Verwirbelung

Verwirbelung
Luftwirbel: Wirbelschleppe (eingefärbt)
Wasserwirbel (Strudel) in einem Glas

Als Wirbel bezeichnet man in der Strömungslehre Kreisströmungen eines Fluids. Grundsätzlich gilt: Es bilden sich Wirbel, wenn innerhalb eines Fluids ein ausreichend großer Geschwindigkeitsgradient entsteht. Das heißt, dass ein Teil der Flüssigkeit deutlich schneller fließt, als der Rest. Dies ist z. B. der Fall

  • wenn Wasser aus einem Becken in ein Abflussrohr strömt (Strudel)
  • wenn Körper einer laminaren Strömung Reibungswiderstand leisten, wie das bei einem bewegten Auto, Flugzeug oder Schiff der Fall ist.
  • wenn zwei Flüssigkeitsmengen unterschiedlicher Geschwindigkeit aufeinandertreffen
Trombenbildung in einem emaillierten Rührbehälter

In Wirbeln wird Energie dissipiert, d. h. meist, dass ein wirbelndes Fluid sich erwärmt. Je "wirbeliger" ein Fluid ist, desto mehr Energie wird dissipiert. Als Maß für die "Wirbeligkeit" kann für eine erste Abschätzung die Reynolds-Zahl betrachtet werden. Übersteigt diese einen kritischen Wert R1 bilden sich Wirbel. Die Strömung bezeichnet man nun als turbulent.

Die Muster, die an einem umströmten Zylinder auf der zur Bewegungsrichtung entgegengesetzten Seite ("Lee") entstehen, nennt man "Karmansche Wirbelstraße". Bei höheren Geschwindigkeiten treten immer mehr kleinere, scheinbar chaotische Wirbel auf, so dass der Strömungswiderstand extrem ansteigt. Dieses Szenario entspricht dem Übergang zur Turbulenz. Bei voll ausgebildeter Turbulenz sind Wirbel auf allen Größenskalen vorhanden.

Im globalen Wettergeschehen spielen häufig Wirbelströme eine wichtige Rolle, z.B. polarer Vortex. Die Strömungen der Luft von einem Hoch- zu einem Tiefdruckgebiet sind wegen des Corioliseffekts immer wirbelförmig und niemals direkt.

Am Anfang der theoretischen Beschreibung der Wirbel für inkompressible Fluide (nicht-komprimierbare Flüssigkeiten, beispielsweise Öl; \mbox{div}\, \vec{v}=0) steht das Rotationsfeld

\vec{\omega}=\mbox{rot}\, \vec{v},

das dem Wirbelfeld entspricht. \vec{\omega} wird auch als Wirbelvektor oder Wirbeldichte bezeichnet.

Erzwungener Wirbel

Ein erzwungener Wirbel ist ein rotationsbehafteter Wirbel.

\mbox{rot}\, \vec{v}\neq 0

Ein extremer Typus einer solchen Strömung ist der Festkörperwirbel, wenn sich z. B. nach entsprechend langer Anlaufzeit eine Flüssigkeit in einem Gefäß auf einem Drehteller mit konstanter Winkelgeschwindigkeit Ω als starrer Körper dreht.

Potentialwirbel

Der Potentialwirbel oder freie Wirbel ist ein klassisches Beispiel einer rotationsfreien Potentialströmung.

\mbox{rot}\, \vec{v}=0

Beim freien Wirbel bewegen sich alle Fluidpartikel wie beim Festkörperwirbel auf konzentrischen Kreisbahnen, aber die Geschwindigkeits- und Druckverteilung ist eine völlig andere als beim Festkörperwirbel. Insbesondere drehen sich mitbewegte Fluidteilchen bei einem Festkörperwirbel um ihre eigene Achse ohne verformt zu werden, beim Potentialwirbel hingegen werden sie verformt, zeigen aber trotz ihrer Bewegung mit dem Wirbel immer in dieselbe Richtung.

Beispiele für einen Potentialwirbel sind der Badewannenablauf aber auch in guter Näherung ein Tornado.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verwirbelung — Verwirbelung,   Verbrennungsmotoren: die Erzeugung von Wirbeln in der Luft oder im Kraftstoff Luft Gemisch, z. B. beim Wirbelkammerverfahren im Dieselmotor; dient zur verbesserten Vermischung und beschleunigten Verbrennung. * * * Ver|wịr|be|lung …   Universal-Lexikon

  • Bénard-Marangoni-Effekt — Konvektion (von lat. convehere = mittragen, mitnehmen) ist, neben den konkurrierenden Methoden Wärmeleitung und Wärmestrahlung, ein Mechanismus zur Wärmeübertragung von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen. Konvektion ist stets mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kielwasser — hinter einem Fährschiff Computer …   Deutsch Wikipedia

  • Konvektionsprinzip — Konvektion (von lat. convehere = mittragen, mitnehmen) ist, neben den konkurrierenden Methoden Wärmeleitung und Wärmestrahlung, ein Mechanismus zur Wärmeübertragung von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen. Konvektion ist stets mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Konvektiv — Konvektion (von lat. convehere = mittragen, mitnehmen) ist, neben den konkurrierenden Methoden Wärmeleitung und Wärmestrahlung, ein Mechanismus zur Wärmeübertragung von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen. Konvektion ist stets mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Marangoni-Effekt — Konvektion (von lat. convehere = mittragen, mitnehmen) ist, neben den konkurrierenden Methoden Wärmeleitung und Wärmestrahlung, ein Mechanismus zur Wärmeübertragung von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen. Konvektion ist stets mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Marangoni-Konvektion — Konvektion (von lat. convehere = mittragen, mitnehmen) ist, neben den konkurrierenden Methoden Wärmeleitung und Wärmestrahlung, ein Mechanismus zur Wärmeübertragung von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen. Konvektion ist stets mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Thermische Konvektion — Konvektion (von lat. convehere = mittragen, mitnehmen) ist, neben den konkurrierenden Methoden Wärmeleitung und Wärmestrahlung, ein Mechanismus zur Wärmeübertragung von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen. Konvektion ist stets mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Wärmemitführung — Konvektion (von lat. convehere = mittragen, mitnehmen) ist, neben den konkurrierenden Methoden Wärmeleitung und Wärmestrahlung, ein Mechanismus zur Wärmeübertragung von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen. Konvektion ist stets mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Arcatom — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”