Waika

Waika
Porträt eines Waika-Indianers
Waika-Brücke über einen Fluss

Die Waika sind ein indigener Stamm in Venezuela und gehören zur Gruppe der Yanoama.

Inhaltsverzeichnis

Übersicht

Auf dem Staatsgebiet von Venezuela leben etwa 300.000 bis 400.000 Menschen indianischer Abstammung folgender Stämme: Arawak, Caribe, Warao, Yanoama, Guajibo, Piaroa, Yaruro, Chibcha, Puinave und Jodi. Die Waikas leben im äußersten Süden des Landes. Sie gehören zu der großen Gruppe der Yanomama (auch Yanomami), deren Lebensraum sich über Tausende Quadratkilometer bis weit nach Brasilien hinein erstreckt. Es wird angenommen, dass diese Stämme vor 20.000 bis 40.000 Jahren in diese Gebiete eingewandert sind. Die Bezeichnung Waika war bereits Alexander von Humboldt um 1800 bekannt. Allerdings verwendete er die spanische Schreibweise „Guaica“

Das Siedlungsgebiet

Ihr Siedlungsgebiet befindet sich am Oberlauf des Orinoko (Alto Orinoco) im Gebiet des Guyanaschilds, einer der ältesten Gesteinsformationen der Erde. Am bekanntesten ist das Hochplateau Auyan Tepui mit dem höchsten Wasserfall der Erde, dem Salto Angel. Um die Wende des 18. zum 19. Jahrhundert war Alexander von Humboldt auf seiner bedeutenden Südamerikaexpedition diesen Indianern bereits begegnet.

Siedlungen

Vorratsplatz einer Familie
Das Innere eines Schabono mit Frau und Kindern

Die Waika leben in einem sogenannten Schabono (Xabono), einem Siedlungskomplex aus kreisförmig angelegten Rundhäusern um einen zentralen Platz in dem sonst lückenlosen Grün des Urwalds. Wo es geht, wählen sie dafür natürliche baumlose Inseln im Urwald. Meist müssen Sie aber Rodungen schaffen, um ihre Siedlungen anzulegen. Diese haben einfache, nach innen offene, mehrere Meter hohe Pultdächer, die nach außen bis fast auf den Boden hinabreichen. Sie sind mit Palmwedel bedeckt und halten auch tropischen Regengüssen stand. Eigentlich wird mit Schabono der zentrale freie Platz der Siedlung bezeichnet. Dieser bleibt immer frei und dient als Spielplatz für die Kinder, aber auch als Versammlungsplatz und für die kultischen Tänze der Siedungsgemeinschaft. Umgeben ist die Rundsiedlung oft von einem Palisadenzaun aus ungeordnet aufgeschichteten Ästen. Meist gibt es nur einen Eingang zum Inneren des Schabono.
Bewohnt werden diese Runddörfer von 30 bis etwa 100 Personen. Steigt die Einwohnerzahl darüber, so teilt sich die Dorfgemeinschaft und ein neuer Schabono wird angelegt. Auch im Fall, dass die Jagdbeute immer weniger wird oder der Ertrag der Pflanzungen sich erschöpft, zieht das ganze Dorf weiter und ein neuer Schabono wird errichtet.
Vom Schabono aus führen Pfade in den Urwald zu den Jagdgebieten und den Pflanzungen. Da oftmals Bäche oder Sumpfgebiete überquert werden müssen, haben die Waika ausgeklügelte Brückenkonstruktionen entwickelt, die ausgesprochen stabil und sicher sind. Selbst Schluchten überspannen sie mit Hängebrücken.

Das Innere eines Schabono

Durch die Stützbalken des Pultdachs entstehen im Inneren des Rundhauses für jede Familie feste, wenn auch offene Wohnbereiche, in denen sie ihre hamaca (Hängematte) aufhängen und ihr Feuerholz sowie Vorräte aufbewahren. Auf den Fotos erkennt man ihre wenigen Besitztümer, wie Kalebassen, verschiedene Körbe zum Sammeln und Tragen, sowie Holz zum Kochen. Die kleinen, schüsselförmigen Körbe sind höchst einfach geflochten, ohne jegliche Muster, wie bei anderen Stämmen. In den großen Körben tragen die Frauen mit einem Stirnband Bananen, Yuccawurzeln oder Brennholz von den Pflanzungen in den Schabono. Die einfachen Keramikschüsseln sind heute vielfach durch Aluminiumtöpfe ersetzt, die gerne angenommen werden. Auch findet man häufig moderne Baumwollhängematten, die durchaus beliebt sind, aber auch Nachteile haben. Einmal stellen sie bei einem Umzug einen beträchtlichen Zusatzballast dar und zum anderen werden sie durch lange Benutzung unhygienisch. Da die Waika in kürzester Zeit aus Naturfasern eine hamaca flechten können, ist diese traditionelle Hängematte der modernen vorzuziehen. Kalebassen als Vorratsbehälter für Wasser sind unverzichtbar. Von besonderer Bedeutung sind auch die immer griffbereit an einem Pfosten lehnenden Pfeile und der schwere Bogen.

Auf Foto 1 ist links die Feuerstelle zu erkennen und hinten der Holzvorrat. Das Feuermachen ist Männersache, während die Frauen für das Brennholz sorgen. Durch die Reibungshitze beim Quirlen zweier Holstäbe entfachen die Waikas Feuer. Nachts und in den Regenperioden kann es empfindlich kalt werden. Außerdem können durch den Rauch Moskitos und andere Plagegeister vertrieben werden. In der Mitte liegen auf Blättern geschälte Kochbananen (Camburos), die roh nicht genießbar sind, gebraten aber köstlich schmecken. Rechts liegt ein Vorrat an Yuccawurzeln und dahinter steht eine große Kalebasse.

Foto 2 zeigt ein möglicherweise krankes Kind in der hamaca. Zwei ältere Frauen sind bei ihm. Sie sind offensichtlich in schlechtem Gesundheitszustand, was des Öfteren bei den Älteren zu beobachten ist. Das mag einmal an der schweren Arbeit liegen, die sie ein Leben lang zu verrichten hatten, aber häufig auch an Krankheiten wie etwa Darmparasiten oder Malaria. Der Korb vor der sitzenden Frau ist ein typischer Tragekorb, von sehr feiner Flechtarbeit, während der hängende Korb links von leichterer Flechtarbeit ist.

Auf Foto 3 liegt ein junger Waika Indianer, der festlich geschmückt ist in der hamaca, während ein älterer daneben steht. Es sind Besucher von einer anderen Siedlung und sie haben sich deshalb mit angeklebtem Vogelflaum geschmückt. In der hamaca neben dem Besucher sitzt eine junge Waikafrau mit ihrem Kind. Sie trägt die typischen Schmuckstäbchen in der Unterlippe. Am oberen Bildrand erkennt man einen Vorrat an Kochbananen.

Phänotyp

Größenvergleich: Europäer (181cm) Waika (150cm)

Die Waika sind etwa 150 bis 160 cm groß, was besonders bei Begegnungen mit westlichen Besuchern auffällt. Ihre Hautfarbe ist recht unterschiedlich und geht von einem dunklen bis zu recht hellem Braun. Ihre Haare sind immer von sattem Schwarz, ihre Augen von kräftigem Braun. Erstaunlicherweise unterscheiden sich die verschiedenen Individuen selbst innerhalb einer Gruppe sehr in ihrem Erscheinungsbild. Manche haben durchaus westliche, europäische Gesichtszüge und würden entsprechend gekleidet in einer modernen Großstadt kaum auffallen. Andere dagegen haben wieder ausgesprochen asiatische Gesichtszüge. Es könnte sein, dass sich so die vor Jahrtausenden eingewanderten Volksstämme noch heute in deren Nachkommen manifestieren.

Die Waika sind unbekleidet, würden sich aber ohne ihre dünne Hüftschnur und die magischen Schnüre über den Oberkörper nackt vorkommen. Mit der Hüftschnur binden die Männer ihren Penis an der Vorhaut hoch, während die Frauen ein schmales, rot gefärbtes Tuch vor der Scham tragen. Charakteristisch ist die Haartracht von Männern und Frauen. Beide rasieren den Schädel zu einer Art Tonsur aus, lassen aber einen dichten Haarkranz stehen. Bei Männern und Frauen weisen die meisten Schädel mehrere, zum Teil lange Narben auf. Sie stammen von Mutproben oder Züchtigungen. Dabei kann es auch zu Todesfällen kommen, was weitere Auseinandersetzungen zur Folge haben kann.

Zur Bekleidung ist auch die Bemalung des Körpers mit der Palmfruchtfarbe Onoto (Bixa orellana) zu rechnen. Daneben wird auch das Schwarz von Asche verwendet. Dabei werden die Muster nicht willkürlich aufgetragen sondern entsprechend tradierter symbolischer Bedeutung. So entsprechen etwa Punkte den Flecken des Jaguars und charakterisieren so seinen Träger in einer bestimmten Weise.

Anlässlich von Besuchen in benachbarten Schabonos werden Haare und Körper mit angeklebtem Vogelflaum geschmückt und auch in den Ohrläppchen stecken Federn. Vielfach wird auch in das Nasenseptum ein Schmuckstäbchen eingeführt. Die Frauen tragen auch im Alltag drei dünne Schmuckstäbchen in der Unterlippe.
Als besonders bemerkenswertes Charakteristikum der Waika kann man ihr außerwöhnlich feines Gehör bezeichnen. So riefen sie „elicoptero“, etwa zehn Minuten bevor Europäer einen sich nähernden Hubschrauber wahrgenommen hatten.

Sozialstruktur

Kind auf dem Rücken seiner Mutter
Frauen mit ihren Kindern im Trageband auf dem Rücken

Die Waika leben normalerweise monogam. Die Frauen bringen in der Regel höchstens alle drei Jahre ein Kind zur Welt, was aus den oft sehr schwierigen Lebensverhältnissen zu erklären ist. Bei Zwillingen wird deshalb eines der beiden Kinder getötet oder man lässt es verhungern. Ebenso verfährt man mit Kindern, die unter Missbildungen leiden. Sie aufzuziehen wäre eine beträchtliche Gefährdung für die Stabilität der ganzen Gruppe, wo jeder einzelne seinen Beitrag für Ernährung und Verteidigung zu leisten hat. Dies hat sich seit Jahrtausenden als notwendig für den Fortbestand der Gruppe erwiesen. Die Frauen praktizieren Geburtenkontrolle mit Hilfe bestimmter Pflanzen. Auch das Stillen der Kinder über mehrere Jahre unterstützt dies. Allerdings werden diese sehr schnell selbständig, spielen auf dem Boden mit den Hunden, klettern auf den Stützstangen der Dächer herum oder üben mit Kinderbogen das sichere Treffen von Zielen. Die ersten drei Jahre schlafen die Kinder in der hamaca auf dem Körper der Mutter. Aber auch Männer kümmern sich in ihrer Freizeit um ihre Kinder. Es herrscht Arbeitsteilung. Die Männer erledigen die Rodungsarbeiten bei den neu anzulegenden Pflanzungen, sorgen auf der Jagd für Frischfleisch und gewährleisten den Schutz vor feindlichen Angriffen. Die Frauen arbeiten auf den Pflanzungen, bringen in ihren großen Körben Bananen oder Yuccawurzeln (Maniok) in den Schabono, bereiten das Essen und kümmern sich um die kleinen Kinder. Allerdings hat man als Besucher schon den Eindruck, dass die Frauen tatsächlich immer beschäftigt sind, während die Männer insbesondere nach einer erfolgreichen Jagd gerne in der hamaca liegen.

Ernährung

Junger Waika vor traditioneller hamaca

Die Waika sind Sammler, Jäger und Ackerbauern. In der Nähe ihrer Schabonos legen sie immer Pflanzungen an, wo sie verschiedene Bananenarten, vor allem die wichtigen Platanos (Kochbananen) und Yuccawurzeln anbauen. Bei der Yuccawurzel handelt es sich um Maniok, dessen eine Art sofort zubereitet werden kann und sehr wohlschmeckend ist. Eine andere Art enthält aber zu viel Blausäure, die herausgewaschen werden muss. Dazu wird der Maniok auf einem Reibbrett zerrieben und mit viel Wasser angereichert. Der entstehende Brei wird dann in einen etwa zwei Meter langen und ca. 15cm dicken geflochtenen Schlauch gefüllt und damit ausgepresst. Dieser wird an einen Ast gehängt und unten beschwert. Er ist so raffiniert geflochten, dass er sich zusammenzieht, je mehr er unten beschwert wird. So verliert der Brei Wasser und den größten Teil der Blausäure, kann getrocknet und als haltbares Mehl lange aufbewahrt werden. Im Wald finden die Waika auch die beliebten „Rascha“ Pfirsichpalmfrüchte (Guilielma Gasipaes), aber auch dicke Maden oder Vogelspinnen, die im Feuer geröstet werden. Die Männer jagen Tapire, Affen, Rehe, Wildkatzen, Gürteltiere und Schlangen. Allerdings sind die großen Tiere sehr selten geworden. Schon ein erlegter Affe ist eine begehrte Beute. Eine besonders raffinierte Jagdtechnik haben die Waika für den Fischfang entwickelt. Ein fischreicher Bach wird an einer Stelle etwas aufgestaut, eine bestimmte Lianenart wird weichgeklopft und im aufgestauten Wasser herumgeschwenkt, das sich daraufhin milchig verfärbt. Das so eingebrachte Gift lähmt die Fische und nach kurzer Zeit treiben sie bauchoben im Wasser. Und die Frauen brauchen die Fische nur mehr aufzusammeln und in ihren Körben zu verstauen. Das für die Fische lähmende Gift ist für die Menschen ungiftig. Interessanterweise sind die Haustiere der Waika, wie Hunde, Papageien oder Affenjunge tabu, werden also nicht verzehrt. Es kommt sogar vor, dass Frauen junge Affen säugen.

Waffen

Waika frühmorgens vor der Jagd

Am wichtigsten ist der ca. 1,5 Meter lange, aus hartem Holz gefertigte Bogen. Es hat einiges an Gewicht und ist für Ungeübte nur schwer zu spannen. Dazu gehören bis zu 2 Meter lange Pfeile, die aus einem leichten Rohr bestehen und gezackte Spitzen aus Hartholz oder Knochen tragen. Zur Flugstabilisierung sind hinten Federn angebracht. Erstaunlich ist die für Waldbewohner ungewöhnliche Länge der Pfeile. Ethnologen vermuten, dass dies eine Tradition aus Vorzeiten ist. Vielleicht hat dies auch nur seinen Grund in der guten Treffsicherheit dieser Rohre.

Ähnlich erstaunlich ist das bis zu 3 Meter lange Blasrohr, das bei den Waikas üblich ist. Damit verschießen sie ca. 20 cm lange dünne Pfeile, die hinten einen dicken Baumwollstopfen haben. Die Pfeile tragen die Waikas in einem geflochtenen Köcher um den Hals. Sie haben eine erstaunliche Durchschlagskraft und dringen noch auf mehrere Meter Entfernung selbst in Holz tief ein. Mit vergifteten Pfeilen jagen die Waikas vor allem Affen, die sich zuweilen die Pfeile selbst aus dem Körper ziehen. Gelingt ihnen dies nicht, so setzt allmählich die Wirkung des lähmenden Gifts ein, sie können sich in den Bäumen nicht mehr halten und stürzen zu Boden.

Die Droge Ebena

Waika mit magischen Schnüren und Ohrpflöcken

Die Einnahme von halluzinogenen Drogen ist bei allen südamerikanischen Indianern weit verbreitet. Bei den Waikas ist es Ebena, von anderen Stämmen „Yopo“ genannt. Wichtigster Bestandteil sind die Bohnen der Akazie Piptadenia peregrina, die schon Alexander von Humboldt beschrieben hat. Dazu kommen noch verschiedene Baumrinden. Nur Männer benützen Ebena, die Schamanen regelmäßig bei ihren Zeremonien. Bei der Einnahme von Ebena setzen sich zwei Männer gegenüber und blasen sich das Pulver mit einem bis zu einem Meter langen Rohr abwechselnd in die Nase. Nach einiger Zeit erfolgt eine sehr starke Sekretion der Schleimhäute von Nase und Mund. Zuweilen kommt es auch zu Erbrechen oder Ohnmachtsanfällen. Der in der Waikagesellschaft hochbedeutende Schamane verwendet Ebena regelmäßig, um mit den Geistern in Verbindung zu treten. Traditionsgemäß verwenden die Waika die Droge eher selten. Für den Schamanen ist sie allerdings insbesondere bei Krankenheilungen unverzichtbar.

Kulturelle Phänomene

Geschmückte Besucher aus einem Nachbarschabono
Festlich geschmückter Besucher aus einem Nachbarschabono

Die Waika haben keine Schrift entwickelt. Missionare versuchen allerdings ihre Sprache zu verschriftlichen. Auch ein Zahlensystem gibt es nicht. Nur für „eins“ und „zwei“ existieren Worte. Darüber hinausgehende Mengen werden mit „viel“ bezeichnet. Allerdings sind Steinritzungen im Gebiet der Waika entdeckt worden, die nicht genauer bestimmt werden konnten. Auch Musikinstrumente sind nicht entwickelt worden. Gesänge und Tänze spielen dennoch eine bedeutende Rolle im Leben der Waika. In ihnen wird die Überlieferung und Mythologie von Generation zu Generation weitergegeben. So berichten die Schamanen von der Entstehung der Welt und der Menschen.

Die Begegnung mit der Zivilisation

Junger Waika ruht in seiner hamaca
Porträt eines jungen Waika

Die Waika haben im Laufe von Jahrtausenden eigene Wertvorstellungen entwickelt, die ihnen ein Überleben im Urwald ermöglicht haben. Auch wenn diese oft sehr von unseren abweichen, so haben sie es doch ermöglicht, dass diese Menschen im Einklang mit der sie umgebenden Natur lebten. Durch die unvermeidliche Berührung mit der Zivilisation wird das bislang funktionierende Gefüge empfindlich gestört und oft zerstört. So ist diese alte Kultur heute fortschreitend gefährdet. Mag ein Kochtopf aus Aluminium auch eine bedeutende Erleichterung für die Waika bedeuten, so stellen die Überbringer selbst jedoch eine oft tödliche Gefahr dar, indem sie Krankheiten der Weißen übertragen, denen die Waika schutzlos ausgeliefert sind. Die Folgen sind verheerende Epidemien und die Flucht der Überlebenden tiefer in den Urwald hinein. Ähnlich gefährlich ist die Bekanntschaft mit Alkohol, eine der Geißeln der Naturvölker. Oft kommen die Waika durch die Begegnung mit illegalen Holzfällern und ebenso illegalen Goldsuchern mit Alkohol und anderen zivilisatorischen Verführungen in Berührung. Dabei erweist sich die Attraktivität der Zivilisationsprodukte oft als unwiderstehlich. Zwar versuchen die zuständigen staatlichen Stellen die Indianer zu schützen, aber Geldgier und Korruption machen oft alle staatlichen Bemühungen zunichte. Dankenswerterweise verbessern regelmäßige Gesundheitsvorsorge und Impfungen den Gesundheitszustand der Waika. Dies geschieht auch nicht selten von privater Seite auf eigene Kosten, etwa durch idealistische Mediziner. So bleibt die Hoffnung, dass Profitgier und Korruption die in Jahrtausenden gewachsene Kultur der Waika nicht überrollen oder gar vernichten werden.

Literatur

  • Angelina Pollak Eltz: „Kulturwandel bei den Waika am Oberen Orinoko“
  • Heinz Kindlimann: „Geboren in der Steinzeit - gestorben in der Gegenwart: Reisen ins Land der Yanomami-Indianer“ (Orell Füssli, 2006) ISBN 978-3-280-06081-0
  • Norbert Lehner: „Mittendrin bei den Yanomami: Sr. Maria Wachtlers Einsatz in Venezuela“ (Don Bosco, München 2005) ISBN 978-3-7698-1547-4
  • Adele Sinn: „Die Verschriftung des Yanomami: Ein bilinguales und interkulturelles Schulmodell“ (Institut für Sprachen und Literaturen, Innsbruck, 2006)
  • Inga Steinforth-Goetz: „Uriji jami! Die Waika-Indianer in den Urwäldern des Oberen Orinoko“ (Asociación Cultural Humboldt, Caracas, 1970)
  • Otto Zerries: „Besuch bei den Waika (Yanoama)-Indianern des Oberen Orinoko: Ein Wiedersehen nach zwanzig Jahren (1974)“, (Aufsatz in „Anthropos“, Freiburg, Schweiz, 1978)
  • Otto Zerries: „Das Lasha-Fest der Waika-Indianer“ (Aufsatz in „Die Umschau in Wissenschaft und Technik“, 1955)
  • Otto Zerries: „Kultur im Übergang: Die Waika-Indianer des Oberen Orinoko: Wildbeuter oder Pflanzer?“ (Aufsatz in „Die Umschau in Wissenschaft und Technik“, 1958)
  • Otto Zerries: „Los Waika (Yanoama), indigenas del Alto Orinoko 1954-1974“ (Aufsatz in „Indiana“, Berlin, 1975)
  • Otto Zerries: „Mahekodotedi: Monographie eines Dorfes der Waika-Indianer (Yanoama) am Oberen Orinoko (Venezuela)“, (Renner, München, 1974)
  • Otto Zerries: „Medizinmannwesen und Geisterglaube der Waika-Indianer des Oberen Orinoko“ (Aufsatz in „Völkerkundliche Forschungen“, 1960)
  • Otto Zerries: „Waika: Die kulturgeschichtliche Stellung der Waika-Indianer des Oberen Orinoko im Rahmen der Völkerkunde Südamerikas“ (K. Renner, München, 1964)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waika — Waika,   südamerikanische Indianer, Yanomami …   Universal-Lexikon

  • waika- — *waika , *waikaz, *waikwa , *waikwaz germ., Adjektiv: nhd. weich, schwach; ne. weak; Rekontruktionsbasis: an., ae., mnl., as., ahd.; Vw.: s. * līka ; Etymologie: s. ing …   Germanisches Wörterbuch

  • Waika — Yanomami Les Yanomamis représentent un des peuples indigènes parmi les plus nombreux des forêts d’Amérique du Sud, à la fois au Brésil et au Venezuela. Ils constituent un ensemble linguistique et culturel divisé en quatre sous groupes parlant des …   Wikipédia en Français

  • Waika Mc (Jimmy Lauricella) — WAIKA Mc Datos generales Nacimiento 31 de octubre de 1986 Origen …   Wikipedia Español

  • Epéna — Waika (Yanoama) Indianer Waika (Yanoama) Indianer Ebena (auch Epena) ist die halluzinogene Droge der Waika. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ebena — Waika (Yanoama) Indianer Waika (Yanoama) Indianer Ebena (auch Epena) ist die halluzin …   Deutsch Wikipedia

  • Orinoko-Parima-Kulturen — 4 65 Koordinaten: 4° 0′ 0″ N, 65° 0′ 0″ W Orinoko Parima Kulturen sind indianische Gesellschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Yanoama — Junge Yanomami am Orinoko Die Yanomami (auch Yanomamö; in ihrer Sprache Menschen) leben im venezolanisch brasilianischen Grenzgebiet an der 1000 Meter hohen Sierra Parima, der Wasserscheide zwischen den Flüssen Orinoco und Amazonas. Circa 19.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Yanomamö — Junge Yanomami am Orinoko Die Yanomami (auch Yanomamö; in ihrer Sprache Menschen) leben im venezolanisch brasilianischen Grenzgebiet an der 1000 Meter hohen Sierra Parima, der Wasserscheide zwischen den Flüssen Orinoco und Amazonas. Circa 19.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Yanomami — Yanomami,   Waica, Waika, Yanoama, Sammelbezeichnung für sprachlich verwandte Indianergruppen (Sanẽma, Ninam, Yanam, Yainoma, Yanomamïtẽpẽ oder Yanomami, Yanonamwẽ) im Grenzgebiet der brasilianischen Staaten Roraima und Amazonas zu Venezuela, mit …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”