Waage (Sternbild)

Waage (Sternbild)
Sternbild
Waage
Legende
Libra constellation map.png
Karte des Sternbilds Waage
Lateinischer Name Libra
Lateinischer Genitiv Librae
Kürzel Lib
Rektaszension 14213814h 21m 38s bis 16021716h 02m 17s
Deklination 1704058−29° 59′ 42″ bis 1997173−0° 28′ 27″
Fläche 538 deg2
Rang 29
Vollständig
sichtbar
60° Nord bis 90° Süd
Beobachtungszeit
für Mitteleuropa
Januar -(März) -
(Mai) - Juli
Anzahl der Sterne
heller als 3 mag
2
Hellster Stern
(Größe)
Zuben-el-schemali (2,61)
Meteorströme
Nachbarsternbilder
(von Norden im
Uhrzeigersinn)

Die Waage (lateinisch Libra, astronomisches Zeichen ♎) ist ein Sternbild auf der Ekliptik.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das Sternbild Waage, wie es mit dem bloßen Auge gesehen werden kann

Die Waage ist ein Sternbild zwischen dem Skorpion (Scorpio) und der Jungfrau (Virgo). Zwei ihrer Sterne sind heller als die 3. Größenklasse.

Die Waage liegt auf der Ekliptik, so dass Sonne, Mond und die Planeten durch sie hindurch ziehen. Sie gehört somit zu den Tierkreiszeichen. Allerdings hat sich aufgrund der Präzessionsbewegung der Erdachse der Zeitpunkt des Sonnendurchgangs gegenüber der Antike verändert. Die Sonne hält sich derzeit vom 31. Oktober bis zum 23. November in der Waage auf.

Geschichte und Mythologie

Die Waage gehört zu den klassischen 48 Sternbildern der Antike, die von Ptolemäus beschrieben werden.

Bereits bei den Sumerern hieß das Sternbild „Waage“ (Giš-rin), vielleicht weil die Sonne vor 4000 Jahren zur Zeit der Tagundnachtgleichen dort stand, vielleicht aber auch, weil zu dieser Zeit des Jahres die Steuern eingetrieben wurden. Die Steuereintreiber wogen die fälligen Getreidemengen mit Balkenwaagen ab.

Bei den Babyloniern und antiken Griechen wurden die Sterne dagegen dem Skorpion zugerechnet und stellten dessen Scheren dar. Daher hieß die Konstellation bei den Griechen „Chelai“ (die Klauen).

Die arabischen Astronomen sahen in dem Sternbild ebenfalls einen Teil des Skorpions. Die Sterne β und γ bildeten dabei die nördliche Schere, die Sterne α, υ und σ die südliche Schere des Skorpions.

Der heutige Name Waage wurde um 100 n.Chr. von den Römern eingeführt. Für sie stellte das Sternbild das Sinnbild der Gerechtigkeit dar.

Die „südliche Schere“ wurde erst 1930 mit der Festlegung der Sternbildgrenzen durch die Internationale Astronomische Union (IAU) der Waage zugeordnet. Der Stern σ Librae wurde vorher als γ Scorpii bezeichnet.

Himmelsobjekte

Sterne

B F Namen o. andere Bezeichnungen Größe Lj Spektralklasse
β 27 Zuben-el-schemali (Zubeneschemali) 2,61m 120 B8 V
α2 9 Zuben-el-dschenubi (Zubenelgenubi) 2,75m 77 A3
σ 20 Brachium, Cornu 3,29m 292 M3 III
υ 3,60m
θ 39 3,6m 120 K4 III
τ 40 3,66m 400 B3 V
γ 38 Zuben-el-Akrab 3,91m 152 G8 IV
16 4,47m
ι 4,54m
37 4,61m
κ 4,71m
δ 13 Zuben-el-Akribi 4,4 bis 5,8m 304 B9.5 V
ε 4,92m
11 4,93m
48 4,95m
42 4,97m
λ 5,04m
36 5,13m
α1 5,13m
ν 21 5,19m
12 5,27m
μ 7 5,32m 250 A1 + A5
41 5,36m
η 5,41m
49 5,47m
ξ2 5,48m
ζ 5,53m
50 5,53m
32 5,64m
4 5,70m
ξ1 5,78m
34 5,82m
18 5,88m
47 5,95m

β Librae ist ein 120 Lichtjahre entfernter, bläulich leuchtender Stern der Spektralklasse B8 V.
Der Name Zuben-el-schemali stammt aus dem arabischen und bedeutet „nördliche Schere“ (des Skorpions).

Der 292 Lichtjahre entfernte σ Librae (Brachium) ist ein rötlicher Stern der Spektralklasse M4 III.

γ Librae ist 152 Lichtjahre entfernt. Der arabische Name Zuben-el-Akrab bedeutet „Schere des Skorpions“.

Doppelsterne

Objekt Größen Abstand
α 2,8 /5,2m 231"
ι 4,7/9,7m 8,5"
μ 5,7m/6,6m 2,0"

α Librae ist ein Doppelsternsystem in 77 Lichtjahren Entfernung. Aufgrund des weiten Winkelabstandes von 231 Bogensekunden können sie bereits mit einem Prismenfernglas beobachtet werden. Das System liegt fast genau auf der Ekliptik, daher wird es regelmäßig vom Mond bedeckt.

Der arabische Name Zuben-el-dschenubi bedeutet „südliche Schere“.

Das Doppelsternsystem ι Librae ist etwa 250 Lichtjahre entfernt. Zur Beobachtung benötigt man ein Teleskop ab 6 cm Öffnung.

Veränderliche Sterne

Stern Größe Periode Typ
δ 4,9 bis 5,9m 2,327 Tage Bedeckungsveränderlicher

δ Librae ist ein 304 Lichtjahre entfernter Bedeckungsveränderlicher Stern vom Typ Algol. Seine Helligkeit verändert sich regelmäßig mit einer Periode von 2,327 Tagen.

Messier- und NGC-Objekte

Messier (M) NGC sonstige Größe Typ Name
5897 8,6m Kugelsternhaufen

In der Waage befindet sich der 45.000 Lichtjahre entfernte Kugelsternhaufen NGC 5897.

Weitere Einzelobjekte

Erwähnenswert unter den Sternen in der Waage ist u.a. Gliese 581, ein 20,5 Lichtjahre entfernter Roter Zwerg, der etwa 50 mal schwächer als unsere Sonne strahlt (Spektralklasse: M3.5, Visuelle Helligkeit: 10.56). Er weist nach neusten Entdeckungen ein System aus mindestens vier planetaren Begleitern auf (Exoplaneten).

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Sternbild Waage – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waage (Begriffsklärung) — Waage bezeichnet ein Gerät zur Bestimmung der Masse, siehe Waage in der babylonischen Astronomie und den MUL.APIN Texten ein Sternbild, siehe Giš rin in der Astronomie ein Sternbild, siehe Waage (Sternbild) in der Astrologie ein Tierkreiszeichen …   Deutsch Wikipedia

  • Waage — Libra (fachsprachlich) * * * Waa|ge [ va:gə], die; , n: Gerät zum Feststellen des Gewichts: etwas auf die Waage legen; sich auf die Waage stellen. Zus.: Apothekerwaage, Briefwaage, Dezimalwaage, Federwaage, Feinwaage, Goldwaage, Haushaltswaage,… …   Universal-Lexikon

  • Waage (Tierkreiszeichen) — Die Waage in einem Werk des Regiomontanus …   Deutsch Wikipedia

  • Sternbild — Sternbilder des Winter und Südhimmels, Darstellung von Andreas Cellarius von 1661 …   Deutsch Wikipedia

  • Centaurus (Sternbild) — Daten des Sternbildes Zentaur Deutscher Name Zentaur Lateinischer Name Centaurus Lateinischer Genitiv Centauri Lateinische Abkürzung Cen Rektaszension 11h 05m bis 15h 03m Deklination …   Deutsch Wikipedia

  • Einsiedlervogel (Sternbild) — Das Historisches Sternbild Eule oder Einsiedlervogel Die Eule (lat. noctua) ist ein Sternbild des Südhimmels, das nicht zu den 88 von der IAU anerkannten Sternbildern zählt. Die Eule liegt am Schwanzende des offiziellen Sternbildes Wasserschlange …   Deutsch Wikipedia

  • Hydra (Sternbild) — Daten des Sternbildes Wasserschlange Deutscher Name Wasserschlange Lateinischer Name Hydra Lateinischer Genitiv Hydrae Lateinische Abkürzung Hya Lage auf Himmelsäquator Rektas …   Deutsch Wikipedia

  • Schlangenträger (Sternbild) — Daten des Sternbildes Schlangenträger Deutscher Name Schlangenträger Lateinischer Name Ophiuchus Lateinischer Genitiv Ophiuchi Lateinische Abkürzung Oph Lage Himmelsäquator Re …   Deutsch Wikipedia

  • Apus (Sternbild) — Daten des Sternbildes Paradiesvogel Deutscher Name Paradiesvogel Lateinischer Name Apus Lateinischer Genitiv Apodis Lateinische Abkürzung Aps Rektaszension 13h 50m bis 18h 27m Deklina …   Deutsch Wikipedia

  • Aquila (Sternbild) — Daten des Sternbildes Adler Deutscher Name Adler Lateinischer Name Aquila Lateinischer Genitiv Aquilae Lateinische Abkürzung Aql Lage auf Himmelsäquator Rektaszens …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”