Wilhelm Groß

Wilhelm Groß
Wilhelm Groß (1906)
Die Mutter des Künstlers (1902)
Stürzende Kirche. Das Kreuz bleibt unversehrt (30er Jahre)
Kain – unstet und flüchtig (1956/57)

Wilhelm Ernst Julius Groß (* 12. Januar 1883 in Schlawe in Hinterpommern; † 9. Februar 1974 in Oranienburg-Eden bei Berlin) war ein deutscher Bildhauer, Druckgraphiker und evangelischer Prediger.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Wilhelm Groß wurde am 12. Januar 1883 als Sohn des Stadtkämmerers von Schlawe Friedrich Groß und seiner Gattin Hulda (geb. Haack) geboren. Er hatte zwei ältere Brüder, Max (1873–1937) und Friedrich. Der eine wurde Lehrer für Latein und Altgriechisch, der andere ein beliebter Prediger.

Von 1895 bis 1899 besuchte Wilhelm Groß ein Progymnasium. Zu dieser Zeit entfaltete sich seine Neigung zu Musik und Sprache. 1895 entstanden auch erste Arbeiten an der Werkbank des Tischlers Wöhler. Nach der Mittleren Reife 1899 trat er zunächst eine Lehre in einer Stolper Möbelfabrik an, begann dann eine Beamtenlaufbahn, die er 1900 abbrach. Er kehrte zu Wöhler zurück und fertigte dort einige Kleintierplastiken an. 1902 ging Wilhelm Groß nach Berlin, um eine Architektur-Lehre bei Otto Lessing zu durchlaufen. In dieser Zeit nahm er auch an einem Zeichenwettbewerb teil und lernte bei dem Künstler August Gaul. Später besuchte er die Kunstakademie Karlsruhe. Nach dem Tod des Vaters 1903 musste er das Studium aus finanziellen Gründen abbrechen. Ein Stipendium ermöglichte ihm jedoch die Rückkehr nach Berlin, wo er als freischaffender Künstler tätig war und durch den Kunstmäzen Geheimrat Eduard Arnhold gefördert wurde.

Im Jahre 1904 hatte Wilhelm Groß erste Kontakte zu Max Beckmann, mit dem ihn bis zum Zweiten Weltkrieg eine intensive Freundschaft verband. Der Villa-Romana-Preis des Deutschen Künstlerbundes (1908) ermöglichte ihm eine Reise nach Florenz, wo er in Kontakt mit Ernst Barlach und Max Klinger kam. 1909 übersiedelte Wilhelm Groß von Florenz nach Rom, kehrte 1911 nach Schlawe zurück und zog 1913 nach Berlin-Grunewald. Hier lernte er bald die aus reicher Familie stammende Frieda Pumplun, seine spätere Frau, kennen. Sein Bruder Friedrich (Fritz), ein Theologe, machte ihn mit dem CVJM bekannt. Ein dortiger Bekehrungsversuch führte jedoch nicht zu einer Hinwendung zum Glauben.

1915 heirateten Wilhelm Groß und Frieda Pumplun. Der Ehe entstammen sechs Kinder: Barbara (1917–2006), Christine (* 1918), Peter (1920–2009), Christoph (1922–1943), Andreas (* 1926) und Uwe-Karsten (* 1930). Die Familie lebte ab 1916 in Berlin-Dahlem und seit 1919 in Oranienburg-Eden. Vom Kriegsdienst im 1914 begonnenen Ersten Weltkrieg wurde Wilhelm Groß 1915 aus gesundheitlichen Gründen befreit, fand aber infolge des Kriegseindrucks zu einem inbrünstigen christlichen Glauben.

Sein selbsterbautes Atelier in Eden wurde ab 1921 ein Treffpunkt für Gesprächskreise und Vorträge, später auch für die Bekennende Kirche. Daher kommt auch ihr bereits zeitgenössischer Name „Strohkirche“.

Die Zeit ab 1933 brachte Wilhelm Groß, der nach den Nürnberger Rassegesetzen als „Halbjude“ galt, verschiedene Beschwernisse, wie Ausstellungsverbot, den Ausschluss aus der „Reichskulturkammer“, Diffamierung seiner Werke als „entartete Kunst“ im NS-Organ Das Schwarze Korps. Daraufhin trat Wilhelm Groß in den Pfarrernotbund ein. In der „Strohkirche“ hielt er Gottesdienste u. a. mit den Pfarrern Kurt Scharf und Martin Niemöller ab. Daneben führte Wilhelm Groß in den 1930er Jahren einen Briefwechsel mit Shalom Ben-Chorin. In den Zweiten Weltkrieg wurden seine Söhne Christoph, Peter und Andreas 1942, 1943 und 1944 einberufen. Christoph gilt seit 1943 am Kaukasus als vermisst.

Nach dem Kriegsende 1945 nahm Wilhelm Groß befreite KZ-Häftlinge in sein Haus auf; im August 1945 ordinierte ihn der Bruderrat der Bekennenden Kirche in der Provinz Brandenburg zum Prediger; Groß war dann als Pfarrer in der Gemeinde Sachsenhausen tätig. 1947 nahm er am Christlichen Akademikertag in Heidelberg teil; er war der einzige geladene Vertreter der DDR bei einer Tagung christlicher Künstler im Chateau de Bossey 1950.

Im Jahr 1953 erhielt Groß anlässlich seines siebzigsten Geburtstages in Würdigung seines Lebenswerkes die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.

Nach der Verkündung der „Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik“ von Walter Ulbricht im Jahr 1961 entstand als Reaktion Wilhelm Groß’ letzte Monumentalplastik, der Mose mit den Gesetzestafeln. Der Bau der Berliner Mauer im August 1961 verhinderte den Umzug nach Westberlin, zu dem ihm Kurt Scharf geraten hatte.

In den 1960er Jahren schuf Wilhelm Groß neben Holzschnitten auch Zeichnungen, meist mit Pastellfarben. Dabei stellte sich seine Rot-Grün-Blindheit heraus. Bis zu seinem Lebensende blieb er schöpferisch tätig. So unterwies er 1967 auch seinen Enkel Friedemann, den Sohn Peters, in der Drucktechnik des Holzschnitts.

Werk

Wilhelm Groß war in zahlreichen Gattungen der Kunst und des Kunsthandwerks tätig. Neben Skulpturen und Holzschnitten, die in seiner künstlerischen Tätigkeit vorherrschen, schuf er Zeichnungen, Scherenschnitte, Siegel, Grabreliefs und im hohen Alter Pastellzeichnungen. Er praktizierte Kunst mehr als Verkündigung, als mit ihr auf Ruhm in der Welt abzuzielen. Sein Frühwerk (bis etwa 1916) zeigt kaum eine Hinwendung zu geistlichen Themen, die in seinem späteren Werk dominieren. Ausnahmen bilden Auftragsarbeiten wie der Hansabrunnen zu Rügenwalde, die Statue des Landwehrmannes zu Stolp, diverse Büsten; außerdem private Arbeiten, wie frühe Plastiken (beispielsweise eine in Terrakotta ausgeführte Büste von Minna Beckmann-Tube, der Frau Max Beckmanns), Zeichnungen von seinen Kindern, Scherenschnitte und Pastellzeichnungen.

Seine frühen plastischen Arbeiten sind in allen gängigen Materialien ausgeführt: Terrakotta, Bronze, Gips. Seine Kunst war stark vom Expressionismus beeinflusst, und schon damals legte er den Ausdruck seiner Figuren ganz in die Haltung. Später arbeitete er auch mit der Mimik seiner Figuren, insbesondere bei den Holzschnittportraits (etwa sein Rufer).

Abgesehen von den späten Pastellen sind seine Darstellungen vorrangig figürlicher Natur. Im Ausdruck Leidender, bald biblischer Figuren, bald namenloser Typen, lag für ihn die Verbindung des Herrn mit den Menschen. Selten drückt er dieses Verhältnis durch nichtfigürliche Szenen aus (etwa das Kreuz im Gebirge, 1938, oder die Stürzende Kirche. Das Kreuz bleibt unversehrt, 1960); bei solchen Motiven ist jedoch das Kreuzsymbol vorherrschend.

Das Medium Holz hatte für die geistlichen Arbeiten des Künstlers besondere Bedeutung. Seine sämtlichen sakralen Werke schuf Wilhelm Groß in Holz, mit wenigen Ausnahmen (etwa eine Büste von Johann Sebastian Bach). Er suchte gezielt nach geeigneten Materialien und schuf auch manche Werke inspiriert von der Form seines Mediums (etwa die Betende Irre, 1940).

Rezeption

Der von Groß geschaffene und von der Reederei Hemptenmacher gestiftete Hansabrunnen auf dem Rathaus-Vorplatz von Rügenwalde.

Dass Wilhelm Groß sich in seiner künstlerischen Ausstrahlungskraft in der Öffentlichkeit nicht profilieren konnte, liegt unter anderem an den Zeitumständen, in denen er lebte. Seine größte Schaffensperiode lag in den 1930er Jahren, in denen er jedoch nur geheime Aufträge annahm, beispielsweise von der Bekennenden Kirche, die ihm keine öffentliche Anerkennung bringen konnten. Nach dem Zusammenbruch des Nazi-Regimes lebte er in der DDR, einem Staat, der den hohen künstlerisch-geistlichen Anspruch seiner Werke nicht würdigte. In der evangelischen Kirche war er bis zu seinem Tod ein geschätzter Künstler und Prediger; anderweitige Anerkennung fand seine Arbeit größtenteils in seinem Wohnort Oranienburg, in dem sich seit den 1990er Jahren eine Dauerausstellung im Kreismuseum befindet. Viele Werke des Künstlers sind als Dauerleihgaben in der ständigen Ausstellung des Kreismuseums im Schloss Oranienburg zu sehen.

Die Stadtverwaltung von Oranienburg und die Eden-Genossenschaft arbeiten seit den 1980er Jahren daran, Wilhelm Groß mehr Anerkennung zu verschaffen. 2004 wurde ein Platz in Eden in Wilhelm-Groß-Platz umbenannt, und 2005 die Hauptstraße in Wilhelm-Groß-Straße.

Zum 120. Geburtstag des Künstlers wurde im Oktober 2003 eine Ausstellung in Rügenwalde (polnisch Darłowo) eröffnet, die bis zum Januar 2004 bedeutende Werke des Künstlers vorstellte. Auch hier war Wilhelm Groß tätig gewesen: Er ist der Schöpfer des Hansabrunnens vor dem Rügenwalder Rathaus.

Am 12. Dezember 2004 erschien ein Buch der Publizistin, Journalistin und Germanistin Natalie Gommert und des Fotografen und Grafikers Dieter Wendland („Wilhelm Groß, Bildhauer und Prediger“), das sein Leben und Schaffen mit zahlreichen Illustrationen darstellt. Die Buchvorstellung fand in der Gethsemanekirche in Berlin statt, in der die Groß’sche Monumentalplastik Christus in Gethsemane ausgestellt ist.

Literatur

  • Frieda Groß: Der Lebensweg Eures Vaters nach seinen Erzählungen und meinen Erinnerungen. Eden 1974 (Selbstverlag)
  • Gudrun Quer: Wilhelm Groß - Künstler und engagierter Christ, in: Der Kreis Schlawe - Ein pommersches Heimatbuch (M. Vollack, Hrsg.), Band 1: Der Kreis als Ganzes, Husum 1986, ISBN 3-88042-239-7, S. 424-430.
  • Natalie Gommert, Dieter Wendland: Wilhelm Groß, Bildhauer und Prediger. Wichern-Verlag 2004. ISBN 3-88981-170-1

Weblinks

 Commons: Wilhelm Groß – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Gross — Wilhelm Groß (1906) Die Mutter des Künstlers (1902) …   Deutsch Wikipedia

  • Groß-Buchholz — Karte Basisdaten Stadtbezirk Buchholz Kleefeld (4) Fläche 13,96 km² …   Deutsch Wikipedia

  • Groß (Familienname) — Relative Häufigkeit des Familiennamens Groß in Deutschland (Stand: Mai 2010) Groß oder Gross ist der Name folgender Personen: der Nürnberger Patrizierfamilie Groß (Patrizier) Groß von Trockau, fränkisches Rittergeschlecht …   Deutsch Wikipedia

  • Groß von Trockau — Wappen der Familie in Siebmachers Wappenbuch Die Groß von Trockau gehören dem fränkischen Uradel an. Erstmals erwähnt wurden sie mit Poppo genannt der Groß in einer Urkunde des Klosters Ebrach im Jahr 1287. Sie waren dem Ritterkanton Gebürg in… …   Deutsch Wikipedia

  • Groß-Friedrichsburg — in der heutigen Western Region Ghanas Groß Friedrichsburg war eine von 1683 bis 1717 bestehende kurbrandenburgische Kolonie in Westafrika. Sie bestand aus mehreren, durch Befestigungen geschützten Niederlassungen an einem zirka 30 km langen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Diehl — (Gedenktafel im Oberstufengebäude der Prälat Diehl Schule Groß Gerau) Georg Wilhelm Diehl (* 10. Januar 1871 in Groß Gerau; † 12. September 1944 in Darmstadt) war ein hessischer evangelischer Theologe, Kirchenhistoriker und Landtagsabgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Groß Friedrichsburg (Kolonie) — Groß Friedrichsburg in der heutigen Western Region Ghanas Groß Friedrichsburg war eine von 1683 bis 1717 bestehende kurbrandenburgische Kolonie in Westafrika. Sie bestand aus mehreren, durch Befestigungen geschützten Niederlassungen an einem rund …   Deutsch Wikipedia

  • Groß Machnow — Gemeinde Rangsdorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm I. (England) — Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Kathedrale von Rouen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm der Eroberer — Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Kathedrale von Rouen Wilhelm der Eroberer, französisch Guillaume le Conquérant, englisch William the Conqueror (* 1027/28 in Falaise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”