Verkehrsverbund Rhein-Sieg

Verkehrsverbund Rhein-Sieg
Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH
Verkehrsverbund Rhein-Sieg.svg
Rechtsform GmbH
Gründung 1. September 1987
Sitz Köln, Deutschland
Leitung Dr. Wilhelm Schmidt-Freitag, Dr. Norbert Reinkober
Branche ÖPNV
Website www.vrsinfo.de
Niederlande Belgien Niedersachsen Rheinland-Pfalz Hessen Essen Wuppertal Solingen Remscheid Hagen Ennepe-Ruhr-Kreis Bochum Dortmund Herne Gelsenkirchen Bottrop Oberhausen Mülheim an der Ruhr Duisburg Kreis Mettmann Düsseldorf Rhein-Kreis Neuss Kreis Heinsberg Mönchengladbach Krefeld Kreis Viersen Kreis Wesel Kreis Kleve Rhein-Erft-Kreis Kreis Düren Rheinisch-Bergischer Kreis Oberbergischer Kreis Kreis Recklinghausen Kreis Borken Kreis Unna Märkischer Kreis Kreis Olpe Hamm Kreis Soest Kreis Coesfeld Kreis Steinfurt Kreis Warendorf Leverkusen Köln Städteregion Aachen Bonn Rhein-Sieg-Kreis Städteregion Aachen Kreis Euskirchen Münster Kreis Siegen-Wittgenstein Hochsauerlandkreis Kreis Paderborn Kreis Gütersloh Kreis Höxter Kreis Lippe Kreis Herford Kreis Minden-Lübbecke Bielefeld
Lage des VRS in Nordrhein-Westfalen

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) wurde am 1. September 1987 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom Oberbergischen Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis, dem Rhein-Erft-Kreis, dem Rhein-Sieg-Kreis, von den kreisfreien Städten Bonn, Köln und Leverkusen sowie der Stadt Monheim am Rhein im Kreis Mettmann und von den kommunalen Verkehrsunternehmen sowie der Deutschen Bundesbahn gegründet.

Der VRS grenzt im Norden an den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, im Norden und Westen an den Aachener Verkehrsverbund, im Osten an die Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd und die Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe, sowie im Süden an den Verkehrsverbund Rhein-Mosel und den Verkehrsverbund Region Trier.

Inhaltsverzeichnis

Strukturentwicklung und Aufgaben

1996 wurde im Zuge der Bahnreform die Struktur verändert. Die Verbundgesellschaft wurde um eine Aufgabenträgerschaft im Kooperationsraum 2 (Rhein-Sieg) erweitert. Seit dem 1. Januar 2004 ist sie eine 100%-ige Tochter des Zweckverbandes. Alleiniger Eigentümer ist seitdem also der Zweckverband VRS (ZV VRS).

Ende März 2008 wurde bekannt, dass das größte Einzelunternehmen der VRS, die Kölner Verkehrs-Betriebe, seine Mitgliedschaft zum 31. Dezember 2009 aus strategischen Gründen aufgekündigt hat. [1]

Aufgaben

Wesentliche Aufgabe des Zweckverbandes ist es, den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in der Region Rhein-Sieg zu planen, zu organisieren und auszugestalten. Siehe auch: Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde

Insbesondere gehören dazu

  • Ausschreibungen von SPNV-Leistungen
  • Mobilitätsmanagement
  • Koordination regionaler und lokaler Verkehrsangebote sowie
  • Planung, Ausgestaltung und Kontrolle des SPNV.

Die Verbundgesellschaft koordiniert alle unternehmensübergreifenden Aktivitäten im Verbundraum. Eines der zentralen Gestaltungselemente ist der dabei der Verbundtarif. Für die Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen der Region übernimmt die VRS GmbH eine Vielzahl von Planungs-, Koordinierungs- und Serviceaufgaben.

Insbesondere gehören dazu

  • Verbundtarif
  • Vertrieb
  • Marketing
  • Kommunikation und
  • Einnahmeaufteilung.

Geschäftsführung

Geschäftsführer des Verkehrsverbund Rhein-Sieg sind zur Zeit Dr. Wilhelm Schmidt-Freitag und Dr. Norbert Reinkober.[2]

Daten zum VRS[3]

Verkehrsgebiet

Das Verkehrsgebiet umfasst eine Fläche von 5.111 km² mit 3,3 Millionen Einwohnern.

Beförderungszahlen

Während 1990 312 Millionen Fahrgäste befördert wurden, stieg die Zahl im Jahre 2000 auf 400 Millionen und liegt aktuell 2009 bei 494 Millionen Fahrgästen[4].

Betriebsdaten

Einige Linien verkehren in angrenzenden Städten und Gemeinden der Kreise Altenkirchen, Neuwied, Vulkaneifel und Düren sowie im Märkischen Kreis und Kreis Olpe.

Verkehrsunternehmen

Städte und Gemeinden (Auswahl)

1 nur Übergangstarif

Übergangstarife

Der VRS hat Übergangstarife zu etlichen der umliegenden Verkehrsverbünde bzw. Verkehrsgesellschaften, das heißt, in den jeweiligen Grenzbereichen werden durchgehende Fahrscheine angeboten.

Eine Sonderform der Übergangstarife ist der so genannte Tarifkragen: In bestimmten Bereichen oder auf bestimmten Strecken außerhalb des VRS-Verbundgebietes gilt für grenzüberschreitende Fahrten der VRS-Tarif, während für Fahrten innerhalb eines Kragenbereiches dessen Tarif gilt. Insbesondere gelten alle Gesamtnetzfahrkarten des VRS auch in allen Tarifkragen. Tarifkragen sind:

Den umgekehrten Fall, einen Tarifkragen in das VRS-Gebiet hinein, gibt es in den Gemeinden Bedburg, Elsdorf, Zülpich, Euskirchen und Schleiden. Dort gilt für Fahrten aus dem Kreis Düren oder der Städteregion Aachen auch der AVV-Tarif auf den örtlichen Buslinien.[5]

Seit dem 15. Juni 2008 kann außerdem aus dem VRS-Netz mit regulären VRS-Fahrscheinen das Tarifgebiet des Landkreises Ahrweiler befahren werden[6] (unter anderem die Ahrtalbahn sowie die linksrheinische DB-Rheinstrecke von Bonn-Mehlem über Remagen/Sinzig hinaus bis nach Brohl). Dies gilt nur für VRS-ein- und ausbrechenden Verkehr (siehe oben). VRS-Jobtickets, Semestertickets, Schülertickets oder XXL-Tickets werden im Kreis Ahrweiler jedoch nicht anerkannt (eine Ausnahme existiert für Semesterticket-Inhaber mit Wohnsitz im Kreis Ahrweiler). VRS-Jobticket-Inhaber aus dem Kreis Ahrweiler können eine kostenpflichtige Zusatzberechtigung für das Kreisgebiet erwerben. Dies war bisher nur für den VRS/Ahr-Übergangsbereich möglich. Bis zum 15. Juni 2008 behielt jedoch noch der VRS/Ahr-Übergangstarif Geltung.

Einzelnachweise

  1. Kölner Stadt-Anzeiger vom 29. März 2008: Köln will Verkehrsverbund verlassen [1]
  2. http://www.vrsinfo.de/der-vrs/vrs-team.html
  3. vrsinfo.de: Strukturdaten (Abgerufen am 20. August 2010)
  4. Ministerium f. Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW: Mobilität in Nordrhein-Westfalen. Daten und Fakten 2010
  5. http://www.avv.de/fileadmin/sites/avv/download_FTP/Tarif_Ticket_Flyer/kragentarif_vrs.pdf
  6. http://www.vrsinfo.de/3_11_3.php

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Verkehrsverbund Rhein-Sieg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • vrsinfo.de - Offizielle Website des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg.
  • www.mobil-im-rheinland.de - Mobilitätsportal für die Region Rheinland, redaktionell verwaltet durch den Verkehrsverbund Rhein-Sieg.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH — Basisinformationen Unternehmenssitz Troisdorf Sieglar Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft — mbH Basisinformationen Unternehmenssitz Troisdorf Sieglar Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Verkehrsverbund Rhein-Ruhr — AöR Rechtsform AöR Gründung 1980 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Verkehrsverbund Rhein-Mosel — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1. Januar 1996 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Rhein-Sieg-Strecke — Siegstrecke Kursbuchstrecke (DB): 460 Streckennummer: 2651 (Köln Deutz–Betzdorf) 2880 (Betzdorf–Siegen) 2621 (Köln Deutz–Abzw Steinstr., S Bahn) …   Deutsch Wikipedia

  • Rhein-Sieg-Expreß — RE 9: Rhein Sieg Express Kursbuchstrecke (DB): 480 (Aachen–Köln) 460 (Köln–Siegen) 445 (Siegen–Gießen) Streckenlänge: 244 km Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h …   Deutsch Wikipedia

  • S-Bahn Rhein-Sieg — S Bahn Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft — mbH Basisinformationen Unternehmenssitz Bergheim Webpräsenz W …   Deutsch Wikipedia

  • Rhein-Ruhr-S-Bahn — Staat Deutschland Verbund …   Deutsch Wikipedia

  • Rhein-Ruhr — Karte Metropolregion Rhein Ruhr in Deutschland Basisdaten Rhein Ruhr Bundesland: Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”