Vertrag von Paris (1635)

Vertrag von Paris (1635)

Im Vertrag von Paris vom 25. Februar 1635 zwischen Frankreich und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande wurde ein Angriffs- und Verteidigungspakt gegen Spanien geschlossen, der - ihre Eroberung vorausgesetzt - die Teilung der Spanischen Niederlande vorsah. Die nur wenig später erfolgte Kriegserklärung vom 19. Mai 1635 wurde sowohl dem Regenten in Madrid wie dem spanischen Statthalter in Brüssel, Kardinalinfant Ferdinand, übermittelt.

Geschichte

Frankreich sah sich von habsburgisch dominiertem Besitz an seinen Landgrenzen umgeben. Nachdem Kaiser Ferdinand II. in Deutschland Schweden als Ordnungsmacht in der Schlacht bei Nördlingen ausgeschaltet hatte und die kaiserlich-katholischen Söldnerheere erfolgreich westwärts vorrückten, suchte Kardinal Richelieu als maßgeblicher Minister von König Ludwig XIII. Verbündete, die bereit waren, der Achse Spanien-Wien Paroli zu bieten. Es kam hinterher folglich im Vertrag von Compiègne auch zu einer Einigung mit Schweden, das noch im Jahr zuvor einen Vertrag mit Frankreich nicht ratifiziert hatte.

Weitere gegen das Haus Habsburg gerichtete Bündnisse kamen danach mit den Herrschern im Herzogtum Savoyen, in Mantua und Parma zuwege. Die diplomatische Offensive der Franzosen verfolgte das Ziel, den Gegner an mehreren Orten militärisch binden. Die Stärke der Armee Frankreichs wurde zu jener Zeit als schwächer gegenüber den kampferfahrenen kaiserlichen Truppen eingeschätzt. Frankreich sah sich von Spanien beziehungsweise den spanischen Niederlanden und Südwestdeutschland her in die Zange genommen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vertrag von Paris — Als Vertrag von Paris, Pariser Vertrag, teils auch Friede(n) von Paris oder Pariser Friede(n) bezeichnet man folgende Verträge: Vertrag von Paris (1229), Vertrag von Meaux Paris, Friedensschluss der Albigenserkriege zwischen den Grafen von Foix… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Compiègne (1635) — Im Vertrag von Compiègne vom 30. April 1635 verständigten sich Frankreich und Schweden über ihre Interessen, den Krieg in Deutschland betreffend. Vorausgegangen war diesem Vertragsschluss der Vertrag von Paris (1634) zwischen Frankreich und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Paris (1634) — Im Vertrag von Paris vom 1. November 1634 verpflichtete sich der französische König Ludwig XIII., der protestantischen Seite und Schweden gegenüber für den religiös motivierten Machtkampf in Deutschland 12.000 Krieger zu stellen und eine Beihilfe …   Deutsch Wikipedia

  • 1635 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1600er | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | ► ◄◄ | ◄ | 1631 | 1632 | 1633 | 16 …   Deutsch Wikipedia

  • Pariser Vertrag — Mit dem Begriff Vertrag von Paris können verschiedene Vertragsschlüsse gemeint sein. In der französischen Hauptstadt Paris wurden mehrfach internationale Verträge geschlossen. Friedensverträge siehe unter Pariser Frieden, hier der Vollständigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Parīs [1] — Parīs, 1) Arrondissement im französischen Departement Seine; enthält blos die Stadt Paris nebst Umgebung; 2) Hauptstadt des Kaiserreichs, des Departements u. des Arrondissements. P. ist Residenz des Kaisers, Centralpunkt aller Ministerien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Armand Jean du Plessis (Herzog von Richelieu) — Philippe de Champaigne: Kardinal Richelieu (um 1637) – Nicht wie ein kirchlicher Machthaber sitzend porträtiert, sondern stehend wie ein weltlicher Fürst …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens Wenzel Lothar von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …   Deutsch Wikipedia

  • K. W. Fürst von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”