Wildenfels

Wildenfels
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Wildenfels
Wildenfels
Deutschlandkarte, Position der Stadt Wildenfels hervorgehoben
50.657512.582777777778353
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Direktionsbezirk: Chemnitz
Landkreis: Zwickau
Höhe: 353 m ü. NN
Fläche: 20,66 km²
Einwohner:

3.871 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 187 Einwohner je km²
Postleitzahl: 08134
Vorwahl: 037603
Kfz-Kennzeichen: Z
Gemeindeschlüssel: 14 5 24 310
Stadtgliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Poststraße 26
08134 Wildenfels
Webpräsenz: www.wildenfels.de
Bürgermeister: Tino Kögler
Lage der Stadt Wildenfels im Landkreis Zwickau
Bernsdorf Callenberg Crimmitschau Crinitzberg Dennheritz Fraureuth Gersdorf Glauchau Hartenstein Hartmannsdorf Hirschfeld Hohenstein-Ernstthal Kirchberg Langenbernsdorf Langenweißbach Lichtenstein Lichtentanne Limbach-Oberfrohna Meerane Mülsen Neukirchen/Pleiße Niederfrohna Oberlungwitz Oberwiera Reinsdorf Remse Schönberg St. Egidien Waldenburg Werdau Wildenfels Wilkau-Haßlau Zwickau Sachsen Thüringen Vogtlandkreis Erzgebirgskreis Chemnitz Landkreis MittelsachsenKarte
Über dieses Bild
Die Stadt Wildenfels vom Ochsenkopf aus gesehen
Die Wildenfelser Steinbrüche
Der Rote Hirsch

Wildenfels ist die kleinste Stadt im Landkreis Zwickau. Schon innerhalb der Ortslage ist die Stadt Wildenfels mit ihren Ortsteilen Wildenfels, Härtensdorf, Schönau, Wiesenburg und Wiesen in eine bergige Landschaft eingebettet, umrahmt von viel Grün und den Höhenzügen des Erzgebirges. Von den Bewohnern wird die westerzgebirgische Mundart gesprochen.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geologie

Durch die Vielzahl der aufgelassenen Steinbrüche hat sich eine reiche Kalkflora ausgebildet, die für das „Wildenfelser Zwischengebirge“, ein Kleinod für Geologen und Naturfreunde, prägend ist.

Nachbargemeinden

Angrenzende Gemeinden sind die Städte Kirchberg und Hartenstein, Langenweißbach, Mülsen, Reinsdorf sowie die Stadt Wilkau-Haßlau.

Stadtgliederung

Neben der Kernstadt Wildenfels gehören die Ortsteile Wiesenburg, Schönau, Wiesen und Härtensdorf zur Gemeinde.

Geschichte

Archäologische Funde deuten darauf hin, dass es eine sehr frühe Besiedlung des Raumes Wildenfels gegeben haben muss. Ausgrabungen, 1958/59 im Bereich des sogenannten „Schönauer Ringwalles“ vorgenommen, sowie Funde keramischer Gegenstände an der alten Grünauer Straße lassen darauf schließen, dass bereits um 1200 vor unserer Zeitrechnung zeitweise Menschen in der Gegend angesiedelt waren.

Die dokumentierte Geschichte des Ortes Wildenfels beginnt im Jahr 1233 mit der erstmaligen urkundlichen Erwähnung, die Entstehung einer dauerhaften Siedlung wird aber noch viel früher vermutet[2]. Bereits 1150 wird eine Wegekapelle zu den Drei Marien am böhmischen Steig im heutigen Ortsteil Härtensdorf geweiht. Auf einem Felssporn liegt das alte Schloss, deren Besitzer die Herren zu Wildenfels und von 1602 bis 1945 die Grafen zu Solms-Wildenfels waren. Im Jahr 1235 werden hier Burgmannen genannt. 1251 wird die Wiesenburg erstmals urkundlich erwähnt. Die Ersterwähnungen der Ortsteile Schönau und Härtensdorf folgen 1238 bzw. 1322. Im Jahr 1321 wird ein Castrum erwähnt, sowie 1445 nach einem Herrensitz ein Rittergut. Dieses Rittergut übt auch die Grundherrschaft in Wildenfels aus. Der Ort ist zur Pfelge Zwickau gehörig.[3] Ab dem 15. Jahrhundert besitzt Wildenfels Stadtrecht und hat eigene Gerichtsbarkeit. Von der Kalkgewinnung, erstmals 1533 erwähnt, zeugt noch heute ein erhaltener Hochofen zum Kalkbrennen im Ortsteil Schönau. Wildenfels ist bis zum Bau einer eigenen Kirche mit Turm 1606 nach Härtensdorf gepfarrt, während der Reformation werden die Orte wie die meisten im späteren Sachsen evangelisch-lutherisch. Im November 1606 findet die erste Taufe in der Wildenfelser Kirche statt. Dieser Kirche war jedoch keine lange Lebenszeit bescheinigt, am 16. März 1636 brennt sie nieder. Der Neubau wird zu Weihnachten geweiht. Wildenfels ist nun zum Amt Zwickau gehörig.

Der Ortsteil Friedrichsthal wird 1836 oder 1837 eingemeindet.[3] 1858 wird die Wiesenburg an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Im Jahr 1866 wird die Wildenfelser Kirche wegen Baufälligkeit abgerissen und durch den heutigen Neubau ersetzt. Zwischen 1856 und 1875 hatte Wildenfels ein eigenes Gerichtsamt, danach gehörte die Stadt zur Amtshauptmannschaft Zwickau. Mit allen Ortsteilen hat die Wildenfelser Gemarkung eine Größe von 445 Hektar. 1925 kommen auf 2.413 Einwohner 2.299 evangelische und 15 katholische Bürger sowie 99 konfessionslose. Im Zuge der DDR-Kreisreform 1952 wird Wildenfels Teil des aus der Amtshauptmannschaft gebildeten Kreises Zwickau. Im Jahr 1974 wird Schönau an Wiesenburg angegliedert. Am 21. März 1994 wird das Wildenfelser Zwischengebirge zum Landschaftsschutzgebiet erklärt und im selben Jahr wird Wildenfels Teil des neugebildeten Landkreises Zwickauer Land.[3]

Am 13. Juni 1995 fassten der Gemeinderat von Härtensdorf und der Wildenfelser Stadtrat den Beschluss über die Eingemeindung Härtensdorfs. Am 1. Oktober 1995 wurde dieser Beschluss umgesetzt.[4] Nicht ganz so reibungslos ging der Gemeindezusammenschluss mit Wiesenburg und seinen Teilen Wiesen und Schönau vonstatten. Am 14. Mai 1998 fassten die Bürgermeister von Wiesenburg sowie der angrenzenden Gemeinde Silberstraße die Vereinbarung über den Zusammenschluss beider Gemeinden. Dem entgegen standen die Vorgaben aus dem Entwurf der Gemeindegebietsreform der sächsischen Staatsregierung, gegen den geklagt wurde. Am 25. August 1999 verwarf der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen die Klage Wiesenburgs, wodurch der Gemeindezusammenschluss mit Wildenfels rechtskräftig wurde.[5] 2006 wird ein Zusammenschluss mit der Stadt Hartenstein durch einen Bürgerentscheid verhindert. 2010 wurde 777-Jähriges Jubiläum gefeiert.[6]

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1998 31. Dezember):

  • 1834–2038
  • 1933–2545
  • 1998–4200
  • 1999–4184
  • 2000–4120
  • 2001–4156
  • 2002–4089
  • 2003–4081
  • 2004–4013
  • 2007–3936
  • 2008–3926
Datenquelle ab 1998: Statistisches Landesamt Sachsen

Politik

Stadtrat

Der Stadtrat von Wildenfels mit insgesamt 16 Stadträten ist nach der Wahl am 7. Juni 2009 wie folgt zusammengesetzt:[7]

Bürgermeister ist Tino Kögler.

Wappen

Blasonierung: „Das Wappen der Stadt Wildenfels zeigt einen wachsenden Löwen und eine Rose. Der Löwe im Wildenfelser Wappen wird als wachsend bezeichnet, weil nur sein Oberkörper erscheint. Die Farbgebung des Wappens ist goldener Löwe im blauen Feld und blaue Rose im goldenen Feld.“[2]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Schloss Wildenfels, Lithographie 1839
  • Kirche „Zu den drei Marien“ im Ortsteil Härtensdorf mit Flügelaltar von Peter Breuer
  • St. Rochus-Kirche im Ortsteil Schönau mit Figuren von Peter Breuer
  • Schloss Wildenfels mit u.a. Blauen Salon, Wintergarten, Schlosskeller und Schlosssaal

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Wildenfels besitzt Anschluss an die Bundesautobahnen 72 und 4, an die Bundesstraße 93 sowie an die Staatsstraßen 277, 282 und 283. Im Fahrradverkehr ist Anbindung an den Muldenradweg im Ortsteil Wiesenburg vorhanden.

Öffentliche Einrichtungen

  • Asklepios Fachklinikum Wiesen (Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie)

Bildung

  • Grundschule Wildenfels
  • BFS Wildenfels (im OT Wiesenburg gelegen)
  • Niederlassung der Kreismusikschule „Clara Wieck“

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Die ersten Wildenfelser Ehrenbürger wurden anläßlich der 777-Jahrfeier im Jahre 2010 ernannt.

  • Monika Badock, Ortschronistin
  • Karl Weiß, Vorsitzender der Freundeskreises Schloß Wildenfels

Söhne und Töchter der Stadt

Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

Weblinks

 Commons: Wildenfels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
  2. a b Stadt Wilenfels: Geschichtliches
  3. a b c Wildenfels im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  4. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1995
  5. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1999
  6. Stadt Wildenfels: 777 Jahre Wildenfels
  7. Stadt Wildenfels: Stadtrat

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wildenfels — Wildenfels …   Wikipédia en Français

  • Wildenfels — Wildenfels, 1) Gerichtsamt im königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirk Zwickau mit 12,859 Ew. in einer Stadt u. 11 Dörfern, welche (mit Ausnahme von zwei Dörfern) die gräflich Solmssche Standesherrschaft W. bilden; 2) Amtsstadt darin, gräflich …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wildenfels — Wildenfels, Hauptstadt der Standesherrschaft des Grafen Solms Laubach W. in der sächs. Kreis und Amtsh. Zwickau, unweit der Zwickauer Mulde, 352 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Schloß mit schönem Garten, ein Amtsgericht, Segeltuchweberei,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wildenfels — Wildenfels, Stadt in der sächs. Kreish. Zwickau, (1905) 2545 E., Amtsgericht, Marmor und Kalksteinbrüche, Kalkbrennereien, Weberei; Hauptort der Lehnsherrschaft des Grafen von Solms Laubach W …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wildenfels — Wildenfels, Standesherrschaft der Grafen Solms Laubach im sächs. Kreisdir. Bez. Zwickau; Stadt W. mit 2900 E., Schloß, Marmorbrüchen, Spitzenklöppelei …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wildenfels — Infobox German Location Art = Stadt image photo = Wappen = Wappen Wildenfels.png lat deg = 50 |lat min = 39 |lat sec = 27 lon deg = 12 |lon min = 34 |lon sec = 58 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Chemnitz Landkreis = Zwickau… …   Wikipedia

  • Wildenfels — Original name in latin Wildenfels Name in other language Wildenfels State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.66784 latitude 12.60886 altitude 340 Population 4072 Date 2012 09 06 …   Cities with a population over 1000 database

  • Wildenfels (Begriffsklärung) — Wildenfels ist der Name der Stadt Wildenfels im Landkreis Zwickau in Sachsen des Schlosses Wildenfels der vorgenannten Stadt Wildenfels eines Gemeindeteils der Gemeinde Simmelsdorf im Landkreis Nürnberger Land in Bayern der Burgruine Wildenfels… …   Deutsch Wikipedia

  • Anarg Friedrich von Wildenfels — Anarg Friedrich v. Wildenfels Epithaph in der Kirche zu den Drei Marien *** Härtensdorf Anarg Friedrich von Wildenfels (* 1555; † 26. Februar 1602 in Prag, beigesetzt 27. April 1602 in Härtensdorf bei Wildenfels) war Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Wildenfels — Entstehungszeit: um 1300 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”