Weltbund zur Erneuerung der Erziehung

Weltbund zur Erneuerung der Erziehung

Die New Education Fellowship stellt die älteste internationale Organisation dar, die bis heute die Reformpädagogik begleitet hat.

Die 1921 gegründete New Education Fellowship war während der 20er Jahre das eigentlichen Forum der Reformpädagogik. Durch sie wurde der internationalen Erfahrungsaustausch in breitem Umfang erst ermöglicht und intensiviert.

Geschichte

Die Konstituierung erfolgte 1921 in Calais. Mit der Initiatorin Beatrice Ensor (England), Elisabeth Rotten (Schweiz - für die deutschsprachigen Länder) und dem Adolphe Ferrière (Schweiz - für die französisch sprechenden Länder) standen bekannte Pädagogen an der Spitze.

Die Zeitschrift "The New Era" wurde von der New Education Fellowship gegründet und wurde von Beatrice Ensor zeitweilig gemeinsam mit Alexander S. Neill herausgegeben, der 1921 auf einer Recherche-Reise in Hellerau bei Dresden seine später unter dem Namen Summerhill berühmt gewordene Schule gründete. Die Zeitschrift hatte einen bedeutenden Einfluss auf die internationale Entwicklung.

Es fanden internationale Konferenzen in Montreux 1923, Heidelberg 1925, Locarno 1927, Helsingør 1929, Nizza 1932 mit einer breiten internationalen Beteiligung statt. In diesem Rahmen finden sich auch Namen wie Martin Buber, Ovide Decroly, John Dewey, Paul Geheeb, Maria Montessori, Helen Parkhurst und Peter Petersen.

Um die Gründung der deutschsprachigen Sektion - Internationaler Arbeitskreis für Erneuerung der Erziehung - bemühten sich Elisabeth Rotten und Karl Wilker. Sie waren Herausgeber der Zeitschrift "Das Werdende Zeitalter".

Nach dem großen internationalen Erfolg der Heidelberger Konferenz, wurde die deutsche Sektion - Weltbund für Erneuerung in der Erziehung (WEE) - offiziell 1931 gegründet: Erich Weniger wurde Vorsitzender, weitere Mitglieder des Vorstandes waren: Minister a.D. Carl Heinrich Becker (Berlin), Julius Gebhard (Hamburg), Robert Ulich (Dresden), Leo Weismantel (Markbreit/M.)

Unter der Diktatur kam die Arbeit nach 1933 in Deutschland und Europa zum Erliegen, während sie auf den anderen Kontinenten fortgeführt wurde. Erst nach 1945 wurden erste Kontakte nach England und in die USA wieder aufgenommen.

1951 fand durch die Initiative von Elisabeth Rotten die Neugründung der deutschsprachigen Sektion in Jugenheim/Bergstraße unter der Leitung von Franz Hilker statt.

Literatur

  • Dietmar Haubfleisch: Elisabeth Rotten (1882 - 1964) - eine (fast) vergessene Reformpädagogin. In: "etwas erzählen". Die lebensgeschichtliche Dimension in der Pädagogik. Bruno Schonig zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Inge Hansen-Schaberg, Baltmannsweiler 1997, S. 114-131. - Überarb. Ausg. unter Weglassung der Abb.: Marburg 1997: http://archiv.ub.uni-marburg.de/sonst/1996/0010.html - Überarb. und akt. Fassung: Elisabeth Rotten (1882-1964) - Netzwerkerin der Reformpädagogik. In: Entwicklung, Bildung, Erziehung. Beiträge für eine zeitgemäße Reformpädagogik (=undKinder. Hrsg. vom Marie Meierhofer Institut für das Kind, Nr. 81), Zürich 2008, S. 47-61.
  • Dietmar Haubfleisch: Elisabeth Rotten (1882 - 1964) - ein Quellen- und Literaturverzeichnis. Marburg 1997: http://archiv.ub.uni-marburg.de/sonst/1997/0010.html
  • Hermann Röhrs: Die Reformpädagogik und ihre Perspektiven für eine Bildungsreform Auer-Verlag: Donauwörth 1991, S. 81-85.
  • Hermann Röhrs: Gesammelte Schriften. Band X II, Reformpädagogik und Innere Bildungsreform. Deutscher Studienverlag: Weinheim 1998. ISBN 3-89271-825-3
  • Das Werdende Zeitalter (Internationale Erziehungs-Rundschau). Register sämtlicher Aufsätze und Rezensionen einer reformpädagogischen Zeitschrift in der Weimarer Republik. Zusammengestellt und eingeleitet von Dietmar Haubfleisch und Jörg-W. Link (=Archivhilfe, 8), Oer-Erkenschwick 1994. ISBN 3-926734-19-1 ; Auszug der Einleitung (S. 5-16) wieder in: Mitteilungen & Materialien. Arbeitsgruppe Pädagogisches Museum e.V., Berlin, Heft Nr. 42/1994, S. 97-99; Einleitung in leicht korr. Fassung u.d.T.: 'Dietmar Haubfleisch und Jörg-W. Link: Einleitung zum Register der reformpädagogischen Zeitschrift 'Das Werdende Zeitalter' ('Internationale Erziehungs-Rundschau')' wieder: Marburg 1996: http://archiv.ub.uni-marburg.de/sonst/1996/0012.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltbund für Erneuerung in der Erziehung — Die New Education Fellowship stellt die älteste internationale Organisation dar, die bis heute die Reformpädagogik begleitet hat. Die 1921 gegründete New Education Fellowship war während der 20er Jahre das eigentlichen Forum der Reformpädagogik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitskreis Neue Erziehung — Der Arbeitskreis Neue Erziehung (ANE) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Berlin. Bekannt ist er durch seine Elternbriefe, die Familien in ganz Deutschland zur Verfügung gestellt werden. Finanziert wird das vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensbewegung — Frie|dens|be|we|gung 〈f. 20〉 1. 〈i. w. S.〉 Bestrebung zur Erhaltung des Weltfriedens 2. 〈i. e. S.〉 die alternative Bewegung der 1970er u. 1980er Jahre ● der Zusammenschluss mehrerer polit. Vereinigungen zu einer Friedensbewegung * * *… …   Universal-Lexikon

  • Reformpädagogik — Dem Begriff Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zugerechnet, die oft zurückgehend auf Comenius, Rousseau und Pestalozzi eine Pädagogik vom Kinde her vertreten. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Wirsching — (* 8. März 1895 in Stuttgart; † 27. Mai 1961 in Radolfzell) war ein deutscher Musikpädagoge und die führende Persönlichkeit der „Schwäbischen Lehrergilde“ (heute: Lehrergilde Freier Pädagogischer Arbeitskreis). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke… …   Deutsch Wikipedia

  • William Lottig — (* 1. Februar 1867 in Hamburg; † 12. September 1953 ebenda) war ein deutscher Reformpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Reformpädagoge — Unter der Bezeichnung Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zusammengefasst, die sich Ende des 19. Jahrhunderts und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gegen Lebensfremdheit und …   Deutsch Wikipedia

  • Reformpädagogisch — Unter der Bezeichnung Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zusammengefasst, die sich Ende des 19. Jahrhunderts und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gegen Lebensfremdheit und …   Deutsch Wikipedia

  • Reformschule — Unter der Bezeichnung Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zusammengefasst, die sich Ende des 19. Jahrhunderts und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gegen Lebensfremdheit und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Reformpädagogen — Die Liste bekannter Reformpädagogen stellt sortierbar nach Geburts und Sterbejahr sowie Herkunftsland die Vertreter der verschiedenen Epochen der Reformpädagogik und Alternativpädagogik nach den Gesichtspunkten der Neuerung zusammen. Ob man… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”