Verbundbergwerk

Verbundbergwerk

Ein Verbundbergwerk ist ein Bergwerk, das aus mindestens zwei selbstständig fördernden Schachtanlagen entstanden ist. Ziel dabei ist es, durch den Verbund größere Betriebseinheiten zu bekommen. Dazu werden die untertägigen Grubengebäude miteinander verbunden. Dadurch können die logistischen Aufgaben wie Förderung, Materialtransport, Seilfahrt und Personenbeförderung konzentriert und optimiert werden. Auch die Tagesanlagen mit der Aufbereitung und der Verladung sind nur noch an einem Standort notwendig. Nicht zuletzt können die Verwaltungen zusammengelegt und damit verkleinert werden.

Verbundbergwerke sind im Ruhrgebiet fast so alt wie der Bergbau selbst. Schon im 19. Jahrhundert sind durch Konsolidation mehrerer Bergwerke Verbundbergwerke entstanden, auch wenn sie nicht so genannt wurden. Ebenfalls im 19. Jahrhundert sind im Siegerland Verbundbergwerke wie der Eisenzecher Zug entstanden, um auf den vielen kleinen Grubenfeldern wirtschaftlicher abbauen zu können.

Literatur

  • Walter Bischoff, Heinz Bramann, Westfälische Berggewerkschaftskasse Bochum: Das kleine Bergbaulexikon. 7. Auflage, Verlag Glückauf GmbH, Essen 1988, ISBN 3-7739-0501-7
  • Wilhelm Hermann, Gertrude Hermann: Die alten Zechen an der Ruhr. 4. Auflage, Verlag Karl Robert Langewiesche, Nachfolger Hans Köster KG, Königstein i. Taunus 1994, ISBN 3-7845-6992-7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verbundbergwerk Rheinland — Abbau von Steinkohle Abbautechnik Untertagebau Betriebsbeginn 1971 Betriebsende 1993 Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Verbundbergwerk Pörtingssiepen/Carl Funke — Das Verbundbergwerk Pörtingsiepen/Carl Funke war ein Steinkohlen Bergwerk in Essen. Es entstand 1967 durch Vereinigung der Zechen Carl Funke und Zeche Vereinigte Pörtingsiepen der Mannesmann AG. Das Grubenfeld erstreckte sich nördlich und südlich …   Deutsch Wikipedia

  • Verbundbergwerk Magog-Gomer-Bierkeller — Felicitas Stollen Schieferhalde Magog …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen — Die Liste von Bergwerken in Nordrhein Westfalen umfasst Steinkohlebergwerke, Braunkohlebergwerke, Erzbergwerke, Schiefergruben und Salzbergwerke. Zu den Bergbaurevieren zählen das Rheinische Braunkohlerevier, das Aachener Steinkohlenrevier, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertlich — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schacht Oberschuir — Zentraler Förderschacht 9, Umbau der Schachtanlage nach der Stilllegung zum Consolpark und die als Rad /Fußweg umgebaute Bahntrasse zum Rhein Herne Kanal Betonfördergerüst über Schacht 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbauraum — Zentraler Förderschacht 9, Umbau der Schachtanlage nach der Stilllegung zum Consolpark und die als Rad /Fußweg umgebaute Bahntrasse zum Rhein Herne Kanal Betonfördergerüst über Schacht 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Consolidation — Doppelstrebengerüst über dem Zentralförderschacht 9 Abbau von Steinkohle Betriebs …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Friedrich-Heinrich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Zeche Friedrich Heinrich ist ein Steinkohlen Bergwerk in Kamp… …   Deutsch Wikipedia

  • Grube Gitter-Georg — Das 1954 erbaute Verwaltungsgebäude der Schachtanlage Georg Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”