Widerlager (Bautechnik)

Widerlager (Bautechnik)

Widerlager sind in der Bautechnik Bauteile, die horizontale und etwaige vertikale Kräfte aufnehmen können.[1][2] Häufig handelt es sich um massive Beton- oder Mauerwerkskörper, die so konstruiert sind, dass sie horizontale Druckkräfte aufnehmen und in den dazu ausreichend tragfähigen Baugrund ableiten können.

Beispielsweise werden als Widerlager bezeichnet:

  • Kämpfer eines Gewölbes (z. B. Kirchenbau),
  • bei Rohrleitungsbögen die Bauteile zur Aufnahme von Umlenkkräften[3],
  • im Talsperrenbau (Staudämme, Staumauern) bei den Absperrbauwerken die Bauteile, die den horizontalen Wasserdruck aufnehmen und ableiten [4].
  • bei Sparrendächern die Auflagerpunkte, sofern sie in die Betondecke integriert sind.
  • im Brückenbau die Kämpferfundamente eines Bogens.
  • Widerlager können auch nur vorübergehend für die Bauzeit angelegt werden. So werden zum Beispiel beim horizontalen Rohrvortrieb die Vorrichtungen, die der Vortriebsvorrichtung genügend Halt zum Vortrieb der Rohre geben, Widerlager genannt (in der Regel eine Pressgrube).
  • Verankerungsblöcke der Zugkräfte des Spannstahls zur werksmäßigen Fertigung von Spannbetonbauteilen im Spannbett.

Einzelnachweise

  1. Baulexikon: Widerlager
  2. Wissen.de: Widerlager
  3. Wendehorst/Muth: Bautechnische Zahlentafeln, 26. Auflage, BG Teubner Verlag Stuttgart, 1994
  4. Peter Rißler, Talsperrenpraxis, R. Oldenbourg Verlag München Wien, 1998

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Widerlager — Als Widerlager werden allgemein Strukturen bezeichnet, die auftretenden Kräften zur Stabilisierung entgegenstehen. Insbesondere spricht man von Widerlagern in der Biologie und Medizin bei Skelettstrukturen, die Muskelkräfte o. Ä. aufnehmen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Widerlager — Balkenkopf; Gewölbepfeiler; Stütze; Stützpfeiler * * * Wi|der|la|ger 〈n. 13〉 Bauteil, Fläche, auf der ein Bogen, Gewölbe od. eine Brücke aufliegt * * * Wi|der|la|ger, das; s, (bes. Bauw.): massive Fläche, massiver Bauteil, auf dem ein Bogen,… …   Universal-Lexikon

  • Kämpferpunkt — Der Kämpfer überträgt die Last des Gewölbes auf die Wände oder die Säulen. (arris … Kreuzrippe) Der Kämpfer oder Impost ist der oberste Teil des Widerlagers eines Bogens oder Gewölbes. Kämpfer (lateinisch incumba) nennt …   Deutsch Wikipedia

  • Kämpferstein — Der Kämpfer überträgt die Last des Gewölbes auf die Wände oder die Säulen. (arris … Kreuzrippe) Der Kämpfer oder Impost ist der oberste Teil des Widerlagers eines Bogens oder Gewölbes. Kämpfer (lateinisch incumba) nennt …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Kappendecke — Kappendecke in historischer Werkstatt von 1890 Elemente eines Tonnengewölbes Wange rote Fläche Kappe …   Deutsch Wikipedia

  • Bodensenkung — Unter Sackung versteht man in der Geophysik und Geologie eine vom Druck auflastender Schichten unabhängige Setzungsart in alpinen Tälern und bei steilen Böschungen. Im oberen Teil der Sackung finden vorwiegend Geländesenkungen statt, im unteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmische Kappe — Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“, möglicherweise von arabisch ‏قبة‎ qubba „gewölbtes Gebäude, Gemach“) bezeichnet man den halbkugel oder glockenförmigen oberen Teil eines Raumes, der aus Steinen, Ziegeln oder in neuerer Zeit aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Daumennagel — Fingernägel eines Menschen Zehennägel eines Menschen Als Nagel (lat. Unguis) wird bei Primaten eine gewölbte, durchscheinende Keratinplatte auf der Oberseite der Finger oder …   Deutsch Wikipedia

  • Dresdener Frauenkirche — Die Frauenkirche am Neumarkt Frauenkirche, Innenansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Dresdner Frauenkirche — Die Frauenkirche am Neumarkt Frauenkirche, Innenansicht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”