Wasserverbrauch

Wasserverbrauch

Mit Wasserverbrauch wird umgangssprachlich die für den menschlichen Verbrauch verwendete Wassermenge bezeichnet. Dies umfasst den unmittelbaren menschlichen Genuss (Trinkwasser) ebenso wie den zum alltäglichen Leben (Waschen, Kochen etc.) sowie für die Landwirtschaft, das Gewerbe und die Industrie (siehe Betriebswasser) abgegebene Wassermenge.

Durch Wasserzähler werden die Verbrauchszahlen ermittelt, die zu deren Berechnung herangezogen werden. Der Anteil der Personenhaushalte am Verbrauch beträgt in Europa um die 10–15% des genutzten Wasserangebots, Elektrizitäts- und Wärmekraftwerke, sowie Landwirtschaft sind die Hauptfaktoren des Wasserverbrauchs.

Inhaltsverzeichnis

Zum Begriff Wasserverbrauch

Der Wortsinn Verbrauch legt nahe, dass Wasser verbraucht würde, tatsächlich wird es aber nur im Hinblick auf seine Menge und Qualität geändert; es entsteht gegebenenfalls Abwasser, das im Bedarfsfall über die Kanalisation zur Reinigung in eine Kläranlage transportiert wird. Wasserexperten verwenden zunehmend den Begriff „Wassergebrauch“.[1][2]

Den Wasserverbrauch zur Erzeugung von Produkten nennt man virtuelles Wasser. Weil dabei auch Importprodukte und deren Transport berücksichtigt werden, ist das virtuelle Wasser zu einem bedeutenden Teil auch im Wasserverbrauch von nicht-produzierenden Branchen enthalten.

Das für den Antrieb von Wasserkraftwerken notwendige Wasser wird teilweise nicht zum Wasserverbrauch gerechnet, ist aber statistisch in den oben genannten Gebrauchsmengen enthalten.

Zahlen zum Wasserverbrauch

Verbrauch von Wasser pro Person und Tag
(ohne Industrie, Stand 2007).
Verbrauch
in Liter
Land
25 IndienIndien Indien
120 BelgienBelgien Belgien [3]
122 DeutschlandDeutschland Deutschland [3]
130 NiederlandeNiederlande Niederlande
139 DanemarkDänemark Dänemark
140 GriechenlandGriechenland Griechenland [3]
149 EnglandEngland England [3]
156 FrankreichFrankreich Frankreich [3]
162 OsterreichÖsterreich Österreich [3]
170 LuxemburgLuxemburg Luxemburg
197 SchwedenSchweden Schweden [3]
213 ItalienItalien Italien [3]
237 SchweizSchweiz Schweiz [3]
260 NorwegenNorwegen Norwegen
270 SpanienSpanien Spanien [4]
270 RusslandRussland Russland [5]
278 JapanJapan Japan [3]
295 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten [3]
500 Flag of Dubai.svg Dubai

Die Gebrauchsgewohnheiten für Wasser in privaten Haushalten unterscheiden sich nach der Wasserverfügbarkeit eines Landes und dem Zustand der Versorgungsnetze. Die Industrienationen weisen allgemein eine hohe Anschlussquote an die öffentliche Trinkwasserversorgung und damit eine hohe Verfügbarkeit von Wasser in den Haushalten auf. Daher entfallen auf Wasserverwendungen wie Toilettenspülung, Hygiene und Körperpflege oder Wäsche deutlich größere Anteile des Gesamtwassergebrauchs als in Entwicklungsländern. Menschen, die vier Stunden laufen müssen, um ihre Tagesration Wasser zu holen, wie in vielen Wasserarmutsländern der Fall, nutzen dieses Wasser nicht für die Badewannen oder für die Toilettenspülung, zumal es diese Einrichtungen in den dortigen Haushalten zumeist gar nicht gibt. Wegen der hohen Komfort- und Hygienestandards in Industriestaaten verbrauchen Haushalte dort oft zehnmal so viel Wasser wie in Entwicklungsländern. Daneben kommt in vielen Industriestaaten auch noch unachtsamer Umgang mit der Ressource Wasser als Grund für den hohen Wassergebrauch hinzu. Insbesondere in Staaten mit geringen Wasservorräten oder/und Trockenheit wozu in der EU in erster Linie Länder wie Spanien, Malta, Zypern, Italien zählen, werden die Gebrauchsgewohnheiten zukünftig anpassen müssen. [6]

Die Wassernachfrage der Sektoren Industrie, Landwirtschaft und öffentliche Wasserversorgung fällt je nach Land unterschiedlich aus. In Deutschland entfallen 83% auf den Industriesektor, 3% auf die Landwirtschaft und 14% auf die öffentliche Wasserversorgung. In Griechenland ist das Verhältnis umgekehrt: 4% Industrie, 80% Landwirtschaft und 16% öffentliche Wasserversorgung. In Entwicklungsländern ist der Agrarsektor der größte Wassernutzer (z.B. Sudan 90%), dagegen sind Industrie und öffentliche Wasserversorgung mangels vorhandener Nachfrage bzw. Versorgungssysteme nicht nennenswert.[7]

Zieht man die Bilanz des virtuellen Wassers, erhält man die tatsächlich benötigte Wassermenge unabhängig von Art und Ort der Verwendung. Dann liegt der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland pro Tag bei rund 4.000 Litern Wasser, also dem mehr als 30-fachen von den 122 Litern in der nebenstehenden Tabelle.

Entwicklung in Deutschland

Wasserversorgungsunternehmen in Deutschland haben 2007 rund 3,6 Milliarden Kubikmeter Trinkwasser an Haushalte und Kleingewerbe abgegeben. Diese Menge entspricht einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 122 Litern pro Tag. Damit hat sich der langjährige Trend zur Reduzierung des Wasserverbrauchs weiter fortgesetzt. Im Jahr 2004 verbrauchte jeder Einwohner in Deutschland mit 126 Liter noch durchschnittlich 4 Liter pro Tag mehr. Im Vergleich zum Jahr 1991 hat sich der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch um 22 Liter reduziert. In bestimmten Gebieten wie beispielsweise Sachsen lag der Wasserverbrauch im Jahr 2005 bei nur etwa 88 Litern pro Tag und Kopf.

Nach wasserwirtschaftlichen Schätzungen verteilt sich der Wasserverbrauch in Liter pro Kopf und Tag etwa wie folgt:

  • 3 l für Trinken und Kochen
  • 7 l zum Geschirr spülen
  • 7 l zum Putzen
  • 5–15 l für die Körperpflege
  • 20–40 l für Duschen (Baden nicht inbegriffen)
  • 30 l zum Wäsche waschen
  • 40 l für die Toilettenspülung

Nachfrageabhängige Wasserpreise und Umweltschutzziele bieten Wassernutzern Anreize zum Wassersparen. Dennoch sind vielen Ländern die Wasserpreise zu gering, um Sparanreize zu geben oder die Wasserabnahme wird nicht mit Zählern gemessen. So wurde in England erst vor wenigen Jahren begonnen, in Neubauten Wasserzähler zu installieren, so werden dort erst 14% des Wasserbezugs privater Haushalte gemessen. Selbst in Ländern mit Wasserknappheit sind die Preise zu gering, um als Knappheitsindikatoren zum Wassersparen anzuregen.

In Deutschland dagegen bewirken das Preissystem und steigende Wasserpreise (im August 2008 etwa 1,86 € pro Kubikmeter)[8] einen Anreiz zum Wassersparen, der zu der Nachfrageentwicklung beigetragen hat. Viel höher und damit viel wirksamer als Sparanreiz als die Trinkwasserpreise sind jedoch häufig die an den Trinkwasserverbrauch gekoppelten Entsorgungskosten, bzw. Abwasserpreise. Dies hat auch zu einer Nachfrage nach wassersparender Technik (wassereffiziente Wasch- und Spülmaschinen, wassersparende Toilettenspülungen und Armaturen) geführt.

In vielen Fällen wird versucht mit der Nutzung von Regenwasser, dem Bau von Zisternen oder Hausbrunnen auf dem eigenen Grundstück den Bezug von Trinkwasser aus dem öffentlichen Netz zu reduzieren. Diese Brauchwassernutzung entlastet die Trinkwasseraufbereitung und erschließt eine zusätzliche lokale Wasserquelle. Der verringerte Bezug von Wasser aus dem Netz lässt die laufenden Ausgaben für den Wasserbezug und bei entsprechenden Voraussetzungen auch die Abwasserkosten sinken. Die Wirtschaftlichkeit dieser Maßnahmen hält einer reinen Kostenkalkulation jedoch oft nicht stand. Die Investitionskosten übersteigen auch bei langfristiger Betrachtung häufig den Spareffekt.

Die Einsparung von Trinkwasser aus dem öffentlichen Netz in regenreichen Gebieten, wie es überwiegend in den DACH-Ländern der Fall ist, bringt in den meisten Fällen keine Entlastung in Bereichen, in denen Wassermangel herrscht. Langfristige Spareffekte und Umweltauswirkungen lassen sich nur schwer quantifizieren.

Positive Aspekte

Aus ökologischer Sicht können durch den Rückgang des Wasserverbrauchs Eingriffe in die Natur in Form von Wasserentnahme verringert werden. Es wird ebenso argumentiert, dass hierdurch die Reinigung des Abwassers erleichtert wird (stärkere Konzentration der Abwasserlast). Zwar leide Mitteleuropa insgesamt nicht unter Wassermangel, doch führten Düngemittel und Schadstoffe dazu, dass vielfach Oberflächengewässer für die Trinkwasserversorgung unbrauchbar oder die Wassergewinnung aus ihnen teuer würde, so dass häufig Grundwasser angezapft werden muss. Im Umland großer Städte könne dies zu ökologischen Problemen, aber auch zu Setzungsrissen an Häusern führen.

Einer der Hauptvorteile beim Einsparen von Wasser liegt nicht primär im Einsparen von Wasser an sich, sondern im Einsparen von Energie, sofern Warmwasser eingespart wird. Je nach örtlicher Situation, Art der Warmwasserbereitung, Temperatur und Durchflussmenge entspräche fließendes Warmwasser dem Einschalten eines elektrischen Verbrauchers mit einer Leistung von bis zu 20 Kilowatt. [9] Warmwasser könne je nach den Umständen bis zu 20 € je Kubikmeter kosten (incl. des Aufwands für Frischwasser, Abwasser, Bereitung, Abrechnung).

Negative Aspekte

Auf der anderen Seite wird argumentiert, ein reduzierter Wasserverbrauch führe zu einer verminderten Wasserförderung, was vielerorts den Grundwasserspiegel deutlich ansteigen ließe. Im Großraum Berlin würden Anstiege des Grundwasserspiegels zwischen einem und drei Metern beobachtet.

Für das Trinkwassersystem selbst bedeute ein Rückgang die Erhöhung von Wartungsaufwendungen, da der notwendige Selbstspülungsvorgang in dem Verteilsystem fehlte.

Negative Aspekte des Rückgangs des Wasserverbrauchs zeigen sich jedoch deutlicher im Abwassersystem. Steigende Wasserpreise auf Grund gleichbleibender Fixkosten (Kredite für umfangreiche Sanierungen → z. T. zu groß ausgelegte Anlagen) führten zu sogenannten „Wendeschäden“ bei Wasserwerken in den neuen Bundesländern.

Das durch menschliche Nutzung gebrauchte und in seinen Eigenschaften veränderte Trinkwasser wird, zusammen mit menschlichen Ausscheidungen, chemischen und biologischen Stoffen aus der Produktion und der gewerblichen Nutzung, in das Abwassersystem eingeleitet, um es in Abwasserreinigungsanlagen zu reinigen und dann wieder der Natur zuzuführen.

Häufige Folgen verringerter Abwassermengen seien:

  • Probleme beim Transport schwimmfähiger Stoffe durch fehlenden Wasseranteil
  • Verringerung der Fließgeschwindigkeit
  • Bildung von Ablagerungen und Behinderung der Entwässerung
  • Bildung von Sulfiden, Geruchsstoffen und giftigen Gasen im Abwasser
  • Bildung von Schwefelsäure; Grundlage für die biogene Korrosion der Abwasseranlagen
  • Geruchsbelästigung und Gefahr für das Betreiberpersonal durch Bildung von giftigem Schwefelwasserstoff (H2S)

Jedes Trink- und Abwassersystem besitzt eine optimale Verbrauchsmenge. Ein Verfehlen dieses Optimums, durch falsche Auslegung oder verändertes Nutzungsverhalten kann zu Kostensteigerungen und zu einer Verringerung der Trinkwasserqualität führen. Ein Teil der Folgen kann behoben werden, indem gezielt die fehlenden Mengen aus Brauch-, Oberflächen- oder schlimmstenfalls Trinkwasser dem Abwassersystem zugefügt werden.

Wasserverbrauch durch Kraftwerke

Nach Daten des Statistischen Bundesamtes von 1998 haben fossile und nukleare Kraftwerke in Deutschland einen Anteil von 74% (27 von 36 Mrd. m³) an der Gesamtwassernutzung, gefolgt vom verarbeitenden Gewerbe mit 19%. In der EU macht ihr Anteil an der Gesamtwassernutzung 40% aus, vor der Landwirtschaft mit 27% (EUROSTAT 2000). In den Vereinigten Staaten lagen fossile und nukleare Kraftwerke nach Daten der US Environmental Protection Agency (USEPA 1993) am Anfang der 1990er Jahre mit einem Anteil von 39% an der Gesamtnutzung fast gleichauf mit der Landwirtschaft (40%).[10]

Wasserwirtschaftliche Probleme des sinkenden Wasserverbrauchs

Lange Zeit herrschte in der Politik und Wasserwirtschaft die Vorstellung eines stetig anwachsenden Wasserverbrauchs. Um 1970, als der Pro-Kopf-Verbrauch bei etwas über 140 Litern lag, wurde für das Jahr 2000 eine Zunahme dieses Werts um gut 50% auf 220 Liter angenommen. Noch 1993 prognostizierte beispielsweise für Deutschland das Umweltbundesamt einen steigenden Wasserverbrauch. In der Folge wurden vor allem in Ostdeutschland aus heutiger Sicht überdimensionierte Wasserwerke, Rohrleitungsnetze und Entsorgungsanlagen gebaut. Die hohen Fixkosten (80% bis 85%) auf Grund der Kapitalbindung und der Abschreibungen führen in Folge rückläufiger Anlagenauslastung zu steigenden Wasser- und Abwasserpreisen bzw- -gebühren. Der demografische Wandel (rückläufige Geburtenraten und Anwanderungen in Ostdeutschland, aber auch zunehmend in Westdeutschland) führt zu einer weiteren Senkung der Anlagenauslastung.

Für die Trinkwasserversorgung sind die Verbrauchsrückgänge und in deren Folge geringere Auslastung der Rohrnetze problematisch, da dies zu geringerer Fließgeschwindigkeit in den Rohrnetzen führt und damit die Verweildauer des Wassers in den Netzen steigt. Dies kann die Trinkwasserqualität durch Verkeimung des Wassers beeinträchtigen. Wasserversorgungsunternehmen müssen präventiv die Netze spülen oder sogenannte Sicherheitsbehandlungen mit Chlor zur Desinfektion vornehmen. Neben höheren Betriebskosten führt dies zu geschmacklichen Beeinträchtigungen des Wassers. Das in den Leitungen stockende Wasser kann zudem zu verstärkter Korrosion der Leitungen führen, wodurch sich das Leitungswasser in ungünstigen Netzsituationen mit Schadstoffen wie Kupfer, Eisen oder Blei anreichern kann.

Auf der anderen Seite führt das von der Verbrauchsstelle in das Abwassernetz eingeleitete Abwasser zu Problemen in der Kanalisation: Die geringere Menge nachfließenden Wassers verhindert mitunter, dass die über die Kanalisation abgeführten Fäkalien hinreichend schnell das Klärwerk erreichen. Besonders bei warmer Witterung kann es dann zu Faulprozessen kommen, bei denen sich Schwefelwasserstoff bildet. Das führt einerseits zu einer erheblichen Geruchsbelästigung. Andererseits greift der im Wasser gelöste Schwefelwasserstoff beispielsweise in Form von Schwefelsäure die Rohre an.

Die genannten Probleme können derzeit kaum anders bekämpft werden als durch die zusätzliche Einspeisung von Trinkwasser in das Leitungs- und Kanalnetz, um die Fließmenge künstlich zu erhöhen. Ein Rückbau vorhandener überdimensionierter Rohre scheidet fast immer aus Wirtschaftlichkeitsgründen aus, da die Rohre meist tief im Erdboden verlegt sind und zudem eine erwartete Lebensdauer von bis zu 100 Jahren aufweisen. Teilweise ist es bei Abwassernetzen möglich, den Rohrquerschnitt zu verkleinern. Daneben wird über einen Rückbau (beispielsweise semizentrale Aufbereitung des Wassers) nachgedacht. Entsprechende Modellprojekte werden derzeit beispielsweise in Pforzheim realisiert.

Beispiele für Probleme

Im Nordosten/Osten Deutschlands ist der Wasserverbrauch seit den 1990er Jahren besonders dramatisch gesunken. Das Zusammentreffen der genannten Faktoren (schlagartige Verfügbarkeit wassersparender Technologien, zunehmendes Umweltbewusstsein) führte dazu, dass zwischen 1990 und 2004 der tägliche Wasserverbrauch pro Kopf von 142 auf 93 Liter gesunken ist[11].

In Rostock ist der Trinkwasserverbrauch von Haushalten und Industrie in diesem Zeitraum auf nur noch ein Viertel des ursprünglichen Werts gesunken. Die Verweildauer des Wassers in den Leitungen erhöht sich damit auf das Dreifache.

Quellen

  1. Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e.V.: Kopiervorlage Wassergebrauch, abgerufen am 20. Januar 2010
  2. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.: Stellungnahme Wassergebrauch (PDF), 20. Januar 2009
  3. a b c d e f g h i j k Blikk.it: Wasserkreislauf und Wasserverbrauch, abgerufen am 1. Januar 2010
  4. Telepolis: Dürrerekord in Spanien, 24. Februar 2008
  5. RusslandJournal.de: Russland Wirtschaft: Moskau als Wirtschaftsstandort, abgerufen am 1. Januar 2010
  6. Kommission der europäischen Gemeinschaften: Follow-up-Bericht zur Mitteilung über Wasserknappheit und Dürre in der Europäischen Union KOM(2007) 414 endgültig (PDF), 19. Dezember 2008
  7. fao.org: aquastat Database
  8. BDEW Wasserpreisstatistik, 2009
  9. Spülen nur mit Stopfen auf energieverbraucher.de, abgerufen am 1. Januar 2010
  10. eurosolar.de: Ole von Uexküll: Wasser und Energie - Das fossil-atomare Energiesystem verschärft die globale Wasserkrise (PDF), März 2003
  11. stadtwerke-gengenbach.de: Wasserverbrauch Wassergebrauch, abgerufen am 1. Januar 2009

Literatur

  • Thomas Kluge, Jens Libbe, Engelbert Schramm: Auswirkungen des demographischen Wandels auf Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung. In: Jürgen Dettbarn-Reggentin, Heike Reggentin (Hrsg.): Praktische Konzepte zur demographischen Stadtentwicklung. Grundlagen, Planungshilfen und konkrete Praxislösungen. Forum Verlag Herkert, Merching 2006, Kap. 6.2, ISBN 3-86586-039-7.
  • D. Weismann, K. Lohse (Hrsg.): Sulfid-Praxishandbuch der Abwassertechnik; Geruch, Gefahr, Korrosion verhindern und Kosten beherrschen! 1.Auflage, VULKAN-Verlag, Deutschland 2007, ISBN 978-3-8027-2845-7
  • Joachim Schleich, Thomas Hillenbrand: Determinants of Residential Water Demand In Germany. Working Paper Sustainability and Innovation No, Fraunhofer ISI. S 3/2007. PDF; 411 KB. Veröffentlicht in: Ecocological Economics (Volume 68, Issue 6, 15. April 2009, S. 1756–1769, doi:10.1016/j.ecolecon.2008.11.012. Deutsche Zusammenfassung von Bernd Müller: Ostdeutsche sind Wassersparmeister (Pressemitteilung). Abgerufen am 21. August 2008.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wasserverbrauch — tatsächlicher, meist durch Messung ermittelter Wert des in einer bestimmten Zeitspanne im Rahmen der Wasserversorgung abgegebenen Wasservolumens, z. B. Trinkwasserverbrauch, Betriebswasserverbrauch, Haushaltswasserverbrauch,… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Wasserverbrauch — Wạs|ser|ver|brauch, der: Verbrauch an Wasser. * * * Wạs|ser|ver|brauch, der: Verbrauch an Wasser …   Universal-Lexikon

  • Wasserverbrauch — Wạs|ser|ver|brauch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wasserpreis — Mit Wasserverbrauch wird umgangssprachlich die für den menschlichen Verbrauch verwendete Wassermenge bezeichnet. Dies umfasst den unmittelbaren menschlichen Genuss (Trinkwasser) ebenso wie den zum alltäglichen Leben (Waschen, Kochen etc.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Abwasserentsorgung in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 126 Liter/Kopf/Tag (2004)[1] im Vergleich zu 165 in Frankreich und …   Deutsch Wikipedia

  • Trinkwasserversorgung in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 126 Liter/Kopf/Tag (2004)[1] im Vergleich zu 165 in Frankreich und …   Deutsch Wikipedia

  • Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 122 Liter/Kopf/Tag (2009)[1][2]im Vergleich zu 165 in Frankreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Abwasserbehandlung — Die Artikel Abwasser, Abwassertechnik und Entwässerungstechnik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Abwasserentsorgung — Die Artikel Abwasser, Abwassertechnik und Entwässerungstechnik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Abwasserreinigung — Die Artikel Abwasser, Abwassertechnik und Entwässerungstechnik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”