’île de Juist, était un homme politique ouest allemand du Parti libéral démocrate. Weyler fit sa carrière politique en Rhénanie du Nord Westphalie, où il… …   Wikipédia en Français

  • Willi Weyer (Fußballspieler) — Willi Weyer (* 18. Juni 1918) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Vereine 3 Statistik 4 Erfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Weyer — heißen die Orte in Deutschland: Gemeinde Weyer im Rhein Lahn Kreis in Rheinland Pfalz, siehe Weyer (Rhein Lahn Kreis) Ortsteil der Stadt Radevormwald im Oberbergischen Kreis in Nordrhein Westfalen, siehe Weyer (Radevormwald) Ortsteil der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Weyer (homonymie) — Weyer est un patronyme et toponyme pouvant désigner: Sommaire 1 Patronyme 2 Toponyme 2.1  Allemagne 2.2  Autriche 2.3 …   Wikipédia en Français

  • Weyer —  Pour l’article homonyme, voir Willi Weyer.  48° 51′ 18″ N 7° 09′ 33″ E …   Wikipédia en Français

  • Willy Weyer — Willi Weyer Willi Weyer, né le 16 février 1917 à Hagen et mort le 25 août 1987 sur l’île de Juist, était un homme politique ouest allemand du Parti libéral démocrate. Weyler fit sa carrière politique en Rhénanie du Nord… …   Wikipédia en Français

  • Liste der Biografien/Wey — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 1. FC Köln/Statistik — Inhaltsverzeichnis 1 Vereinsrekorde 2 Bilanz von 1947 bis 2008 3 Spielerrekorde 4 Nicht mehr beim FC aktive Spieler 4.1 A–G 4.2 H–M …   Deutsch Wikipedia

  • Landessportbund Nordrhein-Westfalen — e. V. Gründung: 6. Mai 1947 Gründungsort: Hagen Vereine (ca.): 20.000 …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 4. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Die Abgeordneten des nordrhein westfälischen Landtags in der 4. Wahlperiode vom 21. Juli 1958 bis zum 20. Juli 1962 Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Josef Gockeln (CDU), ab 13. Januar 1959 Wilhelm Johnen Fraktionsvorsitzende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”