Völkerschlachtdenkmal

Völkerschlachtdenkmal
Denkmal mit Spiegelung im vorgelagerten „See der Tränen um die gefallenen Soldaten“
Völkerschlachtdenkmal mit nächtlicher Beleuchtung während der bis 2013 dauernden Sanierung
Völkerschlachtdenkmal mit einem Protestplakat der Stiftung Völkerschlachtdenkmal gegen eine geplante Neonazi-Kundgebung
Krypta mit Totenwächter
Kranz auf der bronzenen Grabplatte
Figur des Erzengels Michael am Fuße des Denkmals

Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig nach Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Schmitz (1858–1916) errichtet und 1913 eingeweiht. Die plastischen Arbeiten wurden von den Bildhauern Christian Behrens (1852–1905) und Franz Metzner (1870–1919) gestaltet.

Mit 91 Metern Höhe zählt es zu den größten Denkmälern Europas (vgl. Liste der höchsten Statuen) und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Leipzigs. Es bildet eine weithin sichtbare Landmarke mit markanter Silhouette. Heute ist es eine Stiftung des öffentlichen Rechts der Stadt Leipzig.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Völkerschlacht 1813

Vom 16. bis 19. Oktober 1813 fand vor den Toren der Stadt Leipzig die sogenannte Völkerschlacht statt. Sie führte im Rahmen der Befreiungskriege zu einer Niederlage Napoleons gegen die Truppen der Österreicher, Preußen, Russen und Schweden. In der Schlacht, die bis zum Ersten Weltkrieg als die größte der Geschichte galt, kämpften Deutsche auf beiden Seiten mit.

Schon kurz nach der Schlacht gab es erste Pläne des Dichters Ernst Moritz Arndt für ein Denkmal.[1][2] Da Sachsen in der Schlacht auf Seiten Napoleons stand und dafür mit erheblichen territorialen Einbußen „bestraft“ wurde, war der Wille, dieser eigenen Niederlage ein Denkmal in Leipzig zu setzen, gering. Nach der ersten Grundsteinlegung zum 50. Jahrestag im Jahr 1863[3][4] kam es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu keinen ernst zu nehmenden Umsetzungsplänen.

Planung und Bau des Denkmals

Fundamente des Völkerschlachtdenkmals im Jahre 1902.

1895 schrieb der Deutsche Patrioten-Bund einen allgemeinen Ideenwettbewerb aus, den der Architekt Karl Doflein aus Berlin gewinnen konnte. Im Herbst 1896 wurde ein allgemeiner Wettbewerb ausgeschrieben, an dem sich 72 deutsche Künstler beteiligten. Der Rat der Stadt Leipzig hatte hierfür 20.000 Mark zur Verfügung gestellt. Der 1. Preis wurde dem Entwurf „Walküre“ des Architekten Wilhelm Kreis zuerkannt, die weiteren Plätze belegten Otto Rieth, Spaeth und Usbeck, Bruno Schmitz und Arnold Hartmann. Da aber keiner der Vorschläge voll und ganz den Vorstellungen des Vorsitzenden des Patrioten-Bundes Clemens Thieme entsprach, wurde im folgenden Jahr der Berliner Architekt Bruno Schmitz, der zuvor u. a. das Kyffhäuserdenkmal entworfen hatte, mit der Ausarbeitung eines neuen Entwurfs beauftragt.

Der Grundstein für das Denkmal wurde am 18. Oktober 1898 im Südosten der Stadt gelegt. Errichtet wurde es nach Entwürfen von Bruno Schmitz. Bauherr war Clemens Thieme [5], der Leipziger Altlogenmeister der Freimaurerloge Apollo war und auf den auch der Einbau der Krypta zurückzuführen ist[6]. Finanziert wurde es durch eine speziell eingerichtete Lotterie und durch Spenden. Am 18. Oktober 1913 wurde das Völkerschlachtdenkmal eingeweiht.

Aktuell

Das Denkmal ist sanierungsbedürftig. Im Jahr 2003 begannen Rekonstruktions- und Sanierungsmaßnahmen, die bis zum 200-jährigen Jubiläum der Völkerschlacht im Jahr 2013 beendet werden sollen. Die Kosten werden sich auf etwa 30 Millionen Euro belaufen. Die Finanzierung erfolgt über die Stiftung Völkerschlachtdenkmal, den Freistaat Sachsen, die Stadt Leipzig und Spenden.

Einmal im Jahr veranstaltet die in Leipzig ansässige Loge Minerva zu den drei Palmen anlässlich der Leipziger Buchmesse die sogenannte „Buchloge“ in den Fundament–„Katakomben“ des Völkerschlachtdenkmals.[7]

Architektur und Figurenprogramm

Das Völkerschlachtdenkmal ist 91 Meter hoch und steht an einem Brennpunkt des damaligen Kampfgeschehens. Vom Fuß des Sockels bis zur Aussichtsplattform auf der Spitze sind es 500 Stufen, die größtenteils in engen Wendeln nach oben gehen. Seit kurzem existieren zwei Personenaufzüge, die bis zur mittleren Aussichtsplattform in 57 Meter Höhe führen. In der Kuppeldecke der Ruhmeshalle sind 324 fast lebensgroße Reiter abgebildet. Die vier 9,5 Meter hohen Statuen der Totenwächter in der Ruhmeshalle stellen Personifikationen der Tugenden des deutschen Volkes in den Befreiungskriegen (Tapferkeit, Glaubensstärke, Volkskraft, Opferbereitschaft) dar.[8] Als Vorbilder der monumentalen Statuen dienten die altägyptischen Memnonsäulen bei Theben.

Die Krypta nimmt das gesamte Mittelrund der Halle ein und stellt das symbolische Grab der über 120.000 in der Völkerschlacht Gefallenen dar. In ihrer Mitte ist eine meist kranzgeschmückte bronzene Grabplatte in den Boden eingelassen, an den Wänden wachen acht Zweiergruppen von ehrwürdigen steinernen Kriegern.

Die Figur an der Basis stellt den Erzengel Michael dar, der bei vielen anderen deutschen Schlachten als Beistand (Schutzpatron der Soldaten) galt. Über der gigantischen Skulptur steht die Inschrift „GOTT MIT UNS“. Zu seinen Seiten befinden sich an den Sockelmauern zwei jeweils 19 Meter hohe und 30 Meter breite Reliefs, die den Erzengel in einem Streitwagen auf einem Schlachtfeld zeigen, sowie allegorische Frauenfiguren, welche für die Kriegsfurie stehen.

In unmittelbarer Nähe zum Denkmal befindet sich der Napoleonstein an der Stelle der ehemaligen Quandtschen Tabaksmühle, wo Napoleon am 18. Oktober 1813 seinen Befehlsstand eingerichtet hatte.

Daten

Nach dem Plakat im Fundament des Völkerschlachtdenkmals

  • Baudauer: 15 Jahre
  • Höhe: 91 m
  • Höhe der Kuppelhalle (Innenhöhe): 68 m
  • Fundamentplatte: 70 m × 80 m × 2 m
  • Anzahl der Fundamentpfeiler: 65
  • Gesamtzahl der Stufen bis zur Plattform: 500
  • Fußbreite: 126 m
  • Masse aller baulichen Anlagen: 300.000 t
  • Anzahl der verbauten Natursteinblöcke: 26.500
  • Menge des verbauten Betons: 120.000 m³
  • Kosten: 6 Millionen Goldmark (entsprechen 31 Millionen Euro)

Baumaterial

Das Denkmal wurde in seinen sichtbaren Teilen aus Beuchaer Granitporphyr gebaut.[9] Ausführendes Bauunternehmen war das "Zementbaugeschäft Rudolf Wolle". Unter Verwendung von"Sächsischem Eisenportlandzement" im Mischungsverhältnis 1:16, wurde das Fundament bis auf eine Höhe von 23m über Straßenniveau ohne Schalungsgerüst aus Stampfbeton erstellt. Es wurde eine Art Gleitschalung verwendet (siehe Fotografie Fundamente). Das Denkmal galt seinerzeit als eines der bedeutendsten Betonbauwerke Deutschlands. Die im Denkmal befindliche Reiterkuppel wurde mit Hilfe einer verlorenen Schalung aus Gips erstellt. Die Armierung der Kuppel besteht zum großen Teil aus genietetem Profilstahl. Die Kuppel befindet sich gegenwärtig (2010-2011) in der Restauration. Der Transport der Zuschlagstoffe (Kies) erfolgte mittels einer eigens errichteten Seilbahn. Als Aufzugsantrieb wurde ein Lokomobil einbetoniert. Die Antriebsräder dienten als Kettenrad des Aufzuges. Die Umfassung des "Tränenbeckens" ruht auf einer Pfahlgründung. Zu diesem Zweck entwickelte das "Zementbaugeschäft Rudolf Wolle" vorgefertigte Säulen aus "Eisenbeton" , welche auch patentiert wurden. (Aus "Das Voelkerschlachtdenkmal bei Leipzig" Referenzschrift Zementbaugeschaeft Rudolf Wolle im Selbstverlag 1913).

Straße der Monumente

Seit 2008 gehört das Völkerschlachtdenkmal zur Straße der Monumente, ein auf Initiative des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig gegründetes Netzwerk deutscher Denkmale und Erinnerungsorte. Ziel des Netzwerks ist es, „die Erinnerungsorte als einstige Brennpunkte der Vergangenheit enger zu vernetzen und über gemeinsame Marketingmaßnahmen als Gesamtheit stärker erfahrbar zu machen.“[10]

Musik

Das Völkerschlachtdenkmal besitzt einen eigenen Chor, der regelmäßig Konzerte im Denkmal gibt. Des Weiteren werden Orgelkonzerte an einer Digitalorgel veranstaltet. Die Akustik des Denkmals, das im Besonderen die Obertöne reflektiert und verstärkt, ist einzigartig. Der Nachhall kann bis zu 10 Sekunden betragen. Auch im Rahmen des alljährlich in Leipzig stattfindenden Wave-Gotik-Treffens werden Konzerte in der Krypta des Denkmals veranstaltet.

Literatur

Kundgebung am Völkerschlachtdenkmal für die Saar und die Pfalz (1924)
Luftbild, 1957
  • Rolf Affeldt, Frank Heinrich: Das Völkerschlachtdenkmal gibt sein Geheimnis preis. Nouvelle Alliance, Leipzig 1993
  • Rolf Affeldt, Frank Heinrich: Testament der Freimaurer. Das Völkerschlachtdenkmal zu Leipzig, Leipzig 2000
  • Wilhelm Baensch: Der Napoleonstein am Thonberge bei Leipzig. Leipzig 1871
  • Hartmann: Völkerschlachtdenkmal. Brockhaus, Leipzig 1971
  • Heroux, Spitzner: Das Völkerschlachtdenkmal. Weiheschrift. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1913
  • Stefan-Ludwig Hoffmann: Sakraler Monumentalismus um 1900. Das Leipziger Völkerschlachtdenkmal. In: Koselleck/Jeismann: Der politische Totenkult: Kriegerdenkmäler in der Moderne. München 1994, S. 249-280
  • Peter Hutter: „Die feinste Barbarei.“ Das Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1990
  • Katrin Keller, Hans-Dieter Schmid (Hrsg.): Vom Kult zur Kulisse. Das Völkerschlachtdenkmal als Gegenstand der Geschichtskultur. Leipzig 1995
  • Erich Loest: Völkerschlachtdenkmal. Hoffmann und Campe, Hamburg 1984
  • Steffen Poser: Die Jahrhundertfeier der Völkerschlacht und die Einweihung des Völkerschlachtdenkmals zu Leipzig. In: Katrin Keller (Hrsg.): Feste und Feiern. Zum Wandel städtischer Festkultur in Leipzig, Leipzig 1994, S. 196-213
  • Volker Rodekamp,: Völkerschlachtdenkmal. Verlag DZA, Altenburg 2003
  • Hans-Dieter Schmid: Völkerschlachtdenkmal, Völkerschlachtgedenken und deutsche Freimaurerei im Jubiläumsjahr 1913. In: Marlis Buchholz u. a. (Hrsg.): Nationalsozialismus und Region. Festschrift für Herbert Obenaus, Bielefeld 1996, S. 355-379
  • Wolle: Das Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig (Bildband zum Bau des Denkmals). Selbstverlag, Leipzig 1913

Ähnliche Bauwerke

Einzelnachweise

  1. Katrin Keller, Hans-Dieter Schmid (Hrsg.): Vom Kult zur Kulisse. Das Völkerschlachtdenkmal als Gegenstand der Geschichtskultur. Leipzig 1995
  2. Weiheschrift S. 42,44
  3. Étienne François et al.: Nation und Emotion, Band 110 von Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1995, ISBN 3-525-35773-7
  4. Weiheschrift S. 60 ff.
  5. Informationsplakat im Fundament des Völkerschlachtdenkmals (29. September 2006)
  6. Thieme, Clemens
  7. Alexander Süß: Leipziger Freimaurer in Wort und Stein. Der Einfluss der Logen auf das Völkerschlachtdenkmal und die Verlagsstadt. Salier Verlag, Leipzig 2009, ISBN 978-3-939611-44-8
  8. Peter Hutter, S. 156ff
  9. Weiheschrift S. 100 (s. a. Literaturangaben)
  10. http://www.lippisches-landesmuseum.de'

Weblinks

 Commons: Völkerschlachtdenkmal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.31231330398512.413168773055

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volkerschlachtdenkmal — Völkerschlachtdenkmal 51° 18′ 44″ N 12° 24′ 47″ E / 51.31224, 12.41308 …   Wikipédia en Français

  • Völkerschlachtdenkmal — Völkerschlachtdenkmal,   das 91 m hohe Erinnerungsmal an die Völkerschlacht 1813 bei Leipzig, im Süden vor der Stadt 1898 1913 von C. Thieme nach dem Entwurf von B. Schmitz errichtet; den figürlichen Schmuck schufen F. Metzner und Christian… …   Universal-Lexikon

  • Völkerschlachtdenkmal — El Völkerschlachtdenkmal (con visitantes) …   Wikipedia Español

  • Völkerschlachtdenkmal — 51° 18′ 44″ N 12° 24′ 47″ E / 51.31224, 12.41308 …   Wikipédia en Français

  • Völkerschlachtdenkmal — The Völkerschlachtdenkmal (English: Monument of the Battle of the Nations ) is a monument in Leipzig, Germany, to the Battle of Leipzig of 1813, also known as the Battle of the Nations. It is one of Leipzig s main landmarks and the largest… …   Wikipedia

  • Antikhotel am Völkerschlachtdenkmal — (Лейпциг,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Prager Str …   Каталог отелей

  • Apartment Am Völkerschlachtdenkmal — (Лейпциг,Германия) Категория отеля: Адрес: Prager Strasse 191, 0 …   Каталог отелей

  • Stadtgeschichtliches Museum Leipzig — Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig als Einrichtung der Stadt Leipzig sammelt, dokumentiert und präsentiert in seinen Ausstellungen Objekte, Informationen und Kontexte des Stadtgeschehens von der Stadtwerdung Leipzigs im frühen Mittelalter bis …   Deutsch Wikipedia

  • Leipzig — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Leipziger Völkerschlacht — Völkerschlacht bei Leipzig Teil von: Befreiungskriege Szene aus der Völkerschlacht bei Leipzig …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”