Vertrag von Konstantinopel 1913

Vertrag von Konstantinopel 1913

Der Vertrag von Konstantinopel war ein Friedensvertrag zwischen dem Osmanischen Reich und Bulgarien und war einer der Verträge, die den Zweiten Balkankrieg beendeten. Er wurde am 29. September 1913 in Istanbul unterzeichnet. Der Vertrag von Konstantinopel erhielt zusätzliche Bedeutung, da er der erste Friedensvertrag seit über 100 Jahren war, durch den das Osmanische Reich Territorium zurückerhielt, das es zuvor im Krieg verloren hatte und außerdem der erste Vertrag, dessen Inhalt gegen den ausdrücklichen Willen der damaligen europäischen Großmächte zustande gekommen war.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Während des Zweiten Balkankriegs nutzte das Osmanische Reich die Gelegenheit und eroberte Adrianopel (Edirne) zurück. Nach dem Frieden von Bukarest mit Serbien, Griechenland und Rumänien wünschte Bulgarien auch direkte Verhandlungen mit dem Osmanischen Reich.

Die Verhandlungen begannen am 3. September 1913, der Vertrag wurde nach knapp vier Wochen unterschrieben. Die Ainos-Midia-Grenzlinie sollte bewahrt werden. Die Westmächte drohten vergeblich[1] mit Blockade und Warenboykott der Türkei, wenn es nicht bei der in London festgesetzten Grenze bleibe[1].

Ergebnisse

Die Türkei erhielt Ostthrakien mit Edirne, Dimetoka, Kırkkilise (heute: Kırklareli). Bulgarien erhielt Westthrakien was das Ende der kurz zuvor gegründeten Unabhängigen Regierung Westthrakien einleitete.

Einzelnachweise

  1. a b Helmuth K. G. Rönnefarth: Konferenzen und Verträge. Vertrags-Ploetz. Ein Handbuch geschichtlicher Zusammenkünfte und Vereinbarungen. Teil II, 3. Band: Neuere Zeit 1492-1914; A. G. Ploetz Verlag, Würzburg, 1952, S. 444
  • Karl Adam: Großbritanniens Balkandilemma. Die britische Balkanpolitik von der bosnischen Krise bis zu den Balkankriegen 1908-1913. Kovač, Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4741-4, (Schriftenreihe Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit 61), (Zugleich: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2009).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frieden von Bukarest (1913) — Grenzen Bulgariens nach der Konferenz von London (1913) und dem Friedensvertrag von Bukarest (1913) Der Westba …   Deutsch Wikipedia

  • Friede von Bukarest (1913) — Grenzen Bulgariens nach der Konferenz von London (1913) und dem Friedensvertrag von Bukarest (1913) …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Berlin, 1878 — Berliner Kongress (Gemälde von Anton von Werner, 1881, 3,60 × 6,15 m im Berliner Rathaus) Der Berliner Kongress war eine Versammlung von Vertretern der europäischen Großmächte Deutsches Reich, Österreich Ungarn, Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensvertrag von Angora — Der Friedens und Freundschaftsvertrag von Angora (bulgarisch Ангорски договор/Angorski dogowor), war ein Freundschaftsvertrag zwischen dem Königreich Bulgarien und der Türkei. Außerdem regelte er die Entschädigung für den Verlust des… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedens- und Freundschaftsvertrag von Angora — Der Friedens und Freundschaftsvertrag von Angora (bulgarisch Ангорски договор/Angorski dogowor), war ein Freundschaftsvertrag zwischen dem Königreich Bulgarien und der Türkei. Außerdem regelte er die Entschädigung für den Verlust des… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Vertrag 1878 — Berliner Kongress (Gemälde von Anton von Werner, 1881, 3,60 × 6,15 m im Berliner Rathaus) Der Berliner Kongress war eine Versammlung von Vertretern der europäischen Großmächte Deutsches Reich, Österreich Ungarn, Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Graf von Bernstorff — Albrecht Theodor Andreas Graf von Bernstorff (* 6. März 1890 in Berlin; † 23. oder 24. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er gehörte zu den be …   Deutsch Wikipedia

  • Friede von Jassy — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ebbo von Reims — Ebo von Reims (auch Ebbo; * wohl 778; † 20. März 851 in Hildesheim) war 816–835 und 840–841 Erzbischof von Reims und von 845 bis 851 Bischof von Hildesheim. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und früher Werdegang 2 Erzbischof von Reims …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”