Vera Friedländer

Vera Friedländer
Vera Friedländer 1996

Vera Friedländer (eigentlich Veronika Schmidt; * 27. Februar 1928 in Woltersdorf) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Friedländer wurde in der Nazizeit als so genannte Halbjüdin verfolgt und wurde Opfer von Zwangsarbeit. Als Anfang März 1943 ihre Mutter im Rahmen der „Fabrikaktion“ in der Großen Hamburger Straße in Berlin festgehalten wurde, harrte sie als 15-Jährige mit ihrem Vater und anderen Partnern in so genannten Mischehen viele Stunden vor der Gestapo-Sammelstelle aus. Ähnlich wie bei dem beharrlichen Frauen-Protest in der Rosenstraße gelang es hier, die festgenommenen Juden wieder freizubekommen. Viele Angehörige ihrer Familie wurden deportiert und in Auschwitz, Theresienstadt und anderen Orten ermordet.

Nach dem Abitur an der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät studierte Friedländer Germanistik und promovierte und habilitierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie bekam drei Kinder und arbeitete als Verlagslektorin. 1976 gingen sie und ihr Mann nach Warschau, sie lehrte dort an der Universität. 1981 erhielt sie den Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Preis. 1981 bis 1986 hatte sie eine Professur für Deutsche Sprache an der Humboldt-Universität inne.

1990 war sie Mitbegründerin des Jüdischen Kulturvereins Berlin. Mit Unterstützung des Vereins gründete sie in Berlin eine Sprachschule, u. a. für jüdische Einwanderer aus Osteuropa. Friedländer arbeitet in der Zwangsarbeits-Forschung der Berliner Geschichtswerkstatt mit und ist aktiv an dem Projekt Stolpersteine beteiligt.

Werke

  • Autobiografischer Roman: Späte Notizen. Verlag Neues Leben, 1980 (neu aufgelegt als: Man kann nicht eine halbe Jüdin sein. Agimos-Verlag Kiel, 1993, sowie Trafo-Verlag Berlin, 2008)
  • Deutsch in Episoden – Lehr- und Übungsbuch für Fortgeschrittene. Panstwowe Wydawnictwo Naukowe Warszawa, 1985
  • Mein polnischer Nachbar. Verlag Neues Leben, 1986
  • Fliederzeit. Verlag Neues Leben, 1987
  • Vier Männer von drüben und andere Erzählungen. Edition Prott, 1996
  • Eine Mischehe oder der kleine Auftrag aus Jerusalem. Verlag am Park, 1998
  • Kleine Geschichte der geografischen Entdeckungen. Trafo Verlag, 2004
  • Die Kinder von La Hille. Aufbau Taschenbuch Verlag, 2004
  • Ein Lederbeutel. Geschichten. Trafo Verlag, 2008, ISBN 978-3-89626-660-6
  • Ich bin Vergangenheit und Gegenwart. Autobiografie. Trafo Verlag, 2009, ISBN 978-3-89626-930-0

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedländer — bzw. Friedlaender ist der Familienname folgender Personen: Adolf A. Friedländer (1870–1949), österreichischer Neurologe Adolph Friedländer (1851–1904), deutscher Lithograf Alexander Friedländer (1819–1858), deutscher Jurist und Privatdozent… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedlaender — bzw. Friedländer ist der Name folgender Personen: Adolf A. Friedländer (1870−1949), österreichischer Neurologe Alfred von Friedländer Malheim (1860−1927), österreichischer Maler Benedict Friedlaender (1866−1908), deutscher Sexualwissenschaftler… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Friedlaender — Friedlaender bzw. Friedländer ist der Name folgender Personen: Adolf A. Friedländer (1870−1949), österreichischer Neurologe Alfred von Friedländer Malheim (1860−1927), österreichischer Maler Benedict Friedlaender (1866−1908), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/F — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E F …   Deutsch Wikipedia

  • 27. Feber — Der 27. Februar ist der 58. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 307 Tage (in Schaltjahren 308 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 27. Februar — Der 27. Februar ist der 58. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 307 Tage (in Schaltjahren 308 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Preis (DDR) — Der Jacob und Wilhelm Grimm Preis der DDR wurde ab 1979 durch den Minister für Hoch und Fachschulwesen der DDR für hervorragende wissenschaftliche und pädagogische Leistungen bei der Förderung der deutschen Sprache und der Germanistik im Ausland… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosenstraße-Protest — Skulptur von Ingeborg Hunzinger zum Rosenstraßen Protest (1995) Der Rosenstraße Protest war die größte spontane Protestdemonstration im Deutschen Reich während der Zeit des Nationalsozialismus. Ende Februar und Anfang März 1943 verlangten… …   Deutsch Wikipedia

  • Woltersdorf (bei Berlin) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”