Wagenlenker von Delphi

Wagenlenker von Delphi
Wagenlenker von Delphi

Die als Wagenlenker von Delphi bekannte originale Bronzestatue wird in die frühe Klassik (478–474 v. Chr.) datiert, die auch Strenger Stil genannt wird. Sie entstand also nahezu gleichzeitig mit der viel bewegter wirkenden Statuengruppe der Tyrannenmörder. Sie war ein Weihgeschenk des Tyrannen Polyzalos von Gela für das Apollon-Heiligtum von Delphi anlässlich seines Sieges im Wagenrennen. Die Statue befindet sich im Museum von Delphi und hat eine Höhe von 1,80 Meter. Nicht allein, dass sie eine der wenigen überhaupt erhaltenen originalen griechischen Bronzeplastiken ist, sondern sie ist zugleich eine der am besten erhaltenen. Diese Statue wurde 1896 nahe dem Apollontempel gefunden.

Diese Figur stellt den mit einem gegürteten langen Chiton bekleideten anonymen Wagenlenker dar. Der linke Arm ist abgebrochen wogegen die Hand des rechten noch die Reste der Zügel für ein Viergespann hält. Um den Kopf ist ein Stirnband gelegt. Diese Figur gehörte zu einer Figurengruppe mit Pferden und Wagen.

Das Viergespann und der Wagenlenker selbst wurden in dem von einem Erdbeben verursachten Erdrutsch von 373 n. Chr. begraben und beschädigt. Von dem Gespann bzw. dem Wagen ist praktisch nichts erhalten. Da sie durch den Erdrutsch begraben wurde, blieb sie erhalten und wurde nicht wie viele andere Statuen für Waffen eingeschmolzen.

Literatur

  • Roland Hampe: Der Wagenlenker von Delphi. München 1941 (Text und Forschungsstand überholt, aber informativer Tafelteil).
  • François Chamoux: L’Aurige. Fouilles de Delphes. Tome IV, Monuments figurés : Sculpture - 5. Paris 1955 (maßgebliche Grabungspublikation).
  • Ralf Krumeich: Bildnisse griechischer Herrscher und Staatsmänner im 5. Jahrhundert v. Chr. München 1997, ISBN 3-930609-15-0.
  • Patrick Schollmeyer: Antike Gespanndenkmäler. Hamburg 2001, ISBN 978-3-86064-660-1.
  • [Frank Jünger: Gespann und Herrschaft. Hamburg 2006, ISBN 978-3-8300-2279-4.

Weblinks

 Commons: Wagenlenker von Delphi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Delphi — Delphi: Tholos im Heiligtum der Athena Pronaia Delphi (griechisch Δελφοί (m. pl.), altgriechisch Delphoí ausgesprochen) war eine Stadt im antiken Griechenland, die vor allem für ihr Orakel bekannt war. Heute gehören die Ausgrabungen von …   Deutsch Wikipedia

  • Delphi — Dẹl|phi: antike Kultstätte in Griechenland. * * * I Delphi,   1994 von Borland erstmals vorgestelltes Entwicklungssystem, das auf einer objektorientierten Erweiterung der Programmiersprache Pascal aufsetzt. Diese Sprache wird vom Hersteller… …   Universal-Lexikon

  • Archäologisches Museum Delphi — Fassade Das Archäologische Museum Delphi (griechisch Archeologiko Mousio Delfon Αρχαιολογικό Μουσείο Δελφών) ist ein Museum, in dem Ausgrabungsfunde aus dem antiken Delphi gezeigt werden. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Oinomaos (König von Elis) — König Oinomaos, Hippodamia und olympische Götter. (Illustration einer etruskischen Vase.) Oinomaos (lat. Oenomaus) war in der griechischen Mythologie König von Elis und Sohn des Gottes Ares. Seine Tochter Hippodameia war eine wunderschöne Frau… …   Deutsch Wikipedia

  • griechische Kunst — griechische Kunst,   im Sinn der klassischen Archäologie die Kunst der Griechen vom 11. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Nach dem Untergang der mykenischen Kultur (um 1200) wurden in einfachster Ausführung mykenische Gefäßformen weitertradiert… …   Universal-Lexikon

  • Ex voto — Eine Votivgabe (von lat. „votum“: Gelübde) ist der künstliche oder natürliche Gegenstand, den der Votant gemäß einem Gelübde („ex voto“) an heiliger Stätte darbringt als Zeichen des Dankes für die Rettung aus einer Notlage. Vom Gebet… …   Deutsch Wikipedia

  • Votiv — Eine Votivgabe (von lat. „votum“: Gelübde) ist der künstliche oder natürliche Gegenstand, den der Votant gemäß einem Gelübde („ex voto“) an heiliger Stätte darbringt als Zeichen des Dankes für die Rettung aus einer Notlage. Vom Gebet… …   Deutsch Wikipedia

  • Votivbild — Eine Votivgabe (von lat. „votum“: Gelübde) ist der künstliche oder natürliche Gegenstand, den der Votant gemäß einem Gelübde („ex voto“) an heiliger Stätte darbringt als Zeichen des Dankes für die Rettung aus einer Notlage. Vom Gebet… …   Deutsch Wikipedia

  • Votivschatz — Eine Votivgabe (von lat. „votum“: Gelübde) ist der künstliche oder natürliche Gegenstand, den der Votant gemäß einem Gelübde („ex voto“) an heiliger Stätte darbringt als Zeichen des Dankes für die Rettung aus einer Notlage. Vom Gebet… …   Deutsch Wikipedia

  • Votivschiff — Eine Votivgabe (von lat. „votum“: Gelübde) ist der künstliche oder natürliche Gegenstand, den der Votant gemäß einem Gelübde („ex voto“) an heiliger Stätte darbringt als Zeichen des Dankes für die Rettung aus einer Notlage. Vom Gebet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”