Wandel, Hoefer und Lorch

Wandel, Hoefer und Lorch
Neubau der Dresdner Synagoge
Gemeindehaus (links) und Jüdisches Museum München (rechts)
Dokumentationszentrum der KZ-Gedenkstätte Hinzert
Evangelische Kirche Dillingen Saar (1969)

Wandel Hoefer Lorch ist ein deutsches Büro für Architektur und Stadtplanung in Saarbrücken. Geführt wird das Büro von der Architektin Andrea Wandel und den Architekten Andreas Hoefer und Prof. Wolfgang Lorch. In einigen Projekten tritt das Büro als Arbeitsgemeinschaft mit dem Frankfurter Architekten Nikolaus Hirsch unter dem Namen Wandel Hoefer Lorch + Hirsch auf.

International bekannt wurden Wandel Hoefer Lorch durch ihren Entwurf zur neuen Dresdner Synagoge. Dieser wurde 2002 auf dem XXI. Architektur-Weltkongress UIA mit dem World Architecture Award für das beste Gebäude Europas ausgezeichnet[1]. Zuvor war das Büro erst einmal durch einen Sakralbau in Erscheinung getreten, und zwar 1969 mit dem Neubau der kriegszerstörten evangelischen Kirche in Dillingen (Saar) unter der Leitung des Gründers, Hubertus Wandel. Die heutigen Inhaber des Büros hatten schon als Studentengruppe einen Wettbewerbsbeitrag für eine Gedenkstätte am Börneplatz in Frankfurt realisieren können [2]. Seit dem Bau der Synagoge in Dresden ist das Büro immer wieder mit vielfach publizierten Bauten im sakralen und kulturellen Bereich in Erscheinung getreten.

Beim 2001 ausgelobten zweistufigen städtebaulichen Architekturwettbewerb für das Jüdische Zentrum Münchens, an dem über 300 Architekturbüros aus ganz Europa ihre Arbeiten eingereicht hatten, erhielten sie ebenfalls den Zuschlag und übernahmen sowohl Planung als auch Bauleitung[3]. Das Jüdische Zentrum München erhielt den Deutschen Städtebaupreis 2008[4] und eine Auszeichnung des Deutschen Architekturpreises 2011.

Für das Dokumentationshaus an der Gedenkstätte Hinzert erhielten sie eine Auszeichnung beim Preis des Deutschen Stahlbaues 2006[5].

Im Juni 2008 gewann das Büro mit seinem Entwurf den Wettbewerb für das Jüdisches Museum und Archäologische Zone, das in Köln auf dem Platz vor dem Historischen Rathaus oberhalb der Archäologischen Zone und der mittelalterlichen Mikwe entstehen soll.

Wolfgang Lorch ist Professor für Entwerfen und Grundlagen der Hochbaukonstruktion an der TU Darmstadt.


Auszeichnungen

  • 1998 Preis des Bundes Deutscher Architekten[6]
  • 2001 Deutscher Kritikerpreis
  • 2002 World Architecture Award, für die Synagoge in Dresden
  • 2003 Deutscher Architekturpreis, 2.Preis für die Synagoge in Dresden
  • 2006 BDA-Architekturpreis Rheinland-Pfalz, für die Gedenkstätte Hinzert
  • 2007 Deutscher Architekturpreis, für die Gedenkstätte Hinzert
  • 2008 Deutscher Städtebaupreis, für das Jüdische Zentrum München
  • 2008 DAM Deutscher Architekturpreis, Auszeichnung für die Gedenkstätte Hinzert
  • 2008 Balthasar-Neumann-Preis, Anerkennung für die Gedenkstätte Hinzert
  • 2011 Deutscher Architekturpreis, Auszeichnung für das Jüdische Zentrum München[7]

Quellen

  1. Kulturportal Frankfurt zum World Architecture Award 2002
  2. Artikel auf FAZ.NET über die Gedenkstätte Börneplatz
  3. Zeit-Online zur Einweihung der jüdischen Synagoge
  4. Portal des Deutschen Städtebaupreises
  5. Laudatio zum Stahlbaupreis 2006
  6. ifa-Künstlerdatenbank
  7. Deutscher Architekturpreis 2011, Auszeichnung

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diefflen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dillingen/ Saar — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dillingen (Saar) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • KZ Hinzert — Gedenkstätte am Ort des KZ Hinzert (2008) Friedhofskapelle …   Deutsch Wikipedia

  • Konzentrationslager Hinzert — Gedenkstätte am Ort des KZ Hinzert (2008) Friedhofskapelle …   Deutsch Wikipedia

  • Münchener Synagoge — Die neue Hauptsynagoge am St. Jakobs Platz in München; rechts im Hintergrund das Jüdische Museum Das Jüdische Zentrum Jakobsplatz ist das Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern in der Innenstadt Münchens. Zu ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Münchner Synagoge — Die neue Hauptsynagoge am St. Jakobs Platz in München; rechts im Hintergrund das Jüdische Museum Das Jüdische Zentrum Jakobsplatz ist das Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern in der Innenstadt Münchens. Zu ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohel-Jakob-Synagoge — Die neue Hauptsynagoge am St. Jakobs Platz in München; rechts im Hintergrund das Jüdische Museum Das Jüdische Zentrum Jakobsplatz ist das Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern in der Innenstadt Münchens. Zu ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohel-Jakob-Synagoge München — Die neue Hauptsynagoge am St. Jakobs Platz in München; rechts im Hintergrund das Jüdische Museum Das Jüdische Zentrum Jakobsplatz ist das Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern in der Innenstadt Münchens. Zu ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohel Jakob — Die neue Hauptsynagoge am St. Jakobs Platz in München; rechts im Hintergrund das Jüdische Museum Das Jüdische Zentrum Jakobsplatz ist das Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern in der Innenstadt Münchens. Zu ihm… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”