Wilhelm Hoff

Wilhelm Hoff
Wilhelm Hoff

Wilhelm Hoff (* 21. August 1851 in Hirschberg (Warstein); † 8. August 1940 in Osnabrück) war ein Organisator des preußischen Eisenbahnwesens und gegen Ende des 1. Weltkriegs kurzzeitig preußischer Minister der öffentlichen Arbeiten.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hoff war Sohn eines wohlhabenden Bauern, musste nach dem Tod der Mutter aber das Gymnasium in Paderborn ohne Abschluss verlassen. Nach einer Ausbildung wohl in einem Büroberuf, trat er 1871 in den mittleren Dienst der (noch privaten) "Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft" in Elberfeld ein. Wegen seiner überragenden Leistungen und seines Organisationstalents wurde Hoff 1882 in das Ministerium für öffentliche Arbeiten berufen. Er arbeitete dort eng mit Albert von Maybach bei der Verstaatlichung der Bahnen in Preußen, sowie später mit Karl von Thielen bei der Verwaltungsreform 1895 und der Bildung der Preußisch-Hessischen Eisenbahngemeinschaft (1897) zusammen.

Hoff gründete 1892 ein erfolgreiches, illustriertes Wochenblatt "Die Eisenbahn" für die Beschäftigten der preußisch-hessischen Bahn. Die von ihm entwickelten Verwaltungsvorschriften wurden im Wesentlichen auch von den übrigen deutschen Staatseisenbahnverwaltungen übernommen. Hoff regte zudem die Gründung eines "Verkehrs- und Baumuseums" (1896) in Berlin an.

Nach Studienreisen in die USA und verschiedene Länder Europas wurde er 1907 Präsident (des auf seine Anregungen geschaffenen) Eisenbahnzentralamtes. Im Jahr 1912 leitete er als Ministerialdirektor die Verwaltungsabteilung des Eisenbahnministeriums. In dieser Eigenschaft bemühte er sich nicht zuletzt um die Dienst- und Einkommensverhältnisse der Eisenbahnbeschäftigten.

Während des Ersten Weltkrieges war er maßgeblich an der Gründung des bundesstaatsübergreifenden "Generalverkehrsamts" beteiligt und wurde dessen Leiter. Mit Erfolg vereinheitlichte er die Betriebsführung der Länderbahnen.

Außerdem war Hoff Chef des Reichsamtes (für Eisenbahnen). Die Eisenbahn war während des Krieges das zentrale Verkehrsmittel für Truppenbewegungen, Nachschub und die Versorgung der Kriegswirtschaft. In diesen Jahren wurden die Lokomotiven und das rollende Material überaus stark belastet, so dass es seit der zweiten Kriegshälfte zu erheblichen Versorgungsproblemen kam. Hoff hat vor allem während der ersten beiden Nachkriegsjahre erheblich dazu beigetragen, dass die Eisenbahn neben der Rückführung der Armee die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und der Industrie mit Brennstoffen einigermaßen aufrechterhalten konnte.

Als Nachfolger des zurückgetretenen Paul von Breitenbach wurde Hoff am 14. November 1918 Minister der öffentlichen Arbeiten und damit auch "Eisenbahnminister", trat aber selbst bereits am 25. März 1919 wieder zurück, da er offenbar nicht bereit war, den Übergang der Preußischen Staatseisenbahnen in die Reichseisenbahn mitzutragen. Zitat aus den Sitzungsprotokollen des Preußischen Staatsministeriums, Band 11-1: "Während die Haltung von Wilhelm Hoff sich als Hindernis erwiesen hatte, war Nachfolger Rudolf Oeser bei seiner Amtsübernahme der Reichsregierung gegenüber die bindende Verpflichtung eingegangen, der Verreichlichung der preußischen Bahn nicht zu widerstreben".

In den frühen 1920er Jahren ging Hoff in Pension, wirkte aber an der Schaffung einer einheitlichen Deutschen Reichsbahn mit. Daneben war er Herausgeber des Werkes "Das deutsche Eisenbahnwesen der Gegenwart" und blieb bis zu seinem Tod Mitarbeiter am "Handbuch der Staatswissenschaften."

Schriften

Als Herausgeber:

  • Das deutsche Eisenbahnwesen der Gegenwart. Stand vom Jahr 1926. Berlin, 1927. (Anm.: Von diesem Werk erschienen zahlreiche aktualisierte Ausgaben in jeweils mehreren Bänden, die erste Fassung erschien um 1911: Digitalisat Band 1, Band 2)

Als Autor:

  • Fünfundzwanzig Jahre Eisenbahn-Verwaltungsordnung : eisenbahnpolitische Rückblicke und Ausblicke. Berlin, 1920.
  • Nordamerikanische Eisenbahnen : ihre Verwaltung und Wirtschaftsgebarung. Berlin, 1906 (zusammen mit Felix Schwabach)
  • Erinnerungen aus Leben und Arbeit. Berlin, 1931.
  • Die deutschen, insbesondere die preußischen Eisenbahnen in verfassungsloser Zeit. In: Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen. Jg.65/1925. S.299ff.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoff — steht für: Hoff (Waldbröl), Stadtteil von Waldbröl Hoff (Kirchenruine), Kirchenruine in Wertpommern Hoff im Voigtlande, frühere Schreibweise von Hof (Saale) Hoff a. d. Ostsee, deutscher Name von Trzęsacz mit der Kirchenruine von Hoff Hoff ist der …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Ostwald — Erinnerungstafel an Wilhelm Ostwald …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Apel (Landtagsabgeordneter) — Wilhelm Apel (* 25. Mai 1909 in Ellrich; † 4. August 1969) war ein hessischer Politiker (SPD) und Abgeordneter des Hessischen Landtags. Ausbildung und Beruf Apel war der Sohn des SPD Politikers Wilhelm Apel. Zwischen 1923 und 1933 arbeitete er… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Pfeffer — Wilhelm Friedrich Philipp Pfeffer (* 9. März 1845 in Grebenstein bei Kassel; † 31. Januar 1920 in Leipzig) war ein deutscher Botaniker und Pflanzenphysiologe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Pfeff.“ …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Schwarz & Sohn — Rechtsform Gründung 1873 Sitz Überlingen, Deutschland Leitung Wilhelm August Schwarz (1848–1912) Friedrich Wilhelm Schwarz (19874 1936) Branche …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Friedrich Philipp Pfeffer — 230px Nacimiento 9 de marzo 1845 Grebenstein, Kassel Fallecimiento 31 de enero 1920 Leptzig Nacionalidad …   Wikipedia Español

  • Wilhelm Ostwald — Naissance 2 septembre 1853 Rīga (Lettonie) Décès 4 avril 1932 …   Wikipédia en Français

  • Wilhelm Borchers — (* 6. Oktober 1856 in Goslar; † 6. Januar 1925, ebenda) war ein bedeutender Metallhüttenkundler und Rektor der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und erste Schritte 2 Borchers’ Zeit in Duisburg und Aachen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Hegeler — (* 25. Februar 1870 in Varel (Oldenburg); † 8. Oktober 1943 in Irschenhausen) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Müller (Ingenieur) — Wilhelm (Johannes) Müller (* 10. Dezember 1882 in Miesenheim; † 17. Februar 1956 in Aachen) war ein deutscher Eisenbahningenieur und Rektor der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”